L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Welse hab' ich da? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11531)

Sterni317 13.08.2006 10:03

Welche Welse hab' ich da?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo!

Habe mir bei ebay ein AQ ersteigert, als ich es abholen wollte waren noch Fische drinnen. Unter anderem eben die Welse (hoffe, das mit dem Bilder- hochladen funktioniert jetzt auch...)







Der Vorbesitzer sagte, dass es sich bei den ersten dreien um Corydoras (?) handele (...)





Und #4 sei ein Antennenwels....





Vorallem die Bezeichnung des letzten Welses interessiert mich sehr, den in einem anderen Forum (Wirbellose) hat man mir gesagt, es handele sich um einen Wabenschilderwels mit einer Endgröße von 50cm. Das wäre dann für mein 100x50x50cm AQ eindeutig zu groß...

Wäre schön auch die wissenschaftlichen Namen erfahren zu können.
Schon einmal vielen Dank und liebe Grüße,
Aline

marion 13.08.2006 10:20

hallo aline!

die ersten drei sind panzerwelse
1.c.anaeus?
2.c.trillineatus? eher c.julii
3.c ornatus?
wieviele hast du von jeder art?

bild 4 ist eine hinten eine prachtschmerle
sind gesellige tiere,die zu mehrt gehalten werden sollen,sehr gross(25-30cm)werden-nix für kleinere backen unter mindestens 120cm-besser grösser

bild 4 vorne ist ein engelantennenwels-braucht viel schwimmraum und wird auch zu gross für ein 100cm becken
https://www.aqua4you.de/fischart139.html

das mit dem wabenschilderwels ist richtig
auch viel zu grosswerdend.

baba
marion

Sterni317 13.08.2006 10:28

Erstmal DANKE für die schnelle Antwort!

Ich habe jeweils nur einen von jeder Art
[ausnahme ist #2...(c.trillineatus? eher c.julii)
davon habe ich 2 Stück].

Was bedeutet denn das c. ? ... corydoras????

Hat der Wabenschilderwels eine L-Nummer oder kennst du den wissenschaftlichen Namen?

Sabrina84 13.08.2006 10:29

Zitat:

Zitat von Sterni317
Was bedeutet denn das c. ? ... corydoras????

Hallo

genau, C. wird als Abkürzung für Corydoras gebraucht :esa:

Grüesschen Sabrina

Badenser 13.08.2006 10:52

Hallo Aline,

der Wabenschilderwels, Glyptoperichthys gibbiceps, den Du hälst, hat zu 99,9% keine L-Nummer. Diese Tiere werden in Massen in Fernost nachgezogen und importiert, nur der Glyptoperichthys gibbiceps aus seinem Ursprungsland hat eine L- Nummer ( L 165 ).

Guckst Du auch hier:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/179

marion 13.08.2006 10:52

warten wir erstmal was die coryexperten zur bestimmung sagen
bin da nicht so firm drinnen.
jedenfalls sollten corys zu mehrt(gleiche art)gehalten werden.
da fühlen sie sich wohler.
der wabenschilderwels heisst auch
"Glyptoperichthys gibbiceps"

ich würde schnellstmöglich
die prachtschmerle,
den engelantennenwels
und den gibbiceps
in gute hände abgeben.
(vielleicht hier im marktplatz posten?)
und dafür kollegen für deine panzerwelse besorgen.

baba
marion

Sterni317 13.08.2006 11:09

Werde wohl alle meine Welse abgeben.
(ausser den Prachtschmerlen waren auch noch Netztschmerlen dabei.
Über diese beiden Arten hab ich mich schon etwas schlau machen können. Es sind jeweils nur zwei Exemplare. Ich weis auch nicht was sich der Vorbesitzer bei diesem Besatz gedacht haben mag....)

Ich hatte mir das AQ ürsprünglich geholt, um Krebse zu halten.
Das ist ja nun mit Welsen nicht wirklich zu vereinbaren....

Sobald ich die genaue Bezeichnung kenne, werde ich die Welse auch alle abgeben (... die Schmerlen auch...).

Hab schon einen Blick in euren Marktplatz geworfen...:rolleyes:

marion 13.08.2006 11:22

bist du vielleicht aus düsseldorf?
baba
marion

Sterni317 13.08.2006 11:26

Zitat:

Zitat von marion
bist du vielleicht aus düsseldorf?
baba
marion


Nee, ich komme aus Rösrath.
Das ist ganz in der Nähe von Köln...

marion 13.08.2006 11:32

na denne sonst hätt ich vielleicht ein supergutes platzerl für die schmerle gewusst.
baba
marion

Indina 13.08.2006 14:45

Zitat:

Zitat von Sterni317
Ich hatte mir das AQ ürsprünglich geholt, um Krebse zu halten.
Das ist ja nun mit Welsen nicht wirklich zu vereinbaren....


Moin,

...das kommt drauf an! :)
An welche Krebse hattest Du denn gedacht?

Mal sehn, vielleicht kannst Du die Corydoras ja behalten...

Gruß, Indina

Sterni317 13.08.2006 14:53

Zitat:

Zitat von Indina
Moin,

...das kommt drauf an! :)
An welche Krebse hattest Du denn gedacht?

Mal sehn, vielleicht kannst Du die Corydoras ja behalten...

Es dreht sich um Cherax quadricarinatus, also Red-Claws bzw Rotscherenkrebse.
Die sind schon recht angriffslustig, besonders was die bodenlebenden
Fische betrifft. Mit Salmlern oder ähnlichem ist das kein Problem.
Aber mit den Corydoras möcht ich es eigentlich auch nicht riskieren...

Robin 13.08.2006 15:37

Hi,
Ui, wie groß werden die Red Claw eigendlich, denn ich hab letztens ein sehr großes, stattliches Exemplar in einem Zooladen gesehen, war bestimmt 20cm!:eek:
Dachte die würden bloß so um die 15cm...
Robin

Sterni317 13.08.2006 16:23

Zitat:

Zitat von Robin
Hi,
Ui, wie groß werden die Red Claw eigendlich, denn ich hab letztens ein sehr großes, stattliches Exemplar in einem Zooladen gesehen, war bestimmt 20cm!:eek:
Dachte die würden bloß so um die 15cm...
Robin


Die Weibchen werden so um die 15 bis 18 cm,
die Männchen werden ca 18 bis 22cm groß....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum