![]() |
Tschibo Spirulinatabletten
Hallo!
Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Tabletten? Kann man die bedenkenlos verfüttern? <img> Hier mal ein Link dorthin: (falls nicht ok, einfach löschen) https://www.tchibo.de/is-bin/INTERSH...tergenzien_sub Wäre klasse, wenn da jemand was zu sagen könnte! Greatz Erika Hier noch eine Ergänzung: 99 % Spirulina 1% Traubenzucker, Kalziumphosphat, gehärtetes Pflanzenfett |
Hallo
Zitat:
weil der Link führt zu Zitat:
lg Udo |
|
Hi,
würde sie meinen Fischen nicht geben. Spirulina kann zu hoch dosiert toxisch wirken und zum beimischen in selbstgemachts Futter eignen die sich wegen der Zusatzstoffe nicht. Für 8 Euro bekommt man 100 Gramm reines Spirulinapulver. Gruß Harald |
Hi,
und die armen Fische würden die Tabletten auch kaum runterbekommen, obwohl sie ja genug Wasser zum runterspülen haben.:y_smile_g |
Hallo,
unglaublich auf was für Ideen manche kommen. Grüße Mario |
Hallo!
@Mario Wieso unglaublich?- Unglaublich finde ich Frosterbsen,Zuchini, etc. oder hast Du schon mal solch Gemüse im Amazonas wachsen sehn?;) Wird ja auch ausprobiert! Es gibt z.B Leute die ihre Garnelen mit Tschibotabs füttern, und da es 99% Spirulina sein soll kann es ja nicht schädlich sein.(oder?) Weil in der Natur fressen sie ja auch Algen. Das heißt jetzt nicht dass ich sie einfach bestelle und reinschmeiße! Da schon bedenken wegen der Zusatzstoffe sind. Könnte ja sein das schon mal jemand auf die Idee kam, und die Tabs mit guten Ergebnissen ab und an verfüttert. @Harald Wieso wirkt es Toxisch? Wo hast Du das her? Greatz Erika |
Hallo
Zitat:
kein Witz ! Ein grosszüchter bei uns macht das so . lg Udo |
Hallo,
also ich werde demnächst mal ausprobieren meine L400 (evtl. auch L399?) mit den Grönlandgarnelen von Ikea zu füttern :hrh: Hat das schon jemand ausprobiert? MFG Marvin |
Hi,
Zitat:
Die Spriru-Tabs sollte man zukleinern, dann kann man die gut bei anderem Futter untermischen (klebt gut an frostfutter). Die Brösel der Hülle (und nur da ist Zucker etc. drin) kann man dabei ja (zumindest teilweise) entfernen. Vorteil: dieses Zeugs ist in jedem Supermarkt zu bekommen.... |
hi,
ich habe meine ersten L134 babys auch mit 80% spirulina tabletten aus der apotheke, die für den menschlichen gebrauch bestimmt sind, gefüttert. im mörser zerkleinert gemischt mit cyclope eeze pulver und ab ins becken. war sehr beliebt.......auch bei meinen red cherry shrimps. |
hi,
es gibt reines spirulina auch als eigene tabs zu kaufen. kosten 29 euronen 500 gramm ;) ich kauf meine tabs immer hier: www.zierfischfutter.at aber wie gesagt, ein zuviel ist ungesund. gilt aber nicht nur für spirulina sondern für futter generell. spirulina pur eignet sich ganz gut als beifutter, so einmal wöchentlich. dafür bekommen garnelen und co derart kräftige farben als wärens gemalt :) fazit: super geeignet um seine fische insbesondere welse, mit vitaminen zu versorgen. und wie gesagt pures spirulina wie ein vitaminpräparat behandeln und nicht übermäßig viel geben. wers täglich füttern will, ist mit tabs mit spirulinaanteil schon besser beraten LG matthias! |
Hi
und das Kalziumphosphat killt nebenbei noch ein paar Parasiten, unerwünschte Würmchen und Schnecken. Wenn es in kleinen Mengen als Insektizid eingesetzt wird schafft es das auch, ist doch ne tolle Nebenwirkung! Möchte beim besten Willen keinem diese Tabletten schlechtreden, sorrry! Gruß Harald |
Zitat:
was der einzelne daraus macht, ist ja nicht unbedingt abzusehen. im übrigen bin ich ja der gleichen meinung wie du. alles was zu hoch dosiert ist, kann nicht gut sein, frei nach dem motto "Sola dosis facuit venenum!" ich würd die tabletten vom tchibo auch nicht bei meinen welsen anwenden, aber reines spirulina oder zumindest was ausm futterfachhandel schon :irr: und wie gesagt halt mit maß. LG Matthias! |
Hi,
und nochmal sorry, hab gerade festgestellt in einen Ton zu verfallen den einige im Forum ständig pflegen. Bin halt kein Wissenschaftler, bin Aquarianer. Wenn ich etwas entdecke, das fürs Hobby interessant sein könnte, wird es "durchgegoogelt" und dann entschieden ob es brauchbar ist oder nicht, diese Tabletten sind es mmn nicht. @ Erika, Gemüse ist für viele Fisch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Den von Dir genannten könnte ich noch Banane, Knoblauch, Zwiebel, Spinat usw usw hinzufügen. Es gibt ein Theme, Gemüse füttern, solltest Du mal lesen. Gruß Harald |
*gg* du hast es erfasst :esa:
man muss ja nicht krampfhaft alles auf eine pseudowissenschaftliche Basis bringen. ich find eine gute disskussion wo jeder so seine erfahrungswerte einbringt ist eh wesentlich mehr wert. da kann man sich dann das für einen selbst zutreffende raussuchen. LG Matthias! (der sich auch nicht für einen Wissenschafter hält, zumindest noch nicht und später auch im Bereich der aquaristik nicht :) ) |
Hi,
also "Wirtschaftswissenschaftler" bin ich schon, prost mahlzeit! Gruß Harald |
Zitat:
Entschuldige, aber wo hasten das her? Das killt ganz sicher garnix, und als Insektizid wird's schon mal gleich gar nicht eingesetzt! Giftwirkung gleich 0. Außerdem ist es so gut wie unlöslich in (reinem) Wasser. Kannste in jeder Apotheke kiloweise rezeptfrei kaufen. Mensch, deine Knochen und Zähne bestehen u.a daraus, und in etlichen Lebensmitteln wird das als "Hilfsstoff" verwendet. ..Michael |
|
Hoi!
und wie soll das wirken? kann ich mir fast nicht vorstellen. (habs vorhin überlesen, werd mal googeln gehn) zumindest bei Knochenbildenden Lebewesen kanns in normaler Konzentration nicht gefährlich sein und ist sogar essentiell. Edit: Hab Kalziumphosphat beim besten Willen nicht als Einsatz gegen Schädlinge finden können. Edit2: Hab den Grund gefunden. Aufgrund seiner Herkunft (Bergbau) kann Kalziumphosphat (E Nummer 341 und 341a-c) Verunreinigungen wie Arsen, Blei, Cadmium, Kupfer, Zink enthalten. Kann mir also gut vorstellen, dass eben diese Verunreinigungen das Kalziumphosphat gegen gewisse Schädlinge wirksam machen können und das eben aufgrund seiner herkunft das Kalziumphosphat dafür herangezogen wird. Gefunden hab ich in dem Zusammenhang vor allem aber den verdacht, dass Phosphatreiche ernährung bei Kindern zu Hyperaktivität führen könnte. Das wär aber jetzt dann ein Thema fürs Off Topic ;) Fazit: In gewissem Sinne hat HML134 sogar Recht. :) LG Matthias! |
Hi,
aber im Aquarium? - Bakterien, Wirbellose usw ? - Welse, Schwermetallaufnahme im Darm ? Für mich ein Grund vorsichtg zu sein !!! Gruß Harald |
Zitat:
Ja, und was im Web auf irgendwelchen Seiten steht, muss nicht unbedingt stimmen. Das kommt davon, wenn man unter E 341 alles auf einen Haufen schmeißt und nicht unterscheidet zwischen E 341 a, b und c, nämlich Calciumphosphat, Calciumhydrogenphosphat und Calciumdihydrogenphosphat. Das was die meinen (Mittel gegen Motten und Kornkäfer), das ist Calciumhydrogenphosphat. Alles klar! --Michael |
empfehle zu dem Thema google scholar. da findest wirklich interessante Artikel und Berichte, teilweise kostenpflichtig. aber oft sind ja die Abstracts auch schon ganz aufschlussreich.
|
Hi,
siehe #21, und für das Biosystem Aquarium absolut bedenkenlos? Und wie war das mit der Höflichkeit, Begrüßung usw Gruß Harald |
hoi!
meine güte, einmal vergess ich das mit der begrüßung, sorry. ich find aber, dass die höflichkeit in dem thread hier eh stimmt. ansonsten versuchs doch mal mit ein bisl mehr recherche, dann kannst deine aussagen besser untermauern. LG Matthias! |
Hi,
hoffe Du trägst keinen Schlips (Kra...) :ce: Meine Recherche sagt nein zu diesen Tabletten mit E341a,b o. c, bin oft unbelehrbar, das muß aber nicht unbedingt zu meinem persönlich Nachteil sein. Wissenschftliche Erkenntnisse haben solange Bestand bis sie wiederlegt werden! Gruß Harald |
Mahlzeit!
Abgesehen davon, dass es zig andere Möglichkeiten gibt, seine Viecher mit pflanzlichem Zeug und auch Spirulina im Speziellen zu füttern, würd' ich davon Abstand nehmen, die Pillen zu nehmen, weil dort Zucker enthalten ist, und das kann 'ne schöne Algenblüte geben oder 'ne massenhafte Vermehrung von Einzellern (trübes Wasser). --Michael |
Zitat:
was im Übrigen - ab einer gewissen Stärke der "Bakterienblüte" - dem Wasser so viel Sauerstoff entziehen kann, daß es für die Fische auch eng werden kann. Gruß Andreas |
Zitat:
Ganz genau! Und bitte mein Edit oben beachten, denn der von dir zitierte Beitrag war von mir in solch einem Kauderwelsch verfasst, dass wohl nur du verstanden hast, was ich eigentlich meinte. --Michael |
Hallo!
Da bin ich ja mal froh,dass sich hier so viele Anregungen gefunden haben! Danke euch! Greatz Erika |
Moin!
Zitat:
im übrigen denk ich nicht, das wenn man da vielleicht ein paar tabs in der woche gibt, der darin enthaltene zucker so viel ausmacht. kommt auch auf die größe des Aquas an und vor allem darauf wieviel man verfüttert, abgesehen davon, dass ich diese tschibo tabs als fischfutter sowieso nicht verwenden würde. sprich ich nehm nur reines spirulina ausm fachgeschäft ohne irgendwelche zusätze, da erübrigt sich dann sowieso jede weitere spekulation über phosphate und zucker :) LG matthias! |
Pizza Power
Hallo
Ich füttere 3-4 mal im Mon. Spirulina + Calzium Artikel-Nr 264537 von der Firma Natura Vitalis Es kommt super an. 2 mal im Mon. ist in meinem Teich Pizza Tag angesagt. Mit Salami,Käse u.s.w Wie schon von anderen geschrieben man kann so viele Sachen als Futter nehmen. gruß Manuel |
Hi,
Zitat:
Gruß, Corina Mal OT. Die von Tschibo angebotenen Magnesiumtabletten könnte man für den menschlichen Verzehr mal bestellen. Vielleicht hilft das gegen die gelegenlichen Krampfanfälle, die einem des öfteren beim Lesen aquaristischer Foren heimtückisch überfallen. *gg* |
Hallo!
Scheinbar sind hier ja einige als "Meister" vom Himmel gefallen!... Greatz |
Zitat:
Wer in Foren nicht diskutieren möchte, der hat da eh nichts verloren! Die "Meister" sind immer die, die jeder Debatte aus dem Weg gehen und sich beleidigt zurückziehen, am besten noch mit einem Kommentar, den andere "Meister" verstehen sollen. Gut ist dabei, nichts über Harnischwelse zu wissen. Ja, das erfreut! Gruß an Einige Corina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum