L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wieviele l174 in 60er Becken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11833)

lena 04.09.2006 07:24

Wieviele l174 in 60er Becken?
 
Hallo!
Ich wollte mal nachfragen was ihr meint, wieviele L174 man in einem 60er Becken halten kann/sollte? Sie sind die einzigen Bodenfische.
Würde mich über Vorschläge freuen!
Gruß
lena

Cattleya 04.09.2006 07:32

Hallo
Zitat:

Sie sind die einzigen Bodenfische.
und was schwimmt drüber?

wenns nur par kleine sind , dann würd ich da noch 6 reintun. Iss es aber sonst schon voll, dann weniger. Gute Filterung vorausgesetzt.
lg udo

lena 04.09.2006 07:35

Huhu!
Druber schwimmt auch nur eher spärticher Besatz ;)
Danke für die Antwort! Hatte auch so an 6 gedacht :)
Gruß
Lena

KaiS 05.09.2006 18:06

Hi Lena!

Ich würde evtl. zu Anfang 6 Tiere einsetzen, es dann aber dauerhaft bei zwei Paaren belassen.
In einem 60er auf jeden Fall. Ich hatte Wildfänge von L174 die waren kein Stück kleiner als L260 oder L270 etwa.

MFG Kai

Volker D. 05.09.2006 19:21

Zitat:

Zitat von KaiS
Hi Lena!

Ich würde evtl. zu Anfang 6 Tiere einsetzen, es dann aber dauerhaft bei zwei Paaren belassen.
In einem 60er auf jeden Fall. Ich hatte Wildfänge von L174 die waren kein Stück kleiner als L260 oder L270 etwa.

MFG Kai

Nabend


Da möchte ich doch mal nachfragen warum.

Brauchen die soviel Platz, weil die ständig das Becken durchschwimmen?
Oder vielleicht weil ständig Revierkämpfe sind die bis zum Tode führen?
Gibt es sogar bei Zwergbuntbarschen.

Warum ist die Empfehlung 4 oder 6.

Warum kann man nicht sagen, nimm 10, bei mir kein Problem, musste mal versuchen, es geht bei mir auf jedenfall.

Wer mag nun wirklich mit Sicherheit behaupten das hier 10 Tiere nicht gehen?

Ich sag ja, denn ich hab denn lt. euren Aussagen Überbesatz in 2 60er Becken, was seit Jahren funktioniert(mit Nachwuchs).

Coeke 05.09.2006 23:29

Hey Volker,

wieso vergleichst Du Mandarinen mit Kartoffeln? Ich habe wirklich geglaubt, Du hättest was gelernt. ! ?

Gruß,
Corina

Volker D. 06.09.2006 04:48

Zitat:

Zitat von Coeke
Hey Volker,

wieso vergleichst Du Mandarinen mit Kartoffeln? Ich habe wirklich geglaubt, Du hättest was gelernt. ! ?
Gruß,
Corina

Moin

Sorry Cornia

KaiS 06.09.2006 06:32

Zitat:

Zitat von Motoro
Nabend


Da möchte ich doch mal nachfragen warum.

Brauchen die soviel Platz, weil die ständig das Becken durchschwimmen?
Oder vielleicht weil ständig Revierkämpfe sind die bis zum Tode führen?
Gibt es sogar bei Zwergbuntbarschen.

Warum ist die Empfehlung 4 oder 6.

Warum kann man nicht sagen, nimm 10, bei mir kein Problem, musste mal versuchen, es geht bei mir auf jedenfall.

Wer mag nun wirklich mit Sicherheit behaupten das hier 10 Tiere nicht gehen?

Ich sag ja, denn ich hab denn lt. euren Aussagen Überbesatz in 2 60er Becken, was seit Jahren funktioniert(mit Nachwuchs).


Moin Volker,

klar darfst du fragen.

Weil ich die Art schon erfolgreich gehalten und gezüchtet habe gebe ich MEINE Erfahrungen wieder, sonst nichts.

Ich werde nen Teufel tun, hier alles in seitenlangen Diskussionen kleinzukauen.
Ich spreche eine Empfehlung aus, nicht mehr und nicht weniger.
Immer noch nach dem Prinzip: Eine Vorraussetzung zur erfolgreichen Nachzucht ist eine gewisse Ruhe im Becken und weniger ist da mehr.

Ob sich dann jemand dran hält, bleibt jedem selbst überlassen.....

MFG Kai

lena 06.09.2006 08:18

Hallo!
Also ich hole jetzt erstmal die 174. Die werden dann ins 60er kommen, und früher oder später bekommen sie warscheinlich eh ein Artenbecken, das dann größer ausfallen wird :)
mir ist schon klar, das man damit unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat, habe deshalb ja mal nachgefragt in welchem Bereich die Anzahl bei euch so liegt ;)
Gruß
lena

Walla 06.09.2006 09:55

Hallöchen Lena,

wenn Du mal unter "L-Nummern" geschaut hättest, bräuchtest Du nicht fragen. Dort steht einiges über die L174 drin. Selbst gehe ich aber langsam davon ab, die Fische mit weiteren anderen zu halten.

Liebe Grüße
Wulf

lena 06.09.2006 10:02

Hallo Wulf!
Da habe ich natürlich geguckt! :) In nem 50er Becken 5-6 Tiere. Aber ehrlichgesagt verlasse ich mich ungern auf eine einzige Meinung, und höre gerne, wie die anderen hier aus dem Forum das so handhaben ;) Würde ich nur nach der l-Nummern Liste gehen, dann würde ich immernoch darauf warten, das meine L183 25cm groß werden ;)
Also nichts für ungut! :)
Gruß
Lena

unclesam 06.09.2006 15:56

hi lena,

finde deine einstellung richtig. fragen, sich verschiedene meinungen
anhören und dann seine eigene bilden.

wie man in diesem thread sieht gehen die meinungen oder erfahrungen
ja auch weit auseinander.

an deiner stelle würde ich auch nicht mehr als 6 einsetzen,
für den anfang, wie kai und udo bereits vorgeschlagen haben.
später kannst du ja immer noch erhöhen.

Volker D. 06.09.2006 19:18

Mahlzeit

Und eben das ist es, mal klein anfangen, dann dazu setzen, oder viele einsetzen und wieder reduzieren.

Da liegt der Hase im Pfeffer und dann kommt Unruhe rein. Genauso wie das Becken verändern.


Beste Beispiel mit Udo und seinen H. Zebras.
Gruppe auseinander gerissen und somit gingen die Probleme los.

Wenn man eine grössere Gruppe in einem zu "kleinem Becken" hält, sollte man es auch so belassen.


Das geben meine Erfahrungen wieder.

unclesam 07.09.2006 07:15

Zitat:

Zitat von Motoro
Mahlzeit


Wenn man eine grössere Gruppe in einem zu "kleinem Becken" hält, sollte man es auch so belassen.


Das geben meine Erfahrungen wieder.

:ill:


hallo,

wenn du 10 tiere in einem zu kleinem becken hast, dann lass doch alles
so wie es ist. es hat keiner gesagt daß DU was ändern sollst.

aber lena hat noch nicht zu viele tiere in ihrem becken. sie wollte
ja wissen was zu viel ist oder wie viele sie nehmen soll.

meiner meinung nach kommt bei 6 harmonierenden tieren eher
weniger stress auf als bei 10 tieren auf gleicher grundfläche.
von dem dreck mal abgesehen in einem 54 L becken mit 10 tieren
die ca 8 cm groß werden und in das auch noch ein paar fische
für die oberen regionen rein sollen.

Cattleya 07.09.2006 10:53

Hallo
Zitat:

Beste Beispiel mit Udo und seinen H. Zebras.
Gruppe auseinander gerissen und somit gingen die Probleme los
also eigentlich wahr es nur ein Beispiel mit einem Mänchen, der sich wild durchgebissen hat und 2 Weibchen gekillt und eines massakriert hat , welches sich aber wieder erholt hat. Sehr gut möglich, dass es vom auseinander reissen der Grupe stamt. Ist aber auch sehr gut möglich, dass andere dieses Problem nicht haben werden, denn wie oft werden zu bestehenden 2 Tieren noch 2 oder 4 dazu gesetzt und die haben dass Problem mit dem Killer-Wels nicht.
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum