L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Schneckenplage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11851)

GLGL 05.09.2006 13:11

Schneckenplage
 
Hallo Forum,

habe die Becken voll mit 1 bis 2 mm langen Schnecken (spitzes Gehäuse). Herkömmliche Mittel (Frickinger, Sera, Gastropex) reichen selbst in Überdosis nicht, die Biester restlos zu killen..... leider verstopfen die Häuser gern die Pumpen.

Die Prachtschmerlen fressen sie auch nicht.....

Hat einer noch einen Zaubertrick, den die Fische überleben?!

GLGL

plattfisch 05.09.2006 13:42

Hallo GLGL
Fütterst Du so viel?Wieviele Prachtschmerlen sind in Deinem Becken.
Zaubertricks,Schneckenfallen und absuchen,am besten Nachts.

Mfg Jürgen

L46! 05.09.2006 13:48

Hallo,

ich habe leider das gleiche Problem :kef:
Fütter doch tagsüber mal eine halbe Tablette auf der linken Hälfte des Beckens und eine halbe Tablette auf der rechten Hälfte.,dann wartest du eine halbe Stunde und schon sind da richtig viele Schnecken :ce:
Die brauchst du dann nur noch abzusammeln und wenn du das täglich machst wird dein Schneckenproblem deutlich abnehmen.

MFG Marvin

ucm 05.09.2006 14:35

ich wär froh darüber xD
bekomm in 3 wochen meine kugelfische und komm mit der schneckenzucht nicht hinterher xD

L46! 05.09.2006 14:39

*lol* na dann viel Spaß beim Züchten xD
Aber ich denke es gibt so einige Leute hier im Forum die eine Schneckenplage haben :hpl:
Du könntest dir ja welche zuschicken lassen :ce:

Lg Marvin

ucm 05.09.2006 14:46

schnecken wirst sehr gut los in dem 2 kleine unterteller nimmst und einen davon ganz normal ins becken stellst, dann eine futtertabs drauf legen und den 2. teller umgedreht darüber!!! (must halt leicht versetzt machen damit die schneckis rein können!!!)

sowas machst über nacht und am morgen hast dann nen teller voll schnecken zum entsorgen ;)

übrigens gibt es auch immer einen grund für eine schnecken überbevölkerung!! meine TDS z.b. leben in stabiler stückzahl und kümmern sich immer brav um die futterreste!!!

mfg simon


achja und die besten fangresultate hab ich mit Sera-Viformo gemacht

ucm 05.09.2006 14:57

Rofl jetzt war mir gerade langweilig und desshalb hab ich nochn bildchen dazu gmacht xD


(schöne kindergartenzeichnung einer Schneckenfalle xD)

KaiS 05.09.2006 15:45

Hallo GLGL!

die Schnecken dürften wohl TDS sein, die kannst du komplett und restlos mit Flubenol killen, darauf reagieren die empfindlich.

Den Welsen/Fischen schadet das nicht, wohl aber die Menge toter Schnecken, die da plötzlich anfallen wird......

Mach das nur, wenn es anders nicht geht, aber die Schnecken sind dann ALLE weg, ohne Überlebende.
Posthörner und Blasenschnecken sind da nicht so empfindlich, Überlebende sind möglich.

MFG Kai

Welsy 05.09.2006 15:49

Hey alle,

ich hatte es auch mit Schnecken zu tun gehabt. Habe alles mögliche versucht, Salat nachts drauf schwimmen lassen. Der war nächst morgen wie gesät voll. Oh toll dachte ich, nächsten Tag wiederholt. Die Schnecken waren nur geringfügig darangegangen, dafür hat sich aber die Schneckenplage vervielfacht. Mehrere mal mit meinen Fischdealer drüber gesprochen. Der meinte paar Schnecken gehören in jedes Becken. Da habe ich versucht, jeden Tag abzusammeln, wenn das Licht angemacht wurde war es wie gesät von Schnecken. Hat bedingt geholfen, aber wenn wir es einen Tag nicht geschafft haben, wurden wir wieder doppelt und dreifach dafür bestraft. Nun mußte ich es mit weniger füttern probieren, wurden etwas wenigen, zwar nicht der Rede wert, aber-- naja. Blos das nun meine Pflanzen immer weniger wurden, das fand ich nun wieder nicht gut. Nun habe ich doch 2 Prachtschmerlen genommen, oh Wunder nächsten Tag wußte ich gar nicht was mir passierte, ich sah meine Fische wieder durch die Scheiben durch. Da es nun Sonntagmorgen war mußte ich bis Montag warten um noch 2 zu kaufen, denn ich wollte sie nicht nur zu zweit halten, danach habe ich gelesen, die sollen zu 5 gehalten werden. Da mein Becken ein 80er ist überlege ich noch immer, ob ich noch eine dazutue oder warte, bis mein 1,50er kommt.

Ich bin so begeistert, das ich meine Becken behalten darf. Manchmal war ich ab verzweifeln, da dachte ich schon an aufgeben.---- Die Schnecken.

GLGL 05.09.2006 17:47

Danke an alle!

Soweit so gut.

Fallen funktionieren nicht, landen immer wieder Fische drin.

Den Tellertip könnte ich mal probieren, danke!

Am Futter liegt es nicht, ich gebe derzeit im größten Becken seit Wochen kaum etwas rein, und trotzdem.... ich vermute Algen udn Pflanzen sind die Nahrungsquellen.

P.S. Es sind keine TDS! Davon kriechen auch ein paar rum, aber ganz wenige nur.

Wie wird den Flubenol dosiert und wo gibts das!? Kenne mich mit Chemie - eigentlich ja gott sei dank - nicht sonderlich aus, brauchte bislang seltenst etwas.

Grüße, GL

ucm 05.09.2006 17:57

ich würd erstmal den tellertip versuchen ;)
schneckenfalln dies zu kaufen gibt sind müll dann kann man sofort nach 10 minuten fische rausholen xD

ich würde aufjedenfall das mit den tellern versuchen und nicht gleich chemi ins becken haun!!! ich fange immer überschüssige schnecken so und auf alle meine freunde , meine mutter und die leute aus meinem aquaristikverein!!!

mfg simon

L46! 05.09.2006 17:59

Hallo,

@Welsy (Ruth?): Ja das mit den Schmerlen könnte ich auch mal ausprobieren,aber ich generell dageben wenn man sich einen Fisch nur kauft damit er dies und das macht.
Aber egal,ich glaube meine 46er würden es nicht so witzig finden wenn ich Prachtschmerlen dazu setzen würde,oder?
Ich glaube ich habe mal irgendwo gelesen das man L46 nicht mit Schmerlen vergesellschaften sollte,da es sonst Todesfälle geben kann :hpl:
MFG Marvin

plattfisch 05.09.2006 18:56

Hallo
@ Marvin,stimmt keine Schmerlen mit L46.Schon alleine wegen Nachzuchten,da
würden Deine Schmerlen sich freuen.
Flubenol bekommst Du glaube ich beim Tierarzt oder in der Apotheke.

Mfg Jürgen

marion 05.09.2006 18:59

Zitat:

Zitat von Welsy

Da mein Becken ein 80er ist überlege ich noch immer, ob ich noch eine dazutue oder warte, bis mein 1,50er kommt.

Ich bin so begeistert, das ich meine Becken behalten darf. Manchmal war ich ab verzweifeln, da dachte ich schon an aufgeben.---- Die Schnecken.


4 prachtschmerlen in nem 80er becken?
www.schmerlen.de bitte mal kontaktieren.


marion

L46! 05.09.2006 19:20

Nabend,

@marion:so wie ich das verstanden habe hat sie 2 Prachtschmerlen in ihrem 80iger,keine 4 ;)

MFG Marvin

Welsy 05.09.2006 19:34

Hee,

wenn ich die Schmerlen hauptsächlich nur wegen den Schnecken gekauft hätte, hätte ich sogar selber etwas dagegen. Ich nehme die Fische auch nur, wenn sie mir zusagen und ich damit einverstanden bin, sonst hätte ich mir schon längst was anderes verkaufen lassen. Ich mag auch keine Fische, die nur zum Nutz gehalten werden, sonst hätte ich bestimmt keine weiteren dazu gekauft.
Aber im Grunde dürfen wir dann alle keine Fische mehr halten, denn wenn ich mir daran freue, habe ich ja auch einen Nutzen.

Zu Marion, mit deiner adresse komme ich nicht klar, da sehe ich nur das da eine andere Hompage hintersteckt.

Erstens als ich mir die Schmerlen gekauft habe, wußte ich nicht, wie groß die werden.

Zweitens sind die jetzt erst so 5-6cm, und kommen dann ins 150cm Becken. Mit 1,5 sollte man annehmen, das du da Meter und nicht cm raus liest. Sowas gibt es gar nicht.

Ich habe nun schon mehrere Seiten über den Prachtschmerlen gelesen und es sind Becken von 120cm Länge angegeben, dann solten 150 cm Länge ja reichen. Mehr sage ich nicht dazu.

Das die Schmerlen nicht mit L 46 vergesellschaftet werden sollen habe ich hier auch schon im Forum gelesen. Ich habe ein Pärchen Normalos und noch 2 LDA 67 dadrinnen. Die vertragen sich aber wunderbar. Die LAD 67 kommen noch da raus. In Keins von den genannten Becken.


Grüße Ruth

outsider1801 05.09.2006 19:35

Hallo miteinander,

bei meinem Sohn im 200ter Becken sind 5 Botaisp. aff. lohachata (Netz-Prachtschmerle) die haben den Schnecken den Garaus gemacht die gehen sogar an die Apfelschnecken und TDS. Wenn du wirklich eine Schneckenplage hast, würde ich dir raten dein Aquarium "neu einrichten" - sprich Bodengrund raus, am besten neuen rein. Du wirst die Schnecken nicht alle aus dem Alten raus bekommen. Die Pflanzen, sofern du welche hast, raus und über Kopf spülen. Du weisst doch wie Schneckenlaich aussieht? Das ist das beste für die Fische und am schnellsten. Das mit den Tellern ist auch eine Idee. Das mit den Schmerlen ist nur etwas für Leute die einen sehr!!!! hecktischen Fisch im Becken haben wollen. Das hat mein Sohn auch bemerkt und will sie jetzt abgeben. Hat jemand Interesse?

Gruss Martin

L46! 05.09.2006 19:39

Hallo Ruth,

also das mit dem Nutzkauf bei Zierfischen habe ich generell gemeint,und nicht auf dich bezogen,sollte also keine Kritik sein ;)
Und ich glaube Marion wollte dich genauso wenig kritisieren,sie meinte nur das du dich doch mal dort informieren könntest (ich habe das eher als gut gemeinten Tipp verstanden und nicht als Kritik :ce: )

MFG Marvin

Welsy 05.09.2006 20:09

Hallo Marvin,

hatte es aber so verstanden, nun ist es ja geklärt. Ich muß sagen, es sind doch 4 Schmerlen. Wie gesagt ich habe mich schon auf verschiedenen Homepages durchgelesen und auch den Aq-Atlas nachgelesen. Mein 150cm Becken ist aber schon bestellt. Aber da ich es bei den Dealer meines Vertrauens kaufe und er die nicht vorrätig hat, möchte er mir auch ein besorgen, das nicht so teuer ist. Die Messen fangen nun an hat er gesagt. Ich hatte auch schonmal mit einen UNSER Kontakt, der sich ein Becken hat schicken lassen, aber sein Bericht hier hat mir mehr bestätigt es nicht schicken zu lassen.

Mal nee Frage, bist di wirklich erst 14 Jahre?

@ Martin.:

sag mal, ich habe schon mal gehört, das Schmerlen unruhig sind. Was verstehst du unter Hektisch. Meine schwimmen in Ruhe mit den Mollys und Platys rum.

Grüße Ruth

L46! 05.09.2006 20:25

Nabend,

okay,dann ist ja alles klar ;)
Allerdings habe ich einen Bekannten der hat sich vor eine Woche auch ein Becken schicken lassen,alles reibungslos gelaufen ;)
*lach* ja ich bin erst 14 :cool:
Aber manchmal ist so ein junges Alter in diesem Hobby echt nachteilhaft :kef:

MFG Marvin

ucm 05.09.2006 20:48

Zitat:

Zitat von outsider1801
Hallo miteinander,

bei meinem Sohn im 200ter Becken sind 5 Botaisp. aff. lohachata (Netz-Prachtschmerle) die haben den Schnecken den Garaus gemacht die gehen sogar an die Apfelschnecken und TDS. Wenn du wirklich eine Schneckenplage hast, würde ich dir raten dein Aquarium "neu einrichten" - sprich Bodengrund raus, am besten neuen rein. Du wirst die Schnecken nicht alle aus dem Alten raus bekommen. Die Pflanzen, sofern du welche hast, raus und über Kopf spülen. Du weisst doch wie Schneckenlaich aussieht? Das ist das beste für die Fische und am schnellsten. Das mit den Tellern ist auch eine Idee. Das mit den Schmerlen ist nur etwas für Leute die einen sehr!!!! hecktischen Fisch im Becken haben wollen. Das hat mein Sohn auch bemerkt und will sie jetzt abgeben. Hat jemand Interesse?

Gruss Martin


Hallo Martin

Achtung klingt vlt etwas scharf ist aber keinerlei böse gemeint!!!
Ist dir klar was das sogennante "neu einrichten" für ein schlag für das biosystem in einem aquarium ist???
das ist ein gleich kluger rat wie jemanden zu sagen er soll einmal im Jahr sein becken leeren und es dann komplett putzen!!!
Der Bodengrund übernimmt einen Teil der Biologischen Filterung im Becken und somit ist sowas ein eingriff der echt nur in notfall durchgeführt werden sollte!!!
Außerdem ist es hirnrissig alle schnecken aus einem aquarium zu entfenen da sie einen sehr wichtigen stellenwert in einem aquarium haben (fressen futterreste und abfälle und TDS wühlen sogar den Bodengrund durch und lockern ihn somit auf und verhindern Gasentwicklung im boden -- nebenbei versorgt das Sogar die Pflanzen mit nähstoffen)

so das musste raus sorry
wie gesagt bitte nicht böse nehmen :)

mfg simon

outsider1801 05.09.2006 21:17

Hallo Simon,

mit dem Ökosystem haste absolut Recht! Mir ging es nur um eines: bevor da jemand Gift oder sonst welche Versuche unternimmt, ist das mit dem Bodengrund harmloser. Ich Persönlich habe Tds in Unmengen im Becken. Sie bewachen und säubern meine unbewachten Gelege. Und schon wie in den anderen Beiträgen erwähnt, sind sie sehr nützliche Lebewesen die ich nicht missen möchte.

Gruss Martin

marion 05.09.2006 21:32

hallo ruth!

Zu Marion, mit deiner adresse komme ich nicht klar, da sehe ich nur das da eine andere Hompage hintersteckt.
>>>
der link führt zu DER prachtschmerlenseite schlechthin.
schade,dass du ihn dir nicht angeschaut hast.


Erstens als ich mir die Schmerlen gekauft habe, wußte ich nicht, wie groß die werden.
>>>
das ist auch schade
Fischlänge25-30 cm
min. Beckenlänge150 cm


trotzdem bin ich der meinung
dass eine "schneckenplage" was ist,was man selber verbockt
und dass man weder chemie noch fallen,noch "nutztiere anwenden sollte-
baba
marion

ucm 05.09.2006 21:37

Zitat:

Zitat von marion
trotzdem bin ich der meinung
dass eine "schneckenplage" was ist,was man selber verbockt
und dass man weder chemie noch fallen,noch "nutztiere anwenden sollte

Chemie und "Nutztiere" da geb ich dir recht aber was spricht dagegen wenn man nach der Ursache für die Plage sucht und sie beseitigt und dann mit fallen die stückzahl minimiert ??


achja und @martin:

Hui da bin ich froh dass das auch so siehst :)


mfg simon

marion 06.09.2006 06:54

Zitat:

Zitat von ucm
Chemie und "Nutztiere" da geb ich dir recht aber was spricht dagegen wenn man nach der Ursache für die Plage sucht und sie beseitigt und dann mit fallen die stückzahl minimiert ??


morgääääääääähn!
klar,die ursache bekämpfen davon red ich ja
und fallen sind oft auch fallen für bodenlebende fische.
und das kann tödlich enden......
baba
marion

Welsy 06.09.2006 07:22

Hallo


@Marvin, dein alter sollte nicht als Nachteil dienen, im Gegenteil, hätte nicht gedacht, das du wirklich erst so alt bist.

@Marion. Na was ist denn noch dazu zu sagen. Ich habe die Schmerlen mehrmals mit 15cm angegeben gelesen, nur in einen Forum stand bei 20cm. Wenn das Becken nun 150cm hat, stimmt es ja wieder. Was soll das.
Im Aq-Atlas steht 120cm Beckenlänge. Ich wollte den Tieren was gutes tun und nehme schon 150cm, bestimmt nicht, damit du wieder motzen kannst.

Ich werde mir sogar mal in Ruhe mit der Homepage beschäftigen. Hättest geschrieben, ich habe eine Page, wo die Tiere beschrieben werden und nicht, bitte mal Kontaktieren, wäre es auch was anderes.

Ich hasse es blos bis auf den Tod, wenn mir jemand was schreibt, und ich finde irgendeine Homepage dahinter.
Vielleicht kenne ich die sogar, wenn du aus der Nähe von Paderborn kommst.

Grüße Ruth

Welsy 06.09.2006 07:53

Hallo Marion,

schöne Seite, die du mir da vorgeführt hast.
Einer, der seine Schmerlen artgerecht halten will und selbst zugiebt sie in einen viel zu kleinen Becken 200Liter zu halten, um sie mit 15cm in ein Schaubecken zu setzen.

Toll, was soll ich davon halten??

Ohne Grüße

marion 06.09.2006 08:11

hallo ruth!

mache dich frei von dem gedanken,dass ich motzen tu um des motzens willen.

was spricht gegen einen link,der weiterführende informationen gibt zu dem gerade angesprochenen thema?
warum hasst du das bis auf den tod?

nein,wir kennen uns nicht.

ich mag schmerlen nicht-nein-kann mit ihnen nix anfangen.
aber was ich einfach traurig,schrecklich,befremdlich finde,dass gerade diese tiere oft,fast immer, als problemlöser zur schneckenentfernung eingesetzt werden.
dass dann alle erstaunt sind,wie gross die doch werden,wie schwimmfreudig,wieviel platz sie doch brauchen.
dass dann ichtyo auftritt,weil schmerlen sehr stressanfällig sind,und bei pflegefehlern,zu kleinen becken,unzureichenden becken oft mit ichthyo reagieren.

die 15cm die du gelesen hast,können stimmen,ja bei schmerlen,die unzureichend gehalten werden,in zu kleinen becken-ist nicht erstebenswert,aber leider traurige tatsache.

jedes neue handy,auto,dvd-player(vieles einsetzbar) wird per www ausgiebig "erkundet",vergleiche angestellt,preise verglichen,möglichst viele infos eingeholt.
aber bei lebewesen wird das weitweniger getan.
und das hasse ich wie den tod.

schneckenplage-was ist das eigentlich?
eigentlich ein zeichen von zuviel füttern
zuviel futter-zuviele schnecken-so einfach ist das.
futter reduzieren,einige zeit absammeln-alles ist wieder gut.

nur so am rande:
ich habe viele schnecken-für viele eine "schneckenplage"
wobei ich das nicht so sehe.
ich freu mich drüber,spare ich mir doch die osmoseanlage,da in den becken wo ich viele schnecken drinnenhab,das wasser halb so hart ist wie in den anderen.
noch ein link
https://www.welse.net/SEITEN/schnecke.htm
und noch einer
https://www.drak.de/Speziell/Unterha...#Schnecken-FAQ
und jetzt noch einer
https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...lloseSchnecken

baba
marion

Welsy 06.09.2006 09:34

Hallo Marion,

schön das du den Schmerlen nichts abgewinnen kannst, Ich selber habe es nicht gedacht, das ich es könnte, so kann man sich täuschen.

Da ich zu der Zeit mein Becken sowieso etwas zu wenig besetzt fand und einen neuen Fisch dazu setzen wollte kam es mir gerade recht, das der Fisch meinen Vorstellungen der Farbe und Zeichnung zusagte, gerade recht, das er auch gegen die Schneckenplage anging.

Wie ich aber schon geschrieben habe, hatte ich schon manches andere versucht.

Oh Schreck, ich hatte vergessen zu erwähnen, das da noch die Apfelschnecken drinnen waren, die sich auch vermehrt hatten, aber die wollte ich nicht mittreffen, darum habe ich auch keine Chemie probiert.

Nun waren die Schnecken reduziert und im anderen Becken oder beim Händler gelandet, was nun nichts mehr füttern, dafür aber alle Pflanzen auffressen lassen, ja sogar der Javafarn wurde gefressen. Wo ich doch Farn auch liebe.
Nein nun kann ich ja die Giftkeule schwingen und der Schnecken Herr werden, blos was mache ich mit den toten Schnecken im Wasser. Den Fischen wollte ich es auch nicht antun, auch wenn es heißt, kein Gift für Fische.

Dann finde ich es doch richtiger sich einen Zusatzschatz zu besorgen und auch noch Freude daran haben, als Gift nehmen.

Ich hätte mir auch vorher informieren können, gebe ich dir recht. Aber hast du in deiner ganzen Zeit nicht mal Fische gekauft, wo du vorher alles wußtest. Klasse 1000 Punkte.
Jedenfalls ziehe ich daraus die Konsequenz und setze sie in ein größeres Becken, und gebe die nicht ab. Was ich mir eingebrockt habe, löffel ich auch aus.
Sonst könnte ich den Wabenschilderwels meine Tochter auch nehmen, den ich angeboten habe. Aber 150cm ist mir zu wenig.

Grüße Ruth

ucm 06.09.2006 10:19

Zitat:

Zitat von marion
morgääääääääähn!
klar,die ursache bekämpfen davon red ich ja
und fallen sind oft auch fallen für bodenlebende fische.
und das kann tödlich enden......
baba
marion


Ah dann versteh ich dich jetzt :D

Das mit den fallen ist so ne geschichte !! die dinger dies zu kaufen gibt sind in meinen augen reine fischfallen aber mit der tellerfalle klappt das recht gut!!
ansonsten gibts auch die möglichkeit stat dem 2. teller einen kleinen blumentopf mit einem kleinen loch über die tablette zu stellen!!!

mfg simon

Walla 06.09.2006 10:23

Hallöchen Leute,

zu dem Thema Schnecken möchte ich auch mal einen kleinen Erfahrungsbericht von mir geben. Ich züchtete mal Regenbogenfische und damit ein zuviel an Futter nicht das Becken belastet, tat ich Rote Posthornschnecken dazu. Nachdem die Jungen eine Abgabegröße erreicht hatten und somit ich das Becken leer hatte, überlegte ich, was ich darein tun kann. Lange braucht ich nicht überlegen, denn ich bekam „Schwarze Macropoden“. Diese wanderten nun postwendend in das nur mit Schnecken gefüllte Becken.

Da die 6 Fische nun im 50er Würfel sich wohl fühlten beachtete ich das Becken nicht besonders und machte dort auch nicht meinen üblichen täglichen Wasserwechsel. Als ich nach einer Woche dann einen Wasserwechsel durchführte, war ich erstaunt über die vielen leeren Schneckengehäuse am Boden. Nun war mein Interesse geweckt und ich beobachtete die Fische genauer. Nach ca. 2 weiteren Wochen waren alle Schnecken erlegt, obwohl ich die Fische ganz normal Futter gab. Auch Blasenschnecken werden vertilgt.

Ob das Ganze normal ist, oder meine Fische einen besonderen Hang zu Schnecken haben weiß ich nicht. Auf jeden Fall sollte man sich nicht Fische zulegen um irgendwelches anders Getier oder sonstiges zu vernichten.

Liebe Grüße
Wulf

PS. Nun werde ich mal ausprobieren, wie sich diese Fische mit Hydra so machen.

Mani 06.09.2006 10:48

Servus
 
das ist auch schade
Fischlänge25-30 cm
min. Beckenlänge150 cm

Hallo
Also 25-30 cm ???
Ja in der Natur aber nicht in einem Becken.

Ich habe genug von denen und ich sage mal mehr als 13-15 cm werden die nicht.

gruß Manuel

Sonnenbarsch 06.09.2006 13:11

Hallo,

Zitat:

Zitat von Mani
das ist auch schade
Fischlänge25-30 cm
min. Beckenlänge150 cm

Hallo
Also 25-30 cm ???
Ja in der Natur aber nicht in einem Becken.

Ich habe genug von denen und ich sage mal mehr als 13-15 cm werden die nicht.

gruß Manuel

erm, und wie groß ist dein Becken??? Ich habe schon Tiere mit guten 20cm gesehen, und zwar nicht in freier Wildbahn. Die Durchschnitts-Aquarienschmerle wird weder ihre Endgröße noch ihr Höchstalter erreichen, was ich jetzt aber nicht als erstrebenswert ansehen würde. Unter 500l würde ich das Wort 'Prachtschmerle' nicht mal denken. Auch kleinere Tiere benötigen schon ausreichend Platz, sonst stellt sich evtl. Kümmerwuchs ein und die Tiere werden auch in ausreichend großen Becken klein bleiben.

ucm 06.09.2006 14:25

Zitat:

Zitat von Sonnenbarsch
Ich habe schon Tiere mit guten 20cm gesehen

das kann ich direkt bestätigen

marion 06.09.2006 17:26

und ich noch grössere:esa:
aber die leben auch in mehr als 800l ,haben massig platz und sind die chefs im becken:D

baba
marion

marion 06.09.2006 17:29

hallo ruth!

was wohnt denn sonst noch in dem 80er becken,ausser den schmerlis und den schnecken?
ich habe wirklich viele schnecken-du würdest auszucken-sicherlich.
keine meiner schnecken frisst pflanzen,und javafarn schon garnicht.
es muss einen anderen übeltäter geben.

baba
marion

marion 06.09.2006 17:32

Zitat:

Zitat von Sonnenbarsch
Unter 500l würde ich das Wort 'Prachtschmerle' nicht mal denken. Auch kleinere Tiere benötigen schon ausreichend Platz, sonst stellt sich evtl. Kümmerwuchs ein und die Tiere werden auch in ausreichend großen Becken klein bleiben.


das ist auch meine meinung,aber bedauerlicherweise ist die artgerechte unterbingung oft nicht gewährleistet.
schade.....
baba
mari:esa: n

Joker78 06.09.2006 19:04

Zitat:

Zitat von Mani
das ist auch schade
Fischlänge25-30 cm
min. Beckenlänge150 cm

Hallo
Also 25-30 cm ???
Ja in der Natur aber nicht in einem Becken.

Ich habe genug von denen und ich sage mal mehr als 13-15 cm werden die nicht.

gruß Manuel



Hallo Manuel!

Kann ich Dir nur widersprechen. Meine größten waren knapp über 20cm, schätze mal 21-22cm und ich hatte nicht den Eindruck, daß die schon fertig waren. Hab sie leider durch einen "Umzugsunfall" verloren.
Auch im Einzelhandel sieht man vereinzelt mal so große Tiere. Bei Wilhelmi in Dortmund ist derzeit ein Schwarm mit größeren Tieren, wo auch einige über 15cm sind.

Gruß
Dennis

welsray 06.09.2006 23:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Freunde, das mit dem 80er gibt irgenswann Platzprobleme mit 5 Prachtschmerlen. Hier mal mein Exemplar von ca.25cm, daneben eine von ca 8cm. Schwimen bei mir im 500er Viele Grüße Reinhard

ucm 06.09.2006 23:08

gratuliere zu dem schönen tier !! die ist echt wunderschön


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum