L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ausreichend? für L066 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11928)

Robin 12.09.2006 15:27

Ausreichend? für L066
 
Hallo,
Ich wollte fragen ob es reicht, wenn ich meine L-66 in einem 60er Becken zur Zucht ansetze?
Es wäre ja nicht allzu lange, dachte da an ein M und 1-max.2 Weibchen!Sie sind ca 15cm groß!
Robin

L46! 12.09.2006 16:57

Zitat:

Zitat von Robin
Hallo,
Ich wollte fragen ob es reicht, wenn ich meine L-66 in einem 60er Becken zur Zucht ansetze?
Es wäre ja nicht allzu lange, dachte da an ein M und 1-max.2 Weibchen!
Robin

Hallo,

tja mir stellt sich noch die Frage wie groß die 2-3 dann sein sollen ;)

MFG Marvin

Mysticlaw 19.09.2006 11:33

Hallo,

also für mich wäre das Becken für 2-3 L66 zu klein!!
Würde mir an deiner Stelle lieber ein 80er aufstellen.
Diese Größe dürfte optimal sein!

MFG Michael

Walla 19.09.2006 12:01

Hallöchen Robin,

ich schließe mich meinen Vorschreibern da nicht an und behaupte mal ganz großspurig, das geht. Halt das Becken entsprechend einrichten. Auf weitere Fische würde ich da aber verzichten.

Liebe Grüße
Wulf

Robin 19.09.2006 20:32

Hi,
Ich möchte die Tierchen keineswegs länger drinn lassen als nötig.Würde halt nur einen Zuchtversuch starten, also auf weitere Fische auf jeden fall verzichten, da ich es ja aus Zuchtabsicht mahche, es mal ausprobieren will...
Ein kleines Beispiel...
Wabenschilderwels wird ca 50cm groß...empfohlene Beckengröße 2m,
das heißt 1/4 der Längewürde der Wels einnehmen, runtergerechnet wäre es das selbe bei den 66ern.Wie gesagt, ein Paar Wochen würden es nur sein, also nicht auf dauer,dann bekommen sie ihr 300er wieder! :D
Vielen Dank für die späte aber doch noch kommende Antwort!
Robin:esa:

Rolo 19.09.2006 20:52

Hi,

wieso bist Du Dir so sicher, dass es "nicht allzu lange" sein wird?
Zuchtversuche können auch seeehr lange dauern.
Reinschmeissen, eiern lassen und hopp wieder rausfangen klappt bei Welsen wohl eher in den seltensten Fällen.

Zitat:

Zitat von Robin
Wabenschilderwels wird ca 50cm groß...empfohlene Beckengröße 2m,
das heißt 1/4 der Längewürde der Wels einnehmen, runtergerechnet wäre es das selbe bei den 66ern.

Das meinst Du aber nicht ernst, oder?

Gruß,
Rolo

DangerMouse 20.09.2006 05:16

Zitat:

Zitat von Rolo
Hi,

wieso bist Du Dir so sicher, dass es "nicht allzu lange" sein wird?
Zuchtversuche können auch seeehr lange dauern.
Reinschmeissen, eiern lassen und hopp wieder rausfangen klappt bei Welsen wohl eher in den seltensten Fällen.



Das meinst Du aber nicht ernst, oder?

Gruß,
Rolo


huhu...

Ich denke auch das der vergleich hinkt.

Was ich nicht verstehe ist das eine Haltung von 6 L174 in einem 60er Aqua befürwortet wird und ein Zuchtversuch von L66 ( 3 Tiere) kritisiert wird.

Wie ich schonmal sagte, bin ich eh gegen eine Haltung im 60er, denke dabei so an Tiere über 5 cm (!).

R2Pre2 20.09.2006 08:44

Hi!

Komt natürlich auch aufs Revier- Schwimm- und Fressverhalten drauf an. Ich halte 4 L46 erfolgreich in einem bodengrundlosen 60er becken mit ein paar red fire zusammen.

Für die dauerhaltung von L66 in einem 60er becken bin ich auch eher dagegen. Nur wenn die vielleicht sowieso schon Anstalten machen abzulaichen oder so, dann wärs sicher einen Versuch wert.

LG Matthias!

Rolo 20.09.2006 09:39

Zitat:

Zitat von R2Pre2
Nur wenn die vielleicht sowieso schon Anstalten machen abzulaichen oder so, dann wärs sicher einen Versuch wert.

Ja, aber welchen Sinn würde es machen, Tiere, die offensichtlich im Gesellschaftsbecken Anstalten machen, abzulaichen, in ein anderes Becken umzusetzen und zu riskieren, dass sie dort wahrscheinlich keine Anstalten mehr machen? :frusty:

Überhaupt, wieso muss man L66 "zur Zucht ansetzen"? Die brüten doch in Gesellschaft genauso, sofern die Bedingungen okay sind (Wasserqualität, nicht überbesetzt, Höhlen, etc)

Also, wenn die L66 in ihrem bisherigen 200er-Becken nichts tun, würde ich mir eher Gedaken über DIESES Becken machen, als darüber, ob ein 60cm Zuchtbecken ausreichend groß ist.

Gruß,
Rolo

Robin 20.09.2006 17:25

Hallo,
Was ist an dem Beispiel so verkehrt?
Hier mal ein paar Beispiele,
Endgröße ca50cm, empfohlene Beckengröße 150cm 1/3
https://www.l-welse.com/reviewpost/s....php/product/9
Eg, ca50cm Ebg 150cm 1/3
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/31
Eg, >50 Ebg, 150cm 1/3
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/179
Versteht ihr was ich meine?Und, wo liegt der unterschied,
Bei 66ern würden die Tiere im 100cm Becken knapp 1/6,25 einnehmen, anstatt 1/3 wie bei den oben aufgelisteten Welsen.
Es weis es ja selber noch nicht ob ich es mache, aber ich wollte mal ein bisschen abwägen!
Robin

Rolo 20.09.2006 17:41

Zitat:

Zitat von Robin
Was ist an dem Beispiel so verkehrt?

...dass es dabei nicht nur um das Verhältnis von Körperlänge zur Beckenlänge geht, sondern dass der Platzbedarf von anderen Faktoren bestimmt, bzw. limitiert wird.

Oder würdest Du einen Neonsalmler auch in ein 6cm breites Becken sperren wollen? ...Das Verhältnis wäre dann schließlich auch 1 : 3.

Gruß,
Rolo

Robin 20.09.2006 19:04

Hallo,
Nein, dann wären wir wieder bei der Liter /cmFisch Regel...
Das ist wieder übertrieben was du meinst...aber jetzt red mal Tacheles, einige befürworten mein eventuelles Angehen und einige wie du raten ab, deshalb lass ich die 66er erstmal wo sie sind, und wenn es bis Nov. immer noch nicht klappt setze ich sie in das 60cm Aquarium...
Aber du kannst mir nicht erzählen das auf die "länge" des Beckens der Wabenschilderwels viel weniger platz in inspruch nimmt als der 66er.
Ich denke das diese "150cm" oder 2m bloß in den Beschreibungen stehen, damit einem nicht der verdorben wird, und man im notfall diesen Wels auch noch ohne schlechtes Gewissen unterbringen kann!
Robin

R2Pre2 21.09.2006 08:26

es ist ja nicht iommer nur die größe des fisches ausschlaggebend. Ein Wabi ist bekanntermaßen eher ein wenigschwimmer der oft stundenlang am selben fleck ausharrt und oft nur zum fressen erscheint. dafür haben diese tiere einen recht - ääh ausgeprägten stoffwechsel. den brauchens bei der wachstumsgeschwindigkeit auch. ich hab mir im juli ein jungtier von knappen 10cm gekauft, mittlerweile ist er auf eine größe von guten 15cm angewachsen.

fazit: ein wabi ist kein vielschwimmer, deswegen gehen 2 meter becken meiner meinung nach in ordnung. allerdings brauchts auch eine gute Filterung, denn was diese tiere zamsch... is fast scho nimma normal :confused:

LG Matthias!

PS: Der natürlich seinen Wabi als den schönsten sieht :esa:

EBI2k 21.09.2006 09:33

Hi,

wer weiß schon, ob ein Wabenschilderwels ein Wenigschwimmer ist? Vielleicht ist er es ja nur im Aquarium. Nur weil er vielleicht in Gefangenschaft - mangels Raum, Lust, Freude oder sonst was - wenig schwimmt, bedeutet es doch nicht, dass er ein notorischer "Rumhänger" ist.

Ich frag mich ernsthaft, woher die meisten das wissen wollen. Nur weil mans vielleicht gehört hat, dass jemand gesagt hat, der jemanden kennt, der einen Wabenschilderwels in seinem Heimatbiotop gesehen hat und der eben wenig geschwommen ist, heißts noch lange nicht, dass es tatsächlich so ist.

Ich will natürlich nicht damit sagen, dass es nicht so ist, dass ein Wabenschilderwels wenig schwimmt, aber diese selbstsicheren Behauptungen (Meinungen?) lassen mich manchmal ein wenig nachdenklich werden...

Und jetzt mal im Ernst. Wer kann mit Gewissheit sagen, dass seine L66 mehr "schwimmen", als ein Wabenschilderwels?

Übrigens: Meine Hypancistren sind auch nicht die agilsten...Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist... :ce:

Grüße
Marc

Rolo 21.09.2006 09:58

Zitat:

Zitat von EBI2k
wer weiß schon, ob ein Wabenschilderwels ein Wenigschwimmer ist? Vielleicht ist er es ja nur im Aquarium. Nur weil er vielleicht in Gefangenschaft - Mangels Raum, Lust, Freude oder sonst was - wenig schwimmt, bedeutet es doch nicht, dass er ein notorischer "Rumhänger" ist.

Sehe ich genauso. Ist wohl eher das "Der Fisch passt sich in der Größe dem Becken an" - Phänomen. ...einfach glauben, nicht drüber nachdenken.

Zitat:

Zitat von Robin
..aber jetzt red mal Tacheles, einige befürworten mein eventuelles Angehen und einige wie du raten ab, deshalb lass ich die 66er erstmal wo sie sind, und wenn es bis Nov. immer noch nicht klappt setze ich sie in das 60cm Aquarium...

Naja, ich habe nie gesagt, man könne L66 nicht in 60cm-Becken halten. ;) Nur Deine Logik diesbezüglich stimmt eben nicht.
Ich sehe einfach nur den Sinn der ganzen Aktion nicht. Kennst Du den Spruch, dass "Geduld" des Aquarianers erste Pflicht ist? Konstanz ist in meinen Augen viel wichtiger als ein eigenes Zwergbecken, wenn Du die L66 züchten willst.
Mit laufend Hin-und Hersetzen wirst Du da nicht viel erreichen. Und wie gesagt, L66 benötigen kein Artbecken zur Zucht. Also, wenn es im 200er nicht klappt, solltest Du Dir vielmehr Gedanken darum machen, warum das so ist. Denn dann stimmt dort schon etwas nicht.

Deine Herangehensweise an Zuchtabsichten ist einfach falsch. Es ist nicht damit getan, sie in ein eigenes Becken zu werfen und drei Wochen abzuwarten. Arbeite mal etwas an Deiner Geduld.

Gruß,
Rolo

JayJay 21.09.2006 10:22

Hi Robin

Zitat:

Zitat von Rolo

Ich sehe einfach nur den Sinn der ganzen Aktion nicht. Kennst Du den Spruch, dass "Geduld" des Aquarianers erste Pflicht ist? Konstanz ist in meinen Augen viel wichtiger als ein eigenes Zwergbecken Also, wenn es im 200er nicht klappt, solltest Du Dir vielmehr Gedanken darum machen, warum das so ist. Denn dann stimmt dort schon etwas nicht.

Rolo

Damit ist doch schon alles gesagt.
Meine L66 haben seit über einem Jahr auch noch nicht abgelaicht, obwohl in sich in dem Becken L129 und L262 vermehren. Macht mir aber nichts aus, irgendwann wird es schon mal was werden.
Mit der Umsetzerei wirst du das Ablaichen auch nicht erzwingen können. Die Tiere laichen von selbst ab, wenn SIE es wollen. Versuch lieber mal einen Laichreiz in deinem großen Becken auzulösen indem du die Parameter (Temp., anderes Futter oder z.B. Filterung über Torf) änderst.


Gruß Olaf

Robin 21.09.2006 13:03

Hallo,
Vermutlich habt ihr ja recht,
Bloß war mein Vorhaben eben ein "Pärchen" zu seperieren, und dies eziehlt an zu setzen!
Robin

EBI2k 21.09.2006 14:01

Hi,

die Frage ist, woran du erkennen willst, dass es sich dabei um ein vermeintliches Pärchen handelt, wenn sie noch nie zusammen abgelaicht haben?

Grüße
Marc

Robin 21.09.2006 15:54

Hi,
Erkennen kann ich es nicht, da es sich ja noch nicht gebildet hat. Ich könnte höchstens, und das war mein Vorhaben, ein Männchen und ein Weibchen zusammen setzen und ein Pärchen draus machen. So mein Plan, aber ich lass sie erstmal in Ruhe.
Robin

Rainer33 21.09.2006 21:03

Hi,
ich habe meine L66 auch mal gezielt angesetzt (Artbecken). Für kurze Zeit im Meterbecken einen Trupp von 8 Tieren. Hat garnicht lange gedauert bis Sie abgelaicht haben. Nur 2 Jahre. Soviel zum Thema ansetzen.
Im Prinzip laichen Sie in jedem Becken, wenn sie nur wollen! Also lass sie da wo sie sind und mache es Ihnen kuschelig-alles andere erledigen sie dann ohne Dein Zutun.
Gruss Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum