![]() |
Hexenwels im 200l?
Hallo zusammen
Ich habe ein 200l mit momentan einem Paar Smaragdprachtbarschen drin. Ich bekomme aber bald ein kleineres Becken (72l), dort rein kommen die dann. Mein 200l wird also frei, ich möchte daraus gern ein Welsbecken machen. Ganz sicher kommen dort 2 Antennenwelse (2W) hinein. Dazu hätte ich gerne noch ein paar Hexenwelse. (Hemiliricaria sp.) Laut Zierfischverzeichnis kann man diese schon in 100l halten, also sollten 200l kein Problem sein, was meint ihr? Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps zur Haltung von Hexenwelsen geben? Wie viele Hexenwelse soll ich einsetzen? (Ich will nicht züchten.) Liebe Grüsse Jeanine |
Hallo Jeanine,
Also: 1. Kann man Hexenwelse auch schon in 60L gut halten und auch nachziehen. Es kommt nur eben auf die Art drauf an. 2. Sind 200L für alle Arten platzmäßig ausreichend. Es gibt derzeit 26 beschriebene Arten der Gattung Hemiloricaria und nochmal mindestens 20 unbeschriebene aber bekannte Arten. Die kleinsten (H.beni) bleiben mit rund 8cm recht klein, andere (wie H.fallax) erreichen 20cm. Tips zur Haltung stehen hier im Forum genügend, suche mal danach. Ohne direkte spezielle Fragen ist es schwer eine allgemeingültige pregnante Aussage zu treffen. Schau Dir mal ein paar Arten an (auch welche Du bekommen könntest), suche mal nach denen im Forum und wenn Deine Fragen nicht beantwortet sind dann kannst Du sie einfach hier stellen. ;) Wieviele Tiere Du einsetzen kannst hängt von der jeweiligen Art ab, für die Du dich entscheidest. In 200L sind aber generell 6 Tiere einer Art der Gattung Hemiloricaria möglich. viele Grüße Norman |
Hallo Norman
Sorry, ich konnte mich als Hexenwelsli nicht mehr einloggen, jetzt hab ich mich neu angemeldet. Danke für deine Antwort! Ist Hemiloricaria sp. der Name der die ganze Art umfasst? Ich hatte eigentlich die hier gemeint:https://www.welse.net/SEITEN/hemilor1.htm Da steht Hemiloricaria sp. Welche Hexenwelsarten bekommt man oft? Gibt es da auch leicht und schwer zu pflegende Arten? So ein Superprofi bin ich in der Aquaristik halt noch nicht...:o So, das wären zur Zeit alle Fragen, es tauchen aber bestimmt noch mehr auf...:D Liebe Grüsse Jeanine |
Zitat:
vielleicht lags daran, daß Du nie als Hexenwelsli registriert warst sondern als Hexelwelsli. :irr: |
Hallo Rolf
Ups.....:ttu: Könnt ihr mir den Namen Hemiloricaria wieder löschen und aus Hexelwelsli Hexenwelsli machen? Geht das überhaupt? Liebe Grüsse Jeanine |
Hallo zusammen
Ich hab mir jetzt verschiedene Arten angesehen. Am besten gefällt mir der rote Hexenwels. Der ist immer unter dem Namen Hemiloricaria sp. red aufgeführt. Ist das wirklich der richtige lateinische Name? Noch eine andere wichtige Frage: Vertragen sich Hexenwelse und Antennenwelse? Ich hab da schon beide Meinungen gelesen. Also, ich werd jetzt mal noch ein bisschen googeln. Liebe Grüsse Jeanine |
Noch eine andere wichtige Frage: Vertragen sich Hexenwelse und Antennenwelse?
Hallo Hexenwelsi mein Freund hat in seinen 150 cm Becken 3 Hexenwelse + 4-5 Antennenwelse da ist kein Machtkampf oder ähnliches zusehen Gruß michl ![]() |
Zitat:
was hast du anderes gelesen? kann mir irgendwie keinen grund vorstellen,warum sie sich nicht vertragen könnten. baba marion |
Hallo zusammen
Danke für die Antwort! Ich habs beim googeln irgendwo gesehen. Liebe Grüsse Jeanine |
hallo jeanine!
ich habe zwei becken wo ancis und hexen ohne probs zusammenleben. so du das mal wiederfindest,was du gelesen hast,täte mich das sehr interessieren. baba marion |
Hallo MArion
Ich such bei Gelegenheit mal danach! Liebe Grüsse Jeanine |
ist aber echt nicht dringend-tät mich halt bloss interessieren.
danke marion |
Hallo,
ich kann die Erfahrungen von Michl und Marion auch bestätigen. Meine Hexenwelse (H. parva ?) haben sich bislang mit allen Antennenwelsen (Normalos, L144, L183) und auch anderen L-Welsen (L134, L14, LDA07) vertragen. Da gibt es höchstens mal innerartliche Rangeleien. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum