L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Leopard-Panzerwels Zucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1215)

Tonka.Waykan 26.09.2003 08:45

Hallo!
Erst einmal: Klasse, dass es so ein Forum wie dieses gibt!
Ich habe falgen de Frage: Ich habe schon viele Berichte über erfolgreiche Zucht von Panzis allgemein gelesen. Leider habe ich nie etwas über Leos gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Zucht von Leopard-Panzerwelsen gemacht? Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt möglich, und wenn ja, unter welchen Bedingungen, ist?

Danke...

Sandra

andi 26.09.2003 09:10

Hi Sandra,
Zitat:

Originally posted by Tonka.Waykan@Sep 26 2003, 09:49
Hallo!
Erst einmal: Klasse, dass es so ein Forum wie dieses gibt!
Ich habe falgen de Frage: Ich habe schon viele Berichte über erfolgreiche Zucht von Panzis allgemein gelesen. Leider habe ich nie etwas über Leos gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Zucht von Leopard-Panzerwelsen gemacht? Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt möglich, und wenn ja, unter welchen Bedingungen, ist?

Danke...

Sandra

dazu stellt sich erstmal die Frage welche Art du denn pflegst.
Es gibt mindestens 5 verschiedene Arten mit eienm Leo-Design.

moonflower 26.09.2003 09:19

Zitat:

Originally posted by andi@Sep 26 2003, 09:14
Hi Sandra,
dazu stellt sich erstmal die Frage welche Art du denn pflegst.
Es gibt mindestens 5 verschiedene Arten mit eienm Leo-Design.

*hm*

glaubst du wirklich dass das für die zucht einen so großen unterschied macht? :hmm:

(fast) alle panzerwelsarten sind doch ziemlich ähnlich zur vermehrung zu bringen
einige arten sicher um ein vielfaches leichter als andere

mal ganz vereinfacht: laichansatz anfüttert, dann ein kräftiger wasserwechsel, ....

:hi:

Schmerlenpanzerwels 26.09.2003 09:29

Hallo

wenn ich so etwas immer lese! :angry:

"(fast) alle panzerwelsarten sind doch ziemlich ähnlich zur vermehrung zu bringen"

klar, im Vergleich zu Hühner sicherlich.

Um welche Art es sich handelt sollte man schon wissen, wenn man Ratschläge geben will.

Sandra sollte erst sagen um welche Leos es sich handelt, bevor man los "rät".

moonflower 26.09.2003 09:40

eigentlich wollte ich mit meinem post genau sowas verhindern ...

inzwischen ist es in diesem forum doch ehrlich so, dass wenn man eine normale frage stellt sich dann (grundlos) seitenlang über artenzugehörigkeit bis ins kleinste detail gestritten wird
nur weil man sich in irgendein detail festbeissen will
und das OHNE die eigentliche frage zu beantworten :!:
und das ist ehrlich schade, denn dann traut sich bald keiner mehr eine frage zu stellen :(

wenn du mich angiften willst, dann tu das bitte - aber nur wenn du einen grund dazu hast

oder willst du allen ernstes behaupten dass ein cor. julii so viel anderes zur fortpflanzung zu bewegen ist als z.b. ein cor. trilineatus?
bzw. willst du wirklich behaupten dass mein "rat" sandras corys schaden könnte :hmm:

Welsi 26.09.2003 09:42

Da muss ich mich Moon doch schon anschliessen.....


Aber wo wir schon mal dabei sind:

Hat jemand in diesen Forum schon einmal Corydoras Julii gezüchtet?Oder Tipps dazu geben?
(Ich bin mir sicher die hat Sandra auch)


MFG:Flo

Shamea* 26.09.2003 10:10

ich schließe mich jetzt moon auch mal an, im Moment finde es hier im Forum teilweise schon so nervig, mit dem ewigen HIN und HER das fast der Spaß vergeht etwas zu Lesen oder zu Schreiben.. schade, denn es ist ein schönes Forum und ich denke für ALLE Beteiligten eine Bereicherung aber Niveau geht flöten, wenn erstmal JEDE Antwort von einem anderen zerpflückt wird und somit teilweise die Frage nicht mehr beantwortet wird.. :tch:
kein Wunder das es hier ständig zu Diskussionen kommt und sich Leute ANGEGRIFFEN fühlen, denn genau das passiert leider sehr häufig.. irgendwie will jeder MEHR Wissen als andere.. manchmal nützt auch das beste Wissen nix, wenn der Wels so seine eigenen Vorlieben hat die evtl. NICHT auf Papier geschrieben stehen, deswegen muss man nicht immer falsch liegen. Ich beobachte meine Welse täglich sehr genau und selbst die Artgleichen sind total verschieden in ihren Bedürfnissen..
aber egal.. ich komme auch vom Thema ab :cry:

ich habe so ein Problemchen mit den Chorys 2 unsere Mädels ein Paleatus und ein Aneus haben deutlich Laiansatz, haben sie auch schon versucht mit einem heftigen TWW zu animieren.. NIX.. da ist kein Männchen das da rumbalzt... NIX... :hp:
woran kann das liegen?
Die Temperatur liegt normal bei 26 Grad, haben sie um gut 1-2Grad gesenkt aber da wollen sie auch nicht.. schwimmen putzmunter rum und sind emsig am wuseln nur am Vermehren haben sie wohl noch kein Gefallen gefunden :cry:

Panaque nigrolineatus 26.09.2003 10:16

Hey Shamea*!
Versuch mal über 2 Wochen die Temperatur ein wenig zu erhöhen und dann beim Wasserwechsel die Temperatur auf weiß ich 22 grad absinken zu lassen! Das schadet keinem Wels und bei mir hats spätestens immer dann geklappt! Auch bei heikleren Arten wie adolfoi!

Gut, manchmal will auch das nicht helfen! Meine aeneus wollten einfach nicht! da hat nix geholfen, erst 4 Monate im teich und dann wieder rein! dann ahben se endlich gelaicht! ICh will sagen es kein ultimativen Tipp!

Alles was ich geschrieben habe, sind meine Erfahrungen und haben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit! :tfl: :tfl:

Shamea* 26.09.2003 10:24

DANKE @ Panaque nigrolineatus für den Tipp, bin derzeit für jeden Tipp dankbar, ist mir schon klar, dass es kein Patentrezept gibt aber muss ich dann nicht meinen L270 Pudelmützchen stricken, denn denen sind 22 Grad wohl ein bissi zu kühl :hmm:
einen Teich haben wir erst ab Winter im Garten von der neuen Whg. aber da gibts ne Menge Teichkarpfen ich glaube das wäre keine besonders gute Idee :oh: die würden sich wohl wenige vermehren sondern vermindern *g*

Gitta 26.09.2003 10:38

Zitat:

Originally posted by Shamea*@Sep 26 2003, 11:14

Die Temperatur liegt normal bei 26 Grad, haben sie um gut 1-2Grad gesenkt aber da wollen sie auch nicht.. schwimmen putzmunter rum und sind emsig am wuseln nur am Vermehren haben sie wohl noch kein Gefallen gefunden :cry:

Tag...

26 Grad ist den aeneus auch viel zu warm.
Ich meine mich zu erinnern, daß die so bei 22-23 Grad laichen. Also Temperatur nicht weiter erhöhen, sondern senken....und zwar nicht um 1-2, sondern um 3-4 Grad, allerdings etwas moderater.

Ist natürlich abhängig vom restlichen Besatz.
Paleatus weiß ich nichts drüber, sollte aber zu ergoogeln sein.

Gruß Gitta

moonflower 26.09.2003 10:42

naja meine aeneus haben bei 25-26C gelaicht (und zwar massig)

vielleicht sinds ja auch zuwenig männchen?
wenn pro weib 2 männchen der gleichen art sind klappts normalerweise besser

Shamea* 26.09.2003 10:54

also bei 8 aneus und nur 2 Weibchen haben die eigentlich Auswahl. die Paleatus sind 50/50
also wie jetzt *lach* erst hoch und dann runter oder langsam gleich runter??
sonst gibts noch Chorys melanistius (4 Stück) 2LDA1, 2L270 und 3 normal Antennenwelse

mh.. dann sollen sie eben nicht laichen, wenn sie nicht wollen, sonst muss die L270 mit Strickpullis versorgen damit die anderen laichen.. oder umsetzen und dazu habe ich jetzt vorm Umzug keine Lust mehr... aber DANKE

mainframe 26.09.2003 11:07

Zitat:

Originally posted by moonflower@Sep 26 2003, 10:46
naja meine aeneus haben bei 25-26C gelaicht (und zwar massig)


Hallo,

es ist müssig sich um 2-3°C zu streiten, wenn die Thermometer mit denen gemessen wurde nicht geeicht sind. Die üblichen Thermometer aus dem Aquarienhandel sind alles andere als genau.
Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und fünf von denen direkt nebeneinander in ein Aq gehängt. Dann konnte ich vier verschiedene Temperaturen ablesen.

:(
Dementsprechend sind solche Angaben einfach nicht zu vergleichen.
Wenn ich die wirkliche Tempeatur wissen will, messe ich mit einem geeichten Thermometer aus dem Lebensmittelhandel.

Viele Grüsse
Trixie

moonflower 26.09.2003 11:11

da hast du recht :(

Welsi 26.09.2003 14:11

Zitat:

Hat jemand in diesen Forum schon einmal Corydoras Julii gezüchtet?Oder Tipps dazu geben?
Hat da jemand eine Antwort drauf ? :-)

MFG:Flo

Tonka.Waykan 26.09.2003 16:31

Ahhhhhhhhhhh...
Wenn ich gewusst hätte, was ich hier mit meinem Beitrag auslöse...!!!

Also: Was ich für Leos habe, ist eine gute Frage, hab sie als Leopard-Panzerwelse gekauft und das wars.
Leider habe ich trotz der massig vielen Antworten noch keine einzige Frage beantwortet bekommen... ich weiß immer noch nicht, wie ich Männlein und Weiblein unterscheide und ob jemand Zuchterfolge hatte oder nicht, hat mir auch noch niemand verraten...

Zerpflückt ihr euch hier in dem Forum immer so gegenseitig? Ist das normal? Nur damit ich Bescheid weiß und gegebenenfalls beim nächsten Beitrag etwas vorsichtiger mit Wortwahl und Frage bin...

Falls mir doch noch jemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen.
Ich habe versucht, ein Bild zu machen. Leider mit mäßigem Erfolg. Aber das zweite Bild müsste stimmen...

Gruß,
Sandra
Mein Panzi
Gefundenes Bild

Norman 26.09.2003 16:36

Hi Sandra,

Das sieht mir doch ganz nach einem C.trilineatus aus, was du da hast...
Ich hatte bei meinen noch keinen Erfolg, habe sie aber auch noch nie gezielt darauf angesetzt...

mfg
Norman

Welsi 26.09.2003 16:56

Zitat:

Also: Was ich für Leos habe, ist eine gute Frage, hab sie als Leopard-Panzerwelse gekauft und das wars.

Sehen sicher so aus wie der hier beim Link hab ich Recht?
https://www.brazil-import.at/images/fischb/...ulii_gruber.jpg

Zitat:

Leider habe ich trotz der massig vielen Antworten noch keine einzige Frage beantwortet bekommen... ich weiß immer noch nicht, wie ich Männlein und Weiblein unterscheide
Die Weibchen sind grösser als Männchen....
...und bei Männchen ist die Farbe ausgeprägter.

Zitat:

ob jemand Zuchterfolge hatte oder nicht, hat mir auch noch niemand verraten...

Das frage ich auch schon die ganze Zeit LOL

MFG:Flo

PS: Hoffe ich konnte dir helfen :kiss:

Gitta 26.09.2003 17:34

Hi,

also ich würde das zweite für einen trilineatus halten, einen Kerl...
beim ersten Bild kann ich beim besten Willen nichts erkennen :-(

bei www.welse.net gibt es einen Zuchtbericht von Marion.

Gruß Gitta

Tonka.Waykan 26.09.2003 19:21

Huhu!

Zitat:

Sehen sicher so aus wie der hier beim Link hab ich Recht?
https://www.brazil-import.at/images/...lii_gruber.jpg

Ja, kann man so sagen. Das dürfte der Richtige sein... Danke für Deine Antwort. Ich werde mir mal die Seite "www.welse.net" anschauen, vielleicht hilft mir da ja was weiter...
Dass mit dem Geschlechtsunterschied ist wieder schwierig... Ausgeprägtere Farbe erkennt man ja dann nur wieder, wenn man auch 2 unterschiedliche Geschlechter im Becken hat... Wenn nicht, ist das irgendwie schlecht... ;-) Danke trotzdem... werde Montag eh noch 3 Stück dazukaufen gehen, vielleicht kann mir da ja jemand helfen.

Gruß,
Sandra

Gitta 26.09.2003 21:30

Zitat:

Originally posted by Tonka.Waykan@Sep 26 2003, 20:25
Huhu!

Zitat:

Sehen sicher so aus wie der hier beim Link hab ich Recht?
https://www.brazil-import.at/images/...lii_gruber.jpg

Ja, kann man so sagen. Das dürfte der Richtige sein... Danke für Deine Antwort. Ich werde mir mal die Seite "www.welse.net" anschauen, vielleicht hilft mir da ja was weiter...
Dass mit dem Geschlechtsunterschied ist wieder schwierig... Ausgeprägtere Farbe erkennt man ja dann nur wieder, wenn man auch 2 unterschiedliche Geschlechter im Becken hat... Wenn nicht, ist das irgendwie schlecht... ;-) Danke trotzdem... werde Montag eh noch 3 Stück dazukaufen gehen, vielleicht kann mir da ja jemand helfen.

Gruß,
Sandra

Hi,

das auf dem anderen Bild ist aber wohl nun wieder ein Julii! ;)

Schau Dir mal genau das Muster auf dem Kopf an. Sind es einzelne Punkte (eher Julii) oder sind die Punkte untereinander verbunden (trilineatus)?
Oder: Ist die Schwanzflosse eher braun-transparent oder schwarz-weiss gebändert? Letzteres wäre wieder ein trili...

Ich wüßte jetzt auch nicht, daß man die Geschlechter an der Farbe ausmachen kann. Ist dem so?:hmm:

schau mal hier:

Geschlechter

Gruß Gitta

Welsi 27.09.2003 08:55

Zitat:

das auf dem anderen Bild ist aber wohl nun wieder ein Julii!
Aus meiner Sicht sollte es auch einer sein... ;)

Zitat:

Ich wüßte jetzt auch nicht, daß man die Geschlechter an der Farbe ausmachen kann. Ist dem so?
Also ich habe immer gelesen Weibchen sind grösser und Männchen sind kleiner.

UND: Habe des öffteren gelesen das bei denn Männchen die Farben ausgeprägter sein soll, aber weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen hatte *schäm*


Aber wir schaffen es sicher noch herraus zu finden ob Sandra nun einen Julii oder trilineatus hat :spze:

Aber muss dazu sagen wenn ich in Aquarienladen Leoparden Panzerwels lese sind es meisten die Corydoras Julii.

Vielleicht sollten wir noch ein paar Bilder aus dem Netz suchen damit Sandra dann vielleicht ihre meinen zu 100% abgeben kann wie ihre den aussehen.... ok dann gehe ich schon mal auf die suche...

MFG:flo

Welsi 27.09.2003 09:10

Schon wieder da! *G*

Corydoras Julii:

https://www.c-u-w.net/jpg/corydoras_julii.jpg

https://www.aquahobby.com/gallery/img/julii2.jpg
Auf der Seite steht unter Namen Corydoras julii & trilineatus LOL

Wobei ich sagen muss das Bild was ich vorher verlinkt hatte ist für mich ein richtiger Cory Julii.


trilineatus:

https://home.t-online.de/home/Braun.Wolfgang/trili.jpg

https://www.planetcatfish.com/jpg/callichth...rilineatus3.jpg

https://www.planetcatfish.com/jpg/callichth...rilineatus8.jpg



Das ist das was ich gefunden habe, aber die Bilder sind eben auch nicht so dolle was die Jullii`s betrift, sehen ja überall anders aus *G*


Also ich würde sagen die Julii`s sind ehr gepunktet auf dem Kopf

Und Trilineatus ehr gestreift...


MFG:FLO

PS: Hoffentlich kann Sandra wat dazu sagen :vsml:

Tonka.Waykan 27.09.2003 11:09

Also:
Ich lege mich hiermit fest: Es ist ein Julii.
Vielen lieben Dank für die Mühe, de Ihr euch hier macht...
Kann mir jetzt jemand helfen? Aber andererseits kann ich ja jetzt auch gezielt suchen... vielleicht finde ich sogar hier im Forum etwas über meine Leos... pardon... Juliis ;-)

Gruß und nochmals danke,
Sandra

moonflower 27.09.2003 11:12

Zitat:

Originally posted by Tonka.Waykan@Sep 27 2003, 11:13
Kann mir jetzt jemand helfen?
hi

welche unbeantwortete frage fehlt dir denn noch? :hmm:

Tonka.Waykan 27.09.2003 11:14

Na, ob jemand Erfahrungen mit der Zucht gemacht hat... bin immer noch am Suchen.

Gruß,
Sandra

Norman 27.09.2003 11:14

Hi Flo,

Auch die als julii gezeigten Bilder sind trilineatus!
Ein echter Julii hat kreisrunde Punke... es darf kein bisschen nach einem Wurmlinienmuster aussehen, dann sind es nämlich trilineatus !
Alle deine Links zeigen verschiedene Muster des C.trilineatus.

mfg
Norman

Norman 27.09.2003 11:21

Ich hab mal etwas gesucht und Bilder von echten jullis gefunden:

C.julii - Bild 1
C.julii - Bild 2
C.julii - Bild 3

sooo, ich denke das reicht damit der klare Unterschied zwischen C.julii und C.trillineatus auffällt.

mfg
Norman

Tonka.Waykan 27.09.2003 11:31

Hi!
Und nochmal ich...
habe gerade beim Händler angerufen und nachgefragt, was er als Leos verkauft: Es sind Juliis!
Gruß,

Sandra

Norman 27.09.2003 11:34

Hi,

Es gibt genug Händler die nicht zwischen C.julii und C.trilineatus unterscheiden können... :(
Sieh lieber selbst nach und vergleiche. Schaden kanns nicht.

mfg
Norman

Tonka.Waykan 27.09.2003 11:40

Also, meine Welsis haben Punkte UND verbundene Punkte... ist nicht so eindeutig... vielleicht ein Mix?

Gruß,
Sandra

Norman 27.09.2003 11:44

Hi

Nun ich weiß nicht in wie weit Corydoras-Kreuzungen bekannt sind.
Sicher kann es sein dass es eine Kreuzung ist, beide Arten sind ja recht nah miteinander verwandt. Dann ist es auch möglich dass du lange auf eine erfolgreiche Zucht warten kannst. Bastarde sind nämlich oft unfruchtbar.
Allerdings haben auch einige C.trillineatus-Varianten solche Muster.
Beides ist möglich und sicher auch nicht so leicht herauszufinden was davon nun zutrifft...

mfg
Norman

Tonka.Waykan 27.09.2003 11:49

Ahhh, ich beiß' gleich in den Tisch! Will am Montag 3 Stück zu meinen einsamen 2 dazukaufen... (der Händler hat uns beim Einrichten des Beckens einfach 2 verkauft und leider wussten wir nicht, dass es Schwarmfische sind, also kommen noch welche dazu.)... wie soll ich denn nun welche kaufen, wenn ich nicht weiß, was ich habe?
:cry:

Gruß,
Sandra

moonflower 27.09.2003 11:54

wenn sie vom gleichen händler sind ist die wahrscheinlichkeit doch sehr hoch dass es die gleiche art ist (sehr wahrscheinlich einfach vom händler falsch bezeichnete trilineatus)

schau eben nach ob die auch so gemustert sind wie deine, dann kannst du beruhigt welche kaufen ;)

mach dir doch nicht selbst so viel stress

die zucht funktioniert trotzdem so wie bei den trilineatus von marion oder so wie ali das hier wunderbar bei den pandapanzwerwelsen beschrieben hat
https://www.l-welse.com/forum/index.php?sho...t=0&#entry19190

:hi:

Norman 27.09.2003 11:55

Hi,

Wenn du Tiere vom selben Händler aus der selben Gruppe kaufst dann müssten es theoretisch die gleichen sein. :spze:
Falls du trilineatus haben solltest, ist es eh schwer Tiere vom selben Stamm (selbe Variante) wieder zu bekommen, es sei denn dein Händler hat einen Züchter, der diese regelmäßig nachzieht. Dann stehen deine Chancen gut.

mfg
Norman

Tonka.Waykan 27.09.2003 12:08

Hmm... Problem: in der Zwischenzeit habe ich einige schlechte Erfahrungen mit dem Händler gemacht und möchte die neuen Panzis bei einem anderen holen, mit dem ich bis jetzt immer zufrieden war. Was mach ich nun? Die kleinen, die er da hat, sind noch nicht ausgewachsen... Was nun?

Sandra

Tonka.Waykan 27.09.2003 12:15

Zwischenfrage (aber nicht, dass das jetzt auch nochmal 3 Seiten werden :schäm: ...): Muss man bei Panzis eigentlich auch nachfragen, ob es Nachzuchten oder Wildfänge sind? Darf man Wildfänge kaufen?

Sandra

moonflower 27.09.2003 12:21

bei welchen wels darfst du denn keine wildfänge kaufen? :hmm:

die meisten im laden angebotenen welse sind wildfänge ;)

du solltest nur darauf achten dass die tiere schon 1-2 wochen lang im laden sind, dann ist die wahrscheinlichkeit dass sie irgendwelche krankheiten mitschleppen geringer

Tonka.Waykan 27.09.2003 12:41

Hallo!
Hier endlich ein einigermaßen erkennbares Bild von einem meiner Panzis:
[img]https://www.SusanneHeydenreich.de/Panzi.gif' alt='' width='501' height='253' class='attach' />

Vielleicht ist's ja jetzt eindeutig. Welchen Panzi hab ich denn nun?

Gruß,
Sandra

Welsi 27.09.2003 15:47

Zitat:

Hi Flo,

Auch die als julii gezeigten Bilder sind trilineatus!
Ein echter Julii hat kreisrunde Punke... es darf kein bisschen nach einem Wurmlinienmuster aussehen, dann sind es nämlich trilineatus !
Alle deine Links zeigen verschiedene Muster des C.trilineatus.

Kann ich was dafür das die Leute im Internet keine Ahnung von dem haben was sie als Bilder darstellen und den falschen Namen drunter schreiben? LOL

Das die Julii gepunktet sind und trilineatus ehr streifend sind habe ich bereits schon gesagt, aber danke das jemand meint jemand anderen was vor zuschreiben.

So viel dazu.



Sandras Wels sieht ehr nach trilineatus aus...

Aber bin davon überzeugt das es ein Julii ist.

MFG:Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum