L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Gelege von Pseudohemiodon apithanos (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12241)

Serge 06.10.2006 20:16

Gelege von Pseudohemiodon apithanos
 
Hallo,

Ich glaubte ich wÄre einer der besten Welszüchter Frankreich (ist ja leicht wir sind ya nur zwei).
Was für ein Entäuschung für mich, ein Kollege hat ein Gelege von Pseudohemiodon apithanos.......................

War zum lachen, ich bin super froh für ihn. es ist Klasse

Ich kann ihm aber nicht helfen

Wie langen dauert es mit dem Schlüpfen?
Wann füttern?
Was füttern?
Wie aufziehen?
Und so weiter und so weiter

Tschüss
Serge

Cattleya 06.10.2006 20:35

Hallo Serge (2.bester Züchte von Frankreich ;) )
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber es währe intressant zu wissen wie denn das Becken von deinem Freund ist.
Themp, Waserwerte etz,,,und wo das Gelege ist.
Lg Udo

Serge 06.10.2006 20:50

Hallo,

Das Gelege geht im Becken spazieren (Maulbrüter). Mehr weiss ich esrt wenn ich ihn besuche.

Tschüss

Serge

plattfisch 07.10.2006 02:32

Hallo Serge
Schön,ich nehme ihm die Jungtiere ab ,gerne.
Sag nur zu was für einen Preis.

Mfg Jürgen

Mfg Jürgen

Serge 07.10.2006 09:35

Hallo,

Die Jungen werden sehr wenig Chancen haben wenn nicht jemanden helfen kann.
Ich habe nur den Band 1 wom Wels Atlas. Da sind sie drin aber es steht nicht von einer Zucht.
In Frankreich ist nichts zu finden........

Ich hatte mahl hier gelesen es gäbe ein Zuchtbericht.
Wenn niemanden helfen kann wielleicht einen Links
Es wäre ya zu schade....

Tschüss

Serge

Brasilia 07.10.2006 09:54

Hallo Serge,

vielleicht findet sich ja jemand der im Besitz von dieser Ausgabe ist:

https://www.ms-verlag.de/index.php?2...t_products=985

weiß allerdings nicht obs weiterhilft.

Gruß Frederic

...oder diese hier: https://phelsuma.de/front_content.ph...ng=1&idcat=337

maikel 20.10.2006 11:21

Hallo,

seit einem halben Jahr tragen meine Apithanos jede Woche eine Gelegentraube. Wenn Ich die Eier bei die Fische lasse, dann schlüpfen die und Ich sehe die nie wieder zurück. Die junge werden gefressen von die andere Fische. Ich halte 5 apithanos und 5 cf laticeps. Die laticeps tragen auch immer ein Gelege. Die Männer Apithanos fressen hier mit das Gelege im Maul, die laticeps nie. Die junge schaffen es hier nie weiter als 3 Wochen nach dem Schlüpf, Ich weiss nicht was da schief geht. Jetzt gibt es wieder neue Eier, mal sehen wie das weiter geht.

MFG Maikel

Serge 20.10.2006 12:19

Hallo,

Danke für die Antwortt.
ich werde heute die Hälfte der Jungen hollen und versuchen sie aufzusiehen.
Die Pseudomemiodeon sind ya so schon. kannst du mir sagen wie du sie hälst (Wasser, becken, Fressen,....) um zu machen das sie immer wider ablaichen

Tschüss
Serge

plattfisch 20.10.2006 13:58

Hallo Maikel
Kannst Du sie nicht in ein Zuchtbecken umsetzen.

Mfg Jürgen

maikel 20.10.2006 15:08

Hallo Serge,

meine Tiere sind in ein 200x40x45 becken. Reines leitungswasser, pH 7,1, GH 8, KH 6. Jede 2 wochen 80% Wasserwechsel. Temp. 23-26 grad. Einfaches Schwammfilter drin. Der werd angetrieben von 2 Powerheads, eine hat 1600 liter pro stunde, der andere 800 liter pro Stunde. Die Wasserströmung ist hauptsachlich im oberen bereich des beckens. Die Apithanos (2.3) sind zusammen mit 5x.P.cf.laticeps, 2x Pterosturiosoma microps, 3x Farlowella sp. und 25 Hyphessobrycon sp. Peru. Ich füttere hauptsachlich mit gefrohrene rote Muckenlarven, Artemien, weisse muckenlarven, futtertabletten und pellets (trouvit). Manchmal bekommen die auch tubifex, dass ist aber selten. Alle Tiere pflanzen sich regelmässig vort im Becken, nur die Pterosturiosoma (noch) nicht. Ist ein Paar aber Ich habe die Tiere nur 3 monate. Der Boden ist Rheinsand.Grob und fein durcheinander. Ich habe noch nie probleme gehabt mit die Pseudohemiodon was krankheiten angeht. Nur wenn mann sie erschreckt (fangen im Netz zum beispiel) rasen die wie raketen nach die Wasseroberfläche und fliegen dan heraus. Damit habe Ich 2 Tiere verlohren.
Reicht das?

MFG Maikel

maikel 20.10.2006 15:09

Hallo Plattfisch,

da habe Ich die tiere zuerst gehabt aber als Ich die umgesetzt habe im Wohnzimmerbecken haben die angefangen zu laichen. Das will Ich so behalten. ;-)

MFG Maikel

P.S. kurz vor das schlüpfen entnehme Ich den Mann die eier. Und dan geht die hälfte von die gelegen noch tot.

Serge 20.10.2006 16:00

Hallo Maikel,

Ich danke dir für diese tolle Antwortt. So gut wird es nicht jedesmahl erklärt (auser von Kurt).
Catleya es gibt etwas zu lesen für dich. Nächste Woche hast du ein Gelege

Tschüss
Serge

maikel 20.10.2006 16:31

Gerne gemacht,

Ich hoffe ich schaffe mal dass die Junge am Leben bleiben.
Wenn der Mann ein Gelege hat werd er ganz dunkel und versteckt sich unter das holz im Becken. Und er verteidigt das Gelege, wenn einem Pseudoh. zu nahe kommt, dreht er seinen Rucken zum "gegner" und drückt/schiebt ihm zur seite. Meine Tiere sind immer schwarz/weiss gefärbt.

MFG Maikel

plattfisch 21.10.2006 01:14

Hallo Leute
Also ich nehme die ersten Nachzuchten?
Ich suche schon lange.

Mfg Jürgen

Norman 21.10.2006 10:47

Hallo Maikel,

Zitat:

Zitat von maikel
P.S. kurz vor das schlüpfen entnehme Ich den Mann die eier. Und dan geht die hälfte von die gelegen noch tot.

Wenn Du dann zum richtigen Zeitpunkt die Jungen mit einer Nadel aus den Eiern holst kannst Du auch die zweite Hälfte noch retten. Etwas Übung und ruhige Hände gehören dazu.

viele Grüße
Norman

maikel 22.10.2006 00:27

Hallo Norman,

Ich meinte das die Gelegen manchmal verpilzen oder absterben. Also nicht die hälfte aber das ganze Gelege. Jetzt sind 13 junge Apithanos geschlüpft, eine ist noch im Ei. Das mit der Nadel habe Ich schon gemacht. Das ist aber gefährlich. Habe schon manche Junge so mit abgerissenem Dottersack gehabt. Aber die können selber schlüpfen. Manchmal helfe Ich nach. Ich nehme das gelege aus dem Wasser und trockne es mit einem Handtuch. Dann platschen die Eier meistens von selbst innerhalb von einer Minute. Wenn nicht, dann halte ich die zwischen Zeigefinger und Daum und rolle die herum. Dass klappt für die meiste noch nicht geschlüpfte Eier. Aber Ich mache dass nur wenn die Jungen anfangen zu schlüpfen und es mir zu lange dauert bis die andere Eier anfagen zu schlüpfen. Einmal habe Ich ein Gelege in ruhe gelassen und die Junge sind alle selber geschlüpft. Die haben dafür 4 tage gebraucht.
Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es weiter geht mit diesen kleinen Apithanos.

MFG Maikel

Norman 23.10.2006 08:27

Hallo Maikel,

Natürlich ist die "Akkupunktur"-Variante gefährlich, aber ich würde sie nicht vorschlagen wenn sie nicht klappen würde. ;)
Wenn es bei P.apithanos allerdings ausreicht wenn man das Gelege für 1-2 Minuten aus dem Wasser nimmt, dann ist diese Variante weitaus sinnvoller und stressfreier (auch für Dich). Bei anderen Arten der Gattung klappt das leider nicht so gut.

viele Grüße
Norman

maikel 24.10.2006 23:21

Hallo an alle,

neues Apithanosgelege entdeckt heute. Die 14 jungs machen es gut...haben heute das erste mal gefressen...artemien. 2 haben noch einen Dottersack. Fremde sache aber bei jedem Gelege ist die Entwicklung der Junge nicht gleich. Es gibt immer Junge die sich langsamer entwickeln. Wozu dass dient?

MFG Maikel

Serge 25.10.2006 00:09

Hallo,

ich wünsche dir das es klappt

Tschüss
serge

maikel 29.10.2006 14:24

Kleines update,

die 14 Junge leben noch immer. :esa: Die Eier sind auch noch immer da. Die Eier sehen jetzt ungefähr so aus. https://www.aquarienclub.de/welse/Bild50.JPG Nur die Augen haben hier noch kein pigment.

MFG Maikel

maikel 06.12.2006 07:30

Hallo,

hier kann mann ein Bild von einem Gelege von meinem P.apithanos sehen. Das Foto ist von gestern. https://www.keukenprins.org/aquarium...nprins_797.jpg

MFG Maikel

plattfisch 07.12.2006 01:37

Hallo Maikel
Wo hast Du die P.apithanos erworben?
Gibt es die bei Euch öfters.

Mfg Jürgen

maikel 07.12.2006 22:00

Hallo Plattfisch,

es gibt die Apithanos ab und zu hier. Die sind sehr teuer, 100 euro pro Fisch. Meine habe Ich vor 1,5 jahre gekauft für 90 euro pro Tier. Die waren dann noch recht jung, ungefähr 5-6 zm.

MFG Maikel

plattfisch 08.12.2006 01:26

Hallo Maikel
Da gibt es aber noch Apithanos, Apithanos marbles.
Was hast Du?

Mfg Jürgen

maikel 08.12.2006 22:02

Hallo Jürgen,

Ich habe nicht die Marble, die habe Ich hier in Holland noch nicht gesehen. Hier 2 Bilder von meinen Tieren.
https://www.keukenprins.org/aquarium...nprins_786.jpg
https://www.keukenprins.org/aquarium...nprins_805.jpg

MFG Maikel

maikel 07.01.2007 22:30

Ein kleines Update,

Ich habe jetzt 2 junge die schon 2 Wochen überlebt haben. Mal sehen ob das jetzt klappen werd.

MFG Maikel

Wels-Wolfi 24.09.2007 10:23

Hallo maikel,
was machen deine apithanos?
Klapp es jetzt besser mit der Aufzucht?

Gruß
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum