L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L24 und L200 tot (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12694)

binchen3007 08.11.2006 11:00

L24 und L200 tot
 
Hallo
und zwar sind von meinem Mann die beiden Fische gestorben.die lagen heute morgen tot im becken.
Beide waren ziemlich aufgebläht.
Den L200 haben wir erst gestern gekauft.der L24 ist schon etwas länger da.
wir hatten da noch ein wels dirn.der war an manchen stellen grau.das wurde dann immer weißer und dann war auch er tot.der ist gestern gestorben.

kann das damit im zusammenhang liegen das die zwei tot sind???
bitte helft mir!

Cattleya 08.11.2006 11:13

Salü
es währe von Nutzen, wenn du das 1x1 mit angeben könntest.
Beckengrösse
Besatz
PH KH GH
Co2 /ja /nein
Art des Futters welches du gestern noch gefüttert hast.
Auffälliges Verhalte der Fische
usw...
lg Udo

binchen3007 08.11.2006 11:37

Zitat:

Zitat von Cattleya
Salü
es währe von Nutzen, wenn du das 1x1 mit angeben könntest.
Beckengrösse
Besatz
PH KH GH
Co2 /ja /nein
Art des Futters welches du gestern noch gefüttert hast.
Auffälliges Verhalte der Fische
usw...
lg Udo


also
BEckengröße ist 100x50X50
Besatz: 3 Skalare,2 Mini Diskus,5 Schwielenwelse, 13 Neons, 8 Guppys, Apfelschnecken, 4x L 276, L 21, L 47, L 66, L135, L190 und eine Siamesische Rüsselbarbe Die welse nur einmal auser die L276

Co2 ja
Futtertabletten
Kein Auffälliges Verhalten der fische.

Das mit dem PH usw muss ich erst noch messen.haben jetzt erst mal das wasser gewechselt.

Hexenfreak 08.11.2006 12:13

Hallo,
das ist aber ein bisl viel... vielleicht noch CO2-Versorgung ohne Abschaltung?
Dann könnten diese Arten schon an zu hohen Stickstoffwerten und Sauerstoffmangel eingegangen sein, jedoch ohne gemessene Werte kann dir das keiner sagen, außer das dein AQ platzt in gewisser Zeit. Was macht hier mit den großwerdenden Arten und so ein Sammelsorium in so einen dafür viel zu kleinen Becken?

binchen3007 08.11.2006 13:44

also
die Co2 versorgung schaltet sich doch nicht ab.die läuft 24 stunden!
wenn die arten zu groß´werden dann kommen sie in mein 150er becken.da is noch viel platz

Welsy 08.11.2006 13:58

Hallo,

ja aber ich denke schon, das damit ein Zusammenhang ist. Wenn schon ein Tier auffälligkeiten zeigt und stirbt, dann setze ich doch nicht noch einen anderen neuen Wels dazu, dann warte ich doch erst, bis sich alles normalesiert und in Ordnung ist.

Wie ich es nun verstanden habe sind ingesammt 3 Welse tod.

Grüße Ruth

Sunshine 08.11.2006 14:01

Hallo binchen3007,

das sind schon einige Welse in Deinem Becken. Wie lange läuft es schon?
Wenn Deine CO2-Anlage auch nachts läuft, so kann es sein, dass nachts die CO2-Konzentration zu hoch ist und die Fische ihr CO2 nicht mehr abatmen können und ersticken. Hast Du einen Sprudelstein oder Diffusor im Becken, der Sauerstoff einbringt?
Kannst Du mal den PH-Wert und KH-Wert messen?
Zur Sicherheit würde ich mal die CO2-Düngung ausschalten, damit keine weiteren Fische sterben, falls das CO2 etwas mit dem Sterben zu tun haben könnte.

Joker78 08.11.2006 14:33

Hallo!

Mal davon abgesehen, daß es eigentlich keinen Sinn macht, ein Becken mit CO2 vollzupumpen und durch permanente Sauerstoffzufuhr wieder auszutreiben...
Also CO2 über Nacht ausschalten.

Und wenn Dein 150er noch sooo viel Platz hat, wieso stopfst Du dann das andere so voll?? Kommt mir irgendwie merkwürdig vor.
Wie ist denn der Besatz in dem anderen Becken?

Das der Besatz nicht so richtig zusammen paßt und auch dieses "ich sammel mal einen von jeder Sorte" nicht optimal ist, wurde ja schon gesagt.
Ich denke, da sollte man mal von verschiedenen Seiten an die Sache heran gehen.
Die Wasserwerte fehlen auch noch für weitere Hilfe.

Gruß
Dennis

binchen3007 08.11.2006 14:38

also ich habe im moment leider kein messgerät zur hand.
also das mit der sauerstoff anlage ist falsch verstanden worden.ich habe so eine sauerstoff pumpe drin.die filter t auch gleichzeitig was.
ja es sind insgesammt 3 welse tot.
aber alle anderen tiere leben ja noch.
ich habe nicht gesagtd as in dem 150er noch sooo viel platz is.das keline becken ist ja das von meinem mann.

Welsy 08.11.2006 14:47

Hey Binchen.

Da brauchte auch keine Geräte für. Kaufe dir mal die Tröpfchentest, damit ein Überblick über die Aqu. gemacht werden kann. Aber die Frage, wie lange das Becken schon läeft, hast du immer noch nicht beantwortet. Daraus kann man auch schon viel erkennen.

Aber ein Gruß und die Verabschiedung kann nun doch langsam kommen.

Grüße Ruth

binchen3007 08.11.2006 14:52

ja das muss ich ma machen.
das becken läuft schon 1 jahr.davor waren andere fische dadrin.und heute wasser gewechselt.

gruß binchen

Megaclown 08.11.2006 15:06

Hallo Sabine (nehm ich mal an),
also für ein 200 Liter Becken ist dieses Sammelsurium an Welsen ja geradezu abenteuerlich wie ich finde. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber die Zusammensetzung der Welse an sich kann ja schon nicht zur optimalen Pflege führen. L24 und L21 werden ausgewachsen so mal mind. 30cm, dauert zwar, aber werden sie, bei dir vielleicht nicht, weil sie dort eben kümmern aufgrund des zu kleinen Beckens.
Weiterhin kann das vom Futteranspruch schon gar nicht gehen, da ja der L25 sich vorzugsweise carnivor ernährt, der L190 denn eher ein Holzraspler ist. Das der Skalar ein natürlicher Feind der Neon ist, davon mal ganz abgesehen. Auch ist eine Haltung von 2 Diskusfischen (die mind. zu 5t gehalten werden sollten) in nem 200 Liter Becken nicht sinnvoll.
Sorry, das ich das bißchen aggressiv schreibe, aber kommt mir bißchen so vor, als wenn du ab und an mal im Zoogeschäft bist, den oder den oder den Wels süß findest und dir dann einen mitnimmst. Such dir doch besser für dein 200 Liter Becken sinnvolle Arten raus (Hypancistrus, Peckoltia) und hol dir dann mind. 3 einer Welsart, besser mehrere. Dann isses aber meiner Meinung in nem 200 Liter Becken auch mit 2 Arten, höchstens 3 Arten getan.
Das alles is aber kaum die Ursache für den Tod der 3 Welse, wie ich glaube. Vielmehr wirst du mit der Zusammensetzung mittel- und langfristige Probleme in deinem Becken haben.
Das kurzfristige Problem denke ich rührt wie Adrian (Sunshine) schon mutmasst aus deiner CO2-Anlage, da du ja wie du schreibst keine Nachtabschaltung hast, somit bei nem bepflanzten Becken viel zu viel Co2 in der Nacht hast. Du schreibst mit nem Ausrufezeichen hinter dem Satz: "die Co2 versorgung schaltet sich doch nicht ab.die läuft 24 stunden!" als wär das das Selbstverständlichste der Welt, dass die in der Nacht läuft. Da informierst du dich denn auch besser noch mal. Kann das absolut nicht nachvollziehen, die Welse würden wahrscheinlich noch leben, einen informierteren Halter vorausgesetzt.

Kopfschüttelnde Grüsse Oliver

Joker78 08.11.2006 15:08

Hallo!

In Post Nr.5:


Zitat:

Zitat von binchen3007
also
die Co2 versorgung schaltet sich doch nicht ab.die läuft 24 stunden!
wenn die arten zu groß´werden dann kommen sie in mein 150er becken.da is noch viel platz



Jetzt:

Zitat:

Zitat von binchen3007

ich habe nicht gesagtd as in dem 150er noch sooo viel platz is.


Was denn nun??
Die Fagen bleiben offen!

Gruß
Dennis

binchen3007 08.11.2006 15:48

es ist zwar platz aber nicht viel.
ich heiße sabrina.nicht sabine.
habe keine Co2 anlage hier.habe so einen eheim aquaball.

die welse sind bestimmt nicht daran gestorben das so viele fische in dem bescken sind.
der l21 war total weiß´.das hatten wir aber auch erst im nachhinein festgestellt.
das heiß´t.er hat die anderen welse angesteckt gehabt.gestern waren sie ja noch quick lebendig

Sunshine 08.11.2006 16:22

Hallo Sabrina,

ok, also wenn Du einen Eheim Aquaball drin hast und keine CO2-Anlage, dann kann es kaum am CO2 gelegen haben.
Welcher Wels ist denn nun als erster gestorben? Der den Ihr erst einen Tag hattet? Vielleicht kannst Du das bei dem Händler reklamieren, bei dem Du den Wels gekauft hast. Aber normalerweise gibt's da keine Garantie auf lebende Tiere, wirst also kaum ne chance haben.
Interessant wäre es zu wissen, wie lange der Wels bei Deinem Händler in Quarantäne war, aber wahrscheinlich wird Dir der Händler nicht die Wahrheit sagen, da es ja sonst seine Schuld war.
Wichtig ist, dass Du die anderen Bewohner gut beobachtest, nicht dass es etwas ansteckendes ist und die Fische einer nach dem anderen stirbt.
Was meistens etwas hilft sind Seemandelbaumblätter und/oder Erlenzapfen, da die eine antiseptische Wirkung haben. Such einfach mal hier im Forum danach, damit Du weisst, wie man sie anwendet.
Zur Vorsorge ein Wasserwechsel wäre auch nicht schlecht.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Tritonus 08.11.2006 17:05

Nabend,
nach dem, was hier alles geschrieben wurde, würde ich die Schuld nicht bei der mangelnden Quarantaine beim Händler suchen.
Klingt mehr so, als ob an dem Becken generell etwas nicht stimmt, Überbesatz, unklare Wasserwerte, ein Halter der sich mit dem Thema Aquaristik scheinbar erst auseinander setzt, wen es zu spät ist und so weiter und so fort...

Ich würd an Sabrina Stelle erstmal ganz von vorn anfangen, den Tieren zuliebe...
Gruß,
Kristian

Welsy 08.11.2006 17:10

Nabend Sabrina,

wievil Wasser haste heute gewechselt. Wieoft und wieviel Wasserwechsel machst du sonst?

Sunshine 08.11.2006 17:28

Hallo Kristian,

Zitat:

Zitat von Tritonus
Nabend,
..nach dem, was hier alles geschrieben wurde, würde ich die Schuld nicht bei der mangelnden Quarantaine beim Händler suchen.
...

Deine Aussage ist schon richtig, aber ich finde das erste was man machen sollte ist schauen, dass nicht noch mehr Tiere sterben. Der nächste Schritt wäre dann die Re- bzw. Umstrukturierung der Aquarien und deren Besatz.
Aber wie schon weiter oben angedeutet, triffst Du den Nagel auf den Kopf :)

madate 08.11.2006 17:31

Hi.

Zuerst:

Zitat:

also
die Co2 versorgung schaltet sich doch nicht ab.die läuft 24 stunden!

Dann:

Zitat:

habe keine Co2 anlage hier

Sorry, aber du widersprichst dir ständig. Was stimmt denn nun? Führst du CO2 zu oder nicht?

Hast du nur den Aquaball als Filter? Für die Menge Fisch und den Stoffwechsel der großen Welse, so einen "kleinen" Innenfilter zu verwenden, ist abenteuerlich.

Ich denke da sind jetzt mehrere Faktoren zusammen gekommen. Möglicherweise die CO2 Zufuhr rund um die Uhr und wohl eine zu geringe Filterung.

Du solltest nochmal eine Liste deiner technischen Gerätschaften am und im Becken posten, damit man mal einen Überblick bekommt.

Gruß,
Mathias

Tritonus 08.11.2006 17:31

Hallo Adrian,
das ist natürlich richtig.

Das Problem ist jedoch, das gezieltes Nachfragen nichts bringt, da keine Antwort kommt, oder sie sich in irgendwelchen Ausflüchte verstrikt, die kurze Zeit später widerlegt werden... Lenrresistent?
Ich fürchte, das dort noch ne Menge gehimmelt wird, da die richtige Einstellung (noch?) nicht vorhanden ist...
Gruß,
Kristian

Sunshine 08.11.2006 17:55

Hallo zusammen,

@Kristian: Ja warten wir mal ab was noch so kommt, oder ob überhaupt noch was kommt.

@Sabrina: Jetzt ist Du an der Reihe und musst uns erst etwas mehr Infos geben, damit wir Dir weiterhelfen können.

Joker78 08.11.2006 19:29

Zitat:

Zitat von Sunshine


@Sabrina: Jetzt ist Du an der Reihe und musst uns erst etwas mehr Infos geben, damit wir Dir weiterhelfen können.



... wenn nicht wieder irgendwelche Widersprüche kommen, die keinem wirklich weiterhelfen.
"Lernresistent" ging mir heute auch schon 2-3x durch den Kopf.

Gruß
Dennis

michl11 08.11.2006 19:33

Hallo kann es nicht sein,das SABRINA jetzt keine lust mehr hat????
hier wurde ja nicht von allen aber manchen echt voll drauf gehauen echt klasse muß ich sagen unterste Schublade
Schreibe extra nicht von allen.
kann es nicht einfach sein das Sabrina vor lauter Aufregung und Stress oder angst um ihre Welse einfach einiges durcheinander bringt oder gebracht hat?

Auch in anderenn Beiträgen wird weiter munter auf alle Fragen rumgedonnert ( Ich freue mich für jeden der junge Welse bekommt oder das erste mal ein Gelege hat) WAS SPRICHT AUCH DAGEGEN ?
Mann traut sich ja gar nicht mehr was zu Fragen oder Schreiben

Megaclown 08.11.2006 20:12

Hallo Michl,
also wenn du jetzt mich damit meinst. Geb dir prinzipiell recht, dass die Tonlage hier zusehends rauher wird. Auch ich finde, dass man sich über seine Nachzuchten durchaus freuen darf und soll, und dies auch gerne kundtun kann, warum denn auch nicht, find ich auch schön, das zu hören.
In dem speziellen Fall hier is mir aber echt die Hutschnur aufgegangen, ganz ehrlich, was sonst überhaupt nicht meine Art ist. Denke nicht, dass ich diesbezüglich der einzigste bin.
Kann denke ich von einem Tierhalter schon verlangen, dass er sich mit eben jenen Tieren und deren Bedürfnissen auseinandersetzt. Das da mal was schief geht,warum auch immer, passiert wohl jedem mal. Aber grundsätzliche Dinge, wie die Zusammenstellung der Beckenbewohner oder die Sache mit der CO2-Anlage, die muss man doch wohl von jedem Aquarianer erwarten dürfen. Wenn nicht, weiss ich auch nicht. Wie gesagt, allgemein geb ich dir ja recht, was den Umgang betrifft, im Speziellen wie hier seh ich das jedoch anders.

Gruss Oliver

Tritonus 08.11.2006 20:18

Nabend,

einige haben evtl einen etwas rauheren Umgangston, dafür haben viele in letzter Zeit aber auch so ein "Jammer-Bedürfniss", das es nicht mehr schön ist. Jemand macht Fehler und wird drauf hingewiesen, das ist der normale Lauf der Dinge.

Inzwischen muss man seine Kritik aber in Watte verpacken, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt und alle gleich wieder mitjammern, wie böse alle sind. Vor allem die Besserwisser, die ja eh immer die Schlimmsten sind...

Man Leute, wacht auf! Wenn auf Fehler hingewiesen wird oder nochmal genauer nachgehakt wird, ist das nichts persönliches, sondern nötig, sonst ändert sich nichts...

gruß,
Kristian

binchen3007 09.11.2006 00:45

also
sry das ich net grad geantwortet habe.aber schon mal was von WEGGEHEN gehört???
derjenige der meinte ich hätte nur einen innenfilter.das is totaler quatsch.ich habe eine Aquaball NUR als Sauerstoff zufuhr.
hab einen großen aussenfilter.
ja ich schreibe hier am besten echt nix mehr.hier bekommt man 10 mal das selbe gesagt.und dann so schnelle antworten auf einmal.kann nun mal nicht hexen.

madate 09.11.2006 05:54

Hi Sabrina,


hexen musst ja auch nicht, aber wenn wir dir helfen sollen, brauchen wir ein paar Eckdaten. Da wäre zum einen welchen Filter verwendest du, wie ist das genau mit der CO2 Zufuhr...
Wenn wir dieses Info´s haben, können auch konstruktive vorsachläge gemacht werden. Wenn man das nicht hat kann man nur spekulieren.

Ich hoffe du schreibst nochmal was.


Gruß,
Mathias

Tritonus 09.11.2006 06:00

Morgen,

Zitat:

Zitat von binchen3007
also
derjenige der meinte ich hätte nur einen innenfilter.das is totaler quatsch.ich habe eine Aquaball NUR als Sauerstoff zufuhr.
hab einen großen aussenfilter.

Dann rück endlich mit den Fakten raus, statt dich hier rauszureden und rumzujammern.

Zitat:

Zitat von binchen3007
ja ich schreibe hier am besten echt nix mehr.

Wen wunderts? Mich nicht! Hilfe wird abgelehnt, mit Kritik kommst du nicht klar, also Rückzug. Viel Erfolg damit...

Zitat:

Zitat von binchen3007
hier bekommt man 10 mal das selbe gesagt.und dann so schnelle antworten auf einmal.

Dafür solltest du dich evtl mal bedanken! 10 Leute, die Dir helfen wollen und übereinstimment in die richtige Richtung fragen, weil sie dort die Fehler vermuten. Und das ganze auch noch schnell... Wenn es so einen Service in einem Geschäft gäbe (also 10 Verkäufer, die mir ganz schnell und alle auf einmal helfen wollen), wäre ich dort Dauergast, das kannst Du glauben.
Aber Dir ist das ja auch wieder nicht recht...

Kopfschüttelnde Grüße,
Kristian

binchen3007 09.11.2006 07:56

also
dann schreibt mir mal genau was ihr wissen wollt.
also sauerstoff zufuhr habe ich den Aquaball.was ich für eine pumpe habe muss ich nachher meinen mann fragen.ist ja sein AQ!
Das mit dem PH wert un so da muss ich mir erst so tröpfchen kaufen.
wasserwechsel haben wir gestern gemacht.

gruß´binchen

Zeuss 09.11.2006 11:48

Hi Sabrina!

Ich lese diesen Thread aufmerksam und interessiert mit und stelle fest, Du darfst eigentlich sehr glücklich darüber sein, wieviel User Dir gerne mit gut gemeinten Ratschlägen helfen möchten. Wenn die dann irgendwann etwas energischer notwendige Infos einfordern dient das in erster Linie dazu, Deinen Fischen und Dir zu helfen - da wollte Dich niemand ärgern.
Berechtigte Kritik an der etwas unglücklichen Fischauswahl für Dein Becken mußt Du einstecken können. Wer fragt bekommt auch Antworten, die evtl. nicht gefallen.

Ich habe einfach mal den ganzen Thread nochmal durchgelesen und stelle fest, zusammengefasst werden folgende Infos gebraucht:
  • RegelmäßÃ*ger Wasserwechsel - In welchen Abständen wechselst Du wieviel Wasser?
  • Wieviel Wasser hast Du gestern gewechselt?
  • Welche Technik hast Du in/an Deinem Becken (Innenfilter, Aussenfilter, Membranpumpe, Pumpe (Wasser) für Strömung, Sprudelstein, etc. - dann weiß jeder, wie Du dein Wasser filterst und wie Du Sauerstoff ins Becken bringst.
  • Infos zum Wasser (Temperatur, GH, KH, PH, Nitrit, Nitrat)
  • Klärung O2 bzw. CO2
    Bringst Du nur O2 (Sauerstoff) ins Becken oder evtl. auch CO2 als Pflanzendüngung?
  • Welche Futtersorten fütterst Du in welchen Mengen (Flocken, Tabs, Frostfutter - alles möglichst genau bezeichnen)
  • Welche Fische in welcher Anzahl sind in den letzten Wochen neu ins Becken gekommen?
Wenn Du diese Infos einfach mal im Block und einigermaßen sortiert mitteilen würdest, wären alle glücklich und Du würdest auch schnell einige aussagkräftige Hinweise bekommen.

Gruß und ein in Zukunft glückliches Händchen bei der Pflege Deiner Fische wünscht Dir
Holger

binchen3007 09.11.2006 13:32

Zitat:

Zitat von Zeuss
  • RegelmäßÃ*ger Wasserwechsel - In welchen Abständen wechselst Du wieviel Wasser?
  • Wieviel Wasser hast Du gestern gewechselt?
  • Welche Technik hast Du in/an Deinem Becken (Innenfilter, Aussenfilter, Membranpumpe, Pumpe (Wasser) für Strömung, Sprudelstein, etc. - dann weiß jeder, wie Du dein Wasser filterst und wie Du Sauerstoff ins Becken bringst.
  • Infos zum Wasser (Temperatur, GH, KH, PH, Nitrit, Nitrat)
  • Klärung O2 bzw. CO2
    Bringst Du nur O2 (Sauerstoff) ins Becken oder evtl. auch CO2 als Pflanzendüngung?
  • Welche Futtersorten fütterst Du in welchen Mengen (Flocken, Tabs, Frostfutter - alles möglichst genau bezeichnen)
  • Welche Fische in welcher Anzahl sind in den letzten Wochen neu ins Becken gekommen?

zu 1! Wasser wechselt mein mann dann wenn es notwendig ist.so ca. alle 2-3 monate ganz.

zu 2!Das Ganze Becken komplett gereinigt
zu3 !Zum Filtern hat mein mann einen Ausenfilter 1000l/h.
Als Sauerstoffversorgung ein Aquaball.

zu 4! kommt noch.hab solche tests nicht hier.
zu 5! Auch co2 als Pflanzendüngung
zu 6! Flocken von der firma Astra.2-3 mal täglich.Wels Tabs abends.
und rote mückenlarven.mal lebend mal getrocknet oder auch mal aufgetaute.
zu 7! 2 Diskus, 10 Neons und halt die die gestorben sind

gruß

Zeuss 09.11.2006 13:50

Hi Sabrina!

Gehe ich recht in der Annahme, dass der letzte Wasserwechsel vor dem Super-GAU auch ca. 2-3 Monate her ist?

Woran erkennt Dein Mann den fälligen Wasserwechsel, wenn ihr keinen Wassertest durchführt?

Ist jetzt keine Mecker, aber alle 2-3 Monate einen Wasserwechsel zu machen, ist definitiv zu wenig.
Sicherlich gehen die Meinungen immer wieder auseinander, ob wöchentlich oder evtl. nur alle 10 - 14 Tagen ein Teilwasserwechsel erfolgen sollte. Dabei werden dann ca. 25 - 50 % des Aquariumwassers gewechselt.

Gruß
Holger

Sunshine 09.11.2006 14:08

Hallo Sabrina,

- das mit dem Wasserwechsel hat Holger ja schon angesprochen und kann mich da nur anschliessen.
- Die CO2-Düngung solltest Du nachts abschalten, hab ich ja am Anfang des Threads geschrieben.
- Das Becken komplett reinigen ist schlecht. Ich denke mal unter komplett reinigen meinst Du Bodengrund absaugen und Filter putzen. Im Filter sind lebenswichtige Bakterien und deshalb sollte man den bzw. die Filter nie richtig sauber machen, sondern immer nur einen Teil reinigen. Auch nicht Bodengrund absaugen (wo auch die Bakterien drin sind) und Filter reinigen, entweder oder. Wenn Du das so gemacht hast, ist ja alles in Ordnung.
- 2-3mal täglich füttern ist evtl. zu viel, kommt darauf an wieviel Du fütterst bei jeder Fütterung. Versuch doch mal etwas weniger zu füttern, dann ist vielleicht die Belastung des Wassers niedriger.
- um Thema Diskus wurde ja schon weiter oben was geschrieben. Wenn sie in einem zu kleinen Becken gehalten werden, werden es Zwergwüchse, die eine kurze Lebensdauer haben und das wäre doch schade, oder? Das minimum für ein Diskusbecken sind nach meiner Meinung 450L. Wie gesagt meine Meinung.

Deedel 30.11.2006 21:23

Moin,
wo bleibt für so etwas die Tierrettung ??´
Gruß Deedel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum