![]() |
L66-Paarung ??
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag mein neues becken bekommen(400l) und das alte(auch 400l) ausgeräumt und alles ins neue gebracht.Ein Bild vom gesamten Becken zu zeigen spare ich mir an dieser Stelle,weil alle meine Vordergrundpflanzen die ich da reinmachen will nochnicht da sind.Es sieht also noch etwas karg aus. Heute morgen hab ich dann mit nem Becher Kaffee vor dem Becken gesessen und da kam einer meiner L66 und hat sich zu einem anderen in die Höhle gesellt.War anfangs etwas eng,aber die beiden haben sich wohl geeinigt. Jetzt sind die beiden seit ca 1,5-2 Stunden da drin und da frag ich mich ob das nach einer Paarung aussieht,oder ob das irgend ein anderes Verhalten ist was ich nochnicht kenne?Ich hab mal ein Foto gemacht: ![]() Die beiden sind ca 11-12 cm gross.Ich möchte die beiden erstmal nicht weiter stören. Abgelaicht haben sie noch nie bei mir,wäre also das erste mal. Villeicht hat einer wichtige Infos für mich aus eigener Erfahrung.Bin für Tipps dankbar. Vorweihnachtliche Grüsse an alle die das lesen Markus |
Hi Markus,
das sieht schon sehr nach einer Eiablage aus. Außerdem bilde ich mir ein, dass das hintere Tier (Weibchen) einen dicken Bauch hat?! Das würde dann für einen Laichansatz sprechen. Ich gehe mal davon aus, dass sie bald ablaichen werden. Denn einen Revierkampf kann man über 2 Stunden ausschließen. Gruß Daniel |
Hallo,
Zitat:
Tschüss serge |
Hallo Daniel,
Danke für Deine Antwort.Ja das hintere Tier wird das Weibchen sein.Die ist wirklich ganz schön fett."Er" ist hinten in der Höhle und sie liegt quasi dahinter/darauf...wie auch immer.Man kann das eh nicht genau erkennen,und in die Höhle reinleuchten will ich nicht. Hat denn einer ne Ahnung wielange die das so betreiben? Ich kann euch sagen die beiden sind immernoch zusammen da drin und es wird nur hin und wieder mal gefächelt. Ich habe auch gesehen das das Weibchen "zittert".Also ich sehe von dem Tier ja nur den Schwanz,und der zittert halt die ganze Zeit...... Gruss Markus |
Hi Markus,
das Zittern ist ein eindeutiges Zeichen für einen Ablaichvorgang. Wie lange dieser dauer kann man nicht sagen, mein schnellster war nach ca. 2,5h vorbei, ich hatte aber auch schon Welse die sind nen ganzen Tag zusammengeblieben. @Serge: Konntest du soetwas bereits beobachten? Nach 2 Stunden hat sich das unterlegene Tier bestimmt schon lange zurückgezogen. mfG Daniel |
Hallo Daniel,
also ich denke auch das es sich hier nicht um Revierkämpfe handelt.Die beiden hängen nun schon seit ca 10:00Uhr heute morgen in der Höhle und keiner ist auch nur für sekunden mal da raus gekommen.Sehen kann man natürlich nichts,aber ich denke das es wohl noch etwas dauert.Das ist das erste mal für die beiden,da kann ich mir vorstellen das es länger dauert als wenn es ein geübtes Pärchen ist. Ich mach mich mal auf die Suche nach einem Bericht wo etwas mehr drinsteht über das eigendliche Paarungsverhalten...Ich bin da sehr interessiert und würde da gerne mehr drüber lesen. Gruss Markus |
Hi,
meine L66 bleiben meistens für 2-3 Tage in der Höhle, wobei bei mir das Männchen hinten liegt und eigentlich die meiste Zeit mit der Schwanzflosse zittert. Mehr habe ich aber auch noch nicht beobachten können. Gruß Karin |
Morgen zusammen,
also die beiden sind immernoch zusammen da drin....muss wohl ne schwere Geburt sein :)Aber gut zu wissen das es bei anderen auch Tagelang so geht. Bin mal gespannt wie das weiter geht. Gruss Markus |
Hallo zusammen,
eben haben sich die beiden getrennt.Aber was mich stuzig macht ist,das die beiden sich richtig gehend bekriegt haben.Flossen hoch und alles abgespreizt was geht.Und dann vor der Höhle Machtkämpfe ausgeführt.Kann es villeicht sein das es doch zwei Männchen waren? Kann es sein das zwei Männchen über einen Zeitraum von mehr als zwei Tagen in einer Höhle zusammenliegen ohne das die sich bekriegen? Gruss Markus |
Hi Markus,
über diesen Zeitraum kannst Du einen Kampf ausschließen. Schonmal in die Töhre geguckt? Eier? Fächelt einer? Ist das eine Tier immer noch so dick? Ich bin mir ziemlich sicher, dass beide Geschlechter vertreten sind. Aber das könnte man mit weiteren Fotos eindeutig klären! Haben die Welse starken Odontodenbewuchs? (wahrscheinlich nur einer, das Männchen) mfG Daniel |
Hallo, bei meinen 260ern sah das Weibchen nach der ersten Eiablage aus als müsste es sterben.
Aso ich denke das ist normal, die verletzungen sollten ohne Probleme verheilen. Gruß ALex |
Hallo Daniel,
also ich hab eben mal in die Höhle geleuchtet,aber da war nichts zu sehen von Eiern.Einer der beiden ist schon etwas grösser als der andere und der/die hat auch jetzt die Höhle für sich alleine besetzt.Ich hab echt keine Ahnung was da vor sich gegangen ist.Hier mal ein Foto von zwischendurch wo sie mal still gehalten haben: ![]() Das Tier in/an der Höhle ist das grössere,und hat auch die längeren Odontoden. Villeicht hat noch ein anderer ne Idee was da los gewesen sein kann... Gruss Markus |
Hi,
dann hast Du ein Päärchen und der erste Versuch hat nicht geklappt, dass kann schonmal vorkmmen bei "Neueinsteigern" Wahrscheinlich werden sie es bald wieder versuchen. Das Weibchen (vorne) hat für mich einen deutlichen Laichansatz. Viel Glück, Daniel |
Hi!
Sieht für mich auch wie Laichansatz aus, außerdem wenn Eier da wären, wäre das Männchen weit in der Höhle drin. Einfach abwarten, as wird schon. LG matthias! |
Hallo zusammen,
also die beiden haben sich nun getrennt und jeder eine eigene Höhle bezogen.Ich hab aber gesehen,das einer der beiden gesternabend nicht mit dem Hinterteil aus der Höhle schaute,sondern der Kopf war vorne.Das fand ich schon recht ungewöhnlich,da die sonst immer mit dem Kopf nach vorne in der Höhle liegen. Gruss Markus |
Morgen zusammen,
der eine liegt nun in seiner Höhle und wedelt schon oft.Ich hab mal da rein geleuchtet konnte aber nichts erkennen.Welche Farbe müssten die Eier der L66 denn haben? Gruss Markus |
Hi Markus,
wedeln ist ein gutes Zeichen, damit bringt der Vater Frischwasser zu den Eiern. Die Eier sollten gelblich-orange sein. Sind sie weiß, dann sind sie verpilzt. Das Du sie nicht siehst, hat nichts zu bedeuten, der Vater kann Eier gut abschirmen. mfG Daniel |
Hallo zusammen,
ha haaaa ich glaube heute Eier gesehen zu haben.Was mich etwas wundert ist,das die in der Höhle doch eher durchsichtig aussehen.Es kann natürlich sein das das daran liegt,weil der Ton ja auch recht hell beige ist und die Eier deswegen so schwer zu sehen sind.Er wedelt jedenfalls dauernd rum.Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht.Im Mergus Welsatlas habe ich gesehen das die Eier gelblich sind.Ich hoffe mal das ist jetzt kein schlechtes Zeichen für meine..... Gruss Markus |
Hi Markus,
die Eier werden noch gelblich, warts ab. Freut mich, das es nun doch geklappt hat. mfG Daniel |
HO HO HO fröhliche Weihnachten euch allen....
Ich habe heute morgen als das Licht im Becken anging gesehen das der Bock wohl zwei Eier aus der Höhle gewedelt hat: ![]() Die beiden Eier sind wie man sieht gelblich,und ca 4mm groß würde ich mal schätzen.Ich weiß nicht ob daraus nochwas wird,aber ich habe die beiden mit einem Teelöffel wieder in die Höhle gesteckt.Bin mal gespannt wie es weiter geht... Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht euch allen Markus |
Hi Markus,
falls er sie doch wieder rausschmeißt, kannst Du sie auch im EHK ausbrüten und aufziehen. Das klappt bei Hypancistrus Arten immer sehr gut. mfG Daniel |
Hallo Daniel,
also bis jetzt hat er sie drin gelassen.Du schreibst das man die auch im Einhängekasten groß ziehen kann.Das wundert mich schon etwas.Brauchen die denn nicht das befächeln durch den Bock? Gruß Markus |
Zitat:
doch - brauchen sie schon ;) Wenn man allerdings für genügend Umwälzung und Sauerstoff sorgt geht das auch ;) |
Hi Markus,
mit dem Fächeln verfolgt der Bock nichts weiteres, als Frischwasser und so mehr Sauerstoff zu den Larven zu befördern. Mit einem Sprudelstein oder einem Luftheber kann man das sehr gut nachahmen. mfG Daniel |
Zitat:
du sagst es - mal wieder ;) Oooo du hast ja nen "Titel" bekommen - Junger Hupfer *g* Gratulation - hört sich besser an wie Super L-wels King (?) :ce: |
Zitatanfang:
du sagst es - mal wieder ;) Oooo du hast ja nen "Titel" bekommen - Junger Hupfer *g* Gratulation - hört sich besser an wie Super L-wels King (?) :ce: Zitatende Hi Marvin, wie mal wieder? Ja, vorher war ich L-Wels Gott. Hatte ein User so beilaufig gesagt und ich fands gut... Der Super-Duper-L-Wels King ist Udo, da komm ich nicht ran *grins* mfG der junge Hupfer |
Zitat:
Wie hast dus den da hinbekommen - muss das nicht ein Admin machen? Lg Marvin der den Titel junger Hupfer übrigens auch gut findet ;) |
Tja, man halt halt so seine Kontakte wie das ist in diesem Geschäft. :lch: Aber Du kannst auch direkt Walter fragen.
Gruß Daniel PS.: Hast Mail |
Hallo nochmal,
also das mit dem Frischwasser und Sauerstoff wusste ich schon,nur das man die auch so zum schlüpfen bringen kann,das war mir neu.Aber Danke für den Tipp. Aber eben sehe ich wie ein Weib wieder in die Höhle kriecht zu dem Bock mit den Eiern.Und der scheint sie da zu dulden.Ist das normal?Ich dachte bisher das er das Weibchen danach nicht mehr rein lässt... Gruß Markus |
Hi Markus,
da hast Du Recht, das ist nicht normal. Normalerweise verteidigt der Bock die Röhre sehr stark, so dass kein anderer Wels rein kann. Hast Du noch andere Eier in der Röhre gesehen? Wenn nicht kann es sein, dass der Bock alle Eier rausgeschmissen oder aufgefressen hat und die Brutpflege somit für ihn beendet ist. Dann könnte es ein neuer Ablaichversuch sein, den Du da beobachten konntest! Ist denn das Weibchen auch wieder so dick? mfG Daniel |
Hallo Daniel,
also das Weibchen war schon dick.Ob die jetzt laichbereit war kann ich nicht sagen,wobei ich das schon annehme,weil sie ja sonst nicht zu ihm in die Höhle kriechen würde. Ich hab gerade nochmal nachgesehen sie ist wieder da raus,und ich meine auch da Eier gesehen zu haben.Villeicht war das nur ein Versuch von ihr,und er hat sie wieder raus gejagt. Ich berichte mal weiter wenn sich was tut. Gruß Markus |
Guten morgen zusammen,
heute morgen als das Licht im Becken anging,konnte ich sehen das wieder ein Ei aus der Höhle gekommen ist.Bei näherem Hinsehen hab ich dann festgestellt,das das kein Ei mehr ist,sondern schon ein junges was wohl gerade dabei ist zu schlüpfen: ![]() Ich habe das Junge mitsamit der Höhle aus dem Gesellschaftsbecken geholt,und in mein 25l Aufzuchtbecken gelegt.Das Becken war schon eingefahren,und wird mit einem EHeim 2208 Powerball Innenfilter betrieben. Zusätzlich hab ich jetzt mal eine Pumpe mit Sprudelstein da rein gelegt(also nur den Stein ins Becken...nicht die Pumpe) :hrh::hrh::hrh: Jetzt bin ich mal gespannt ob das alles so klappt wie ich es mir erhoffe. Gruss Markus |
Hi Markus,
hoffentlich herrschen im kleinen Becken die gleichen Werte wie im großen, sonst kann es schnell aus sein mit NZ. Besser wäre vorerst immer ein Einhängebecken, wo die ganze Röhre samt Papa drinnen ist. Das die Eier immer wieder rausfliegen, kann an der Unerfahrenheit des Männchens liegen aber es ist auch möglich, dass der Eiballen nicht zusammenhält. Viel Glück Daniel |
Guten morgen zusammen,
hier mal ein Update von den kleinen. Heute morgen habe ich gesehen das einer der kleinen seinen Dottersack schon fast aufgebraucht hat: ![]() Das würde ja heißen das er schon früher geschlüpft ist als ich dachte.Da werde ich wohl heute noch Artemia ansetzen müssen,damit der kleine morgen was zu futtern hat. Die anderen sind noch nicht soweit wie dieser kleine da.Die meisten haben noch einen relativ dicken Dottersack.Sie bewegen sich aber so gut sie können durch das Becken.In der Höhle sind auch noch welche,die aber noch nicht raus wollen.Bin mal gespannt wie viele es dann letztendlich werden... Gruß Markus PS: Ich sehe gerade mein Status passt ja super zu der Nachzucht...find ich klasse:) |
Hallo Markus,
nach meiner Erfahrung schlüpfen die ersten Jungwelse nach ca. 6 Tagen und sehen dann aus wie ein Eidotter mit Schwanz. Nach weiteren 10-12 Tagen haben sie dann meistens ihren Dottersack aufgefressen. Ich versuche eigentlich immer, die Welse so um den 10. Tag aus der Höhle zu bekommen. Wenn ich die Höhle hoch nehme verschwindet das Männchen meistens von alleine und zurück bleiben die kleinen Jungwelse. Die schüttel ich dann in einen Aufzuchtkasten, der im elterlichen Becken hängt. Das kann schon einmal etwas länger dauern, da die letzten erfahrungsgemäß sich standhaft weigern, aus der Höhle zu verschwinden. Sind alle Welse aus der Höhle draußen, drängen sie sich zunächst einmal alle in eine Ecke, wobei jeder versucht, der unterste Fische zu sein. Wenn es dann dunkel wird, suchen sie dann kollektiv die Höhlen auf, wobei auch hier alle in einem Versteck verschwinden, egal wieviele Verstecke noch angeboten sind. Im Normalfall fange ich auch noch in der gleichen Nacht an etwas zu füttern. Übrig gebliebenes Futter sauge ich dann am nächsten morgen wieder ab. Bei mir sind es meistens so zwischen 15 und 19 Jungwelsen gewesen. Jetzt an Weihnachten wollten mich meine Welse wohl reichlicher beschenken und es waren sogar 22 Jungwelse. Die Kleinen sind jetzt ca. 1 Woche im Einhängekasten und sind schon kräftig gewachsen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Aufzucht deiner ersten Jungwelse. Gruß Karin |
Hallo Karin,
heute morgen als das Licht anging,hab ich 5 Junge außerhalb der Höhle gesehen.Ich schätze deren Größe auf ca 1,5 - 2cm.Also vom Kopf bis zum Schwanzende.Hier mal ein Foto: ![]() Sorry für die etwas schlechte Bildqualität,aber die haben sich ausgerechnet in die Ecke verkrochen,wo man sie am schlechtesten auf´s Bild bekommt. Der Dottersack ist sozusagen weg.Nur ein gelblicher Fleck ist noch ein kleines bisschen zu erkennen,was aber hier nicht so deutlich rüber kommt. Kannst Du mir sagen mit was Du die kleinen fütterst?Das sind meine ersten,da hab ich außer Artemia,Futtertabs,und Gemüse nicht viel Ahnung was die so brauchen. Gruß Markus |
Hi Markus,
Artemia sind schon gut. Dann kannst du noch fein geriebene Tuttertabletten und ein bisschen Cyclops füttern. So solltest Du keine Probleme bei der Aufzucht haben! Lässt Du sie im Becken oder kommen sie in einen EHK? mfG Daniel |
Hallo Daniel,
Ich habe die kleinen mitsamt der Höhle wo der Papa noch drin ist im 25l Becken drin.Mit Innenfilter und zusätzlicher Membrahnpumpe/Sprudelstein. Da ich 5 Becken habe ist das kein Problem die kleinen so nach und nach in ein grösseres zu bekommen wenn sie gewachsen sind.Cyclops hab ich auch da,allerdings gefrostet.Ich hoffe mal die tuen es auch.... Gruß Markus |
Hi Markus,
die Fütterung ist eigentlich recht unproblematisch; ich füttere mit entkapselten Artemia, gefrosteten Cyclos und Bosmiden, klein zerfallenden Futtertabletten und so ein Spezialfutter, welches ich mal als Probe von einer Bekannten hier aus dem Forum bekommen habe : https://www.zierfischfutterdiskont.c...ickie=&x=0&y=0 Das Futter ist zwar recht teuer dafür aber auch sehr gut! Meine letzten Aufzuchten habe überwiegend damit groß gezogen; zumindest solange, wie sie noch im Einhängekasten waren. Und mit Gemüse ist das so eine Sache; meine Elterntiere sind wie bekloppt auf einige Gemüsesorten (wie Salatherzen oder Gurke), während meine Kleinen weder im Einhängekasten noch im Aufzuchtbecken jemals ans Gemüse gegangen sind (auch nicht bei mehrfachen Ausprobieren). Ich habe keine Ahnung warum nicht. Ob ein 25 Liter Becken so ideal ist für die Kleinen, kann ich nicht genau sagen! Gerade in den ersten Wochen sollten die Kleinen auf möglichst kleinem Raum gehalten werden, damit sie nicht so lange nach Futter suchen müssen. Da sie doch sehr scheu sind und eigentlich nur im Dunkeln raus kommen kann man in einem Einhängekasten etwas gezielten füttern. Ich war auch erst etwas skeptisch, aber bei meine letzten Nachzuchten hat sich der Einhängekasten als sehr positiv und unkompliziert herausgestellt: Wärme und Wasseraustausch ist immer gewährleistet. Mein extra Aufzuchtbecken braucht da deutlich mehr Pflege. Bei dem Einhängekasten brauche ich nur täglich 1 Minute überschüssiges Futter absaugen. Alles andere regelt sich über das Elternbecken (Brutto 400L). Gruß Karin |
Hallo Karin,
ich had Deinen Rat mal befolgt und die Jungen nun im gleichen Becken,aber halt in einem Aufzuchtkasten.Ich hoffe mal ich habe alle erwischt,denn weil die ja im Becken rumwuseln,sind sie schwer zu erkennen. Ich habe 9 Junge L66 jetzt im Aufzuchtkasten.Ich bin zwar kein Spezi,denke aber für das erste Gelege ist das schon eine gute Anzahl junger Welse,oder? Gruss Markus Ps:wieoft fütterst Du die eigendlich am Tag? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum