![]() |
Brauche Eure Hilfe Beim Kauf !!!
Hallo an alle die das hier gerade lesen
Ich will mir ca.5 l-welse kaufen.:D Frage: Welche welse würdet ihr mir persönlich empfehlen ??? Natürlich muss ich letzendlich diese Entscheidung selber treffen, aber diese würde mir durch eure Einflüsse sicher leichter fallen. Mein Becken: 204L (120/40/50) 27-29 grad ph: 5,5-6,0 Kh:2 Gh: 4 viele Hölen,kies,Pflanzen Neons, Skalare, Mosaikfadenfische, 3l-88, 1l-15, 2l-134, 2Wabis (klein):esa: Ich habe die qual der wahl zwischen: l-66 , l-134 , l-201 , l-15 (35€) (30€) (30€) Welche würdet ihr für mich ausschließen oder empfehlen? Ich bin sehr auf die Zucht aus!:irr: Alle Fragen die ihr noch wissen wollt einfach angeben! ICH BEDANKE MICH HERZLICHST FÜR EURE MÜHEN UND ANTWORTEN !!!:ce: __________ mfG: Sebastian |
Hallo
Ich würde die vorhandene L134 Gruppe um 2-4 Tiere aufstocken. Und nicht noch weitere Arten in das Becken tun. |
Hallo Daniel!
danke für den Tipp ! Daran habe ich auch schon gedacht ! Aber hat das züchten von l-134 mit den haufen anderen Welsen überhaupt einen Sinn?? mfg: sebastian |
Nahmd
Gar kein zusätzlichen Besatz mehr. In dem Becken mit dem Besatz wirst du gar nichts züchten. Ausserdem ist es mehr als reichlich besetzt. Es ist bald Weihnachten, da sollte sich vielleicht ein neues Becken anschaffen, zum Artbecken machen und dann mal über Nachzucht nachdenken. |
Hi
Wenn du genügend Verstackplätze hast dürfte es normalerweise keine Probleme geben. Falls du noch ein Becken frei hast kannst du die L134 natürlich auch extra setzen. |
Hallo,
wie ist den die min. Größe von einem Zuchtbecken ??? Das Wasser wird ja in kleinen Becken schneller belastet oder ?(was dagegen tun?) Ich hätte noch ein Becken mit den Maßen:60/35/30 (35cm:höhe) Ist es zu klein für die Zucht von ca.6 l-134? mfg :sebastian |
Hallo,
ja für 6 Tiere ist es zu klein, würde dafür ein 80cm Becen nehme, eher noch 100cm. Gruß Alex |
Zitat:
und was machst du wenn sie gross sind? MfG |
Boah,
das soll hier ein Fachforum sein? Ihr spinnt doch alle! Informiert Euch doch erst mal besser in den Grundvoraussetzungen der Aquaristik, das können andere Foren mit der Suchfunktion toll abdecken. Ja, ja, ich versuche einen Loricariidae in einem Becken zu halten und lasse mich lieber durch aquaristische Töffels beraten, die sind auf jeden Fall freundlich sind und mich nicht als Doofmann dastehen lassen. Wo soll dieses Forum denn noch hinglitschen? Kopfschüttelnde Grüße, Corina P.S. Da fragte kein Neuer |
Meine Meinung:
Nichts mehr ins Becken reinsetzen - egal wieviele Wurzeln und Verstecke (soviele passen da ja auch net rein) dein Becken hat. Meines hat die gleiche Größe (2x 8cm L27, 2x 9-10cm L129, 8x cory sterbai, 16 neons) und ich traue mich kaum noch was reinzusetzen bzw denke ich schon an das nächste Becken was eine Ecke größer werden soll. Bei dir sind es jetzt schon 8 Welse + Fadenfische und Skalare die kleinen Neons mal außer Acht gelassen. Das finde ich jetzt schon übersetzt... Also meine persönliche Empfehlung - nichts mehr reinsetzen und ein 2tes Becken ins Auge fassen ... |
Ich würde alle Welse bis auf die 134er abgeben und durch 4 134er ersetzen. Was die Wabenschilderwelse da sollen kann ich echt nicht verstehen.
MFG Michael |
Hallo Sebastian,
muß mich leider einigen meiner Vorredner anschliessen, es sind schon mehr als genug Fische im AQ und die Wabis werden recht schnell groß, so das du eigentlich schon jetzt ein Problem hast. Bei unseren Freunden den Welsen ist es eben oft so das sie sich tagsüber wärend ihrer Ruhephase mehr verstecken, da hat man dann 6 , 8 oder gar 10 Stück in einem AQ und es sieht "leer" aus, wenn man dann aber mal Nachts ins Becken schaut stellt man fest das sich die Tiere am Futterplatz fast stappeln oder sich um die besten Verstecke streiten, also stressen. Ich habe in meinem Büro sone Art Welsgesellschaftsbecken, da sagen die Leute dann immer "schönes Aquarium, aber setz doch mal Fische ein" ich grins dann und übertreib ein bischen in dem ich ihnen sage da sind 20 Fische in der Länge von 12cm drinn - augenreiben -, glücklich wird man selber und die Fische aber mit solchen Vergesellschaftungen meistens nicht, fehlende Zuchterfolge, Wasserbelastung,Algenplagen, abgefressene Pflanzen sind nur ein paar Stichworte. Grüße vom Doc |
Ich würde auch sagen,dass Dein Becken schon ausgereitzt ist.Du hast mit Deinen schon im Becken befindlichen Fischen schon eine Überbesetzung.
Mag der ein odr andere vielleicht nicht so sehen. An Nachwuchs ist dabei überhaupt nicht zu denken. Du willst doch Deine Fische optimal halten und nicht nur Masse statt Klasse haben. Würde,wenn möglich für die L134 ein Artenbecken mindestens 80x50x50 einrichten,dann hast Du auch Chancen zur Nachzucht und bietest Deinen Tieren ein schönes Zuhause. Grüße Werner |
Hallo Werner
Ich kann die 2 Wabis (ca 16 cm) sehr leicht loswerden ! Die 3 l-88 und die 5 Skalare dürften eigentlich auch kein Problem darstellen. Ab wieviel l-134 macht der zuchtversuch eigentlich in einem 204l Becken OHNE sonstige Bodenbewohner einen Sinn ??? reichen da 6 mit einer Länge von ca 7-8cm überhaupt? Gruß: sebastian |
Als kleine Gruppe würde ich 5-7 L134 bezeichnen.
damit sollte es auch klappen. 5 ausgewachsene Skalare sind schon heftig. die Länge dürfte keine Rolle spielen,sie wachsen ja noch. Aus jedem kleinen Wels wird irgendwann mal ein zuchtreifes Tier. Geduld ist sher wichtig und es ist auch wunderschön zu sehen wie die Welse wachsen und ins zuchtreife Alter gelangen. Grüße Werner |
Hi Werner !
Ja genau das ist auch meine Ansicht. Den Tieren beim wachsen zuzuschauen ist sehr interessant ! Würden in einen 204l Becken die jungwelse (2-3cm) sich nicht verirren ??? Ich meine damit, das sie das Futter nicht schnell genug finden. und würden die anderen l-134 und die Fadenfische die jungen auffressen ? mfg: sebastian |
Zitat:
Bei den Skalaren würde ich das auch nicht ausschließen wollen... |
Meine Skalare interessieren sich kein bisschen für meine Welse. Selbst kleine l144 werden in ruhe gelassen. Wie es bei Tieren in Maulgröße ist kann ich aber nicht sagen.
Ich kenne jemanden der kleine L46 mit Mosaikfadenfischen hält. Da gibt es auch keine Probleme. Garantie dafür übernehme ich natürlich nicht ;-) . MFG Michael |
Hallo,
Zitat:
Gruß, Karsten |
Schon interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind :confused: . Ich habe meine Tiere als 2€ große minnis gekauft und immer kleine Beifische gehabt. Das gab bis jetzt noch nie Probleme, sogar die Rotkopfsalmler werden ignoriert. Nur kleine Guppys habe ich in dem Becken noch nie gesehen :hrh: .
MFG Michael |
Hallo.
Fressen ausgewachsenen l-134 die jungfische ihrer Artgenossen?? Oder könnte ich die frisch geschlüpften l-134 einfach rumschwimmen lassen ? ________ mfg: sebastian |
Zitat:
Aua, Hmmm, solltest du dich doch mal mehr mit der artgerechten Haltung von Fischen beschäftigen, bevor du irgendeine Zucht anstrebst? Scheinst anscheinend nicht die Ratschläge der User hier durchzulesen. |
Hallöchen Sebastian,
wenn ich so Deine Mitteilungen lese, frage ich mich, wie alt Du bist. Wenn Du L 134 züchten möchtest, ist das gut. Lese doch mal den Zuchtbericht hier im Forum. Eigentlich ist doch schon alles über den L 134 geschrieben worden. Des Weiteren empfehle ich Dir wärmstens die L-Welse Atlanten von Mergus und Bede. Gerade beim Lesen kann man sich gut weiter bilden. Dazu gehört auch, diese Beiträge noch einmal zu lesen. Gell Volker. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum