![]() |
von JPG zu TIFF-Format und 300dpi!?
Hallo Welsfreunde,
ich muss ein paar Bilder in ein anderes Format bringen und zwar von JPG zu TIFF, 300dpi und 15cm Bildbreite. Die 15cm Bildbreite sind nicht das Problem, aber wie wechsel ich das Format? Und was bedeutet "dpi"? Schonmal danke, Daniel |
Salü
Tiff ist für die Mac Fraktion. 300dpi ist standart für Zeitschriften etz... Bei Photoshop kannst du dass in "Skalieren" machen. Ich kann das aber nur mit dem Orginal bild, also nicht schon verkleinern !!!!! Solltest du das nicht können, kannst du mir die Bilder senden, ich machs für dich. Kostet dich ein dankeschön und aufklärung welche ZS, wo, wann... senden: ein Bild nach dem anderen, nicht alle im selben mail. info ött Cattleya.ccchhhhh lg Udo |
Hallo Daniel,
Zitat:
Dpi = Dots Per Inch... Auflösung Die Anzahl der Pixel pro Inch (~2,54cm) wird in dpi angegeben. viele Grüße Norman |
Hallo ihr beiden,
das ging ja fix. Dankeschön schonmal. Photoshop habe ich garnicht, habe nur Microsoft Photo Editor. Ich denke, dann komme ich auf Udos Angebot zurück, bevor ich meine Bilder zerstöre. *gg* mfG Daniel Edit: Habe gerade mal Probegeschickt,ok so? |
Moin,
Zitat:
Außerdem ist LZW keineswegs verlustbehaftet. Lempel-Ziv-Welch ist ein recht häuftig verwendeter Kompressionsalgorithmus, z.B. OpenVPN benutzt ihn. Gruß, Patrick |
Hi Daniel,
eine kleines, feines und vor allem kostenloses Programm zum einfachen konvertieren von Bildern ist "IrfanView". Damit kannst Du auch mal schnell die Größe von Bildern verändern. Zum kostenlosen Download gehts hier: https://www.irfanview.de/ Gruß Holger |
Hallo Daniel,
auch kostenlos aber mächtiger und komplexer (in der Anwendung) ist GIMP: https://www.gimp.org/downloads/ Gruß, Karsten |
Hi,
erstmal vielen Dank für die ganze Hilfe. Aber ich bin schon fertig, das heißt Udo ist schon fertig. Danke nochmal, Udo. Gruß Daniel |
Hallo Patrick,
Zitat:
Zitat:
viele Grüße Norman |
Hi Norman,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Hallo Patrick,
Bilder können keine 2 oder mehr Seiten haben, TIFF kann das unter anderem. Daher ist es kein echtes Bildformat ;) Natürlich nehme ich es privat/beruflich auch nur zum Darstellen von Bildern. viele Grüße Norman |
Moin Norman,
Zitat:
In meinen Augen ist tif(f) nämlich auch ein Bildformat. Was fehlt ihm denn zu einem Bildformat? Gruß Andi |
Hi Andi,
Es kann viel mehr als nur Bilder darstellen. Der Header eines TIFF-Files kann (muß nicht) sehr umfangreich sein. Viele echte Bildformate haben einen sehr minimalen Header. viele Grüße Norman |
Hi Norman,
damit hast du gerade gesagt, dass auch PSD kein Bildformat ist? ;) Das kann ja auch durchaus mehr als "nur" n paar Bildpunkte darstellen und uU noch komprimieren. TIFF ist für die Darstellung von Bildern gedacht, ob nun ein oder 2 oder 300 Bilder in eine Datei gekapselt sind ist doch egal. "Echte" Bildformate klingt nach deiner Definition wie die Minimal-Formate die möglichst schlank sein sollten in Richtung PNG, JPEG, GIF... Ah, ich hatte noch was vergessen. Um auf die ursprüngliche Fragestellung zu kommen: Ich verstehe nicht wieso man ein JPEG nach TIFF wandeln sollte. Fast jedes Grafikprogramm kann beides, die gängigen Kandidaten für DTP auch. Da hatte wohl jemand den Gedanken "zu dem JPEG gabs mal ne Quelldatei die bestimmt bessere Qualität hat als so 'n JPEG". Lustigerweise habe ich gerade dazu einen Artikel in der VisualX neben mir liegen wo eben dieser Unterschied als sehr gering abgetan wird und auch beim Druck kaum bemerkbar - sofern man das JPEG auch mal angeschaut hat vor dem Abspeichern (=> Artefakte, Rauschen, etc.). Gruß, Patrick |
Hi Patrick,
Zitat:
viele Grüße Norman |
Hi Norman,
ok, dann fällt JPEG dank EXIF schonmal wieder raus ;) Gruß, Patrick |
Hi Patrick,
Den Aufbau von JPEG kenne ich nicht, verwende ich aber auch nie. viele Grüße Norman |
Moin Norman,
Zitat:
Natürlich bestehen seitens der Druckereien verschiedenste Einschränkungen, die verlangen ja teilweise sogar noch .cdr, aber für bestmögliche Bildqualitäten zur Weiterverarbeitung sind .tiff, und.raw die Bildformate schlechthin, eventuell noch .psd (aber nicht wirklich, das sind Formate für fertige Erzeugnisse). Um maximale Qualitäten zu erhalten gerne auch mal mit 1200 und mehr dpi. Um so witziger fand ich die Aufgabenstellung nach der Möglichkeit, aus einem ziemlich verlustbehafteten Format (jpg) ein tiff zu machen. Aber klar, wenn der Adressat das Format benötigt, who cares? :) Viele Grüße Marc |
Hallo Marc,
Zitat:
Zitat:
viele Grüße Norman |
Moin Norman,
Zitat:
Viele Grüße Marc |
Hallo Marc,
Zitat:
Zitat:
Und da ist es eben kein echtes Bildformat. viele Grüße Norman |
Hallo Norman,
ok, dann holen wir mal die Korinthentüten raus (meine ist ganz schön groß ;) ). Und dann reden wir mal so von Programmierer zu Programmierer [1].:cool: Zitat:
Zitat:
Du bist wieder dran. Und ich verspreche jetzt auch aufzuhören. Es sein denn... ;) Allerbeste Grüße Marc [1] Derzeit nicht wirklich aktiv, habe aber vor vier Jahren die Sparte gewechselt |
Hallöchen Leute,
selbst bin ich auch der festen Überzeugung, dass TIFF ein echtes Bildformat ist. Und das aus der Sicht eines studierten. Wenn TIFF kein Bildformat ist, dann ist jpg auch keines, da es eine Komprimierung des Bildes darstellt. Es wird berechnet, von welchem Startpunkt bis zum Endpunkt einer Farbe vorhanden ist. Mal einfach gesehen. Du hast zum Beispiel eine rote Fläche, dann wird die Farbe mit den x- und y-Koordinaten gespeichert und nicht jeder Pixel. Liebe Grüße Wulf Dipl. Inform. (FH) PS eigentlich wollte ich mich raushalten |
Ich wusste dass das eine nerverending Story wird... ;)
Also, Bildformate sollen nur Bilder sein und nichts anderes. Jegliche Zusatzinformationen macht sie schon wieder zu mehr als nur zu Bildern. Grob Verallgemeinert: Eine Funktion die zwei ganzzahlige Werte addieren kann, kann man nicht mehr Addition(x,y) nennen wenn sie diese Zahlen auch noch subtrahieren kann. So verhält es sich auch mit Datentypen und eben auch mit Dateiformaten. Sind diese einfach gehalten sind sie auch eindeutig zu benennen. Kann man nebenbei mit diesen auch noch zaubern dann kann man dieses Format nicht mehr mit einem anderen, im Wortlaut gleichen, Format vergleichen. @Wulf, ob nun aus Sicht eines studierten oder nicht... meinst Du dadurch wird es anders - dann kann ich Dich gleich an zwei Doktoren für Bildverarbeitung weiterleiten ? viele Grüße Norman |
Hi Norman,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Hallo Patrick,
Wie gesagt, bei JPEG kenne den Aufbau nicht. Bild != Bildformat. In einem Bild können etliche Infos enthalten sein, in reinen Bildformaten nicht. viele Grüße Norman |
Hi Norman,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Hallo Patrick,
Lies bitte mal was ich schon alles geschrieben habe... Ich möchte nicht nicht ständig wiederholen. Es gibt mehrere Formate, welche die Anforderungen erfüllen. PNG und PPM sind nur 2 davon. viele Grüße Norman |
Hi Norman,
Zitat:
Metadaten allein sind eben kein Kriterium um ein Bildformat als Dokumentenformat oder sonstwas abstempeln zu können. Gruß, Patrick |
Nabend,
ich muß sagen, ich bin kein Experte dadrin. Ich kann nur sagen, als ich mit den PC anfing hatte ich nur das Tiff-Format um Bilder speichr zu können. Außerdem war ich vor 211/1 Jahren für Beschaffung der Symbole unserer Footballer verantwortlich. In der Printdruckerei wollten sie es auch in die Tiffdatei umgewandelt haben. Mir wurde da erklärt, das das Format genauer und sauberer ist. Beim pdf- Format sind die Ränder nicht so 100% sauber. Es kann beim ganz genauen hinschauen so aussehen, als wenn sie sonst ausgerissen sind. Die Tiffdatei ist auch größer und braucht dadurch mehr Speicherplatz. Nun sagt mir, wenn ich verkehrt liege und Euch auf den Keks gehe. Grüße Ruth |
Hallo Patrick,
das mag so sein. Wie ich sehe seit ihr ja vom Fach. Ich wollte ja erst nichts schreiben, aber dann konnte ich nicht wiederstehen euch meine Erfahrung, die ich damit gemacht habe auch zukommen zu lassen. Grüße Ruth |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum