![]() |
angefressene Baryancistrus Teil2
Hallo
Einige können sich bestimmt noch an mein Problemchen erinnern, mit dem halb angefressenen Bryancistrus . (vor dem letzten Crash, der Tread ist weg) Nun hat dieser sich wieder soweit erholt, dass kaum noch Spuren des Fressangriffes zu sehen sind. Dafür kam heute Nacht im selben Becken nun der kleinste (vermeintliches Weibchen) unter die Räder. ![]() kaum zu glauben, das Fieh lebt noch, bin mir aber unschlüssig ob ich ihn nicht vom leiden erlösen soll. Komischerweise atmet er noch nicht mal heftig. Er ist zwar bischen aphatisch , aber atmen tut er normal. Die BeckenEinrichtung wurde seit dem letzten Vorfall soweit geändert, das noch mehr Holz ins Becken kam, dass es keine (soweit sichtbar) Sackgassen zwischen Höhlen, Tonplatten und Wurzeln mehr gab. Wer mal einen 15-20 cm Baryancistrus mit der Hand gefangen hat, weis wie kraftvolle Zuckungen die machen können, es ist mir schleierhaft wieso ein Vieh sich dermassen anfressen lässt. !? lg Udo |
Moin Udo,
was hast du denn noch so in dem Becken drin? Panaqolus? Gruß, Sven |
Salü
ne,,nur Baryancistren,,,also 2 Apfelschnecken und eine Handvoll TDS noch, aber für die verbürg ich mich :D die wahrens nicht. Ich vermute einer der Baryancistren hat gefallen(geschmack) an der Haut der Baryancistren bekommen. 4 Welse, 160 X60 cm Becken, 12 ! Höhlen, xx Wurzeln. Es fehlt noch ein angefressener, dann habe ich den Übeltäter. Trotzdem stell ich mir die Frage, wiso lassen die sich das gefallen, der sieht ringsrum so aus. Schmerzunempfindlich? lg Udo |
Hi,
wirklich helfen kann ich dir nicht. Hatte den selben Fall mal bei 3 L264. Vergesellschaftet mit anderen Welsen, wechselweise damit ich die Verträglichkeit testen kann. Alse sie alleine in den Becken waren (260 Liter) sah das nachher genauso aus. Zumindest weiß ich jetzt das Baryancistren das auch machen, bloß das warum bleibt mir noch ein Rätsel. Mfg Boerdi |
Hi,
woher weist du das die nicht in einer Höhle steckten. mfg Sven |
Salü
wissen tue ich gar nichts, aber seit dem ersten Vorfall geh ich nachts mit difusem Licht 1 -2 mal gucken und tagsüber guck ich auch je nach dem 2- 4 mal täglich. Seit ich die habe ist davon nur 1 mal einer in einer Höhle gesehen worden. Insofern nehm ich an, dass dies sonstwo abläuft, doch nie in einer Höhle. Aber wissen tue ich es nicht. Ich konnte auch nie Hetztjagden sehen . Klar wenn einer zuerst ans fressen geht , wird er verscheucht, doch dies dauert einen Flossenschlag und dann wahr wieder Ruhe. lg Udo |
Hallo Udo !
Das muss in einer Höhle passiert sein. Ich hatte beim Zusetzen eines L134 Männchens zu einer L134 Gruppe ähnlich aussehende Welse, weil die komplette Rangordnung durcheinander kam. Es war einige Tage ein komplettes Chaos - bis sich wieder eine Rangordnung einstellte. Solange der Wels nicht mit dem Bauch nach oben schwimmt, würde ich ihn bzw. keinen der Welse erlösen - bei guten Lebensbedingungen sind solche "Abschürfungen" nicht lebensgefährlich. Salü |
Hallo Stefan
öhm,,hast du das Bild angeguckt ? Abschürfung ist das nicht mehr. Abschürfungen kommen ab und zu mal vor und hatte ich öfters mal, aber dass ist abgefressen. :confused: Zum Vergleich so sah er mal aus, wie halt L142/LDA33 aussehen. https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=1107 und so sieht er jetzt aus: ![]() lg Udo |
Hi Udo,
lass ihn leben, gib Erlenzäpfchen und Seemandelbaum dazu und er wird sich berappeln. Hatte ein ähnlich ausehenden L201 und er sieht heute ganz normal aus, runderneuert sozusagen. Bist Du Dir sicher das er angefressen ist? |
Hallo Udo,
es sieht natürlich echt krass aus, aber Du hast ja schon bei dem angefressenen Kollegen gesehen, daß wenn die Tierchen ansonsten stabil waren, sie enorme Selbstheilungskräfte haben und innerhalb von 2 bis 3 Wochen runderneuert sind. Es ist halt ein schlimmer Anblick, und wenn Du schreibst, daß Du sehr oft ins Becken geschaut hast, hat es Dir bestimmt die Eingeweide zusammengezogen, als es wieder so weit war. Meine L 81 haben nun so um die 11 bis 12 cm, die halten sich niemals in Höhlen auf, immer nur in Winkeln und Nischen von Wurzeln, warum sind die Höhlen im Becken, hast Du Zuchtabsichten, oder hocken die LDA33 Baryancistren bei Dir auch sonst in Höhlen? Ich denke, daß diese Tiere kein Schmerzempfinden im herkömmlichen Sinn haben, habe selbst schon beim Herausfangen mit der Hand bemerkt, daß die Tiere nicht flüchten, wenn man sie ohne großen Druck berührt, streichelt. Ich drück dem Skalpierten die Daumen, daß er es schafft, es ist immer schlimm, wenn so große, schöne Tiere eingehen. |
Salü
Zitat:
Macht mich schlauer . Beachtet mal die Schwanzflosse, die einzelnen Strahlen bestehen alle einzeln nur noch aus den Knorpeln. Zitat:
Können laichwillige Weibchen, die den Druck der Eier spüren sowas anrichten? lg Udo |
Hi Udo,
gleiches Bild hatte ich dies Jahr mehrfach in meinen Becken gesehen. Vorrausgegangen war ein Geplänkel um ne Höhle oder ähnliches und eine Stelle war stark angefressen oder abgeschürft. Danach hat sich das Ganze dann rasend schnell über dan ganzen Körper und die Flossen ausgebreitet, bis das betroffene Tier aussah wie deins. Ich vermute eher ne bakterielle Geschichte. hinbekommen habe ich es, in dem ich die Tiere grossflächig mit Betaisodona behandelt habe. Bei Tieren ohne Behandlung verpilzte der Körper, trotz Erlenzapfen, etc und die Tiere gingen ein. Viel Erfolg, drück dir die Daumen. gruß, Kristian |
Hi, ich nochmal,
hier schildert ein Kollege bei den Fanatischen einen ähnlichen Fall bei einem Panaque, welcher aus Quarantäne umgesetzt offensichtlich einem P. maccus zum Opfer fiel. Interessant ist, daß in Post 17 gecko eine Theorie schildert, daß das durch Streß geschwächte Tier einer bakteriellen Geschichte erlegen sei. In Deinem Fall schließe ich dies eigentlich aus, denn der Erste hat die Sache ja überstanden, eben weil keine Infektion dazu gekommen ist. Link zu angefressenem Panaque Die Frage ist aber: Kann es wirklich sein, daß sich eine Infektion "über Nacht" schlagartig so äussert? |
Meine?
Hi Udo
Is ja scheisse wie das aussieht? Kleine frage...is das einer der meinen? Wenn ja , dann kann ich dir nur sagen das ich das früher bei ihnen nie erlebt habe.... Frohe Weihnchten O`Neil |
Hi,
ich weiß nicht, was es ist. Aber ich hatte so etwas (Ähnliches?) schon zweimal bei Jungen L 134 - wobei ich hier Rangeleien bzw. Abfressen irgendwie ausschließe. Die Tiere starben (ich guck mal, ich glaub, ich hab einen noch in Alk oder Formol). Allerdings war nur der Schwanzstiel und die Schwanzflosse derart zugerichtet. Wenn es sich um Bakterien handeln sollte, ist diese Infektion anscheinend aber nicht "ansteckend", da es sich immer nur um ein Tier der jeweiligen Brut gehandelt hatte und die anderen im selben Behälter ganz normal blieben und wuchsen. |
Hallo
@Walter auch über Nacht? lg Udo |
Hi Udo,
nein, ich glaub nicht (erinnere mich nicht mehr so genau - das letzte Mal war glaub ich Ende 2005) - das schritt über ein, zwei Tage fort, fing am Schwanzende an und breitete sich in Richtung Vorderkörper aus. |
Zitat:
bei mir waren es auch die 134er (siehe weiter oben) und ja, es brach über Nacht aus, bzw, verschlimmerte sich über Nacht so extrem. Wie Walter schon sagte, es war immer nur ein Tier betroffen, die anderen hatten keinerlei Anzeichen. lg Kristian |
Hm,
schwierig zu beurteilen. Ein plötzlicher Säuresturz kann solche Verätzungen auch aufkommen lassen. Wenn Weichwasserfische nicht gerade in der richtigen "Ecke" sitzen, bekommen die ganz schön was weggeätzt. Muss nicht sein, ist nur ein Tipp. Gruß, Corina |
Salü Coke
Wie ist das zu verstehen? Mein Becken wird HMF und mit Luftheber betrieben, ca 2 Fache Umwälzung /Std. Heute ca 17 Uhr erfolgte gerade ein 30%TWW mit Regenwasser, dazu mommt auf 300L Beckenvolumen 20L Leitungswasser. Also ca 100L Regenwasser und 20L Leitungswasser Die Themperathur liegt normalerweise bei bei 33 Grad, jetzt bei 31 Grad der PH jetzt ist bei den gewünschten 6,1. Der Leitwert liegt jetzt bei 180 Microsimens . In dem Becken sind 3 Sprudler die kräftig sprudeln und damit Wasser umwälzen. Ist denn anzunehmen, dass es bei steigender Themperathur(bei 33 Grad) zu einem PH fall auf unter 5 in bestimmten Regionen des Beckens wo es halt nicht so umwälzt kommen kann und es dort zu Verätzungen führen könnte ? Weil auch die vielen Wurzel ätzen und der Nitratwert ansteigt weil die Baryancistren fortwährens scheis... und weil Futterreste faulen ? Ist das denkbar? Ich frage aus Unwissenheit und nicht aus Kritik an deiner Antwort. Ich muss mir wohl nochmals die Lektüte "Aquarienwasser" zur Hand nehmen und mich schlau lesen ;) lg Udo |
Hi Udo,
ich habe Verletzungen dieser Art bei Verätzungen gesehen. Ich habe mal einen so verletzten westafrikanisches Buschfisch mit irgend einem ansäuernden, "desinfizierenden Blatt" aus einer Tüte geholt. Ich bin für Wasserwechsel . ;) Gruß Corina |
Hallo
Salü Coeke, also du denkst es ist denkbar, also dass mit dem PH Sturz in gewissen Ecken des Bekens. !? Giebts noch einen Welsheini, der ähndliches berichten kann, oder der es auch für denkbar hält. ? Kann ein PH in diesen Graden (PH-Sturz) wegätzend wirken ? Ich fasse mal Zusammen: -Da giebts mich, der denkt es ist ein Welshaut liebender Genosse im Becken. -dann die Bakterienkrankheit Theorie von Walter und anderen... - die "die Apfelschnecke wahrs" Theorie von "ich sag nicht wehr".... - und die PH-Sturz in der Ecke Theorie von Coeke. LG Udo |
Hi Udo,
eine Kombination? Mach Deine kranken Fische von Stress frei. *gg* Gruß, Corina |
Hi,
also ich kann mir Corinas Version beim besten Willen nicht vorstellen. Das ein Säuresturz in einer Tüte zur Gefahr wird, ist klar. Es ist ein Minimum an Wasser und ohne jegliche Bewegung. Aber in einem so großen Becken, halte ich das für unmöglich. Der PH-Wert kann vielleicht in einer Ecke etwas niedriger sein, als im freien Wasser aber dass er so drastisch sinkt glaube ich nicht. Selbst wenn, dann würde das "Säurewasser" sich mit dem normalen Wasser genug vermischen um den Säuresturz zu egalisieren. Und außerdem würde der Wels (selbst bei einem niedrigen Schmerzempfinden) sicherlich das Weite suchen. Oder bleibt ihr am Strand liegen wenn der Rücken eh schon brennt wie Sau?? Ich halte die "Freßversion" für am wahrscheinlichsten. Wenn ein Wels in der Höhle liegt, und ein Zweiter kommt hinzu dann hat der Wels in der Höhle keine Chance zu entweichen. Das durfte ich selbst schon bei einem L316 miterleben (Kein Säuresturz). Gruß Daniel |
Hi,
so wirklich glaube ich das auch nicht. Aber es es als Möglichkeit ins Feld zu werfen, hm, das soll mal einer bestreiten! Man sollte bei solchen unbestimmten (für mich sieht es nach "mechanischer" Verletzung aus) Möglichkeiten nichts ausser Acht lassen! Warum? Gruß, Corina |
Öh,
so schnell wird (gutes) Wasser nicht nach überall verteilt. Schön wäre es ja. GRuß, Co |
Hallo Welsfreunde
Der Baryancistrus ist garantiert von einen anderen Wels abgeraspelt worden. Das habe ich bei einem Baryancistrus zwar noch nie beobachtet ,ist aber für mich die einzige Erklärung.Das Welse abgeraspelt werden habe ich nur bei Paarungsverhalten bei Antennenwelsen beobachtet,wenn das Männchen das Weibchen nach der Eiablage wieder aus der Höhle verjagt. Bei L134 Welsen habe ich es auch schon gesehen aber nicht beobachtet wie es passiert ist. Ich nehme an das die Tiere sich um Futter oder um Höhlen streiten. Ich habe in meinen Aquarium die Anzahl der Hölen verdoppelt und mehr Versteckmöglichkeiten geschaffen,seitdem habe ich mit Verletzungen bei den Welsen keine Probleme mehr.Auch gebe ich über Nacht eine angepasste Anzahl Welstabletten mit einen Holzanteil hinein. Ich würde den Wels noch eine Chance geben,die Tiere heilen sich schnell wieder aus. Was ich noch machen würde noch einen guten Wasseraufbereiter reintuen.(EASY-LIFE). Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Wels. Mit freundlichen Grüssen |
Hallo
Also örtlich begrenzter Säuresturz wird von den Wasserchemikern bei Aquaristik im Detail als "Mythos" ausgeschlossen. bleibt noch Angefressen als Ursache . noch was? lg udo |
Hallo Udo!
Der sieht mir auch sehr angeraspelt aus, guck mal meinen an. Ist zwar ein L134, aber die Verletzung sieht doch sehr ähnlich aus. Dieses Kerlchen hat sich prima erholt, und es ist schon zwei mal angeraspelt worden. Das Bild ist jetzt vom letzten Mal. Beim zweiten Mal habe ich ihn im großen Becken gelassen und dort einfach SMBBs reingetan. Gruß Erika |
Zitat:
Gruß,Kristian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum