L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welche Cory-Art für mein AQ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13234)

OlliH 04.01.2007 15:41

Welche Cory-Art für mein AQ?
 
Hallöchen,

ich würde total gern mal wieder kleine Cory in meinem "neuen" Becken (50x50x50cm = 125l - läuft seit August '06) wuseln sehen, weiß allerdings nicht welche Art am besten zu meinem Becken und meinem Besatz passen würde?:confused:

Hier mein Aquarium.

Mein derzeitiger Besatz:
10 Xenotoca eiseni
2 Hemiloricaria beni
1 Hemiloricaria eigenmanni
2 Dornaugen
10 Rückenstrichgarnelen


Am liebsten wollte ich C. pygmeus, allerdings hat man mir im anderen Forum gesagt das die evtl. durch die Kärpflinge zu seht bedrängt werden.:eek: :ttu:
Wie würde es denn mit C. panda aussehen?
Sind die denn recht anspruchslos?
Wie würde es denn mit evtl. Nachwuchs aussehen?

Oder welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Hatte früher mal C. aeneus und auch erfolgrecih nachgezogen.:ce:

Karsten S. 04.01.2007 16:17

Hallo Olli,

Pandas würden IMHO gut passen (kenne Xenotoca allerdings nicht), die werden nicht ganz so groß wie die C. aeneus und sind wohl auch eher leicht zu züchten:
https://www.zierfischverzeichnis.de/...oras_panda.htm

Gruß,
Karsten

Acanthicus 04.01.2007 16:36

Hi,

ich wüsste nicht, wieso die Xenotoca den C.pygmeus Schwierigkeiten machen sollten, wenn Du Corys mit einer Größe von ca. 1cm nimmst.

Ansonsten gehen auch Aspidorasarten, sehen den Corydoras ja sehr ähnlich.
Und bleiben alle klein.



mfg Daniel

OlliH 04.01.2007 17:01

Hallo,

die Kärpflinge können schon recht nervig sein. An längere Flossen gehen die ran und meine letzten BlackMollys haben sie auch ständig bedrängt bis diese vor Stress krank wurden.
Guppybabys haben sie allerdings in Ruhe gelassen?
Auch die aeneus bleiben unbehelligt.

Aber die Pandas würden mir schon sehr gefallen.
Wieviele sollte ich denn für die Grundfläche (50x50cm) nehmen?
Sind die denn eigentlich scheu oder eher nicht.
Pygmeus sollen ja recht scheu sein, meine aeneus waren aber alles andere als scheu!

Karsten S. 04.01.2007 17:31

Hallo Olli,

ich habe in meinem großen Becken (450l) 11 Stück und die wuseln die ganze Zeit im Schwarm durch's Becken. Von Scheuheit keine Spur. Ich denke, dass liegt aber auch mit an der Größe des Schwarms. Früher hatte ich 5 C. aeneus und die waren deutlich scheuer...

Wenn sonst nichts mehr dazu kommt, würde ich 8-10 Stück reinsetzen.
Mit den Dornaugen uns Hexenwelse wird es ja sicher keinen Stress geben.

Gruß,
Karsten

OlliH 04.01.2007 17:40

Hi,

die Dornaugen sind ja auch nur noch ein altes überbleibsel.
Die Zwerghexen werden noch aufgestockt aber die bewegen sich ja kaum und sind total friedlich!

Bensaeras 04.01.2007 17:42

Servus,

ich würde minimum 8 Tiere (pandas) nehmen - vermutlich werden es eh bald mehr...

OlliH 04.01.2007 17:45

Hallo Ben,

dachte erst an 10, aber würde mich ja auch über kleine Cory freuen!

Was für Preise sind denn okay dafür auszugeben?

Karsten S. 04.01.2007 17:51

Hallo Olli,

als Anhaltspunkt: ich habe meine an der Fischbörse in Sindelfingen für je 3€ erstanden, im Laden sind sie aber sicher etwas teurer.

Gruß,
Karsten

OlliH 04.01.2007 17:58

Hi Karsten,

hm, dann schau ich mich mal hier um, vielleicht hat ja jem. Nachzuchten abzugeben!
Wie sollte denn das Mischungsverhältnis (m/w) sein?
Oder ist das egal?

Karsten S. 04.01.2007 18:01

Hallo Olli,

meines Wissens nimmt für die Zucht eher einen Männchenüberhang. Für die Haltung ist es imho völlig egal. In der Größe, in der sie meistens verkauft werden, ist das ohnehin nicht sicher zu erkennen.

Gruß,
Karsten

outsider1801 04.01.2007 19:15

Hallo,

must nur eben nach Stuttgart Feuerbach in Obi C. Panda für 2.99 .

Gruss Martin

harryhirschxvii 04.01.2007 21:56

Hi,
meine Pandas sind leider sehr scheu, sobald man sich dem Becken nähert; der Schwarm von 12 Tieren lebt in einem dicht bepflanzten 150L-Deltabecken im Wohnzimmer. Wenn man sich aber ruhig verhält oder einige Meter weg steht, sind sie kräftig vorne an der Frontscheibe am rumwuseln.
Allerdings sind die Tiere sehr produktiv und leicht nachzuzüchten, ich habe einen Laichmop im Becken hängen, von dem ich eigentlich fast täglich Eier absammeln kann, gerade jetzt kann ich sie wieder beim Laichen beobachten. Hier steht auch noch einiges zu C. panda.

Wenn Du keinen Wert auf große Mengen Nachwuchs legst, reicht ein großer Busch Javamoos im Aquarium. Da drin laichen die Tiere gerne ab und irgendwann siehst Du die ersten Halbwüchsigen im Becken rumschwimmen, trotz laichräuberischen Beifischen; bei mir war es auf jeden Fall so, bis ich dazu übergegangen bin, den Laichmop rein- und das Javamoos rauszutun, um die Ausbeute zu erhöhen. Die Tiere sind unheimlich produktiv.

Was den Preis angeht: Ich würde nicht mehr als 3,50 pro Tier zahlen, eher weniger. Auf Börsen bzw. bei Privatzüchtern sind die Tiere in der Regel wesentlich günstiger als im Laden. Ich habe vor kurzem DNZ für 8,50 im Laden gesehen, das halte ich für viel zu teuer.

Gruß,

Tim

OlliH 05.01.2007 08:29

Hallo Martin,

Stuttgart ist mir nur leider ein wenig zu weit?:confused:

@ Tim: Wie tief hängst denn den Laichmop denn ca. ins Wasser?

harryhirschxvii 05.01.2007 18:03

Hi,
der Laichmopp hängt von oben ca. 5-10cm herab und ist vielleicht 10-15 cm lang, das kommt immer drauf an, wie ich das Ding an der Abdeckung einklemme und wie zerzaust der ist. Der Durchmesser im Wasser ist auch so 10-15cm.
Der Wasserstand ist vom Sand bis zur Wasseroberfläche ungefähr 40cm. Ich konnte beobachten, dass die C. panda ihre Eier häufig direkt an der Scheibe unmittelbar unterhalb der Wasseroberfläche abgelegt haben.

Gruß,
Tim


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum