L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welcher Wels verträgt sich mit welchem? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13255)

gregorb 05.01.2007 15:29

Welcher Wels verträgt sich mit welchem?
 
Hallo,

ich besitze einen Braunen Antennenwels und ich habe ein wenig Angst um ihn,
denn ich brauche einen Wels der mein Aquarium (Scheiben und Boden)
aber der letzte Wels hat ihn angegriffen und den Braunen Antennenwels immer
verjagt.
Ich bitte um Rat habe keine richtige und fachliche Ahnung von meinem
Wels das ich wüsste welcher denn ein "Freund" und welcher ein "Feind" ist.

MFG und danke Gregorb

Mollycat_69 05.01.2007 15:34

Hallo,

ich habe zwei Panaqolus Mädchen (Clown-Plecos) bei meinen Welsen, die vertragen sich untereinander recht gut und hübsch anzusehen sind sie auch noch, wenn sie auch mit ca. 7cm länge nicht die grössten sind.
Aber von der Grösse soll man sich nicht täuschen lassen, sie haben herrliche kleine Dickköpfchen und sind immer für einen Lacher gut :-)

Ich persönlich habe viel Freude an den beiden :esa:

Liebe Grüße,
Katja

Karsten S. 05.01.2007 15:44

Hallo Gregor,

so ganz verstehe ich nicht, was Du wissen willst.
Du hast einen br. Antennenwels und möchtest einen weiteren, der sich mit diesem verträgt, oder ?!

Ohne weitere Infos zu Deinem Becken (Größe, Besatz, Wasserwerte, Temp.) und bei etlichen hundert Welsarten ist's nahezu unmöglich, Dir was Sinnvolles zu raten.
Was sind Deine Erwartungen an den 2. Wels; Aussehen, möchtest Du ihn ab und zu sehen oder soll er nur Reste und Algen vernichten (das hören hier viele nicht wirklich gerne)...

Allgemein kann man höchstens sagen, dass in der Regel die Agressionen innerartlich und bei ähnlich großen Welsen am größten sind. Besonders friedliche Welse sind Panzerwelse und Hexenwelse.

Gruß,
Karsten

gregorb 05.01.2007 16:00

Hallo,

es tut mir leid das ich so unprätziese war aber ich kann mich ja immernoch
vieles ergänzen^^:
Temperatur:26°c
Größe:100cm*50cm*50cm
Zubehör:2 gegenüber gesetzte Innenfilter,1 Leuchtstoffröhre,1 Jäger Heitzung (Stab)
Umgebung:Pflanzen und Kies (2mm)

Natürlich will ich nicht das der nächste Wels nur ein Dienstleistungsträger ist,
sondern auch das man ihn viel sieht (nicht immer in einer Höhle) und er kleiner ist als mein derzeitiger Wels (8cm).
Ebenfalls soll er schon was reinigen und vor allem ein guter Artgenosse werden.

MFG Gregorb

Tritonus 05.01.2007 16:52

Hallo Gregor,
Welse reinigen nicht, präge dir dies bitte ein.

Vermutlich hast du mit Algen zu kämpfen, aus deinen Beiträgen wird man leider nicht schlau. Sinnvoller ist es, die Ursache zu finden, warum du Algen hast.

Versuch dich bitte so auszudrücken, das man verstehen kann, was du möchtest (vor dem antworten einfach noch mal durchlesen hilft oft schon), dann bekommst du auch passende Antworten.

Gruß,
Kristian

MissWels 05.01.2007 17:05

Zitat:

Zitat von gregorb (Beitrag 110861)
Natürlich will ich nicht das der nächste Wels nur ein Dienstleistungsträger ist,
sondern auch das man ihn viel sieht (nicht immer in einer Höhle) und er kleiner ist als mein derzeitiger Wels (8cm).
Ebenfalls soll er schon was reinigen und vor allem ein guter Artgenosse werden.

MFG Gregorb

Hallo Gregorb,

ich kann mir gerade ein schmunzeln nicht verkneifen. Für mich hört sich das so an, als ob Du zum AQ reinigen zu bequem wärst und nen Wels suchst, der das für Dich erledigt. Ich glaub, den Zahn muß ich Dir ziehen. Wir haben drei Antennis und ein L1/22, die jeden Tag die Scheiben abwelsen, aber die Ablagerungen muß ich schon selber abschaben. Auf dem Boden haben sie noch Verstärkung eines 17cm großen L-Welses, die fressen aber alle nur das Futter, den Rest macht der Filter oder mein AQ-Sauger, wenns mal extrem wird. Also ein Wels macht viel Freude, aber putzen mußt Du schon selber.
Wegen der Verträglichkeit kann ich Dir leider keinen Tip geben, vielleicht noch mehr Antennis, die können gut miteinander, nur wenns ums Futter geht, zieht der Kleinere in der Regel den Kürzeren. Dann kannst Du probieren, in verschiedenen Ecken zu füttern.

gregorb 05.01.2007 17:27

Hallo Andrea,
es ist, wird, bleibt meine Absicht keinen "Nutzwels" zu kaufen, da mein Aquarium ohne hin "picobello" ist und um die Scheiben mach ich mir keine
Sorgen.
Ich suche einfach nur einen anderen Wels als einen Antennenwels, der
meinem anderem Wels Gesellschaft leistet und auch gut ausschaut.

MFG Gregor

gregorb 05.01.2007 17:30

Das ich oben gesagt hab das er was reinigen soll, war falsch und dumm von mir.
Mir ist es völlig egal denn in erster Linie geht es darum Gesellschaft zu finden.

Karsten S. 05.01.2007 17:48

Hallo,

Zitat:

Zitat von Tritonus (Beitrag 110868)
Welse reinigen nicht, präge dir dies bitte ein.

ist doch egal, wie man das nennt. Tatsache ist, dass einige Welse wie Antennenwelse Algen mitsamt der darin lebenden Mikroorganismen von Wurzeln, Scheiben und Pflanzen abraspeln und damit den Wuchs von manchen Algensorten deutlich eindämmen. Auch Futterreste am Boden, die sonst ev. vergammeln würden, werden "entsorgt".
Kristian, ich bin sofort wieder bei Dir, wenn das der einzige Zweck des Welses ist und der z.B. als Pflanzenfresser die Futterreste von Fleischfressern entsorgen soll, aber warum sollte man das nicht reinigen nennen dürfen ?!

Zitat:

Zitat von Tritonus (Beitrag 110868)
Vermutlich hast du mit Algen zu kämpfen, aus deinen Beiträgen wird man leider nicht schlau. Sinnvoller ist es, die Ursache zu finden, warum du Algen hast.

Unabhängig davon sehe ich es genauso, dass man sich auch Gedanken über die Ursachen der Algen machen sollte. Das fängt mit der Bestimmung der Algen an.

Bei dem Becken würden sich wie gesagt weitere Antennenwelse anbieten, aber wenn ein Pärchen dabei ist, hat man dann bei nicht ausreichend vielen Fressfeinden im Becken fast unausweichlich das Problem, dass man die unzähligen kleinen Antennenwelse nicht mehr los wird.

Bei kleineren Hexenwelsen (H. beni, H. lanceolata) oder Panzerwelsen sollte es auch kein Streit mit dem Antennenwels geben. Von diesem würde ich aber gleich ein paar (4-5 Hexen bzw. ca. 8 PW) nehmen.

Wenn höhere Temperatur möglich sind (hast leider nix zum sonstigen Besatz geschrieben), gehen sicher noch viele andere attraktivere und teurere Arten. Wie hart ist Dein Wasser ?

Gruß,
Karsten

gregorb 05.01.2007 17:57

Danke Karsten,
ich habe aber leider keinen HP Tester da. Aber vllt hilft es weiter wenn ich noch die anderen Fische aufzähle, welche nicht viele sind:
Guppies, Feuerschwanz, Brauner Antennenwels, Black Mollies.
ich schätze aber das der HP gehalt bei ca. 6.5 oder so liegt.
Danke für deine tipps in Bezug auf die Panzer- und Hexenwelsen, ich werde morgen losziehen und welche besorgen. ;-)

Karsten S. 05.01.2007 18:07

Hallo Gregor,

bei Hexenwelsen ist die Auswahl meist nicht berauschend, dazu liegen sie halt zu oft faul rum. Mir gefallen sie aber.
Bei Panzerwelsen gibt es eigentlich immer einige Arten, ich würde lieber eine kleinere Art (z.B. C. panda) nehmen und dafür davon ein paar mehr. Im Schwarm fühlen die sich sehr viel wohler.

(Übrigens: pH)

Gruß,
Karsten

gregorb 05.01.2007 18:17

Tja dann hab ich wenigstens eine Art gefunden mit deiner Hilfe.Danke.:-)

Acanthicus 05.01.2007 18:30

Hallo Karsten,

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 110880)
ist doch egal, wie man das nennt. Tatsache ist, dass einige Welse wie Antennenwelse Algen mitsamt der darin lebenden Mikroorganismen von Wurzeln, Scheiben und Pflanzen abraspeln und damit den Wuchs von manchen Algensorten deutlich eindämmen. Auch Futterreste am Boden, die sonst ev. vergammeln würden, werden "entsorgt".
Kristian, ich bin sofort wieder bei Dir, wenn das der einzige Zweck des Welses ist und der z.B. als Pflanzenfresser die Futterreste von Fleischfressern entsorgen soll, aber warum sollte man das nicht reinigen nennen dürfen ?!


Ich finde, "unter uns" kann man den Vorgang reinigen nennen, denn jeder weiß wie es gemeint ist. Aber so wie es in Post 4 steht, ist es einfach falsch.
Wenn man diesen Satz in Post 4 liest, dann hat man als Nicht-Welskenner wieder die Aussage bestätigt, das ein Harnischwels das Aquarium sauber hält.
In gewisser Weise - so wie von Dir beschrieben - tut er das ja auch, aber soetwas verstehen viele nicht.

Wenn Du zum Beispiel mit Welskennern redest, und erwähnst das Wort "reinigen" dann weiß jeder was Du damit meinst. Aber ein Aquarianer, der 5 Guppys und 2 Mollys hat rennt am nächsten Tag zum Zooladen und fragt nach einem Putzerfisch, Scheibenlutscher, Reinigungsfisch u.s.w.
Ich erkläre bestimmt 3mal am Tag, dass diese Fische keine Müllschlucker sind sondern auch extra gefüttert werden müssen. Was mir dann immer nur einen komischen Blick und sinnlose Diskussionen einbringt.



Gruß Daniel
Um auch was zum Thema beizutragen: Wenn der Ancistrus erst 8cm groß ist, dann kann man ihn mit fast allen anderen Welsarten vergesellschaften. Ein Päärchen würde ich aus den gesagten Gründen nicht anschaffen. Wie wäre es denn mit Otocinclus?

gregorb 05.01.2007 20:39

Hallo,
so ein Ottocinclus sieht echt nicht schlecht aus. Könnte ich mir gut vorstellen, schön und klein. Danke auf jeden Fall.
MFG gregorb

Coeke 06.01.2007 03:08

Hi Gregor,

die hübschen Teile heißen Otocinclus, sind nicht so einfach als einzelner Fisch in ein Aquarium zu setzen.

Und nur weil es überall irgendwelche Ohrengitterharnischwelse für wenig Geld gibt, heisst es noch lange nicht das gerade dieses arme Wesen Anfängerfische sind!

Ehrlich gesagt, würde ich da eher Hyancistrus zebra vorschlagen, die kosten zwar mehr, verzeihen aber auch ungeübte aquaristische Pflegemaßnahmen.

Gruß,
Corina

Mollycat_69 06.01.2007 09:53

Zitat:

Zitat von teq (Beitrag 110881)
Moin,



Du hast also 2 Welse bei deinen Welsen? ;)

Gruß, Patrick


ok..ok.. :-)
War nicht ganz mein Beitrag :ce:

Karsten S. 06.01.2007 10:41

Hi Gregor,

Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 110940)
die hübschen Teile heißen Otocinclus, sind nicht so einfach als einzelner Fisch in ein Aquarium zu setzen.
Und nur weil es überall irgendwelche Ohrengitterharnischwelse für wenig Geld gibt, heisst es noch lange nicht das gerade dieses arme Wesen Anfängerfische sind!
Ehrlich gesagt, würde ich da eher Hyancistrus zebra vorschlagen, die kosten zwar mehr, verzeihen aber auch ungeübte aquaristische Pflegemaßnahmen.

ich würde Dir von beidem eher abraten, Otocinclus siehe Corinna und H. zebra, weil Du dann recht hohe Temperaturen bräuchtest (27°C+), was anderen Fische ev. nicht so bekommt und Du bei den Preisen vermutlich rückwärts aus den Latschen kippst und die wollen auch nicht einzeln gehalten werden...
Dein Antennenwels würde die wahrscheinlich auch noch so unterdrücken, dass Du von den superschönen Viechern auch nicht mehr viel sähest.

Gruß,
Karsten

gregorb 06.01.2007 11:29

Hallo,
jetzt weiß ich nicht so recht welcher denn der bessere ist. Es sind alles schöne Welse und die von Corinna genannten, übrigens so geschrieben werden: Hypancistrus zebra sind also nicht richtig für einen Anfänger gedacht? Aber die Otocinclus, sind die jetzt gut geeignet?
Wenn jemand einen Vorschlag hat oder wenigstens sagen kann, welcher dieser Welse gut sind, sollte mir doch mal bitte helfen.

Danke gregorb

gregorb 06.01.2007 11:31

Aber auch noch mal zu Kamas88:
Ich habe ohne hin schon 26°c und da macht doch 27°c keinen richtigen unterschied, oder?
MFG gregorb

gregorb 06.01.2007 11:48

Dann hab ich da aber noch so eine Frage:
Verträgt sich ein Feuerschwanz mit Welsen(größer oder kleiner)?
Mein oben genannter Brauner Antennenwels, verträgt sich mit dem Feuerschwanz. Das Problem ist nur das der Feuerschwanz allen anderen Fischen hinterherjagt, außer meinem Wels der größer ist als der Feuerschwanz.
Feuerschwänze leben in einer Höhle,verteidigen ihr Revier und haben genau die gleichen Bedingungen wie der Braune Antennenwels. Nur wenn ich jetzt einen Hypancistrus zebra oder einen Otocinclus kaufe, werden die dann gejagt oder sind Feuerschwänze und Welse "Freunde"?
Oder jagen Feuerschwänze nur kleinere Welse?
Danke im Vorraus Gregorb

Acanthicus 06.01.2007 11:50

Hi Gregor,

Hypancistrus zebra sind nicht schwierig in der Haltung. Aber aufgrund des hohen Preises würde ich diese nicht wählen. Da wäre mir das Risiko an deiner Stelle zu groß. War aber auch nicht ernst gemeint von Corina, oder?

Manche Otocinclus scheinen schwierig in der Eingewöhnung zu sein, oft gibt es Totalausfälle. Ich selber hatte noch nie Probleme, daher habe ich die Ottos vorgeschlagen. Und ein Schwarm von Otocinclus ist sehr schön anzusehen und auch nützlich.

Edit: Schwarm Otocinclus ist für mich mindestens 10 Exemplare.
Feuerschwänze gehen ok, soweit ich weiß. Habe aber noch keine Erfahrungen sammeln können.


mfG Daniel

gregorb 06.01.2007 12:09

Danke Daniel,
jetzt werde ich losziehen und die Ottos holen.
MFG gregorb

skullymaster 06.01.2007 12:20

Hi!

Wie wäre es wenn du dch erstmal informierst?

Hier:

https://otocinclus.de/

...und hier:

https://www.remowiechert.de/


Grüße Tobi

Bensaeras 06.01.2007 12:27

Servus,

auch wenn du viele Otos kauftst könnte es passieren (bei vorhandenen Versteckmöglichkeiten) das du die Tire wenn sie älter werden tagsüber so gut wie gar nicht mehr siehst - es sind ja auch Welse

gregorb 06.01.2007 12:33

Mein Nachbar hat 34 Aquarien und bei dem hab ich mich informiert und er sagte (er hat das gemacht) das ich mir doch ein Weibchen für den Antennenwels holen soll und das würde auch gut klappen.
MFG gregorb

Bensaeras 06.01.2007 12:40

Also ist dein jetziger ein Männchen,
hmm überleg dir das mit dem A-Wels Paar, womöglich kannst du dich vor Nachzuchten nicht mehr retten aber ich war am Anfang auch so - wollte unbedingt A-Welse und hatte dann die Sorgen wohinn mit den kleinen...jetzt würde ich mir keine A´s mehr holen...

gregorb 06.01.2007 15:09

Hallo,
ich habe mir heute auch kein Weibchen geholt. Hatte doch zu viel Sorgen um den Nachwuchs aber ich hab mir jetzt kleine Mitbewohner für meinen anderen Wels besorgt. 5 Harnisch Welse leider weiß ich nicht wie die heißen, aber den Namen reich ich nach. Verstehen sich super!
Danke Gregorb

Coeke 06.01.2007 16:13

Hi Daniel,
Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 110966)
War aber auch nicht ernst gemeint von Corina, oder?

woran hast das denn bemerkt? *gg* Das war auch nicht wirklich ernst gemeint, ich habe nur mal eben Schutz für einen einzelnen kleinen Otocinclus gesucht, denn mit dem Begriff Hypancistrus zebra lockt man immer noch die meisten Usern hinterm warmen Ofen weg. ;)

Naja, zudem wollte ich auch und bestimmt auf die nicht immer einfache Haltung von Otocinclus hinweisen. Von den armen Kreaturen werden so viele durch Unkenntnis verheizt, dass es mir wirklich Leid um diese Fische tut.

Im Prinzip ist es auch egal was ein Fisch kostet, ein Recht auf Leben haben sie alle. (das Wort zum Sonntag, gesprochen von Coeke *gg*)

Gruß,
Corina

gregorb 06.01.2007 19:52

Hallo,
die kleien süßen Welse sind Punktierte Panzerwelse (Corydoras paleatus).
Die vertragen sich super und bewegen sich auch Tags über viel und sind oft zu Gesicht zu bekommen. Kann ich nur weiterempfelen. die haben Stiel ;-).
Danke aber für alle Meldungen.
MFG Gregorb

Karsten S. 06.01.2007 19:55

Hallo,

wo haben die einen Stiel ?!
Habe ich noch nie gesehen:irr:

Gruß,
Karsten

gregorb 08.01.2007 14:28

Hallo Karsten,
die bewegen sich viel und haben auch sehr gut anzuschauende Muster. Das sind wirklich tolle Welse.

Aber da es im Prinzip nur um das Aquarium meiner Schwester ging, habe ich interesse für Welse entwickelt. Ich wollte jetzt ein eigenes Aquarium kaufen, etwas größer (510Liter) und mich informieren welche Fische und Welse gut für so ein recht großes Aquarium sind.
Ich kann von neu anfangen von daher stehen noch alle Temperaturen Pflanzen und andere wichtige Sachen offen.
Das Thema lautet: Wie fange ich neu an?
Dann könnt ihr ja antworten.
MFG gregorb


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum