![]() |
Hey!
Hab den oben genannten wels in einem Fachmagazin gesehen! Sieht jawohl super süß aus! Und mit 6 cm ausgewachsen so klein! Hat ihn einer von euch schonmal gesehen oder weiß(oder hat ne Idee, wo man ihn evtl bekommen könnte??? |
Zitat:
(Ist zwar ein Xingú Zufluß, aber ich befürchte, nicht mehr ganz im Einzugsgebiet von Jens Gottwalds Fangstation. ..und der Iriri ist laaaaaaaaaaaaaaaang :( ) Gruß, Rolo |
Zitat:
(Ist zwar ein Xingú Zufluß, aber ich befürchte, nicht mehr ganz im Einzugsgebiet von Jens Gottwalds Fangstation. ..und der Iriri ist laaaaaaaaaaaaaaaang :( ) Gruß, Rolo [/b][/quote] hi rolo, also zwischen jens seiner sation und dem iriri liegt auf alle fälle mindestes zwei stromschnellen. wahrscheinlich ist mindestens eine davon nicht mit dem schiff passierbar. auch der iriri hat mehrere stronmschnellen, also ist davon auszugehen, das man die tiere nicht ohne eine recht teure expedition besorgen kann. |
Hallo Leute,
Stromschnellen hin oder her. Aus dem Iriri kommen auch L236 und L250. Und die werden nicht wegen Stromschnellen so wenig importiert, sondern weil da ein Indianerschutzgebiet ist... Und wenn die Indianer nicht wollen, daß da jemand Fische fängt, sieht es eben schlecht aus. :spze: Gruß, Martin. |
ich denk ich kenn das heft und den bericht den benny meint :vsml:
da steht auch dass man viel viel geld braucht um an besagte fanggebiete (eben für L250) ranzukommen ;) aber ich dneke benny meint den zwergancistrus von dem du schonmal erzählt hast martin :hmm: so ein kleiner brauner mit "netzmuster"*?* |
Hi Moonie,
genau der. (Ich kenne den Bericht auch ;) ). Nur wußte ich damals noch nicht, wie er heißen soll bzw. wo er herkommt. Gelegegröße fünf Eier, usw... Gruß, Martin. |
Zitat:
Indianerreservate hin oder her... ;) Der Rio Iriri ist verflucht lang und es gibt auch jede Menge Fische aus dem Iriri, die zu uns gelangen, z.B. L177. Sicher sind Teile des Iriri auch Indianerschutzgebiet, was zumindest beim L250 zutrifft und die Importe erschwert. Aber wieviel Prozent des Iriri mögen Deiner Meinung nach wohl Schutzgebiet sein??? Andreas hat da schon Recht, daß gerade aus dem oberen Iriri nur wenige Fische zu uns gelangen, weil es dort schwer zugängliche Bereiche gibt, bzw. man wegen der Stromschnellen nicht mit dem Boot dorthinkommt. Gruß, Rolo |
Also eher aus dem Kopf schlagen??? Nicht zu bekommen?????!!!!!!
|
Naja,
viel mehr als im "Aquaristik Fachmagazin & Aquarium Heute" steht, wird Dir wohl noch keiner sagen können... |
hi @ all
Zitat:
|
Hallo Andi,
es steht in der aktuellen Ausgabe. MfG Ali |
Hi,
jo genau. Und da steht nämlich, dass genau Jens Gottwald diese Fische importiert hat, trotzdem anscheinend ein paar Stromschnellen zwischen seiner Fangstation und den vorgestellten Fischen liegen ;) Ingo Seidel stellt die Welse in diesem Bericht vor. |
Moin,
hat jemand von euch den L236 schon mal gesehen. Gibts den irgendwo zu kaufen? MfG Sven |
hi
l-236 wirst du nirgends finden und wenn dann wird er fast unbezahlbar sein. der wels kommt rio iririaus der liegt in einem naturschutzgebiet wo der kommerzielle welsfang verboten ist. ich habe mal davon gehört das es mal welche am markt gab das stück soll um die 700 € gekostet haben. lg mike :hi: |
hi
wie kommst du eigentlich darauf das l-236 ein ancistrus ist ???? is ein hypancistrus ;) lg mike :hi: |
Moin,
das ist mir schon klar das ein Hypancistrus ist. :!: ... hat halt so schön in diesen Fred reingepasst ... wollte für eine einzige Frage keinen neuen eröffnen. :angel: MfG Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum