![]() |
Welcher wels ist das ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo...Könnt ihr mir sagen was für ein Wels das ist ? Habe mal 2 davon bekommen aber weiss die l- nummer davon nicht.
Lg Mandy |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und wenn einer diesen hier kennt wäre es auch toll wenn ihr es mich wissen lasst. Die L-Nummer weissich nämlich auch nicht.
Lg |
Hi Mandy!
Hast du auch ein Foto, auf dem der Wels und nicht dein T-Shirt oder der Hintergrund scharf gestellt sind. Gruß Holger |
Hi,
also auf den Bildern kann man rein gar nichts (scharf) vom Wels erkennen.... Am besten mal die Kamera scharf stellen ! MfG Stefan |
Huhu...
Erste scheint ne Peckoltia Art zu sein.... Welche ist mit solchen Bilder nicht zu bestimmen... Der zweite ist wohl ein LDA67 / Panaqolus sp. aff. maccus. Vergleiche selber: https://www.maccus.de/panaqolus.htm |
mann mann mann!
1. ein Wels gehört ins Wasser und nicht auf die Hand!
2. eine Kamera hat heute sowas wie einen Autofokus! 3. die Welse auf dem Bild kann man mit Sicherheit über den Navigations-Punkt "L-Nummern" identifizieren, ganz ohne unsere Hilfe. … ansonsten könntest du mal ein frisches T-Shirt anziehen, das ist scharf, aber irgendwie fleckig ;-) ist jetzt gar nicht so böse gemeint, wie es klingt, aber wie es so schön heißt: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!" x |
Zitat:
Für die anderen die nett geantwortet haben. Ich versuch nochmal bessere Fotos zu machen.Hab die cam noch net solang und hab da noch nich alle einstellungen raus. Versuchs die Tage aber nochmal neu einzustellen. lg |
Zitat:
reg Dich wieder ab, das macht dem Wels nicht so viel aus, wie Du denkst. Sie sind ja in der Lage über den Darm Luft zu atmen. Manchmal sind solche Fotos sogar besser, weil sie dann in Abwehrhaltung gehen und die Flossen spreizen. Gruß Stefan P.S. Ich denke das erste ist ein L147, das zweite ein LDA67, bei den Bildern ist das aber wirklich nicht leicht. |
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Hallo pleco22,
was regst du dich so auf? Ich fange meine Welse nur mit der Hand und nicht mit einem Netz. (die Gründe müßten klar sein). Für mich ist es ebenfalls eine Peckoltia Art, tippe ebenfalls auf LDA67. Gruß, David |
Hi,
sehr viel Fachwissen hier im Forum*fg*. Regen wir uns über schlechte Fotoqualitäten und schmutzige Shirts auf, um im gleichen Atemzug LDA67 zum Peckoltia zu degradieren. LDA67 ist meines Wissens Panaqolus sp. aff. maccus. Zitat:
Martin. |
Hi Martin,
da sind 2 Bilder ;) MfG Stefan |
Hi,
also beim ersten würde ich auf einen Peckoltia der vittata-Gruppe tippen. Der 2. könnte m. E. ein LDA67 sein. Bessere Fotos wären aber wünschenswert. Beste Grüße Elko |
Hi
ganz genau dort sind zwei Bilder!!!! Gruß,David |
Zitat:
Ich habe ja schon angedeutet, dass ich das nicht persönlich meine. Es geht wie du richtig sagst ja auch um die Welse. Es ist nur so: Unscharfes Bild erzeugt unscharfe Antworten, und die gibt es hier in diesem Thread schon wieder massig. danke x |
Hi!
Was mir schon oft in "Welcher Wels ist das?"-Threads aufgefallen ist, das gute und richtige Antworten ignoriert werden. Hier wurde nämlich bereits alles aus den Bildern ersichtliche gesagt, nochmal zusammengefasst: 1. Bild: Peckoltia sp. (Nun könnte man in die Datenbank gehen und dort "Peckoltia" in die Suche eingeben, schon bekommt man alle Peckoltia-Arten gezeigt, die mit L-Nummern versehen sind.) 2. Bild: Panaqolus sp. aff. maccus, Weibchen. (Die Infos dazu hat Martin ja schon aus der DB kopiert.) Diverse Mecker-Posts dazwischen hätte man sich auch schenken können, wenn man nichtmal eine Vermutung hat, braucht man auch gar nicht erst zu posten (nur um zu sagen wie unscharf das Bild sei). Grüße Tobi |
Hi,
sorry. Man sollte eben nicht nur von weitem schätzen, dass es das gleiche ist:(. Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum