L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13980)

Cattleya 05.02.2007 16:49

Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer?
 
Hallo

@Admins
keine Ahnung wo das nun hinsollte, ne Krankheit ist es ja nicht.
Aber egal,,,für was haben wir junge, anbitionierte Admins und Mods :D


Zum Thema
Von 2 unabhängigen Seiten habe ich von einer Planarienbekämpfung gehört mit einem oder zwei 3-4cm L201 .
Aber lest selbst
https://www.welse.ch/portal/Berichte...3/Default.aspx

Vieleicht hat ja der eine oder andere eine ähndliche Erfahrung gemacht. !?
Das währ ja ein Ding wenn das stimmt :D

Alle Antworten wie
-kann ich mir nicht vorstellen
-ich habe gehört dass
- ich bezweifle
ist zu ungenau, die sollen die sprechen(schreiben) lassen die selber L201 beherbergen . Gesucht sind L201 Besitzer mit jungen L201 die den Bericht oben bestätigen können oder das Gegenteil in den Becken mit 3-4cm grossen L201 erlebt haben.
lg Udo

Wusel 05.02.2007 18:28

Hallo zusammen,

kann das nicht bestätigen, da ich leider keine L 201 habe - sorry

Es wäre natürlich sehr interessant einen "natürlichen" Palnarienkiller zu finden.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das nicht vielleicht andere Hypancistrus genauso machen.

Kann von euch nicht mal jemand, der ausreichend Nachwuchstiere besitzt, einen
Versuch starten ?

Meine 5x L129 (mit 1,8cm) dürften wohl noch zu klein dazu sein.

LG - Andreas

Line 05.02.2007 18:39

Hallo Andreas

Ich kann bestätigen, dass L046 und L260 die Planarien nicht fressen.
Es ist in dem Fall keine typische Hypancistrus Ding.
Also vielleicht nur spezifisch für L201.

Gruss
Line

goldenereiter 05.02.2007 18:43

hi

dabei stellt sich fuer mich die frage ob es sich bei den gefressenen wuermer auch wirklich um planarien handelt.

meist werden xbeliebige fadenwuermer (nemadoten) als planarien identifiziert.

nemadoten stehen bei allen meinen welsnachzuchten auf dem speiseplan.

gruss frank

teq 05.02.2007 18:53

Hi,

Zitat:

Zitat von goldenereiter (Beitrag 115326)
meist werden xbeliebige fadenwuermer (nemadoten) als planarien identifiziert.

Die Vermutung habe ich auch. Und die besagten Würmer haben meine kleinen L201 auch gefressen :cool:

Gruß, Patrick

Line 05.02.2007 18:59

Hallo

Laut Sonja handelt es um Dreieckskopfstrudelwürmer.

Gruss
Line

Cattleya 05.02.2007 22:15

Hallo
was ich nicht wollte wahr
Alle Antworten wie
-kann ich mir nicht vorstellen
-ich habe gehört dass
- ich bezweifle

und gekommen ist:
-Die Vermutung habe ich auch
-kann das nicht bestätigen, da ich leider keine L 201 habe
-dabei stellt sich fuer mich die frage

wiso kann man nicht mal eine Frage unkommentiert lassen, wenn man nichts nützliches dazu beizutragen hat ? :cool:

eines steht fest, dieser Herr Calvetti der im Text erwähnt wird ist seit Jahrzehnten Aquarieaner und in der Schweiz ein zurecht sehr erfolgreicher und äusserst kompetenter Händler/Züchter. Müssten 100 Schweizer das beste AQ-Geschäft wählen, würden vermutlich 80% Herr Calvetti wählen. Ich traue dem schon zu, dass er Planarien von Strudelwürmern / Nemathoden unterscheiden kann ;)
lg Udo

goldenereiter 05.02.2007 22:39

hi

@udo

als erfahrener aquarianer haettest du schon in der fragestellung erklaeren muessen das es sich bei den vermeintlich gefressenen wuermer zu 100% um planarien handelt, dann haettest du dir deine nicht gewollten antworten erspart ;o)!

gruss frank

Gunnar 06.02.2007 11:13

L201 und Planarien
 
Serus zusammen,

Habe da einen Tipp. Habe in einigen meiner Garnelenbecken auch gewisse Probleme mit Planarien. Doch in einem habe ich auf langen Bitten einige Goldringelgrundeln entlassen da sie meiner Freundin so gut gefallen haben. Dies ist jetzt ca.2,5 Monate her. Meiner Meinung haben sich die Zahl der Planarien von Tag zu Tag verringert und seit ca 3 Wochen habe ich keine einzige mehr gesehen.
Werde mir jetzt nochmals einige Tiere kaufen und diese Beobachtung in einem anderen Becken überprüfen. Da die Grundeln so klein sind stören sie auch keine anderen Fische.

Gruß Gunnar

darkangel1 06.02.2007 13:44

Hallo,

Bei mir fressen die Blauen peru Salmler die Planarien,aber nur dann wenn sie im Becken frei schwimmen.
Habe heute noch mal gezielt eine gefangen und den Salmlern ins Becken geworfen.

Fischray 06.02.2007 13:57

Hi Udo

Vor langer Zeit hatte ich auch Planarien in meinen
Becken, aus irgend welchen Gründen sind sie seit
Jahren nicht mehr vorhanden.
Ich hatte sie nie bekämpft, aber alle sind weg.
Aber wenn ich mir das so überlege, sind die Welse
immer mehr geworden und die Planarien immer
weniger.
Bisher hatte ich mir darüber noch nie Gehdanken gemacht.
Von anderen Züchtern höre ich immer wieder von
der Hartnäckigkeit der kleinen Viecher.
Ich habe natürlich nicht überall L 201 in den Becken
sitzen, aber Welse im allgemeinen sind überall vertreten.
Ich würde mir jetzt nicht wieder Planarien gezielt in die
L 201-Becken setzen, um es auszuprobieren, aber gezielte
Beobachtungen wären schon toll.
Den Spezialisten unter den „Planarienzüchtern“ werde
ich mal die L 201 aufschwatzen und beobachten was passiert.

Gruß Ralf

Cattleya 06.02.2007 14:03

Hallo

ich finde es ist schon eine Bestätigung, dass sich keiner Meldet mit "in meinem L201 Becken (3-4cm) wimmelt es von Planarien)" .

@Ralf
tue doch mal 2 Jungtiere in der Grösse von 3-5cm einem deiner AQ-Freunde mit Planarienbefall für 4 Wochen ausleihen.
ich denke jeder Planariengeplagte Aquarianer legt dir gerne einen 20er hin für die Beseitigung von Planarien ;) und wohlgemerkt,,,nur "Rent a Pleco" nicht verkaufen ;)
lg Udo

unclesam 06.02.2007 14:48

hallo udo,

würde es dir was nützen wenn ich nun schreiben würde, daß ich
einen kleinen L134 3-4 cm beim fressen einer planarie beobachtet
habe ?

Cattleya 06.02.2007 14:54

Hallo
ne nützt nichts, dein ein L134 beim verzehr von einer Planarie ist nicht Aussagekräftig. Aber trozdem danke.
lg Udo

Walla 06.02.2007 16:38

Hallöchen Leute,

auch ich hatte mal in einen Becken Hydra und zwar jede Menge. Hydra kann man eigentlich sehr gut erkennen. In dem Becken befinden sich L 201 und L134 sowie einige Diskus. Wer hat die gefressen? Ich weiß es nicht, aber es sind keine mehr da und das in ca. 4 Wochen.

Um noch was zu den Planarien zu schreiben, manche Labyrinther fressen diese Viecher. Auch Hydra.

Liebe Grüße
Wulf

Line 06.02.2007 18:07

Hallo Zusammen

Ich wünschte, dass wir das gleiche unter "Planarien" verstehen ????

Weil Planarien ist vieles... Scheibenwürmer, die roten Dinger da, usw usw und schlussendlich auch die Dreieckskopfstrudelwürmer. Genau die sind problematisch, weil die etwas giftiges absondern - und deshalb normalerweise von keinen Fischen gefressen werden.
Wenn man sie in 2 hälften teilt - entsteht von jedem Stück ein neues Individium - also nicht quetschen :confused:
Austrocknen, aushungern, ködern, Becken unter Strom setzen funktioniert nicht.
Die leben übrigens im sehr unbelastenem Wasser (Wassergüteklasse 1 - II). Rote Mückenlarven gehören zum Beispiel unter die schlechtesten Güteklassen.

Sind meistens Lichtscheu (man sieht auf ihrem Kopf ihren "Lichtsensoren") - und verstecken sich unter Wurzeln, Steine, Deko, im Filter.
Deshalb kann lange vergehen - bevor man sie entdeckt. Das ist ein schleimiger Sicht.
Irgendwie ähneln die Viecher Egeln - so wie die sich bewegen.

Und liebe Leute: die sind Fleischfresser. Also können die schon ein Welsgelege verputzen. Und der arme Welsmännchen kann es nicht verhindern. Es ist also ernst zu nehmen.

Alle anderen Planarientypen werden meistens gefressen, oder verschwinden beim Einschränken von Futtermenge.

Just my five Cent. Bitte nicht nur "Planarien" schreiben.

Viele Grüsse
Line

mike184 06.02.2007 22:53

Hi!

Zu den L201 kann ich nichts sagen, da ich keine halte. Ich hatte mal Planarien in einem Becken, mittlerweile sind keine mehr vorhanden. Besatz: Ancistrus sp. "08/15" samt einigen Jungtieren und LDA25/Parotocinclus jumbo samt einigen Jungtieren. Wer jetzt die Planarien gefressen hat, kann ich nicht sagen, aber sie sind definitiv verschwunden.
Wie Line sehr richtig schreibt, gibt es verschiedene, bei mir waren es diese hier:

Die Größe kann man ungefähr an den Wasserlinsen ablesen, also ca. 8 - 9 mm. Die Planarien tauchten an der Frontscheibe auf, sobald Frostfutter gegeben wurde, max. 10 St.. Das Foto ist vom 19.11.2006, im Laufe des Dezember wurden sie weniger, seit Januar 2007 sind keine mehr zu sehen, auch bei einer Beckeninspektion, unter Wurzeln und Steinen nicht.

L-ko 31.12.2007 19:53

Hi Udo,

ich kann zwar nicht behaupten, dass junge H. sp. L 201 keine Planarien fressen. Aber zumindest geht es bei mir den Planarien in Gesellschaft von H. sp. L201 nicht schlechter als in anderen Becken, leider. :(

Viele Grüße
Elko

Zeuss 01.01.2008 19:37

Moin Udo!

Nachdem ich diesen Thread mal wieder durchgelesen hatte, habe ich irgendwann im Frühsommer 2007 fünf junge L201 (3,5 cm) im ein 200-Liter Becken gesetzt.
Nach über einem halben Jahr geht es in dem Becken sowohl den mittlerweile gewachsenen L201 als auch den Planarien recht gut.

46zebra 02.01.2008 23:49

Hallo,
ich kann bestätigen, dass im becken der l201er die planarien schneller verschwanden als im becken der L46 ich nutze allerdings ausschliesslich(fast) osmose wasser, futter von gänzel, ab uns an sonst frostfutter und selten trockenfutter, die planarien samelten sich anfangs unter den höhlen, dann am oberen wasserstand nach der fütterung weil da vermutlich das futter war, nach geraumer zeit verschwanden die planarien vollkommen, entweder es lag an den ww oder an dem fressverhalten. tatsache ist dass im l201 becken nie eine chance bestan im gegensatz zu den l46.
viele grüsse basti

Cattleya 03.01.2008 08:18

Salü

Besten Dank für die Meldungen.
Aber vieleicht erwähnt ihr noch welche L201 ihr meint. (Gattung Art)
Zur Zeit der Tread Erstellung gabs nur L201, mittlerweile haben die ja verschiedene Namen .
Verschiedene Arten = verschiedene Wirkungsweisen !?
lg Udo

L-ko 03.01.2008 08:28

Hi Udo,

... ich meine die aktuell Richtigen: H. sp. "L 201"

Viele Grüße
Elko

Volker D. 04.01.2008 21:29

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 141747)
Salü

Besten Dank für die Meldungen.
Aber vieleicht erwähnt ihr noch welche L201 ihr meint. (Gattung Art)
Zur Zeit der Tread Erstellung gabs nur L201, mittlerweile haben die ja verschiedene Namen .
Verschiedene Arten = verschiedene Wirkungsweisen !?
lg Udo

Hi Udo

Vielleicht sollte man erwähnen das alle Unterscheidungen des L201 zu den Hypancinstren gehören.

Ich denke wenn es einem Hypancistrus schmeckt, kann es genauso so gut einem Peckolita schmecken.

Ich meine behaupten zu können, das alle Welshalter hier verschiedene Beobachtungen bei ihren Tieren gemacht haben.
Auch innerartlich in einem Becken.

Soll heissen, eigentlich wie immer, was bei dem einen ist muss bei dem anderen nicht das gleiche sein.

Cattleya 04.01.2008 22:00

Salü Volker

Ich denk da nicht ganz wie du.

Ich meine wenn einem H.contradens gewisse Arten von Planarien schmecken, so muss es dem H.zebra nicht zwangsläufig auch schmecken. ;)

Aber ich weis was du meinst, wir kennen ja alle die Geschichten, wo Aquarianer erzählen wie girig ihre L134 auf Gurken seien . Meine und die meisten anderen aber nicht. ;)

Kan mal jemand den Titel
in
Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer?
umwandeln.

lg Udo

Volker D. 04.01.2008 22:17

Wenn ich meine Fütterung ändere(bzw. einschränke), finde ich mehr leere Turmdeckelschneckengehäuse als vorher.
Egal ob bei Hypancistren oder Peckoltia.
Könnte das noch auf andere Gattungen ausweiten.

Badenser 04.01.2008 22:34

Hi,
Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 141892)
...

Kan mal jemand den Titel
in
Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer?
umwandeln.

...


gerne ;)

Martin G. 06.01.2008 09:45

Zitat:

Zitat von Volker D. (Beitrag 141895)
Wenn ich meine Fütterung ändere(bzw. einschränke), finde ich mehr leere Turmdeckelschneckengehäuse als vorher.
Egal ob bei Hypancistren oder Peckoltia.
Könnte das noch auf andere Gattungen ausweiten.

Könnten die einfach verhungern?

Gruß, Martin.

Volker D. 06.01.2008 10:23

Nö, Martin

Ich schrieb ja auch ändere/einschränke, nicht einstelle. ;)

MAC 06.01.2008 14:36

Ich kann ganz klar sagen das sie Blasenschnecken fressen.
Bei den TDS kann ich absolut nicht erkennen das sie diese bei geringer Fütterung fressen. Auch wenn die Fütterung eingestellt wurde hat das nix am Turmdeckelschneckenbestand geändert. Blasenschnecken und Posthörner waren in den Hypancistrus Becken immer sehr knapp egal bei welcher Fütterung.
Zu den Planarien würde ich sagen das sie diese fressen, ja.
Einen Fotobeweiss habe ich nicht... aber habe ich auch nie Planarien in den Becken mit den L201 gehabt. In fischlosen Becken schon. Wenn die Tiere Hunger haben werden sie wohl auch Planarien nicht verschmähen... sind sie ja nun nicht giftig oder unverdaulich.
Wer ein Becken mit einer Planarienpopulation hat kann dem Udo ja mal so ca. 100 Stk. zukommen lassen. Diese pflegt er in einem Becken ohne Bodenmgrund ein und füttert sie fein. Wenn die Population schön groß und deutlich sichtbar ist setzt er 3 hungrige L201 rein und filmt das ganze.
Viel Spass!
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum