L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Anfänger L-Wels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14128)

aris-welt 14.02.2007 21:14

Anfänger L-Wels
 
hallo

Nach langen hin und her überlegen.
Möchte ich mir l-welse zulegen.

Ich würde gern wissen ob es verträgliche L-Welse gibs um genau zu sagen
ob sie leicht zu halten sind.

Ich dachte an den : L 270 oder L 333.

Der L- 15 soll ja nicht so gut sein da die art net so leicht zu halten sind ?!

Hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG

Andy

abL25 14.02.2007 21:54

Hey.
Ich denke wenn man auf Wasserwerte, Vergesellschaftung etc achtet ist es nicht wirklich schwer, L`s zu halten.
"Verträglich" ist Charaktersache, jeder hat seinen eigenen Kopp. Und es ist die Frage was man möchte. Viele Welse fühlen sich hauptsächlich in Gruppen wohl, z.B. Peckoltia od. Hypancistren.
Kaktuswelse oder Panaque werden eher territorial.
Das heisst informieren und sich dann den richtigen aussuchen.
Viel Spass dabei!

Dynamische Grüsse ;) Andi

Walla 14.02.2007 21:56

Hallöchen Andy,

was verstehst Du unter "leicht zu halten"? Mit Grundwissen über die Aquaristik, sehe ich keine Probleme.

Liebe Grüße
Wulf

Joker78 14.02.2007 22:03

Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 116367)

Ich dachte an den : L 270 oder L 333.

Der L- 15 soll ja nicht so gut sein da die art net so leicht zu halten sind ?!


Hallo Andy!

Woher stammt denn diese Info?

Ich selbst habe zwar keine L15, aber andere Peckoltia und die scheinen mir vielleicht sogar ne Spur robuster zu sein als Hypancistrus. Von daher teile ich diese Einschätzung nicht zwingend, sehe da eher keine riesigen Unterschiede. Auch meine L270 bereiten mir keine außergewöhnlichen Schwierigkeiten.

Ich denke eine ordentliche Beckeneinrichtung, ein paar Versteckmöglichkeiten, passende Wasserwerte und ein wenig Abwechslung beim Futter und es sollte bei den genannten Sorten klappen.

Zu allen drei Sorten wirst Du hier in der Suche auch einiges an Informationen finden.

Gruß
Dennis

aris-welt 14.02.2007 22:07

Hallo danke für die vielen Infos!

Also ich habe 2 x 160l Becken neben einander stehen ! und sollen ein reines l-wels becken werden.

Die Werte sind laut Infos gut!

ich möchste auch keine fehler machen!

verstecke für sie habe ich schon mal auch Wurzeln. Ich will noch ein paar mehr welshöhlen rein machen!

Naja meine es Anfällig das sie hopps gehen könnten.

Andy

Walla 14.02.2007 22:27

Hallöchen Andy,

vorm hops gehen ist keiner gefeit. Der beste Autofahrer kann auch einen Unfall verursachen und so ergeht es einem auch als Aquarianer. Es gibt da doch schon einige Möglichkeiten, dass technische Geräte ausfallen können, aus welchem Grund auch immer. Meine Meinung ist aber, dass die Haltung von Welsen nicht schwieriger ist, als von anderen Fischen. Berücksichtigen sollte man aber schon die natürliche Herkunft der Tiere. Denn nur so kann man denen die richtige Umgebung schaffen. Aber das ist bei allen anderen Fischen das Gleiche.

Liebe Grüße
Wulf

aris-welt 14.02.2007 22:34

Hallo

naja ich habe so eins gemerkt ein einzellhaltung klappt bei mir an besten !

Ich wird an liebsten beim Züchter kaufen gibs es den in Cottbus/Berlin welche die hier bekannt sind?!

Mich würde der L-15 sehr ansprechend! Somal er auch nicht so teuer ist für den anfang! ich weiß das sollte inmoment nicht die rolle spielen aber ichwürde in das andere becken wenn alles klappt danne eine gruppe L270 reinsetzen wollen!


Andy

aris-welt 14.02.2007 22:38

man sagte mir das die Peckoltia sehr anfällig sein sollten!

Ich will das Forum ja nicht schlecht machen und da es kein reines l-wels forum war dachte ich nun ich frage direkt hier bei euch an da ich sehr oft als Gast drine war und in die datenbank schaute.

Andy

Ninja 14.02.2007 22:42

Peckoltias sind nicht mehr oder weniger anfällig als andere. Der L 134 ist z.B. ein sehr robuster und eigentlich gar nicht anfälliger Wels, wenn man bemüht ist artgerecht zu halten, aber das hatten wir ja schon !

Helge

aris-welt 14.02.2007 23:48

Hmm

hat den wer noch erfahrung mit den l-15?

Ich will mir erstmal 5 holen von einer art! und dann schauen wie klappen tut.

Andy

teq 15.02.2007 07:36

Moin,

welche Werte sind gut? Die Wasserwerte? Wie sind die denn? Ich habe irgendwie wenig Vertrauen in die Info wenn bei der gleichen Quelle Peckoltia als anfällig bezeichnet werden.

Meinst du eigentlich wirklich den Peckoltia cf. vittata oder den oft als "Peckoltia vittata" angebotenen Panaqolus sp. aff. maccus? (Durch einen Klick auf die Namen gibts mehr Infos)

Der letztere braucht zwingend weiches Holz für die Verdauung, das könnte erklären warum andere ihn als "anfällig" bezeichnen.

Aber damit genug geraten.

Gruß, Patrick

Mollycat_69 15.02.2007 09:38

Hallo Andy,

herzlich Willkommen im Forum.

Grundsätzlich und bevor ich mir ein Tier "zulege" überlege ich:
Was kann ich ihm bieten?
Wieviel Zeit habe ich täglich übrig?
Welche Bedingungen kann ich mit meinem Wissen und Mitteln schaffen und vor allem: auch dauerhaft halten?
Was bin ich bereit täglich und/oder regelmässig zu investieren??

Passt das Tier zu den Bedingungen, die ich bieten kann?
Welches passt in seinem Verhalten, seiner Art und seinem möglichen Charakter zu mir, zu den Anderen ...etc...etc...????

Fragen über Fragen.....

Das sind meine pesrönlichen Überlegungen, vielleicht eine Anregung für Deine Überlegungen.

Liebe Grüße,
Katja

Walla 15.02.2007 09:58

Hallöchen Katja,

Du sprichst mir aus der Seele.

Liebe Grüße
Wulf

aris-welt 15.02.2007 10:18

Hallo

Ich mein schon den Peckoltia cf. vittata L15

Ja die fragen die du aufgezählt hast Mollycat sind ja nun auch meine fragen hier!

Da ich wie gesagt gern die beiden becken nur auf L-welse machen will!
Es sind viele Mangrovenwurzeln drine , verstecke! und es kommen noch viele welshöhlen dazu!

Mein grundwissen über Aquaristik habe ich! Ich selber habe ja noch 2 andere Becken an laufen! eins malawisee, und ein Schnecken Becken.

Davor waren in den 160L Becken ein paar Barben und Anntenenwelse, und so, es war mehr oder weniger ne Gesellschaft Becken was ich jetzt nicht mehr so möchte und eher wenn nur Artenhaltung.

gruß

Andy

aris-welt 15.02.2007 13:39

Was mich vor allem noch interessiert ob ich in ein 160L becken 2 Wels arten setzen kann ohne das es ärger gibs ?

gruß

Andy

L-ko 15.02.2007 17:13

Hallo Andy,

Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 116451)
Was mich vor allem noch interessiert ob ich in ein 160L becken 2 Wels arten setzen kann ohne das es ärger gibs ? ...

... dazu (Ärger) reicht im Zweifel auch eine Art aus. ;)

Im Wesentlichen würde ich Dir auch erstmal Tiere der Gattungen Peckoltia, Hypancistrus oder Panaqolus empfehlen.
160L - dürften wohl 100cm Beckenlänge sein. Für die größer werdenden Arten der o. g. Gattungen ist diese Beckenlänge als Minimum zu sehen. Wenn Du also mehrere Tiere dieser Gattungen halten möchtest, solltest Du vielleicht auf die kleineren der Gattungen zurückgreifen.

Je nachdem was Du Dir aussucht sollten dann 2x3-4 möglich sein.
Für einzelne Arten sollte man jedoch über ein Artbecken nachdenken (z. B. L46).
Wie Du wohl gesehen hast, ist z. Z. auch geraden ein Thread über mögliche Kreuzungen von Hypancistrien aktuell. Um Kreuzungen zu vermeiden empfehle ich sich für Arten verschiedener Gattungen zu entscheiden.
Bemerken möche ich noch, auch eine "größere" Gruppe einer Art hat ihre Reize, ist das Sozialverhalten dort offensichtlicher.

Soweit als grober Tipp. Bezüglich Deiner Favoriten muss Du Dich natürlich genauer informieren.

Beste Grüße
Elko

aris-welt 15.02.2007 17:22

Hallo

genau , ja ich dachte eh an die kleineren arten max 15cm (ausgewachsen)

Ja ich möchte defintiv keine kreuzungen mit zwei unterschiedlichen arten haben.

Deswegen wollte ich gern wissen ob ich den L-15 und den L 270 zusammen halten könnte?

Was meinst du mit

-> Je nachdem was Du Dir aussucht sollten dann 2x3-4 möglich sein.

bezieht sich das jetzt auf die Gattungen und max. anzahl der Welse ?


gruß

Andy

L-ko 15.02.2007 17:37

Hallo Andy,

mit ca. 15 cm sind es schon die größeren. ;)
Bzgl. der Peckoltias würde ich welche aus der L38-Gruppe (z.B. L38, L103) bevorzugen. 3 L15 werden aber wohl auch gehen.

Ja, mit 2x3-4 meine ich 2 Gattungen mit max. 3-4 Tieren einer Art.
Gegen L270 dürfte m. E. auch nichts sprechen.

Beste Grüße
Elko

aris-welt 15.02.2007 17:45

Hallo

Die L38 - L103 gefallen mir auch, ich muß nur mal mich erkundigen wo ich welche herbekomme! mein Händler hat zur zeit nur die L15

ich dachte so an 4 x L15 und 4 x L270 oder 4 x L333 je nach den was mein Händler hat und für das zweite 160l Becken bin ich an überlegen!

Achso dachte du meinst eher die ganz großen 20-25cm l-Welse!

gruß

Andy

PS.: deswegen wpllte ich gern wissen ob welche Züchter aus meiner region kommen!?

L-ko 15.02.2007 18:07

Hallo Andy

Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 116474)
... ich dachte so an 4 x L15 und 4 x L270 oder 4 x L333 ...

Der L15 wird schon ca. 15 cm ...
Ich würde es da höchsten mit 3xL15 und 3xL270 versuchen.


Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 116474)
Achso dachte du meinst eher die ganz großen 20-25cm l-Welse!

In der Größenordnung wirst Du wohl nur eine Art der o.g. Gattungen finden:
Hypancistrus sp. "L102" (unter Ausschluss der Filamente bei einigen Panaqolus).

Beste Grüße
Elko

aris-welt 15.02.2007 18:09

Ne ich will ja kein größere haben!

naja ob da bei 3 Welse was raus komm, da ich ja schon gerne nachzuchten machen würde*ggg*


Andy

Ninja 15.02.2007 18:14

Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 116483)
Ne ich will ja kein größere haben!

naja ob da bei 3 Welse was raus komm, da ich ja schon gerne nachzuchten machen würde*ggg*


Andy

Ach, Du machst die ? :irr:
Ich warte immer dass meine Welse die machen :lve:

aris-welt 15.02.2007 18:20

HAHA

Nein ich mach sie nicht ich würde mich eher freuen wenn meine welse was nachzuchten bekommen! *gg*

Ich denk nur das das bei 3 x L15 bzw L270 das pech haben könnte das ich nur 3 Kerle oder nur 3 weiber bekomme!

Andy

abL25 15.02.2007 18:29

Tja,

das Risiko hat man immer. Was dafür sprechen wprde, besser 6 St. von einer Sorte statt 2x3 St. zu nehmen. Du kannst ja das 2. 160l für eine zweite Art herrichten.

Viele Grüsse Andi

aris-welt 15.02.2007 18:31

also lieber doch nur eine art drin halten , pro becken ?!


gruß

Andy

PS.: die 2 x 160L Becken sind eingerichtet! Warten nur auf besatz.

abL25 15.02.2007 18:37

Genau das wollte ich dir sagen. Kauf dir eine kleine Gruppe, m.M. nach müsstest du die grössere Trefferquote mit kleinen Nachzuchten haben, wenn es stimmt, das WF hauptsächlich Männchen sind ( Höhlenhocker ). Dann gross ziehen, dabei Erfahrungen sammeln, und dann kanns los gehen.

Viele Grüsse Andi

skullymaster 15.02.2007 18:38

Hi,

Zitat:

PS.: die 2 x 160L Becken sind eingerichtet! Warten nur auf besatz.
Ich glaub die warten eher darauf, dass der Besitzer endlich mal ein bisschen Eigeninitiative zeigt und sich anständig informiert. In jedem Beitrag von dir kommt ne neue "Spontan-Frage". Stell dir die Fragen erstmal selbst, versuche dann die Antworten zu finden, und wenn dann noch Unklarheiten vorhanden sind, kannst du dich gerne hier melden.



Grüße Tobi

aris-welt 15.02.2007 18:41

Zitat:

Zitat von skullymaster (Beitrag 116493)
Hi,



Ich glaub die warten eher darauf, dass der Besitzer endlich mal ein bisschen Eigeninitiative zeigt und sich anständig informiert. In jedem Beitrag von dir kommt ne neue "Spontan-Frage". Stell dir die Fragen erstmal selbst, versuche dann die Antworten zu finden, und wenn dann noch Unklarheiten vorhanden sind, kannst du dich gerne hier melden.

Ich habe mich übrigens Informiert nur steht überall irgendwie anders da! und deswegen möchste ich es genauer wissen!

Grüße Tobi


Eigentlich stelle ich hier nur die normale fragen und lieber frage ich zweimal als das ich was falsch mache! Den Dafür sollte ja das Forum da sein!

Deswegen habe mich angemeldet und gewissheit zu haben!

gruß

Andy

aris-welt 15.02.2007 19:04

Hi
Ich wollt gern wisen wiviele höhlen man so brauch habe jetzt um die 10 Welshhöhlen drine ! Sollte da noch mehr rein oder würde das reichen ?!


gruß

Andy

skullymaster 15.02.2007 19:09

Hi!

Zitat:

Ich wollt gern wisen wiviele höhlen man so brauch habe jetzt um die 10 Welshhöhlen drine ! Sollte da noch mehr rein oder würde das reichen ?!
Genau das meine ich. Benutze bitte die Suchfunktion. Du brauchst auf meinen Beitrag auch nicht zu antworten, deine Antwort kann ich mir nämlich selbst denken.



Grüße Tobi

L-ko 15.02.2007 19:12

Hallo Andy,

... na meine Berichte im Stammtisch nicht gelesen?
Ich empfehle dort 1,5-2 pro Wels. (Es dürfen natürlich auch mehr sein. ;) )

Beste Grüße
Elko

Bensaeras 15.02.2007 19:34

Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 116502)
Hi
Ich wollt gern wisen wiviele höhlen man so brauch habe jetzt um die 10 Welshhöhlen drine ! Sollte da noch mehr rein oder würde das reichen ?!


gruß

Andy

Hi,

überleg doch bitte mal wieviele Welse du hast und wieviele Höhlen jeder Wels braucht, dann überlege dir welche Arten von Höhlen es so gibt...und dann überlege wieder wie das Becken gestaltet werden soll, vielleicht geht diese Überlegung vorneweg und dann überlegst du wie du die Höhlen anordnest, manchmal hilft auch erstmal ein paar Höhlen kaufen und dann erst bei der Einrichtung die Positionierung vorzunehmen, viele Menschen entscheiden aus dem Bauch heraus, also überlege was dür ein Typ du bist...

...du siehst, Aquaristik ist nichts für Menschen die nicht gerne überlegen *g*

Welsy 15.02.2007 19:55

Hey aris-welt,

du mußt erstmal überlegen, was du nun für Welse haben möchtest. Dann besorgst du dir 11/2-2 Höhlen pro Tier, das für die Welse passt. Die verschiedenen Welse brauchen auch verschiedene Höhlen. Sei es in der Größe oder ob 1-2 Eingänge, oder von der Seite.
Das wirst du unter Suchen alles finden. Schaue bei Welshöhlen.
Grüße Ruth

aris-welt 15.02.2007 20:08

Hallo

Ich glaube ich habe die Frage verkehrt gestellt!*grübel*

Dann habe ich ja genug höhlen! Da der 1,5-2 Höhlen pro Wels!

Ja die Anordnung werd ich morgen vor nehmen!

Andy

abL25 15.02.2007 20:30

Hey,

dann gib noch Bescheid für was du dich letztlich entschieden hast, jetzt musst du die Welse deinen Höhlen anpassen.

aris-welt 15.02.2007 20:58

Naja Entschieden habe ich mich ja

L15, L270 und L333 ,L 345

habe unterschiedliche Höhlen von 6 cm bis 18cm langen höhlen

gruß

Andy

abL25 15.02.2007 21:28

Hey.

Um Hybriden zu vermeiden solltest du die L270 nicht mit den L333 zusammen in einem Becken halten. Läuft auch grad aktuell ein Thread zu diesem Thema.

aris-welt 15.02.2007 22:03

Ne das ist klar sind ja von der gleichen Familie!

gruß

Andy

aris-welt 20.02.2007 17:39

Hallo

Ich habe nun ein Privat Züchter gefunden der L260 und die L70 hat!

Wer kann mir Tipps geben worauf ich achten soll beim Anschauen der l-Welse

Die sind um die 4-5 cm groß


gruß

Andy

abL25 20.02.2007 17:48

Hallo.

Sie sollten keine eingefallenen Bäuche haben, topfit sein, keine Beschädigungen aufweisen, das Becken sollte in einem guten gepflegten Zustand sein, keine Krankheiten beim Restbesatz usw. Die L70 und L260 aber nicht in ein Becken, wenn du züchten möchtest, weil beides Hypancistren. Also viel Spass!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum