L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nitrit NO2 und Ammonium NH4 Werte stimmen nicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14133)

nrwBernie 15.02.2007 00:07

Nitrit NO2 und Ammonium NH4 Werte stimmen nicht
 
Hallo Zusammen,

Bei einem meiner Becken 160l stimmen die Werte von NH 2 Nitirt und dadurch auch NH 4 Ammonium nicht mehr.
Habe auch schon auf Rat 7 Tage täglich Wasserwechsel und Bakterien gewechselt ohne zu füttern.Aber es half nicht,Werte wurden schlechter,dann wurde mir geraten nur Bakterien zuführen ohne Wasserwechsel und ohne Füttern und in den Aussenfilter einen Nitatsack für 6 Tage zugeben.Werte auch nicht besser.
Kann mir jemand hier mal helfen und mir vielleicht einen anderen Rat geben,der mir hilft.
Habe bereits 5 Fische verloren und 2 sind scheinbar vergiftet,habe sie derzeit im Aufzuchtbecken von mir. :ttu:

Ninja 15.02.2007 00:16

Hallo

Nitrit ist halt fischgiftig ! Wie lange läuft das Becken denn schon ?
War es vielleicht nicht richtig eingelaufen vor dem Erstbesatz ? Nitritpeak abgewartet ? Grundreinigung ?
Wie gross gestalten sich denn Deine Wasserwechsel ? Wenn schon Fische sterben, ist täglich mindestens 75 % Wasserwechsel angesagt.
Nach einem konsequenten Wasserwechsel sollte erstmal kein Nitrit mehr nachweisbar sein, was Dich aber nicht vor einem erneuten Anstieg schützt, wenn das Becken/der Filter nicht eingelaufen sind !
Was für Nitrit Werte misst Du denn ?

Das ist aber mehr Grundlagen der Aquaristik, da scheint Dir irgenwie was zu fehlen.

Helge

Ninja 15.02.2007 00:25

Ich krieg grad ne Krise !!!!:kef:

Hast Du das nicht alles schon mal hier https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11052
durchdiskutiert ?
Woran mangelt es ? Intelligenz ?
Ich hab einen guten Rat für Dich und Deine Fische : Gib die Tiere ab und leg Dir ein anderes Hobby zu. Playstation oder so scheint besser zu sein !

Sorry, aber das macht mich echt sauer !

Helge

nrwBernie 15.02.2007 00:27

Hi Helge,
Das Becken ist 2 Monat alt,und alle Werte waren in Ordnung.
außer ,wie gesagt, erst seid knapp 2 Wochen macht es Ärger.
75 % Wasserwechsel taglich halten die Fische doch nicht aus.
Oder?

Ninja 15.02.2007 00:31

Die halten auch 100 % täglich aus, wenn es sein muss.

L-ko 15.02.2007 04:52

Hallo Bernie,

ich denke, Du solltest mal etwas mehr hier schreiben:
- die konkreten Wasserwerte incl. pH-Wert
- verwendest Du Tröpfchentest oder Teststreifen?
- wie häufig machst Du wieviel Wasserwechsel?
- wie wird gefiltert / wann wurde der Filter wie sauber gemacht?
- wie sieht es mit Pflanzen aus?
- wie siehts mit Wurzeln aus (sind die gammlig)?
- wie gut fütterst Du (normaler Weise)?
...

Beste Grüße
Elko

nrwBernie 15.02.2007 16:53

Hallo zusammen,
ich hatte gerade einen Welszüchter bei mir.Weiß nun woran es lag.
In meinem Filter waren die falschen Filterstoffe eingesetzt für Wels und Panzerwelse.Wurde nun mit ihm geändert.Es konnte sich keine Biologie im Filter aufbauen.
Ich füttere nur alle zwei Tage etwas,wie Futtertabs,Granulat,Gurke,Mückenarven,Frostfutter u.s.w.,aber immer im wechsel.Wasserwechsel einmal die Woche 20 Liter.Wäre auch ok,laut Züchter.
Ich benutze Tropfentest von JBL und hin und wieder auch mal Teststreifen um grob zu messen.
Ich bedanke mich trotzdem bei alle.

L-ko 15.02.2007 17:20

Hi,

Zitat:

Zitat von nrwBernie (Beitrag 116468)
... In meinem Filter waren die falschen Filterstoffe eingesetzt für Wels und Panzerwelse. ... .Wasserwechsel einmal die Woche 20 Liter. ...

Sorry Bernie, überzeugend hört sich das nicht wirklich an.

Beste Grüße
Elko

Kowo 15.02.2007 18:06

Moin,
"Wenn es Jetzt besser wird"
Dann kannst du ja gleich deinen"WELSZÜCHTER" fragen.;)
Ich glaube wir sind ja denn Überflüssig (die die drauf geantwortet haben).
Weil was ich dann so Kurios finde wie ist es die zeit vor dem wechsel gegangen?Das sind immerhin auch 2 Monate gewesen (mit einlaufzeit??)
Es muss ja irgendwas verändert worden sein.
Die Werte kippen nicht von Jetzt auf gleich einfach so.

Mfg Patrick

Ninja 15.02.2007 18:11

Was hast Du denn jetzt für Wels spezifische Filtermaterialien ?
Vielleicht können wir von dem Züchter noch was lernen !

Helge

Volker D. 15.02.2007 19:28

Zitat:

Zitat von nrwBernie (Beitrag 116468)
Hallo zusammen,
ich hatte gerade einen Welszüchter bei mir.Weiß nun woran es lag.
In meinem Filter waren die falschen Filterstoffe eingesetzt für Wels und Panzerwelse.Wurde nun mit ihm geändert.Es konnte sich keine Biologie im Filter aufbauen.

Nahmd


Das ist wohl das lächerlichste seit langem.

Was hattest du denn da drin?

Holzwolle, Batterien oder Gummreifen?

Seit wann brauchen Welse spezielles Filtermaterial?
Wieso findet der biologische Abbau von Nitrit nur im Filter statt?

Vielleicht haben die Welse den falschen Aquarianer erwischt.

Kauf die mal ein Buch über die Grundlagen der Aquaristik und fang mal von vorne an.

teq 15.02.2007 20:22

Moin,

wie sieht es denn mit dem Besatz aus?

Gruß, Patrick

nrwBernie 16.02.2007 14:28

Hallo zusammen,
aus meiner Außenfilteranlage wurden die Filtermatten herausgenommen und wie folgt von unten nach oben neu aufgebaut:
eine Schicht Keramikröhrchen,dann eine Lage mittelere Filtermatten,dann eine Schicht Cerapore,dann Clinop zeolith und zum Schluß eine ganz feine Filtermatte.Gsamtkosten dafür 70.- Euro.Danach wurden ca. 40 Liter Wasser ausgetausch und der Wasserwert wieder auf KH 4° gebracht vorher 3° Der GH 6° sowie nach einer weiteren Stunde kamen 80 Tropfen Nitri Zero kosten 20.- Euro.Heute mittag war das Wasser etwas klare.Bin mal gespannt.Er hat mir geraten eine kleine Nitritanlage demnächst miteinzubauen.Lohnt sich sowas? da wawas auch ca.150 .- Euro kostet.

nrwBernie 16.02.2007 14:51

Hallo Patrick,
es wurden Pflanzen fast alle ausgetauscht,da einige anfingen zufaulen oder von den Fischen zerrupft wurdenund es kamen noch zwei Moorkienhölzer dazu.Mehr wurde da nicht gemacht.

nrwBernie 16.02.2007 14:56

Hallo zusammen,
eure Ratschläge sind mir schon wichtig, nur jede sagt oder rät was anderes.Genauso wie die Züchter die ich in meiner Nähe kennengelernt habe.Da ich heute mit einen anderen Züchter Kontakt hatte,das mir sagt,ich solls versuchen,aber ich hätte das Geld umsonst ausgeben.Ich hätte die Fische auf meine anderen Becken verteilen sollen und das Becken neu hochfahren sollen,wäre günstiger gewesen.Wem soll man so nun glauben.:ce:

Volker D. 16.02.2007 15:18

Tja Bernie

da haste ja ne Menge Kohle für (IHMO) unnützes Zeug ausgegeben.

Ich filtere nur über Filterwatte, das wars.

Alle meine Welse fühlen sich wohl und Nachwuchs gibt es ohne Ende.
Nitrit habe ich nicht.

Schöne Grüsse an deine erfahrenen Züchter.
Lass dir mal die Grundregeln der Nitrifizierung erklären.

Lang-Gustel 16.02.2007 15:22

Hi Bernie,
wenn Du in Deinen Becken wirklich soviele Fische rumschwimmen hast,
wie hier:

https://www.ka-an-unterwasserwelten.de.vu/


zu lesen ist kann ich mir auch vorstellen, warum Du ein Filterproblem hast.
Ich denke Du wirst auchnoch ein ganz massives Platzproblem bekommen:egl:

nrwBernie 16.02.2007 15:54

Hallo zusammen
Ich denke nicht das es zuviele Fische derzeit in 3 Becken sind, weil die Fische noch klein sind,8 davon gestorben sind und ich demnächst noch ein ganz großes Aquarium von ca. 750 l bekomme mit einer eingebauten Komplettfilteranlage.
Zu dem Nitritproblem werde ich mir die Tage,nach Karneval, ausführliche Bücher besorgen,wenn mir jemand eins Empfehlen kann,bin ich für einen Rat dankbar.

Hummer 16.02.2007 16:00

Hi,
Zitat:

Zitat von nrwBernie (Beitrag 116627)
Zu dem Nitritproblem werde ich mir die Tage,nach Karneval, ausführliche Bücher besorgen,wenn mir jemand eins Empfehlen kann,bin ich für einen Rat dankbar.



Büschken spät, für die bereits toten Tiere, meinste nicht?

Sowas macht man vorher!

Kopfschüttelnde Grüße

Bine

nrwBernie 16.02.2007 16:10

Bine,
da gebe ich dir Recht.Für die Tiere leider zuspät.Das hatte mich auch geärgert,da ich Fische ja auch nicht gerade günstig sind.Leider.Aber das Becken geht langsam in die richtige Richtung und wird wieder klarer.Der Wert gegenüber gestern ist um die Hälfte besser geworden. Nitirt gestern 1,0,heute 0,5.Denke es geht in die richtige Richtung wieder.Hoffe ich.Kann mir jemand sagen wie lange ich das große becken einfahren muss,bevor ich dort Besatz unterbringen kann,nur schon mal zur Info.Wenn kommt das Becken in 3 - 4 Monaten nach den derzeitigen Umbau arbeiten.

Hummer 16.02.2007 16:12

Hi Bernie,

nach dem Ding, das du dir bei dem versteinerten Holz geleistet hast, kannst mir viel erzählen.

Glauben muss ich da nix mehr und werd ich auch nicht!

Geh und frag deinen Züchter!

Bine

marion 16.02.2007 16:36

[quote=nrwBernie;116634]
Für die Tiere leider zuspät.Das hatte mich auch geärgert,da ich Fische ja auch nicht gerade günstig sind.quote]

es geht nur um den preis der fische?
baba
mari:kef: n

nrwBernie 16.02.2007 16:49

Nein Marion,
nicht um den Preis als solches,da man ein Leben nie mit Geld aufwiegen kann.Auch kein Fischleben.Es Ärgert mich nur die ganzen anschaffungen eigentlich für nichts,weil ich mal wieder falsch beraten wurde.Sowas bringt mich innerlich zum Kochen.

nrwBernie 16.02.2007 16:55

Kann mir noch jemand sagen wie lang die einfahrzeit für ein 750 l Becken ist?Damit ich das dann lange genug einfahre bevor ich irgendeinen Fisch einsetzte.

teq 16.02.2007 17:11

Moin,

bitte beschäftige doch einfach mal mit dem was du da tust. Niemand wird dir die Einfahrzeit genau sagen können, das Nitritpeak wird irgendwann kommen innerhalb der ersten 2 Monate... Oder auch später, wer weiß.

Soll ich dich mal schocken? Ich filtere über ordinäre Filtermatten...

Gruß, Patrick

nrwBernie 16.02.2007 17:36

Hallo Teq,
ich habe es schon gelesen,das ich mal wieder das Geld umsonst ausgegeben habe.Sowas ärger mich innerlich sehr.Werde mir deshalb auch einen anderen Welszüchter und Händler suchen, in der Hoffnung das dieser mich dann richtig berät.Außerdem werde ich mich hier mal mehr erkundigen bevor ich eine sinnlose Anschaffung mache.
Deshalb danke für euren Rat.Kannst du mir sagen was nun besser ist.Täglicher Wasserwechsel mit 10 L oder wie bisher wöchendlich 20 - 30 l Wasser.
Was ist vernünftiger bzw schonender Für die Welse?

Welsy 16.02.2007 17:46

Hi Berni,

du mußt solange das Becken einfahren,bis deine Werte alle stimmen und dann eine Zeit stabil laufen. Auch mit Pflanzen. Die müssen sich erst an dein Aquarium gewöhnen und neue Wasserblätter bilden. Suche da mal nach.

Mein letztes Becken habe ich um den 10. November in Betrieb genommen. Ich warte immer noch auf den Nitritpeak. Also muß du aufpassen, wenn alles stimmt und dann ganz langsam mit den Besatz anfangen und nicht gleich alles vollknallen.

Grüße Ruth

Badenser 16.02.2007 18:03

Zitat:

Zitat von teq (Beitrag 116659)
Soll ich dich mal schocken? Ich filtere über ordinäre Filtermatten...

Hi Patrick,

sind das diese groben, dicken, sündhaft teuren, zu Anfang strahlend blauen Matten?
Die hab ich auch *frechfgrins*

Ausserdem hab ich mir erlaubt die Threadüberschrift von
NitirtNH2 und Ammonium NH4 Werte stimmen nicht

in richtiger
Nitrit NO2 und Ammonium NH4 Werte stimmen nicht

zu ändern.

@ Berni

Bücher kaufen ist eine gute Idee, Homepages studieren ist auch eine gute Idee, Fragen auch....
Man muß nur Willens sein, sich dieses Wissen auch anzueignen,
um es dann auch entsprechend umzusetzen (im allgemeinen nennt man das dann Interesse).
Das ist eigentlich auch das, was dieses (eigentlich jedes) Hobby erst spannend macht,
und spannend hält, denn man lernt nie aus.

Volker D. 16.02.2007 18:05

Zitat:

Zitat von Welsy (Beitrag 116666)
Hi Berni,


Mein letztes Becken habe ich um den 10. November in Betrieb genommen. Ich warte immer noch auf den Nitritpeak.
Grüße Ruth

Jo, und wenn sie nicht gestorben sind warten sie noch heute.

Es muss nicht zwingend einer erfolgen.

Welsy 16.02.2007 18:41

Hallo Volker,

das wollte ich damit nur zum Ausdruck gebracht haben.

Grüße Ruth

nrwBernie 16.02.2007 19:06

Danke Badenser,
kannst du mir sagen was sinnvoller ist?Wasserwechsel täglich 10 l oder wie ich es derzeit mache wöchendlich 20 bis 30 l ?

Badenser 16.02.2007 19:15

Zitat:

Zitat von nrwBernie (Beitrag 116685)
Danke Badenser,
kannst du mir sagen was sinnvoller ist?Wasserwechsel täglich 10 l oder wie ich es derzeit mache wöchendlich 20 bis 30 l ?

Hi Bernie,

hier kann ich nur antworten täglich 10 Liter, weil ich Dein Becken und dessen Belastung nicht kenne und zuviel Wasserwechsel gibt es nicht.
Ob weniger ausreicht, kannst nur Du herausfinden, duch beobachten, messen, "Gefühlbekommen".

nrwBernie 16.02.2007 19:37

Danke dir Ralf,
ich habe derzeit noch 3 Becken.2 x 160 l und 1 x 80 l. In ca. 3 Monaten koomt noch ein 750 l Becken dazu.
Das eine 160 l Becken hatte mir nach neuen Pflanzenbesatz und 2 Moorkienhölzern leider etwas Ärger mit dem Nirit gemacht,was seit heute wieder etwas zurück geht. Gestern Wert 1 heute 0,5.Leider musste ich heute auch erfahren das ich das ganze Geld wahrscheinlich umsonst ausgegeben habe..Aber naja,ich schreibst als Lehrgeld nun ab.Habe vorhin noch ein paar Seemadelbaumblätter mit ins das Becken gegeben..Werde nun täglich Wasserwerte messen.und hoffe das der Nitritwert schnell wieder besser wird.

Badenser 16.02.2007 20:00

Zitat:

Zitat von nrwBernie (Beitrag 116690)
Habe vorhin noch ein paar Seemadelbaumblätter mit ins das Becken gegeben.

Hi,

wieviele ins 160 Liter Becken? Und warum?

nrwBernie 16.02.2007 20:08

Ralf ich hab 3 Blätter rein gemacht um den ph Wert etwas zu senken und weil sie angeblich desinfizierende Wirkung haben.Außerdem sollen sie eine schützende und vorbeugende Wirkung auf die Schleimhäute der Fische haben und gegen Flossenfäule helfen.Ist das nicht richtig?Weil das steht auch auf dem Beipackzettel.:ce:

Kowo 16.02.2007 20:09

HI,
Ich Glaube er hat nicht wirklich ne Ahnung warum die Blätter ins Wasser kommen.:kef:
Tut mir Leid aber ich kann diesen Unsinn nicht mehr mit ansehen. Alleine wenn man sich die "Stockliste" von ihm ansieht und sich dann die Becken ansieht (Größe) zeugt für mich von dem Wissensstand.:evil:



MFG Patrick

nrwBernie 16.02.2007 20:18

wieso Patrick,
es steht so auf den Bepackzettel von den Seemandelbaumblättern.Wenn das nicht stimmt.Dann würde ich gerne wissen was dann richtig ist.Bitte.:ce:

III STEFAN III 16.02.2007 20:25

Zitat:

Zitat von nrwBernie (Beitrag 116702)
Ralf ich hab 3 Blätter rein gemacht um den ph Wert etwas zu senken....

Also vorhin wolltest du noch alles tun, um den Ph und die Wasserhärte zu erhöhen, nun schreibst du etwas von "Ph senken"...

Sorry, aber klär mich bitte auf, man blickt hier wirklich nichtmehr durch...


Nix für ungut,
Stefan

Kowo 16.02.2007 20:27

Zitat:

Zitat von III STEFAN III (Beitrag 116710)
Sorry, aber klär mich bitte auf, man blickt hier wirklich nichtmehr durch..

Hi,
Danke ich bin endlich nicht mehr allein!!!!!!!!!!!!!!:ill:

Mfg Patrick

nrwBernie 16.02.2007 20:35

Ich wollte nicht den ph Wert erhöhen,sondern den GH und KH Wert.
Aber inzwischen weiß ich das mein Wert hoch genug ist.Es ging bei den Blättern nicht nur um das senken des pH wertes sondern für mich mehr das zusätzliche schützen der Schleimhäute von den Fischen.Aber scheinbar stimmt es nicht was auf dem Beipackzettel steht von den Seemandelblättern.
Da ihr anders reagiert.Also was ist nun richtig im Zusamenhang von den Seemandelbaumblätern,damit ich nicht den nächsten Fehler begehe.:ce:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum