L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Reiser Filter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14331)

ccttulln 26.02.2007 19:17

Reiser Filter
 
Hallo!

Erstmal sorry, wusste nicht wohin damit, wenns falsch ist bitte in die richtige Abteilung.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Reiserfilter oder kann mir jemand etwas genaueres darüber sagen?

lG

Roman

Lang-Gustel 26.02.2007 19:21

Hallo Roman,

ich hab die letzte Zeit soviel über Filter gelesen, aber von einem Reiserfilter hab ich noch nichts gehört.
Könnte es sein, das du einen Rieselfilter meinst?

ccttulln 26.02.2007 19:27

Hallo!

Nein, es geht eben um den Reiser Filter

https://www.reiser-filtertechnik.de/800/aquaristik.htm


lG

Roman

Lang-Gustel 26.02.2007 19:46

Hi,

Zitat:

Zitat von ccttulln (Beitrag 118061)
Hallo!

Erstmal sorry, wusste nicht wohin damit, wenns falsch ist bitte in die richtige Abteilung.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Reiserfilter oder kann mir jemand etwas genaueres darüber sagen?

lG

Roman

Hast ihn da zusammen geschrieben, deswegen war ich irritiert.

Muss passen.

Reinwald 27.02.2007 01:40

Hallo Roman,

hab mir die Seite mal angesehen.
Etwas ist dort sehr störend, nämlich keine ausreichende Beschreibung und keine Preise.
Wenn ich also mehr wissen will, ne Mail hinschicken? Never, wer was verkaufen will, sollte Fakten bringen.

Walla 27.02.2007 05:00

Hallöchen Reinwald,

auf Herstellerseiten wirst Du seltens Preise finden. Das mit der Beschreibung ist schon richtig. Meines Erachtens sind das Karbonit Blockfilter und diese Dinger filtern die kleinsten Teilchen aus dem Wasser. Wenn das die Dinger sind, die auch auf den Messen immer dabei sind, dann sind die SUPER. Jedenfalls meine ich, dass das diese Filter sind, die auch auf der Messe zu bewundern sind.

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 27.02.2007 07:14

Hallo
wenn ich mich nicht irre , so sind diese Dinger nicht als Hauptfilter (Aussenfilter, HMF, Innenfilter) gedacht für eine Biologische Wasserreinigung, sondern lediglich als Zusatzfilter um Schwebepartikel usw, auszufiltern (Mechanischer Filter) .
Als Mechanischer Filter hat aber ein Luftheber oder eine Pumpe mit einem Klotz feine Matte (Klotzfilter usw..) eine ähndliche Wirkung. Nur kostet ein Selbstbau Klotzfilter lediglich par Euronen. Oder ein alter Aussenfilter zum Schnellfilter umgewandelt tut die gleichen Dienste.
lg Udo

Lang-Gustel 27.02.2007 07:41

Hi,
hab mal in einem Katalog beblättert.
Der AK-1M ist ein mit Aktivkohlestaub gebackener Blockfilter.


@Wulf wenn Du die Messe in Duisburg meinst, kann es gut sein, das Du ihn dort gesehen hast.;)

Walla 27.02.2007 10:05

Hallöchen Jörg,

genau diese Messe meine ich. Ansonsten ist der Filter wohl so wie Udo schreibt. Nur nimmt dieser Filter wirklich Kleinstteilchen aus dem Wasser. Selbst habe ich aber auch fast nur noch diese luftbetriebenen Filter im Gebrauch und bin damit bestens zufrieden.

Liebe Grüße
Wulf

inspector 27.02.2007 10:41

Hallöle,

diese Filter eignen sich gut um sie z.B. beim Wasserwechsel dem Frischwasser vorzuschalten und so ein nicht so gut geeignetes Leitungswasser zu verbessern. Habe sie selbst seit einigen Jahren in Benutzung. Hat den Vorteil (Nachteil) wenn der Filter zu ist, dann muss die Patrone ausgetauscht werden. Sind rel. teuer in der Anschaffung aber bei empfindlichen Tieren sicherlich ihr Geld wert.

L.G. Elke

Rane 28.02.2007 07:46

Moin,
habe einen Blockfilter ebenfalls im Einsatz, seitdem ich Schwierigkeiten mit dem Leitungswasser hatte. Inklusive Vorfilter filter der nicht nur die Feinstteile raus, sondern auch Hebizide, Pestizide, Chloride, Schwermetalle und sonstiges was immer mal wieder nicht ganz gesund ist raus. habe damals bei Reiser angerufen und hatte am nächsten Tag das Infomaterial plus Preisliste. Es gibt verschiedene Ausführungen, die feinen filtern das Wasser sogar keimfrei. Der Filter kann ans Leitungswasser, aber auch am Aquarium angeschlossen werde. Je nach Ausgangswasser ist ein Vorfilter sinnvoll damit die Patronen nicht zu schnell verblocken.
Ich habe meinen auch hinter der Osmose hängen um einfach nicht erneut Gefahr zu laufen das mir Fische nach nem TWW wegkippen. Die letzte Zeit mehren sich die Aussagen von Züchtern, das es nach einem TWW Probleme gibt.
Alernativ zu Reiser gibts Carbonit. Carbonit soll besser und preiswerter sein. Ich habe ne andere Lösung die noch preisgünstiger ist, aber qualitativ genauso hochwertig durch den Einsatz von Original Patronen:ce:
Zudem kann man den Filter zum aufbereiten von regen oder Brunnenwasser nehmen.

Leo 28.02.2007 09:18

Hallo Roman,
schau Dir mal diese Seite an. Frage an Alle, was meint Ihr dazu?

https://cgi.ebay.de/Filteranlage-Was...QQcmdZViewItem
mfg Leo

Ninja 28.02.2007 09:28

Zitat:

Zitat von Rane (Beitrag 118222)
Moin,

Ich habe meinen auch hinter der Osmose hängen um einfach nicht erneut Gefahr zu laufen das mir Fische nach nem TWW wegkippen. Die letzte Zeit mehren sich die Aussagen von Züchtern, das es nach einem TWW Probleme gibt.

Wie soll ich das verstehen ? Du filterst Dein Osmosewasser nocheinmal durch den Reiser/Carbonit Filter ? Das mach meiner Meinung nach doch überhaupt keinen Sinn, da das Osmosewasser doch schon maximal gefiltert ist.

Helge

Rane 28.02.2007 09:44

Zitat:

Zitat von Ninja (Beitrag 118230)
Wie soll ich das verstehen ? Du filterst Dein Osmosewasser nocheinmal durch den Reiser/Carbonit Filter ? Das mach meiner Meinung nach doch überhaupt keinen Sinn, da das Osmosewasser doch schon maximal gefiltert ist.

Helge

Moin,
hast du theoretisch Recht. In der UOA sind Kohle und Sedimentfilter enthalten. Diese sind aber wesentlich kleiner als im Blockfilter und verlieren nach und nach unmerklich ihre Wirkung. Ich mache das nur zur Vorsicht bis ich wieder nen neuen Vorfilter in der UOA habe, da mir ohne anschließende Blockfilterung auch Fische angefangen haben zu wackeln. Zudem kostet mich der kleinere und damit wesentlich unergiebigere Vorfilter der UOA wesentlich mehr, wie der größere ergiebigere des Blockfilters.
Grüße
Ralf
Sorry, habe ich oben wohl nicht richtig erklärt. Im Normalfall hat die UOA eigentlich alles drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum