![]() |
Welcher Wels könnte einziehen? Panaqolus tankei?
Hallo,
mein 540l Becken ist nun eingefahren. Gestern habe ich die ersten Stromlinienpanzerwelse aus dem alten Becken eingesetzt. Nun werde ich wieder ien Woche vergehen lassen. Sodelle..weiterer Besatz wird sein :Skalare, mein Schwram Lachsdanios wird aufgestockt auf 30, Rückenschwimmende Kongowelse 6 Stück dürfen auch einziehen. Nun die Frage...welcher L Wels dürfte noch einziehen? Mein Lieblingswels ist ja der L46....aber huihuihui....ihr wisst ja.:confused: Gründeln alle Welse stark, denn ich habe wegen den Panzerwelsen ein reines Sandbecken. Welshöhlen für jedes Tier oder in paare gerechnet? Ich habe daher den Besatz genannt, da ich mit der Temperatur eigentlich nicht über 28 Grad gehen möchte....zum Wohle der anderen. Irgendwas noch zu beachten? Hexenwelse find eich auch interessant.Und irgendwie scheine ich auf Streifen zu stehen. Die Wasserwerte kann ich nachliefern. Den KH wert muss ich ncohmal messen (Tröpfchentest war leer), der pH Wert ist 8. LG Yvonne |
Hi,
schau dir L-Nummern durch und die Datenbank...und sag uns dann welche dir gefallen. Dann kann man sagen "Ja","Nein" "Nur wenn...". Dann kannst auch gleich selber welche ausschließen wenn sie dir zu groß, zu klein sind oder die Temperatur nicht passt. Ansonsten ist das zu aufwendig für alle. Gruß. |
Moin Yvonne!
Wenn Du auf Streifen und den L46 stehst, dann schau dir mal als Alternative den L134 an. Ich persönlich finde den sogar noch hübscher als den L46, weil nicht alle so ähnlich aussehen, sondern jeder Fisch sein eigenes Linien-Muster hat. Und sie erweisen sich auch im Gesellschaftsbecken als durchaus Durchsetzungsfähig gegenüber anderen Fischen. Wenn die sich mal eingewöhnt haben, wirst du an denen auch bei Tage deine Freude haben. Und preislich gesehen sind sie allemal eine echte Alternative. Evtl . solltest du noch ein wenig an deinen Wasserwerten arbeiten. PH8 ist dich reichlich hoch. Gruß Holger |
hallo.
L270,L333 usw...sehen auch super aus. Sieh dir mal alle unter hypancistrus an. gruss swen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe ein ähnliches Becken mit Rotrückenskalaren, Platinbeilbäuchen, Rote Neons, C.sterbai, L134, L201 und L204. |
Hallo!
Was die Höhlen angeht, bitte mehr Höheln bieten als Welse vorhanden sind. Nämlich nicht immer gefallen allen Welsen alle Höhlen... Ansonsten, wie schon gesagt, selber mal die "Datenbank" oder "L-Nummern"-Lister durchschauen und dann gezielter Fragen. Von der Beckengröße bist Du ja nicht furchtbar eingeschränkt, was die Auswahl angeht. Grüße, Christian |
Zitat:
btw fällt mir gerade ein, dass meine Welse Tonhöhlen gar nicht mögen. Sie nehmen viel lieber Höhlen in Steinspalten, in und unter Wurzeln an etc. Neulich kam bei mir noch ein L-129 Bock dazu, der vorher in einem Becken gehalten wurde wo nur eine Tonhöhle drinnen lag. Der Wels musste mit der Tonhöhle bei mir einziehen, noch am selben Abend hat er diese in meinem Becken verlassen und nie wieder aufgesucht ;-) Auch die anderen haben bei mir Null Interesse an Tonhöhlen...ist klar wenn man den Tieren nur solche anbietet dann nehmen sie diese auch an. @tpic ist ja schon viel gesagt worden, einfach mal schauen und dann näher eingrenzen. |
Hi
Ich hätte da auch noch einige L-Welse, die du in dein Becken reinsetzen kannst. Es gibt natürlich auch noch andere Welse. L174 L038 L044 L046 L074 L098 L111 L125 L126 L127 L134 L146 L147 L162 L169 L173 L188 L189 L206 L207 L213 L217 L225 L256 L257 L262 L268 L276 L279 L289 L298 L309 L312 L316 L325 L327 L340 L344 L349 L352 L355 L369 L376 L002 L015 L032 L045 L052 L070 L071 L076 L080 L089 L092 L099 L100 L129 L140 L156 L159 L168 L180 L181 L183 L194 L201 L202 L204 L205 L209 L211 L214 L226 L239 L244 L249 L254 L255 L270 L271 L277 L278 L288 L292 L293 L295 L297 L304 L305 L306 L307 L318 L328 L329 L341 L371 L372 L374 L377 L378 L004 L005 L006 L008 L009 L020 L028 L030 L049 L066 L073 L086 L094 L107 L109 L121 L123 L135 L136 L144 L148 L171 L175 L178 L184 L197 L199 L212 L218 L221 L223 L234 L235 L236 L247 L259 L260 L265 L267 L269 L287 L315 L317 L333 L334 L335 L338 L342 L361 L363 L382 L387 L399 L400 L016 L017 L033 L034 L036 L037 L039 L041 L050 L057 L059 L065 L067 L082 L102 L106 L110 L122 L137 L138 L141 L143 L145 L151 L157 L161 L167 L187 L210 L215 L216 L220 L227 L228 L229 L238 L252 L263 L264 L299 L314 L321 L336 L351 L358 L383 L001 L007 L012 L013 L014 L022 L029 L031 L048 L051 L060 L068 L075 L091 L097 L101 L114 L115 L120 L124 L128 L133 L142 L160 L163 L172 L177 L182 L191 L200 L208 L219 L240 L241 L242 L243 L248 L250 L251 L253 L258 L261 L273 L274 L281 L282 L284 L294 L296 L300 L301 L303 L308 L310 L322 L323 L324 L332 L346 L348 L354 L360 L364 L366 L367 L368 L384 L385 L087 Gruß Ralf |
Moin Ralf!
Du hast L398 vergessen. Gruß Holger |
@Heiko: Wieviel Liter fasst dein Becken?
Die Pflanze im Vordergrund finde ich schön. Werde mal bilder einstellen, denn irgendwas fehlt noch. @Ralf: Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee! ;o) In Sachen Tonhölen bin ich mir uneins. Wüsste nun nicht wie ich sie ins Becken einfügen soll, so das es natürlich aussieht. Wollte erst aus Schiefer was bauen, aber sharfe kanten....hmmmm. Oder um die Röhre was mit Schiefer bauen? Lochgestein ist schön, aber härtet auf. Was könnte man da noch so nehmen. Ansonsten schau ich mich mal durch und melde mich wieder hier. LG Yvonne |
Hallihallo,
war fleissig und habe mir welche herausgesucht. Einer darunter wird aber kaum eingeführt. Also: L102 hat was L168 wunderschön L236 nur selten importiert L270 das wäre er L333 das waren die, die mir mal als Queen arab. ageboten wurden Oder mehr eingrenzen? Zuviel? Wenn mehr Eingrenzung nötig dann nehmen wir L102 und L236 heraus. LG Yvonne LG Yvonne |
Zitat:
Schiefer und scharfe Kanten, ja. Generell können viele Steine mal ne scharfe Kante haben. Das ist aber nicht weiter tragisch, in natürlichen Gewässern gibt es mit Sicherheit auch mal Steine mit scharfen Kanten. Man sollte die Fische nicht behandeln wie kleine Babys, da fragt man sich wie die überhaupt in der Natur überleben können. Um für das Gewissen etwas zutun, kann man bei Schiefer auch mit einem kleinen Hammer ganz scharfe Stellen bearbeiten. Außer Schieferplatten eigenen sich fast alle Quarzite(Platten). Diese gibt es in den unterschiedlichsten und auch ansprechenden Farben. Zb https://i73.photobucket.com/albums/i...s/Image046.jpg Am besten einmal bei einem Natursteinhändler oder Steinbruch in deiner Nähe vorbei schauen. Höhlen aus Lavagestein sind auch eine Alternative. |
Hi,
Zitat:
L102 so ähnlich: ich will meine eigene Gruppe erweitern, die Tiere sind aber schwer zu bekommen. Gruß. |
Hallo Yvonne,
mein Becken fast 540l (150x60x60). Die vordere Pflanze ist ein Echinodorus Oriental Mutterpflanze mit Ablegern. Ich hätte nur eine Hyancistrusart genommen, also entweder den L270 oder L333. Veilleicht sind noch ander Peckoltia -oder Panaqolusart interessant? In einem Pflanzenbecken würde ich einen Pflanzenfresser z.B. Ancistrus nicht einsetzen. |
@Ben: Ich ging von Platten aus. Aber man könnte wie du ja geschrieben die dickeren Steinsplatten nehmen. So eine ähnliche Rückwand habe ich aus schwarzem Schiefer an einem 54l Becken mal gebaut. Beim großen habe ich mich aber nicht drangetraut.
@Iv@an: ja dann nehmen wir diese raus. @Heiko: Mein Becken ist 1,60 lang und hat eine gebogene Frontscheibe. Da haben wir uns aber missverstanden....ich würde mich dann ja auch nur für eine Sorte von den genannten entscheiden. also nicht durcheinander. Beim auswählen bin ich nun rein nach dem Aussehen gegangen. Kann mir mal aber jemand erklärenwas der Unterschied zwischen einem Hypancistrus, Ancistrus und Zon Ancistrus ist? LG Yvonne |
Hallo Yvonne
Zitat:
Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum