![]() |
Was meint Ihr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welcher Ancistrus ist das?
Vorab, eigendlich weis ich was es ist. Aber evtl. ist es für einige ganz aufschlussreich. Grüße Join |
Hi Join,
ist das ein Mix aus normalen und l-144? |
Hi,
sieht für mich wie ein "normaler" Ancistrus sp. (Albino) aus... MfG Stefan |
Hi,
Zitat:
Bei solchen Mischlingen sind die Jungwelse entweder normal oder gemischt, d.h. ein Teil normal, ein anderer albinotisch. Warum das Tier auf dem Foto so aussieht hat auf jeden Fall andere Gründe. Gruß. |
Hallo Join,
ich weiß nicht, was die ganze Rätselkiste hier schon wieder soll. Möchtest du, das wir nachfragen, was du für aufschlußreiche Erklärungen hast? Wie wärs, wenn du dir gleich die Zeit nimmst und einen Beitrag schreibst, in dem du das Foto und deine Erklärungen abgibst, damit dann, wenn es nötig ist, darüber diskutiert werden kann? Gruß, Kristian |
Hallo Join,
wenn du weißt welcher das ist. Antworte doch einfach hier und starte nicht ein neuen Thread. |
Hallo erst mal,
Ich habe vor ca. zwei Jahren ein päärchen von diesen Tieren bekommen. Es soll sich dabei um L144 handeln. Die Tiere sollen aus der Linie von Holota kommen. Ergo. die echten L144. Dummerweise ist mir das Weibchen drauf gegangen. Als ich die Tiere bekam, waren sie aber noch deutlich heller gefärbt. Der schmutzig-gelbe Grundton war aber deutlich sichtbar. Interresant finde ich a. Warum dunkelte das Tier so nach. Es fühlt sich meiner Meinung nach wohl. b. Ich habe von dieser Farbveränderung nie etwas gehört, also gehe ich davon aus, das es nicht vorgekommen ist, oder das Tier ist uralt. c. Das sichtbare Punktmuster auf dem Kopf passt nicht zu A. sp. "Rio Paraguay". A. sp. ( L110/157) kommt nicht aus Paraguay. Tritonus du hattest recht, ich hätte gleich was schreiben können. Lang-Gustel, von dem Teil mit den Farbformen zu L144 wusste ich nichts. Der Teil ist mir trotz suche nie aufgefallen. Grüße Join |
Hallo Join!
Zitat:
Gruesse, Christian |
Hallo Christian,
in Mergus Welsatlas 2 vermutet man, das die natürliche Form des L144 A.sp."Rio Paraguay" ist. In verschiedenen Foren schreibt man L144 sei die xantoristische Form von a.sp. ( L110/L157). Beide Thesen werden aber entweder durch Aussehen oder Herkunft in Frage gestellt. Deshalb dieser hinweis. Was anderes. Wie stellt man einen Link her. So wie bei Lang-Gustel? Grüße Join |
Hi!
Eckige Klammer auf url eckige Klammer zu die Adresse [/url] Gruesse, Christian PS: musste das so bloed schreiben, sonst waers wieder ein Link geworden... |
Hallo Join,
Zitat:
Ohne das hätte ich gesagt, das ist kein L144. Ich habe noch nie etwas von sichtbarer Musterung oder so "schmutzigen" L144 gehört. Ich habe spontan zuerst an A. spec braun (WA II, S. 135) gedacht. Ist aber nur die optische Ähnlichkeit mit den Bildern dort (ich habe die noch nicht live gesehen). Zitat:
Meinst "Du das Punktmuster von A. sp. Paraguay passt nicht" zu Deinem Wels, also ist L144 nicht die xant. Form von A. sp. Paraguay ?! Ich würde für mindestens genau wahrscheinlich halten, dass Du keinen L144 hast. Aber letzlich ist dies nur Spekulation... Ich nehme an, dass Du zum Züchter keinen Kontakt mehr hast, oder ?! Hast Du damals noch weitere gesehen, waren die alle so "schmutzig" und gemustert ?! Gruß, Karsten |
nahmd
Ich weiss gar nicht was hier spekuliert wird. Für mich ist das eine Zuchtvarainte und wird als Ancistrus Gold verkauft. Zitat:
Schwachsinn. Benutze mal die Suche hier, um herauszufinden was ein L144 ist. |
Hi Volker,
Zitat:
"Ancistrus Gold" ist ein Name, den für Zuchtformen verwendet, so wie es dem Händler gerade passt (A. spec. Gelb/Schwarzauge oder die Albinos A. spec Gold I/II). Nur, dass die - soweit ich es bisher gesehen habe - immer auch wirklich gold(gelb) sind und der auf dem Foto ist das eindeutig nicht. Deine Spekulation ist daher IMHO sehr gewagt. Eine Zuchtform halte ich auch für recht wahrscheinlich, aber hier hat auch niemand etwas anderes behauptet. Ich wüsste nicht, welche Information bzgl. L144 uns hier noch fehlen sollte oder gibt es irgendwo mehr als Spekulationen, welche Art L144 ist. Ich kapier's echt nicht, was Du willst. Gruß, Karsten |
@ Karsten
Was soll denn noch alles L144 sein? Das will ich damit sagen. Zitat:
Zitat:
|
Hallo Volker,
auch der L144 ist eine Zuchtform, die Nummer ändert daran nix. Gruß, Karsten |
Hallo Karsten/ kammas88,
den Züchter kenn ich nicht und Frau Holota habe ich nie persönlich gesprochen. Das Paar echter L144 wurde mir aber von einem sehr bekannten Wels-Freak überlassen ( Mergus Welsbände ). Der wiederum die Tiere aus der Schweiz mitbrachte. Wie schon am Anfang erwähnt, die Tiere waren, als ich sie bekam, deutlich heller und es war kein Muster zu sehen. Seid dem Tod des Weibchens suche ich nach diesen Tieren/ nach einem Weibchen oder Jungtieren. Mir gehts nicht nur um Farbenbracht sondern auch etwas um die Geschichte eines Tieres bzw. einer Art. Betreff: Zuchtform Sobald jemand ein besonders schönes Päärchen zur Fortpfanzung zusammensetzt, hat er und nicht die Natur eine Auslese getroffen. Ist das nicht der Anfang einer Zuchtform? Gewollte Merkmale durch Auslese hervorheben? Grüße Join |
Hallöchen Join,
würg, äh, häh, ja, das ist es. Liebe Grüße Wulf |
@Join,
meiner meinung nach habe ich ein sehr schönes männchen, bin aber auf der suche nach einem schönem weibchen (Hab aber in 147.. noch nichts passendes gefunden). Wenn du was passendea hast sag bescheid. Fakten zu meinem: ca: 7 cm lang (gekauft mit ca. 1,5 cm, ich hab ihn seit 0,5 Jahren) lebt in 54l Becken mit Sumatrabarben und Platy´s und ist der absolute CHEF Gruß Stefan PS. verrat mir wie ich Bilder einstelle und ich tu es, der is aber sehr kamerascheu, weil er schwimmt den ganzen durchs becken, aber sobald ich mit fotoknipps komme is "ER" weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum