L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer bin ich ? ;-) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14734)

Enthes 17.03.2007 11:32

Wer bin ich ? ;-)
 
Was für ein Wels ist das?

er ist ca 4 cm groß.

michl11 17.03.2007 11:50

Hallo denke l-183

Enthes 17.03.2007 12:06

Danke für die schnelle Antwort, wenn ich mir die Bilder unter L-Nummern anschaue hast Du recht.

Gruß Jürgen

Borbi 17.03.2007 12:45

Moin,

und was spricht gegen L181...?

Grüße, Sandor

Enthes 17.03.2007 14:19

glaub ich nicht das es ein L-181 ist da er bläuliche Flossenenden hat, und das spricht ja für den L-183.

Gruß Jürgen

looser 17.03.2007 15:16

Blau? Wo? Könnte auch ein L59 sein!

Du solltest unbedingt die Weichstrahlen der Rückenflosse zählen und angeben wie groß das Tier ist. Dann können wir Dir schon mehr sagen. Nicht vergessen der 1. ist ein Hartstrahl ;-) .

MFG Michael

Borbi 17.03.2007 16:37

Hallo Michael,

die Größe (4cm) steht im ersten Post.
Deshalb fragte ich mich auch, wie man in dem Bild so sicher einen L183 (4cm) erkennen kann.. Was nicht heißen soll, dass das unmöglich sein muss. Aber dann wüsste ich gerne, wie.. ;)

Für mich ist das einer aus der Riege der Weißsaumancistren, welcher von denen..? Mit ner Zahl für die Weichstrahlen könnte man wenigstens nen Tipp bezgl. A. Dolichopterus abgeben (oder ausschließen).

Grüße, Sandor

Enthes 17.03.2007 18:41

Also Weichstrahlen sind ca. 8 kann das jetzt nicht genau zählen da er nicht ruhig hält ;-).

Gruß

Karsten S. 17.03.2007 21:29

Hallo,

warte doch einfach mit der Kamera bis er die Flosse richtig aufstellt...
Der erste dicke Dorn wird nicht mitgezählt, der letzte ist in der Regel recht klein, den kann man leicht übersehen.

Gruß,
Karsten

P.s. wenn Du 7 zählst isses eindeutig nicht L183 (sondern vermutlich L181) bei 9-10 eindeutig L183, bei 8: Pech gehabt...

Martin G. 17.03.2007 23:51

Hi,

nö - sieben heißt gar nix. Es gibt auch A. dolichopterus mit sieben Strahlen. Ist zwar selten, kann aber vorkommen. (Sieben Weichstrahlen sind wahrscheinlich kein L 183), am wahrscheinlichsten kommt dann L 181 in Frage.

Der am häufigsten gehandelte Weißsaumancistrus ist Ancistrus dolichopterus ( L 183).

Gruß, Martin.

looser 18.03.2007 09:03

Hallo Martin,

Du würdest so aber Seidels aussagen wiedersprechen. Worauf stützt Du deine Aussage und wie sollte der L183 sonst ermittelt werden? Ich hörte was von leichtem Blauschimmer im alter. Ist da was dran?

MFG Michael

Martin G. 18.03.2007 09:11

Hi,

ich würde nicht Seidels Aussagen widersprechen. Im Normalfall passt es schon. Nur von "garantiert kein L 183" bei sieben Flossenstrahlen wollte ich eben etwas abraten...

Blauschimmer im Alter? Die ich kenne, waren alle schwarz mit kleinen weißen Punkten. Genau wie L 181...

Martin.

Serge 18.03.2007 09:28

Hallo,

L183 behalten den weissen Saum ( fast immer) und manche verlieren die weissen Punkte.

L181 haben keinen weissen Saum mehr ( verlieren ihn mit 5 bis 6 cm).
Sie behalten aber meistens die weissen Punkte.

Und dieser auf dem Bild ist zu klein um zu sagen was est ist.
Es kann ya auch ein anderer sein als L181 und L183

Tschüss
Serge

looser 18.03.2007 09:30

OK dann einigen wir und das sie bei ab 9 Strahlen sicher L183 sind. Bei 8 alles sein können und bei 7 mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit keine L183.

Das mit dem Blau. Ich habe ja keine ausgewachsenen Tiere aber mir wurde von einem Bekannten der auch welche hat gesagt das sie ähnlich wie ein L128 (nur nicht so extrem) im alter etwas blau im Licht schimmern. Daher auch blauer Antennenwels.

Ob das nun stimmt weiß ich eben nicht.

MFG Michael

Martin G. 18.03.2007 13:16

Hi,

ich habe auch eine Briefmarke mit einem "Ancistrus hoplogenys" - Weißsaumancistrus. Sehr schön blau mit weißem Saum;).

Gruß, Martin.

looser 18.03.2007 14:06

??? Briefmarke? :confused:

MFG Michael

Enthes 18.03.2007 18:30

Also als ich ihn gekauft habe hat der Händler gemeint das die Punkte verschwinden und der weiße Saum bleibt. Das würde ja wieder für einen L183 sprechen.

Also am besten einfach warten bis er größer wird.

Gruß Jürgen

looser 18.03.2007 18:55

Händler erzählen leider viel.

MFG Michael

Karsten S. 20.03.2007 20:28

Hallo Serge,

Zitat:

Zitat von Serge (Beitrag 120707)
L183 behalten den weissen Saum ( fast immer) und manche verlieren die weissen Punkte.

L181 haben keinen weissen Saum mehr ( verlieren ihn mit 5 bis 6 cm).
Sie behalten aber meistens die weissen Punkte.

dann habe ich Hybriden (mit 8 Weichstrahlen)...???

Meine haben (etwas abhängig von der Stimmung) teilweise kaum noch sichtbare Punkte (nur auf den Flossen gut sichtbar) und keinen Saum mehr, andere haben Punkte und mit 12cm noch Saum in der Schwanzflosse...

Ist dies eigene Erfahrung oder hast Du das noch von anderen gehört ?!
Verlieren Deine? L183 die Punkte vollständig (auch an den seitlichen Flossen?) oder werden diese nur unscheinbar.
Wenn ich meine mit Blitz fotografiere sieht man die Punkte immer am ganzen Körper.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum