![]() |
Bin ich L134
Moin,
Ich habe mir für mein Südamerikabecken 2X L134(anscheinend) geholt.Ich wollte noch drei dazu tuen aber naja ich wurde schon ein paar mal drauf hingewiesen das das kein L134 sei. Also zum Becken: 27°C Temperatur, sind nur 15Xrotkopfsalmer und 3XKakaduzwergbuntbarsche drinnen. Habe sehr weiches und saures wasser(ph wert von 6,6). ich hatte Tonhöhlen drinnen, die aber kaum angenommen wurden und weswegen ich mir bald Tonröhren holen wollte. Die Welse sind morgens und abends und vorallem Nachtsaktiv und produzieren jede Menge dreck. Die Welse fressen eig. alles was ich ihnen gebe und naja streitigkieten konnte ich keine Beobachten.. Hier mal die Bilder(hoffentlich scharf genug und net zugroß): ![]() ![]() ![]() Mir wurden die Fische als L134 für 32€ verkauft. |
Hallo
Also auf den Fotos kann man überhaupt nichts erkennen. MfG Jens |
Hallo,
die Größe und ein schärferes Foto währen schön. Ich würde aber auch schon so auf ein L134 tippen. Es gibt ja nicht viele Welse die gelb-schwarz gestreift sind und solch eine Form haben. Mfg Finn |
Hallo,
ich glaube auch das es ein L-134 ist, ich denke der hat schon ein paar mal Geburtstag gefeiert und hat deshalb einen ziemlich geringen gelb Anteil. Viele Grüße Markus |
Zitat:
Moin, leider weiss ich nicht wie alt die Welse sind, aber sie sind ungefähr 7cm groß. Ich versuch bessere Photos zumachen wenn ich sie wieder vor die Linse bekomme;) |
Also ich würde auch sagen das es L134 sind . Es gibt ja nicht wirklich viele Welse die so eine Färbung haben
gruss Andreas |
Das Muster deutet nicht auf einen L134 hin! Zu wenig Hellanteil nur binden und viel zu viele davon. So einen L134 habe ich noch nie gesehen, obwohl der echt variabel ist!
L204. Währe meine bescheidene Meinung. Leider ist das Foto nicht besonders. Wenn es einer währe ein extrem komisch gefärbter. MFG Michael |
Ich hab mal nach Bildern von L204 geschaut und muss agen, da ist zwar eine gewisse ähnlichkeit, aber die Färbung ist doch etwas anders.
Und wie gesagt verusche bessere Photos zumachen! |
Nabend,
habe auch meine Zweifel, das es ein 134 ist. Neben dem Muster passt auch die Körperform nicht wirklich. Mehr möchte ich anhand dieser Fotos aber nicht sagen. Gruß, Kristian |
Zitat:
jaja als mal seinen Senf dazugegeben - sauber. Ich schließe mich Michael an - das ist definitiv KEIN L134 - da bin ich mir selbst bei diesen Bildern relativ sicher. |
Hi!
Das ist für mich ganz eindeutig ein "Peckoltia" sp. "L 134". An der Körper- und Kopfform kann ich nichts außergewöhnliches finden. Grüße Tobi |
Zitat:
freut mich das wir so einer Meinung sind *lach* :hrh: Wieso kommst du da drauf das es ein L134er ist..? Ich meine sogar auf einen Hypancistrus schließen zu können da ich a)hier 1m neben mir 11 L134 zum Vergleich habe und b) einen ganz ähnlichen Hypancistrus bei mir schwimmen habe bei dem ich nicht weis was er ist. So jetzt würds mich interessieren wie du das hälst ;) |
Hallo,
sieht eigentlich schon aus wie ein 134er. Die Zeichnung wirkt aber irgendwie "zu sauber". Also die Striche sind zu ordentlich, außerdem etwas dünn. Aufgrund der Größe von 7cm passt es aber doch eher zu einem L134 als zu irgendwas anderem. Ein etwas besseres Foto würde sofort Licht ins Dunkel bringen. Gruß. |
Hi!
Die Form der Schwanzflosse ist schon sehr typisch für L 134, schaut mal genauer hin, die Bilder sind für die Bestimmung ausreichend. Ansonsten passt auch alles. Grüße Tobi |
Zitat:
okay - dann ändere ich doch glatt mal meine Meinung (deutschland ist ein freies Land :bae:) und stimme dir da zu - es ist ein L134. Ich hatte mich da etwas zu viel von der eher für L134 ungewöhnlichen Zeichnung iritieren lassen... |
Hallo Marvin.
Wie schnell man seine Meinung ändern kann. Nächstes mal einen Blick mehr riskieren.:cool: Gruß Finn |
Guten Abend,
ich möchte zwar keine feste Aussage zu den Welsen riskieren, habe aber 4 sichere L134, die eine ähnliche Musterung entwickeln. "Regelmässige" schwarze Linien und wenig gelb dazwischen. VG Ira |
Hallo
naja viel kann man aus diesen Fotos nicht rausholen. ![]() ![]() so, nun dürft ihr weiterraten ;) viel spass :-) lg Udo |
Hi,
ich will nicht Raten und auch keine Diskussion lostreten, aber das ist, gerade auch wegen der Größe von 7cm, für mich, ganz persönlich, kein L134. Ich kann mich auch irren! ? Panaqolus sp. ? Gruß Harald |
Salü
Zitat:
lg Udo |
Hi!
@Udo Dann sind das logischerweise L134d, nach deinen L134c.;) Oder irre ich mit Panaqolus? Die Kopfform irritiert mich mehr als das ungewöhnliche Muster, das kann natürlich auch an der Perspektive kiegen. Gruß Harald |
Moin
Danke Udo für die Bildbearbeitung. Ich würde jetzt auch sagen L134. MfG Jens |
Hallo,
die Bilder mögen nicht die besten sein, aber wie oft wurde gesagt, immer wieder diese L134 Threads? Es ist selbst auf den schlechten Bildern zu erkennen das es eindeutig L134 sind, anhand der typischen Flossenansicht und der abgesetzten Zeichnung. Wenn man immer solche Tiere erst besitzen muss, dann müssten einige hier bei Hypancistren-Threads schweigen. Zwecks Zeichnungsvariabilität! Es gibt auch "gepunktete" L134. Was wär das denn? Ancistomus? Ups laut Armbruster sind das ja auch nur Peckoltia(was für ein Sammelbegriff). |
ich hab ihn ja auf die idee gebracht nachzuforschen ich kenn ihn ja persöhnlich ;) stimmts nun ja ich sag erstma hier hallo mein name ist l.ö.l
un naja ich halte 3l204 und einen panaque nigrolineatus bei dem ich ausgehe es ist ein l27xingu er is noch jung und soll später in ein größeres becken kommen ;) wachsen ja ganz langsam mehr fällt mir jetz net ein edit: ehm ja am anfang dachte ich dass es ein panaqolus is da er zu mir gesagt hat er macht dreck aber aufgrund der besseren bilder gehe ich nun auch von einem l134 aus |
Moin,
also für mich sehen sie ganz ehrlich aus wie L134.... ich hoffe die bilder sind besser: ![]() ![]() Ich bin bei L-welsen ein ziemlicher anfänger un deshalb habe ich sicherheitshalber nochmals nachgefragt. |
Mahlzeit,
wie schon gesagt - es sind L134. |
Mit den neuen Bildern würde ich jetzt auch L134 sagen (wie schon gesagt wurde wegen der Kopf und Flossenform). Wenn auch ungewöhnlich gezeichnet. Ich kenne viele Tiere mit wenig Hellanteil aber mit solchen Streifen/ Binden hatte ich das Ganze noch nicht gesehen. Die Tiere mit wenig hellen Anteilen sind meistens mit breiten Wurmlinien und oder Punkten gezeichnet gewesen. Wenn das so weiter geht tauchen bestimmt bald L134 black auf :confused: .
MFG Michael |
danke an allen die geholfen haben;)
:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum