L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ideale Membranpumpe oder Kompressor (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14944)

Sunshine 29.03.2007 15:37

Ideale Membranpumpe oder Kompressor
 
Hallo zusammen,

momentan habe ich an meinen 3 Zuchtbecken zwei Sera Air 550 hängen, die ich durch ein etwas leistungsstärkeres Gerät ersetzen will, denn zum einen sind die Sera Air 550 etwas zu laut im Arbeitszimmer und zum Anderen brauch ich etwas mehr Leistung.

Nun meine Frage nach Euren Erfahrungen.

Bei e-Bay hab ich folgende "Luftpumpen" gefunden, die in Frage kämen. Leider kenne ich mich mit den Herstellern nicht aus und die Suche hat auch nix sinnvolles ergeben.
Kann jemand etwas sagen zu den Membranpumpen von: Wisa, Dong Yang, Yasunaga, Resun und Hailea?
Habe schon von ein paar Leuten gehört, dass die Yasunaga Pumpen sehr leise wären, kann das jemand bestätigen?
Wie gesagt, es geht um Erfahrungswerte bezüglich Lautstärke, Leistung und Lebenserwartungen bei den Pumpen, die mehr als 1000l/h schaffen.

Danke schonmal im Vorraus.

Jenne 29.03.2007 16:16

Hallo Adrian

Ich stehe fast vor dem selben Problem, suche allerdings etwas mit insgesamt ca. 1200l/h. Will es aber geteilt haben in 2x 600l/h die dann zusammen in eine Verteilerdose strömen von der ich dann je nach Bedarf abgreifen kann. Will es geteilt haben, da wenn mal eine ausfällt, läuft immer noch eine und so gibt es keinen super Gau. Habe dazu noch folgendes gefunden: https://www.deisterfische.de/membran...verdichter.php

MfG Jens

looser 29.03.2007 16:26

Hallo Jens,

ich denke Du solltest Adrian einfach seine beiden Sera abkaufen. Die machen fast genau das was Du möchtest ;-) . Habe die bei mir auch so wie Du das planst an 4 Becken im Einsatz und bin super zufrieden. Die leisesten sind es zwar nicht, aber andere große Kompressoren währen vermutlich auch nicht leiser. Alleine weil die, wenn man nicht alles fordert, auch abblasen müssen um nicht zu überhitzen.

MFG Michael

Sunshine 29.03.2007 16:38

Hallo zusammen,

ich hab die beiden Sera ja auch an einer Druckdose dran mit der insgesamt 6 Luftheber betrieben werden. Allerdings denke ich nicht, dass es ausreicht, wenn nur noch eine läuft. Die schafft dann überhaupt nichts mehr und das wars dann, dann laufen überhaupt keine Luftheber mehr.

@Jens: Was soll denn der Link mit dem Wetter? Kapier ich irgendwie nicht.

Jenne 29.03.2007 16:53

Hallo

Ich besitze auch schon so eine Sera Pumpe. Ich hatte schon an ein wenig mehr Power gedacht und an etwas mit nur einem Ausgang und nicht mit vier. Will damit 4x100l 1x105l und 1x45l betreiben.

Habe den Link geändert.

MfG Jens

looser 29.03.2007 16:59

Wundert mich mit deinen Pumpen. Ich betreibe mit meinen 2en ca. 15 Luftheber. Davon 6 ungedrosselt und 2 an einem Ausgang der Rest ist auf kleine Beckenabteile aufgeteilt über regelbare Verteiler. Habe noch Masse Reserve. Was für Luftheber hast Du an den Pumpen? Ich nehme 16er Tschechen (ca. 2 St. auf 100l). Dafür sind, meiner Ansicht nach, die Pumpen optimal geeignet. Aktuell betreibe ich mit den Pumpen 3x 120l und 1x60l. Ich würde da sogar noch ein 2. 120er dranhängen wenn ich den Platz hätte.

MFG Michael

Jenne 29.03.2007 17:06

Hallo Michael

Wie ist es denn, wenn du eine von denen ausmachst? Tut sich dann noch was, oder ist dann kompletter Stillstand? Wollte halt 2Pumpen nehmen, da wenn mal eine Ausfällt und ich nicht da bin es immer noch ein wenig läuft.

MfG Jens

looser 29.03.2007 18:09

Kann ich Dir nicht sagen. Ich habe ja keinen Sammler dazwischen. Ist alles direkt verschlaucht Bzw. mit Y dazwischen. Da geht erst nix mehr wenn ein Heber unten trocken wird (fehlender Gegendruck). Das passiert aber nur beim WW . Ich habe in den großen Abteilen dafür immer 2 Heber der jeweils an eine andere Pumpe angeschlossen ist. Wenn meine Aufzuchtbecken auch endlich mal mit Raritäten besetzt sind werden die auch mit 2 Hebern betrieben. Dann wehre ich aber vermutlich auf noch dünnerer umsteigen. Muss ich dann mal testen wie sich die Heber dann verhalten.

MFG Michael

Sunshine 29.03.2007 18:33

Hallo,

also ich betreibe 3 tschechische Luftheber (folglich als LH angekürzt) mit 22mm und 3 mit 16 mm. Das sind 3 Becken mit je ca. 120L.
Eigentlich hab ich auch gedacht, dass das reichen müsste, tut es aber nicht. Kann natürlich auch an meinen LH liegen, denn das waren damals die ersten, die ich gebaut habe und sind nicht so toll. Mittlerweile hat man ja Routine im LH bauen und da sind sie vielleicht besser *g*. Muss mal schauen ob sich da was verbessern lässt.
Ich denke aber auch, dass ich deshalb mehr Luft benötige, da die Becken nur 25 cm hoch und die LH somit etwas kurz sind.


@Jens: Danke für den Link. Sieht echt gut aus. Kennt jemand vielleicht die Lautstärke der Sera 550 in db?

@Michael: Vielleicht ist das der Grund, dass sie bei Dir besser laufen, da Du sie nicht an einer Druckdose hast? Denn an einer Druckdose kommt ja schon einmal der Gegendruck der anderen Membranpumpe?

drbluemoon 29.03.2007 18:42

Hallo zusammen,
ich kenne nur die Resun LP40 Pumpe, die in verschieden Leistungsklassen (20,40,60,.....) angeboten wird.Die ist SEHR leise, super Leistung und zu alle dem günstiger Preis.
Grüße vom Doc

looser 29.03.2007 18:44

Dem Gegendruck könnte man mit Ventilen entgegen wirken. Sind ja eh 4 Stück dabei. Das wird schon seinen Grund haben ;-) . Das könnte auch die hohe Lautstärke erklären. Meine waren ohne Ventile auch deutlich lauter.

MFG Michael

malerxxl 29.03.2007 20:01

Hallo,

aus meiner Erfahrung sind die Kompressoren von Medo richtig gut und auch nicht all zu teuer. Der kleinste ist der 1,6 und kostet Neu ca.150 Euro. Er ist leise und sehr Leistungsstark. Vor allem auch sehr zuverlässig.
Hoffe konnte weiter helfen
Gruss swen

Kowo 29.03.2007 20:38

Zitat:

Zitat von drbluemoon (Beitrag 121864)
Die Resun LP40 Pumpe, die in verschieden Leistungsklassen (20,40,60,.....) angeboten wird.Die ist SEHR leise, super Leistung und zu alle dem günstiger Preis.
Grüße vom Doc

Moin,
Ich kann dem Doc da nur beipflichten und anschließen. Ich habe auch eine 20 er und bin damit sehr zufrieden und sie ist wirklich leise.
Ich kann sie also ECHT nur empfehlen! Sie Betreibt bei mir z.Zt 6 große (SE.. Aus dem züchterbedarf) 2 kleine Luftheber und 4 Sauerstoffsteine und sie hat immer noch genügend Reserve.

Mfg Patrick

Kino Muza 29.03.2007 21:41

@ Jens

Bei mir laufen auch 2 Sera 550 mit 3 normalen Lufthebern (keine Tschechen) und 2 Gerdkästen. Alle direkt angeschlossen, nur die Ausströmer sind jeweils noch zweigeteilt. Die eine Pumpe bedient die Luftheber (Rad nur bei der Hälfte), die andere mit voller Leistung die Ausströmer und einen EHK. Wenn eine Pumpe ausfallen sollte, dann wird in jedem Becken sich noch definitiv etwas regen, entweder ein LH, EHK oder ein Ausströmer, also schon mal besser als totaler Stillstand. Bevor ne Pumpe ausfällt, kann aber genauso gut der Strom ausfallen, der Heizer das Wasser kochen etc., dann bringen zwei Pumpen leider auch nichts.
Ich würde die Pumpen, da sie eh schon vier Ausgänge haben an deiner Stelle mal direkt anschließen und gucken wie es dann läuft. (sollte ja nicht viel Aufwand sein, das so zu testen)
Es ist zwar rein Vermutung, aber rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass eine Druckdose an ner Pumpe mit vier Ausgängen (jeweils nur ca. 110l/h) Humbug ist. Hast du jeden Eingang direkt an der Druckdose angeschlossen, oder mit Y-Verbindern erst zusammengeführt?

Gruß.

Jenne 30.03.2007 07:15

Moin

Ich bin noch beim planen, schrieb ja auch am Anfang, dass ich lieber zwei Pumpen mit je 1Ausgang hätte. Klar kann auch der Strom ausfallen, aber man kann doch trotzdem vorher so viele Gefahrenquellen wie möglich ausräumen. Das mit den Heizern ist auch ein Problem, doch die Becken sollen die Grundfläche von 100x50 haben und sollen mittels einer Trennscheibe unterteilt werden. Mal angenommen in dem linken Becken spinnt der Heizer(75Watt 60-100l) und heizt voll durch, ist doch rechts zumindest immer noch etwas kühleres Wasser, was ein wenig puffert oder nicht?

MfG Jens

drbluemoon 30.03.2007 07:51

Hallo Jens,
ich habe drei einzelne Becken nebeneinander stehen und alles gut mit Styropor eingepackt. Im linken und rechten Becken ist ein Heizer drinn und die Temperatur dort 28 Grad, im mittleren Becken ohne Heizer 26,5 Grad. Ich glaube das es bei dir das zweite Becken bei so viel Kontaktfläche auch gut aufheizt, allerdings könnte je nach Umgebungstemperatur der 75W Heizer oder schwächer eine gewisse Sicherheit darstellen.
Grüße vom Doc

Cattleya 30.03.2007 07:59

Hallo
Zitat:

Mal angenommen in dem linken Becken spinnt der Heizer(75Watt 60-100l) und heizt voll durch, ist doch rechts zumindest immer noch etwas kühleres Wasser, was ein wenig puffert oder nicht?
wenns um Sicherheit geht , dann machst du nicht einen 75 Watt Heizer rein, sondern 2 Stück mit 50 Watt. (einer auf soll- Themp stellen, den anderen 2 Grad weniger).
Angenommen dein Heizer brennt nun durch, stellt der andere ab, weil der eingestellte Sollwert ereicht wurde. Und der eine 50W Heizer kriegt kaum dein 100X50x? Becken zum kochen.
2 Heizer kosten bestimt 10 Euro mehr , aber überleg mal das gesamtkapita das da im Becken steckt , vieleicht dann noch mit Nachzuchten, da ist der Mehrpreis voll gerechtfertigt und ruhigere Wochenende mit dem Schatz im Ausland hast du dann ebenfals. Denn eines kann ich dir jetzt schon sagen. Filter ausfall und Heizungsdefekte passieren meist genau dann,,,wenn man 2 Tage nicht beim Becken steht . :)
Lg Udo

Sunshine 30.03.2007 08:29

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

Um nochmal auf das Thema zurück zu kommen, hat denn niemand Erfahrungen mit den Membranpumpen von Wisa, Dong Yang, Yasunaga und Hailea?

@Iv@n: Hab die beiden Sera Pumpen mit insgesamt 4 Anschlüssen an die Druckdose angeschlossen, d.h. immer 2 Anschlüsse an den Pumpen mit Y-Verbindern zusammen geschlossen.

Da ich auch 2-3 Gerdkästen noch in die Becken hängen will, brauch ich dann schon mehr Power, aber ich werde es auf jeden Fall mal versuchen, die Sera Pumpen ohne Druckdose anzuschliessen.

@Michael: Ich glaube nicht, dass die Ventile was bringen, denn man braucht ja auch schon mehr Druck um die Ventile zu öffnen, da ja auch an den Ventilen ein Gegendruck anliegt. Ausserdem geht an den Ventilen so viel Leistung verloren, dass ich die bisher nicht verwende. Habe das Gefühl, dass die Ventile (ich denke Du meinst damit die mitgelieferten Rückschlagventile) mit fast 30 % die Leistung mindern.

Was die Resun-Pumpen angeht, so habe ich mit Resun-Produkten bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Powerhead 1 Tag nach der Garantie verreckt und das PH-Messgerät ist eher ein Schätzometer. Gibt es vielleicht noch weitere Personen, die mit den Resun Membranpumpen gute Erfahrungen gemacht haben?

Borbi 30.03.2007 09:05

Moin Adrian,

ich hab hier eine Hailea ACO-9620 in Betrieb, die hat 6 getrennte Ausgänge. Jeder dieser Ausgänge versorgt bei mir min. 2 Luftheber, meist eher drei Luftheber oder 2 Luftheber + Gerdkasten/+ Ausströmer. Das Ganze versorgt hier 6 Becken und hätte wohl, wenn ich eine Ringleitung verwenden würde (das war beim Einzug zeitlich nicht mehr drin), noch etwas Reserven. Auch so kann ich bedenkenlos noch das eine oder andere Schlupf- oder Aufzuchtbecken dranklemmen, obwohl die Pumpe nur auf ca. halbe Leistung geregelt ist.
Die Pumpe hat allerdings, obwohl sie auf einer schalldämpfenden Unterlage steht, ein deutliches Betriebsgeräusch. Das ist problemlos zu ertragen, allerdings bin ich auch nicht den ganzen Tag in dem Raum. Wenn man Musik auf "üblicher" Lautstärke eingestellt hat, kann man das Brummen jedenfalls problemlos ignorieren. Wenn´s aber eine Pumpe sein soll, die wirklich praktisch nicht zu hören ist, wäre die wohl nicht die richtige Wahl.

Eine Wisa hab ich bisher erst einmal im Betrieb gesehen, kann Dir aber nicht sagen, welcher Typ die war, hat aber 10 Becken problemlos über Luftheber versorgt. Und das einzige Geräusch waren die Luftheber.

Grüße, Sandor

Walla 30.03.2007 10:12

Hallöchen Adrian,

ich habe Erfahrungen mit Wisa gesammelt. Hatte früher, als ich noch meinen Laden hatte, eine Wisa 1000. Damit betrieb ich 45 Becken A 100 Liter (echter Inhalt). Null Probleme damit. Doch heute würde ich einen Kompressor nehmen, habe selbst zwei am Laufen und die sind sehr leise (außer der Schlauch rutscht ab). Die Kosten sind wirklich klein, wie der Doc schon schrieb. Wenn man dann noch die Kosten für Verrohrung mit Bögen usw. nimmt, hat man ein super System. Ich betreibe mit den Kompressoren zwei Schwerlastregale mit Aquarien und es hätte auch ein Kompressor gelangt, doch da die Regale auf gegenüberliegenden Seiten meines Arbeitszimmers sind, wollte ich zwei Kompressoren. Den Einen hatte ich gebraucht von einem L-Welsianer gekauft und den Anderen neu von Zajac. Das Problem bei den normalen Pumpen, ist der Luftauslass ist einfach zu klein. Halt in normaler Luftschlauchgröße.

Liebe Grüße
Wulf

Jenne 30.03.2007 10:14

Moin

Also ich denke es wird auch mit den 75Watt Heizern gehen, da die Becken 100x50x40 sein sollen, mit einer fest eingeklebten Trennscheibe in der Mitte. Ich habe dann also 2 mal 50x50x40 also gefüllt ca. 80-85Liter. Wenn jetzt der eine voll heizt, wir der andere im Becken daneben ja nicht weiter arbeiten und somit wird sich zwar das eine Becken stärker erwärmen, aber das andere ständig für etwas Kühlung sorgen. Oder nicht? Die Becken sollen alle 3 übereinander stehen, wobei das Oberste nur 30cm hoch ist und 30:70 unterteilt ist. Würden bei diesen Becken 2Pumpen mit je 600L/h reichen, wenn ich sie an eine Druckdose anschließe? Würde falls eine ausfällt, eine reichen um die Becken so lange weiter zu betreiben?

MfG Jens

madate 30.03.2007 11:09

Hi,


ich verwende eine Hailea mit 45L/Min. Daran habe ich ein Druckrohr und mit diesem versorge ich 11 Becken mit 13 Tschechen und ich habe immer noch massig Reserven. Was die Lautstärke angeht, ist sie nur unwesentlich lauter als die Sera 550.

Bild: https://siluriphil.de/fotos/anlage/anlage23.JPG


Gruß,
Mathias

malerxxl 30.03.2007 13:02

Hallo,

weiss jemand wo man die Resun oder Hailea Lüfter in Nrw bekommt?
Habe sie zwar bei Ebay entdeckt aber möchte nicht warten.

Gruss swen

Sunshine 31.03.2007 17:54

Hallo zusammen,

@Sandor: :esa: Genau so habe ich mir einen Eintrag hier vorgestellt: Genaue Beschreibung mit Produktbezeichnung und eigenen Erfahrungen. Danke

@Wulf: Kannst Du mir sagen, welche Kompressoren Du gerade einsetzt, von denen Du begeistert bist? Wäre echt klasse.

@Mathias: Auch vielen Dank Dir. Suche eben eine Pumpe, die leiser ist als die Sera.

Habe gestern mal die beiden Sera von der Druckdose entfernt und muss sagen, dass es etwas besser geht, allerdings brauche ich trotzdem mehr Reserven und Leistung.
Kennt jemand die Hailea V20? Die scheint ja leise zu sein, oder?

harryhirschxvii 07.04.2007 20:58

Hi zusammen,
ich habe an einer Stellage eine Hailea V20 im Einsatz. Diese betreibt insgesamt 6 Luftheber (CZ) unterschiedlicher Dicke und Länge (3 x 20mm/25cm, 2 x 20mm/20cm, 1 x 16mm/15cm), 1Tetra Billi Filter, 1"Dreiecksfilter", einen Ausströmer und bei Bedarf 3 Mal Artemia, wobei sie damit deutlich an ihren Grenzen ist. Wenn alles gleichzeitig blubbert macht der Ausströmer schon mal schlapp und die CZ fördern merklich weniger, aber es reicht noch.


An einer weiteren Stellage habe ich eine Resun LP20. Diese betreibt 6 CZ (20mm/30cm), bei Bedarf noch 3 Gerdkästen und es ist noch viel Kapazität übrig.

Beide speisen in je eine Druckdose, die in etwa gleich aufgebaut sind.

Ich favorisiere eindeutig die Resun LP20: sie ist billiger, sie ist leiser, sie ist leistungsstärker. Die Hailea würde ich wohl eher nicht mehr nehmen, aber jetzt habe ich sie eben.
Beide Pumpen wurden übrigens nach etwa ein oder zwei Wochen noch ein wenig leiser.
Die Luft aus der Hailea stank rund 4 Wochen lang ziemlich heftig nach Gummi (so wie Autoreifen oder sowas).

Ich habe als Reserve eine Resun LP40 für 20€ gebraucht gekauft. Die ist leider schweinelaut, aber das liegt wohl am Alter, ich werde über kurz oder lang wohl eine Ersatzmembran kaufen, gibt es hier.

Viele Grüße,
Tim

Fischray 13.04.2007 17:42

Hi

Von den Kolbendurchlüftern bin ich nicht überzeugt, sie waren bei
mir nicht so langlebig.
Ich hatte schon welche von 10 W bis 180 W in Betrieb, leider sind sie
auch noch sehr laut.
Günstig, viel Luft, sehr laut und schnell kaputt.

Die Resun Membranpumpen sind erheblich leiser als die Kolbenpumpen.
Ich betreibe sie von 20 W bis 100 W.
Sie sind auch vom Preis her günstig.
Halten wesentlich länger als Kolbenpumpen. Verlieren aber nach einer
Weile stark an Leistung, laufen aber danach noch lange.

Ich weiß nicht, ob es die Weltweit Membranpumpen noch gibt, aber
die laufen ohne größeren Druckverlust fast schon ewig.
Sehen von der Form aus wie die Resun-Pumpen, sind leider teurer,
aber dafür auch langlebiger.

Die Wisa Pumpe, wie Wulf schon schrieb, ist zwar teuer, aber wohl eine
der besten Pumpen.
Leise, robust und langlebig (ich bin mir nicht mal sicher, ob die überhaupt
kaputt zu kriegen sind).
Ich weiß nur nicht, ob es die noch gibt, das ist schon eine Weile her mit der
1000er.

Ringgebläse ist nur was für große Anlagen.

Ich würde vom Preis-Leistungs-Verhältnis her die Resun Membranpumpen
empfehlen.

Gruß Ralf


Sunshine 08.05.2007 09:48

Hallo zusammen,

wollte mal ein Update geben bezüglich der Pumpe die ich mir gekauft habe.

Es ist eine Hailea V-20 geworden, die in vielen Shops als "sehr leise" beschrieben wurde. Sie läuft nun seit ca. einem Monat und am Anfang war sie laut und ist nun etwas leiser geworden aber nicht sehr viel leiser als die Sera Air 550.
Bisher kann ich positiv über die Hailea berichten, sie könnte aber meines Erachtens etwas leiser sein :)

Im Moment betriebe ich damit 6 tschech. Luftheber und 1 Gerdkasten wobei noch weitere Kapazitäten vorhanden sind.

Cattleya 08.05.2007 10:11

Hallo
@Ralf
Zitat:

Halten wesentlich länger als Kolbenpumpen. Verlieren aber nach einer
Weile stark an Leistung, laufen aber danach noch lange.
ich habe auch Membranpumpen . Und als Sicherheit je ein "Reperaturset" gleich daneben.
Ab wann verlieren nach deiner Erfahrung die M-P Leistung(bei mir nocht nichts gemerkt) wie lange halten M-P ,definier mal
Zitat:

Halten wesentlich länger
in Jahre Monate.
Klar kann man dies nicht pauschal beantworten, aber deine Jahrelange Erfahrung mit den Pumpen können es vieleicht in "ab xx Jahren ist mit einem Riss der Membran zu rechnen" ausdrücken ;)
lg Udo

harryhirschxvii 08.05.2007 21:50

Hi,
meine Resun LP20 habe ich am 7.2.2006 gekauft und kurz darauf eingebaut.
Am 22.04.2007 ist mir eine Membran gerissen, die zweite folgte am 26.04.
Glücklicherweise hatte ich erstens noch eine LP40 in der Hinterhand die ich kurzfristig als Ersatz einbauen konnte und gerade einen Ersatzteilsatz für die LP20 bestellt, da hatte ich wohl den richtigen Riecher.
Nach Einbau der beiden neuen Membranen bin ich aber mit der Leistung nicht mehr zufrieden. Mir scheint es so, dass diese in die Knie gegangen ist - gemessen habe ich aber nicht. Ich hatte die Pumpe drei oder viermal auf, aber ich habe nichts seltsames entdeckt. Hat jemand eine Idee?
Diese Pumpe habe ich damals übrigens für 29,90 gekauft. Als ich dieser Tage dachte, ich kaufe mir eine zweite als BackUp, bin ich ja beinahe auf den Hintern gefallen, weil die Teile mittlerweile um die 70-80€ kosten. Die Ersatz- LP40 ist so laut, dass mein unter mir wohnender Nachbar sich über den Krach beschwert hat, die ist also nur äusserste Notlösung...

Meine Hailea V20 habe ich mir am 20.06.2006 gekauft und kurz darauf eingebaut. Die funktioniert - noch. Aber weil ich auch hier nicht wirklich traue und noch keine Ersatzmembranen gefunden habe, werde ich mir hier vielleicht einen Ersatz besorgen, zur Vorsicht. Die LP40 ist wie gesagt zu laut.

Dies ist sicherlich nur eine Einzelerfahrung. Und als ich damals für 30€ die LP20 holte, dachte ich mir, ich kann ja nicht viel falsch machen. Nun ja, mal sehen, wie lange die Ersatzmembranen halten...

Gruß,
Tim

Franco 11.05.2007 18:28

Hallo,

Ich benutze einen Hailea ACO 208 Kolbenkompressor und betreibe zurzeit damit 10Luftheber + zwei Artemia-Flaschen.
Der Kompressor bringt 45l/min bei 25 W und hat einen Geräuschpegel von etwa 55 dB, also nicht wirklich viel lauter als eine kleine Membranpumpe.Ich muss aber dazusagen das er an einer Zuchtanlage betrieben wird die im Keller untergebracht ist.
Er ist an einer Ringleitung angeschlossen die ich mir aus dem MicroDrip-System von Gardena gebastelt habe.
Vom Gefühl her würde ich sagen das noch etwas Reserven da sind.

Ich hab irgenwo im Thread gelesen das jemand Ersatzteile für die Haileas gesucht hat.
Hier mal der Link wo Ihr findig werden könntet, die haben auch sehr detailierte Datenblätter zu den Kompressoren..................

https://www.teich-center.com

einfach in der Schnellsuche " ersatzteile Hailea " eingeben

gruß
Pascal

harryhirschxvii 12.05.2007 18:05

Hi Pascal,
danke für den Link, sowas hatte ich gesucht.

Thema Hailea: wir hatten die letzten beiden Tage Börse und da kam auch die Frage nach den von den Züchtern verwendeten Pumpen auf.
Mit den Haileas hat wohl schon der eine oder andere schlechte Erfahrungen gemacht, weil sie nicht lange halten usw.
Auch wenn ich irgendwann in diesem Thread noch die Hailea beworben habe, bin ich mittlerweile soweit, sie nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen. Aber sie ist und bleibt halt deutlich leiser als die Hailea V20...

Tim

Joern 12.05.2007 19:03

Zitat:

Zitat von harryhirschxvii (Beitrag 125468)
Mit den Haileas hat wohl schon ...

kannst DU das konkretiseren ? Mit welchen genau ?

Mot den Kompressoren ? wie andere schon schrieben ?
Mit den Großmembranpumpen ? mit welchen genau?

Danke.

harryhirschxvii 12.05.2007 19:12

Hi Depp(?),
es ging um die Großmembranpumpen LPX0, die ich schon die ganze Zeit im Thread anspreche... Da gehen wohl häufig und gerne die Membranen flöten. Wie bei meiner LP20.

Tut mir leid, wenn das so unverständlich war...

Tim

Franco 12.05.2007 19:35

Zitat:

Zitat von harryhirschxvii (Beitrag 125468)
.

Thema Hailea: wir hatten die letzten beiden Tage Börse und da kam auch die Frage nach den von den Züchtern verwendeten Pumpen auf.
Mit den Haileas hat wohl schon der eine oder andere schlechte Erfahrungen gemacht, weil sie nicht lange halten usw.

Tim

Bei mir läuft die 208 jetzt seit Juni 06 ohne irgenwelche Probleme, klar das ist noch net wirklich eine große Laufleistung, aber zu einen Preis unter 20€ und unter Betracht der Leistung die der Kompressor bringt finde ich sie bis jetzt weltklasse.
Gut ,im nächsten halben Jahr kommen bei mir noch einige größere Becken dazu und dann wird für sie wohl schluß sein aber auch nur weil die Luftleistung von 45L/min dann zuwenig ist.

Interessant wäre es aber allemal was für Haileas öfters mal den Geist aufgeben.

gruß
Pascal

Fischray 12.05.2007 22:11

Hi Udo

Die Membranpumpen sind ja nicht alle gleich.
Die LP20 vom Hersteller Resun hat ohne große Verluste
knapp ein Jahr gehalten.
Die LP60 verlieren zirka nach einem Jahr einen Teil ihrer Leistung.
Sie laufen aber dann noch bis ca. zwei Jahre, bevor die Membranen aufgeben.
Die LP60 waren auch von Resun, bei den LP100 verhält es sich wie
mit den LP60, ebenfalls von Resun.
Die Hailea-Pumpen hatte ich noch nicht. Sie sehen aber aus wie die Resun.

Ich habe noch Pumpen, ich glaube die sind vom Hersteller Hagen/Weltweit:
Modell 80. Die Teile bringen 4800l/h und sind fünf mal so teuer.
Aber laufen laufen laufen ....
Bei der ersten musste ich nach 10 Jahren die Membranen tauschen, danach
hatte sie nicht mehr 100% sondern ca. 80%, aber läuft weiter.
Die Hagen-Teile hatten die ersten 10 Jahre auch keine Leistungsverluste.

Eine Wisa-Pumpe ist nach 10 Jahren gerade mal eingelaufen.
Ich denke mal, Wisa müsste pleite sein, denn wer mal eine teure Metallpumpe
gekauft hat, brauch ja nie mehr eine neue.
Leider sind sie von der Leistung zu klein für meine Anlage, am Gartenteich
und bei einzelnen Becken betreibe ich solche schon ewig.

Die Resun Pumpen sind günstig für viel Luft, aber nichts langfristiges.

Gruß Ralf

Cattleya 13.05.2007 05:07

Hallo
@Ralf
danke, dann kann ich wohl auch bald mal mit einer neuen membran rechnen ;)

Zitat:

Ich benutze einen Hailea ACO 208 Kolbenkompressor und betreibe zurzeit damit 10Luftheber + zwei Artemia-Flaschen.
Der Kompressor bringt 45l/min bei 25 W und hat einen Geräuschpegel von etwa 55 dB,
ist ja nicht gerade viel, da müsste noch einiges an Kapazität vorhanden sein
an meiner 95L/H hängen 34 CZ-Luftheber+Sprudelsteine+Artemiaflaschen und weil die Hähnchen noch lange nicht gänzlich geöffnet sind, denke ich dass ich da noch einiges mehr anhängen könnte.
Aber wie Jörn vor Jahren mal erwähnte
Zitat:

"Luft hat man eigentlich nie genug"
bin ich übe die Restkapazität nicht unglücklich ;)

lg Udo

Franco 13.05.2007 05:37

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 125504)

ist ja nicht gerade viel, da müsste noch einiges an Kapazität vorhanden sein
an meiner 95L/H hängen 34 CZ-Luftheber+Sprudelsteine+Artemiaflaschen und weil die Hähnchen noch lange nicht gänzlich geöffnet sind, denke ich dass ich da noch einiges mehr anhängen könnte.

lg Udo

Wie schon geschrieben denke ich auch das noch was geht!
Mittlerweile hängen jetzt auch 13 Becken an dem Kompressor und der mach immer noch keine anstalten in die Knie zu gehen.:esa:
Es kommen jetzt in den nächsten Tagen/Wochen noch 3x100 L,2x200L und ein 260L dazu ohne die Aufzucht5becken und dann bin ich mal gespannt was sie dazu sagt:D.

Dachte nicht das die Resun Pumpen so (relativ)kurzlebig sind was die Luftleistung anbelangt, wollte mir damals als ich nach einer Pumpe gesucht habe erst eine solche holen.
Ein Vereinskollege hat einen Kompressor der bei Ärzten und in Krankenhäusern benutzt wird und die läuft bei dem jetzt 8(!) Jahre ohne neue Membranen oder ähnlichens, nur den Hersteller weiß ich jetzt gerade nicht(irgenwas mit Medic).
Muss mich mal informieren.
Die Pumpen von Yasunaga sollen auch ganz gut sein , jedoch Erfahrungsberichte meinerseits kann ich zu diesen nicht geben.

gruß
Pascal

Joern 13.05.2007 10:52

Zitat:

Zitat von Franco (Beitrag 125505)
Die Pumpen von Yasunaga sollen auch ganz gut sein , jedoch Erfahrungsberichte meinerseits kann ich zu diesen nicht geben.

die werden von Thomas Rietschle vertrieben...der hat auch den Vertieb der Wisa-Pumpen....und werden oft als "große" Wisas bezeichnet....

Laufen und laufen und laufen und sind sehr leise (das ist was anderes als "lautlos" ! )
hier ein Bericht: https://www.segelflosser.de/tipps/YasunagaLP40.htm
Meine konnte ich im letzten Sommer 2nd hand günstig schießen...ein 99er Modell...und läuft immer noch "wie blöd"...wegen "etwas zu groß" derzeit auf Warteposition....
Wer die gebraucht kauft: die Seriennummer fängt mit dem Baujahr an...das DIng aus dem Link ist also ein 2003er Baujahr.

harryhirschxvii 13.05.2007 13:47

Hi Pascal,

Zitat:

Zitat von Franco (Beitrag 125493)
Bei mir läuft die 208 jetzt seit Juni 06 ...Preis unter 20€ ... finde ich sie bis jetzt weltklasse.

Zunächst einmal habe ich mit den Kolbenompressoren keine Erfahrung, ich habe nur zwei Resun Membranpumpen, eben die LP20 und LP40. Und im Vergleich eben noch die Hailea V-20.
Ich habe das Problem, dass ich meine Becken in der Wohnung habe. Daher wollte ich eine möglichst leise Pumpe. Und ausgerechnet die Resun LP20 mit ihren 30€ damals war mit 33dB die leiseste. Daher habe ich mir es erst gar nicht überlegt, einen Kolbenompressor mit ausgewiesenen 50dB zu kaufen.

Der Preis dieser Teile ist unschlagbar. Daher dachte ich mir, da kann ich überhaupt nichts falsch machen.
Ich habe aber durch einen der beiden Membranbrüche (einmal war ich über Nacht weg, so dass ich die Ersatz-LP40 erst am kommenden Mittag einbauen konnte) einige zig Corydoras verloren - da rechnet sich der Preis dann plötzlich nicht mehr, zumindest nicht für mich. Ganz abgesehen davon, dass es peinlich ist, wenn man auf der Börse 150 C. panda und C. paleatus gemeldet hat und dann nur mit 30 oder 40 Überlebenden aufkreuzt... "Zum Glück", wie ich in einem anderen Post geschrieben habe, deswegen - ich hatte ja noch die andere Pumpe - die Corydoras sind deswegen gekippt, weil ich sie via Futterautomaten versorgt habe, die anderen Becken wurden während meiner Abwesenheit nicht versorgt, da hatte ich weniger Ausfälle.

Andererseits habe ich bei einem etwas abseits stehenden Becken die Eheim400 dran. Hier ging mir 6 Wochen nach Kauf die Membran flöten. Klar, war ein Garantiefall, Ersatz problemlos bekommen - und das obwohl Eheim IMO sehr zuverlässig ist und das Teil deutlich teurer als die Resun war...

Wie gesagt, mittlerweile (also nach meinem ersten Post bei diesem Thread Anfang April) bin ich skeptischer geworden.
Ich möchte hier übrigens noch die Medo/Rebie Kolbenkompressoren ins Spiel bringen.
Ich habe einen gebrauchten angeboten bekommen, der für meine Zwecke ausreicht, den werde ich versuchen. Dass er ruhig läuft, das konnte ich vor Ort hören, zuverlässig soll er auch sein. Mal sehen.

Nun ja, wäre der Strom ausgefallen hätte auch die beste Pumpe nix genützt...

Tim

harryhirschxvii 13.05.2007 13:52

Bin ich doof....
 
SORRY - ich habe gerade gesehen, dass ich RESUN und HAILEA durcheinandergeschmissen habe in den letzten Posts.

Meine RESUN LP20 ist mir verreckt - darum ging es mir.

Tut mir leid, leichte Verwirrung gerade...

Sorry,
Tim


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum