![]() |
!!!!HILFE!!!! Mein 134 stirbt
Bitte um schnellen Rat
Einer meiner beiden L134 ist am sterben. Seit 3 Tagen ist er schon ganz aufgebläht, ich weiß keinen Rat mehr. Gestern habe ich beide in mein anderes Becken versetzt in der Hoffnung auf Besserung, aber wie ich jetzt ca. 18 Stunden später feststellen muß hat sich nichts verbessert. Was soll ich tun? Ich habe Ihn jetzt schon ein Jahr ohne Probleme in meinem Becken gehabt und es hat sich nichts in den letzten Wochen darin verändert. Wasserwerte Top, Sauerstoff Genug. Woran kann das liegen. Ich hatte schon Hoffnungen gehegt Nachwuchs zu erwarten, aber da denke ich lag ich völlig falsch. Er saugt sich momentan ganz apatisch an der Scheibe fest, was er am Tag sonst nie tut. Dem 2. geht es gut wie immer, auch meine anderen L-Welse machen einen guten Eindruck. Bitte hilf mir, ich weiß nicht mehr weiter, ich glaube er wird den heutigen Tag nicht mehr überleben. MfG Markus |
Hallo Markus,
hab zwar von Welskrankheiten wenig Ahnung, aber Seemandelbaumblätter solltest Du mal sofort reintun, falls Du nicht schon hast, wird immer wieder geraten, hab aber auch selbst gute Erfahrungen damit gemacht, die wirken sehr beruhigend. Hoff, es kann noch jemand was spezifisches zu dem dicken Bauch sagen und Dein Wels kommt wieder auf die Flossen. |
Hi,
1.Temperatur auf mindestens 30°C erhöhen 2.Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen rein 3.Im Krankheitsforum umschauen. Gruß. |
Danke
Ich hab sowieso immer ein paar Erlenzäpfen im Becken und im Forum bin ich leider auf nichts nennenswertes gestoßen. Trächtig kann sie aber nicht sein, oder doch (ich hab eigentlich die schlechtesten Voraussetzungen für Nachwuchs:Wasserströmung, 25°C, Ph 7) , weil ich sonst keine Probleme gehabt habe, alles immer gleichbleibend. |
Hallo!
Vielleicht wäre ein Foto hilfreich? Gruß lena |
Zitat:
Sofort die Temperatur erhöhen (nicht per Heisswasserschock, sondern den Heizer hochdrehen oder einen zusätzlichen reinhängen) Gruß. |
Foto ist momentan nicht drin, da sie sich gerade zwischen Wurzel und Kosnußhöhle verkrochen hat. Es ist so das nicht nur der Bauch, sondern das gesamte Erscheinungsbild von ihr dicker geworden ist.Ich höre leider zum ersten Mal etwas von Seemandelbaumblättern, muß ich mir baldigst besorgen, da im Forum immer wieder die Rede ist. Ich hoffe nur noch nicht zu spät für meinen kleinen Welsi.
Das wäre mein L134 im Normalzustand. |
Danke
Temperatur ist bereits auf 27°C erhöht worden.
|
27° und weiter?
|
Hallo,
das Bild im Normalzustand hilft leider nichts. Vielleicht ist es doch einfach ja nur ein Laichansatz. Ich hatte meinen einen L134 ca. eine Woche nicht gesehen, als er dann plötzlich zur Fütterung kam war er auch kugelrund. Hast du ihn vor den 3 Tagen im dicken Zustand auch mehrere Tage nicht gesehen. Ein Laichansatz kann sich auch bei schlechteren Hälterbedingungen bilden. Mfg Finn |
Das Bild im Normalzustand zeigt mir das das Tier unterernährt ist und sich sichtlich nicht wohl fühlt. Bei 25C° auch keine Wunder. In Anbetracht das das eine Tier unterernährt ist kann man bei dem dicken Tier bestimmt nicht von einem Laichansatz sprechen. Bauchwassersucht aufgrund der schlechten Haltungbedingungen. Separieren, Seemandelbaum oder Wallnussblätter und Täglich WW. Das ist, meiner Ansicht nach, die einzige Möglichkeit!
MFG Michael |
Zitat:
dem schließe ich mich voll und ganz an ! Gruß Deedel |
Hallo,
auf mich macht der Wels eigentlich keinen besonders schlechten Eindruck. Ok er ist nicht gerade dick, aber unterernährt ... ? Wo seht ihr das ? ( Das soll keine Anfeindung sein, mich würde es wirklich interessieren, gibt es irgendwo deutliche Hinweise auf Unwohlsamkeit oder Unterernährung?) Den schon mehrfach erwähnten (Sicherheits-)Sofortmaßnahmen schließe ich mich auch an. Mfg Finn |
eingefallener bauch!!
hallo und so!! wie hier ja schon von den meissten bemerkt wurde ist der wels unterernährt. wenn mann genauer auf das im glas gespiegelte schaut kann mann erkennen das der wels einen mehr als eingefallenen bauch hat!!! wollen wir mal hoffen das du ihn noch aufpäppeln kannst. hier im forum gibt es ausreichend info zum aufpäppeln!! gruss tom
|
Hallo Tom,
das habe ich nicht erkennen können, aber wenn ihr das seht. :esa: Mfg Finn |
Ein gut genährter L134 sieht im Profil auch anders aus. Außerdem ist er echt blass. Was auf Stress zurück zu führen sein wird. Da ist bei Dir vermutlich nicht nur die Temperatur nicht ganz OK.
MFG Michael |
Ja das stimmt ich hatte ihn tatsächlich ein paar Tage "vermisst". Zur Fütterung kam er nur sporadisch, wenn dann aber immer mit gewohntem Appetit. Ich hoffe das es das ist, da sich nach wie vor nichts verändert hat. Er macht keine hektischen Atembewegungen und hat wie immer eine aufgestellte Rückenflosse, nur eben dicker als sonst,aufgebläht eben. Und komischerweise den ganzen Tag teilweise ungeschützt im Becken unterwegs gegenüber den anderen, der den ganzen Tag in seiner Tonhöhle verbringt bis es jetzt Futter gibt dann ist er sofort zur Stelle.
Euch ist schon klar das das Bild mehr als täuscht. Ich habe gerade 5 Fotos aus den verschiedensten Stellungen gemacht , mit immer den gleichen Resultat, der Bauch sieht eingefallen aus, ich kann es hier gar nicht als nützliche Quelle zum weiterhelfen zeigen. Er ist tatsächlich immer blass, von Anfang an, im Gegensatz zum anderen Hier der Beweis. Also bitte nicht von unterernährt sprechen nur weil ich keine guten Fotos machen kann. |
Hi,
wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben, aber ich habe auch 3 L134, ich sehe sie auch nicht wirklich am tag, sind aber allerdings auch ziemlich schreckhaft... Aber vom Seitenprofil sehen meine alle 3 bisschen rundlicher aus, als wie bei dir auf dem foto... allerdings ist bei mir auch einer bisschen blasser, als die andern 2. fressen alle gleich, sind alle gleich aktiv, alles gleich. Naja, hab auch immer Seemandelbaumblätter drinn. Hoffe, dass es ihm bald besser geht... Wie oft fütterst du? |
Hi!
Also bei mir sehen die L134 anders aus. Meine L134 Männchen sehen schon fast wie Weibchen mit einem Laichansatz aus.:D Ich füttere mit verschiedenen Tabs und "eigenen Futterkreationen" und manchmal gebe ich ihnen auch so ein "Gelee" mit Gammerus, Daphnien oder Roten Mückenlarven, aber in der Woche gibt es auch immer einen Fast-Tag. Ich würde deinen Wels mit den Lieblingsfuttertabs und sehr Nöhrstoffreichem Futter wieder aufpäppeln! grüße chris |
Hi Markus,
hast Du weiches Holz im Becken und fütterst Du auch Futter auf pflanzlicher Basis, dieL134 scheinen das zu brauchen. Je mehr Holz ich in den Aufzuchtbecken habe, desto besser wachsen die Jungen! Wenn sie auch nicht das Holz fressen (?) nagen sie aber den Aufwuchs und die oberste Schicht zersetztes Holz ab. Gruß Harald PS - bezieht sich natürlich auf das Bild in #7! |
Hallo,
ich verstehe das ganze hier nicht. Ist der Wels nun kugelrund oder unterernährt? Gruß. |
Hi,
ja, hm, ich würde sagen der hat einen total eingefallenen Bauch, falsch- u. unterernährt und-oder krank! Sowas kommt auch nicht in wenigen Tagen! Gruß Harald Der Beitrag bezieht sich natürlich auf das Tier in #7! |
Hallo Markus
Was macht den Dein l-134 ? Ich dachte Du könntest ein bild von den Wels einstellen,der einen dicken Bauch hat. Da könnte man Dir eventuell besser weiterhelfen.(Bauchwassersucht?) Ich sehe es auch so,das der Wels der abgebildet ist etwas unterernährt ist. |
Hi,
also bevor hier die Diskussion weiter drum geht, ob der Wels unterernährt ist. 1.) Der Wels auf dem Bild erscheint zumindest auf dem Foto unterernährt. Das müssen wir hier aber nicht ausdiskutieren. Markus (maulwurf77) ist darauf aufmerksam gemacht worden. Also bitte keine weiteren Posts zu dem Thema "Unterernährt"! 2.) Es geht jetzt darum, dass der Wels einen dicken Bauch hat. Hier ist ein aktuelles Bild angebracht. Bevor das nicht zu sehen ist und es keine neuen Infos zu diesem Wels gibt, sollten wir auch nicht weiter spekulieren. Beste Grüße Elko |
Hier also, an alle die es interessiert, ein schlecht geschossenes Foto vom meinem unterernährten, dicken L134. Bitte jetzt keine sinnlosen Komentare mehr, sondern ehrlich gemeinte Hilfestellungen. Ich hab die Temperatur auf 27°C erhöht, Ph Wert auf 6 gesenkt und mehr Erlenzapfen als gewöhnlich ins Wasser gegeben. Bitte kein Breitbandantibiotikum als Tip raten, da ich absoluter Gegner von diesem Zeug bin und ich auch nicht weiß, ob der Fisch überhaupt krank ist. Danke im vorraus für Eure hilfreichen Meinungen.
MfG Markus |
Huhu!
Der Link funktioniert leider nicht. Gruß Lena |
Meine Fresse.....wie oft hab ich eigentlich gesagt du sollst die Temperatur erhöhen?
Warum machst du das nicht einfach? Was willst du noch für Tipps, wenn du es eh nicht machst? |
Wenn es etwas bakterielles ist, sollte er die Temp nicht auf 30C° + anheben. Unter warmen Bedingungen könnten die sich noch schneller vermehren. Aber 27-28 sollten es schon mindestens sein um den Welsen die Möglichkeit zu geben wieder ordentlich in Gang zu kommen.
MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum