L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Wels-Auswahl nach bestimmten Kriterien (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15030)

stillwasser 01.04.2007 21:00

L-Wels-Auswahl nach bestimmten Kriterien
 
hallo ihr da draußen,

ich war schon lange nicht mehr hier, aber im sommer soll es dann endlich kommen: mein neues aquarium! :cool:

kurz dazu: becken 200x60x60, brauner sandboden, große wurzeln; besatz: neonsalmler, glühlichtsalmler, corydoras sterbai, 3 kakadu-zwergbuntbarsche.

ich suche als i-tüpfelchen einen l-wels, der:

- eher einzelgänger ist ( also einzelhaltung im gesellschaftsaquarium )
- ca. 15-25 cm groß wird
- die salmler ( und anderen bewohner ) "in ruhe lässt"
- keine silikonfugen abraspelt
- keine pflanzen frißt
- wenn er holz frißt, dann eher wenig ( wegen der trübung durch schwebstoffe )
- nicht den sand des beckens umgräbt
- ab und zu auch mal am tag zu sehen ist
- maximal 2-stellig kostet

gibt es einen solchen l-wels überhaupt? ich bin für jeden tipp dankbar!!

ach ja, was mir rein optisch gefallen würde: l190, l25, l27, l134 und besonders l264. wie gesagt: das sind nur die, die mir in bezug auf form und farbe gefallen würden ( nur als anhaltspunkt ).

kann mir jemand sagen, ob es einen oder mehrere l-welse nach obigen kriterien gibt? ich bedanke mich schon mal im voraus!

gruß

carsten

p.s. sorry an die l-wels-fans, falls die auswahlkriterien sehr "statisch" klingen, aber ich denke so wird besser deutlich, was ich suche.

sebastian.z 02.04.2007 17:39

hallo carsten,
ich halte auch einige L134 und kann sagen, dass sie bis auf die punkte einzelgänger und graben ( wobei graben vielleicht etwas übertrieben ist - sie schieben halt den sand etwas zur seite, dass sie unter die wurzel kommen)auf die beschreibung deines "wunschwels" zutreffen würden.

zum thema gesellschaft:bei der beckengröße könntest du ja auch wenigstens 3-4 L134 halten; die würden ja auch finanziell nicht so stark zu buche schlagen.

mfg
sebastian

looser 02.04.2007 17:44

Bei 4 ausgewachsenen L134 bist Du aber schon 3 Stellig.

Sturisoma sind zwar keine L- Welse aber auch ganz schön. Die würden bestens auf deine Forderungen passen.

MFG Michael

Joern 02.04.2007 17:54

Hi,
Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122141)
- eher einzelgänger ist ( also einzelhaltung im gesellschaftsaquarium )
- ca. 15-25 cm groß wird
- die salmler ( und anderen bewohner ) "in ruhe lässt"
- keine silikonfugen abraspelt
- keine pflanzen frißt
- wenn er holz frißt, dann eher wenig ( wegen der trübung durch schwebstoffe )
- nicht den sand des beckens umgräbt
- ab und zu auch mal am tag zu sehen ist
- maximal 2-stellig kostet
.

L114.

abL25 02.04.2007 18:53

Hi Carsten,

von den von dir genannten kommen am ehesten der L25 und L264 in Frage. Wobei der L65 von der Grösse her auch noch in Frage kommt. Die L27 / L190 sind Holzfresser, die auch pflanzliches nicht verschmähen. Der L134 sollte in Gruppen gehalten werden. Hier werden öfters Nachzuchten für 15-20€ angeboten. Das wär auch ne Möglichkeit...
Ansonsten die Datenbank mal durchsuchen,du findest bestimmt etwas...

looser 02.04.2007 19:07

Zitat:

Zitat von Depp (Beitrag 122219)
Hi,


L114.

Wird deutlich größer als der geäußerte Wunsch. L7 würde vielleicht noch passen.

MFG Michael

stillwasser 02.04.2007 20:28

danke!
 
hallo,

vielen dank schon mal!!

also l134 gefällt mir optisch sehr gut, kommt für mich aber nicht in frage, da ich eher einen größeren einzelgänger für das becken suche.

sturisoma - hm, damit hab ich mich noch gar nicht beschäftigt. werd ich mir mal anschauen!

l114 finde ich schön, wird aber denke ich zu groß.

l25 wird ebenfalls zu groß.

l264: gefällt mir richtig gut, aber hier im forum schreibt man: buddelt, einzeln eher scheu, besser mit mehreren halten, verschmähen auch kleine fische nicht etc. - kommt also auch nicht in frage.

l65: gefällt mir leider nicht, da die weißen punkte verschwinden, wenn er größer wird.

l07: da finde ich recht wenig drüber, nur dass er gern holz raspelt und gegenüber anderen welsen eher aggressiv sein soll. aber ich werd mal weitere infos über ihn suchen.

bisher bleiben also nur sturosima ( ist es empfehlenswert, diese einzeln zu halten? ) und l07.

wie sieht es eigentlich mit dem l333 aus? kann/sollte man den einzeln halten?

hat sonst noch jemand einen vorschlag für die auswahlkriterien? ich wäre sehr dankbar!!

bzgl. der datenbank: optisch kann ich mir die meisten dort ansehen und bei vielen stehen auch infos dazu, aber bei einigen leider nicht bzw. beantwortet der text nicht meine fragen/kriterien. daher frag ich einfach mal weiter in die runde!

danke schon mal!

gruß

carsten

L-ko 02.04.2007 20:35

Hi Carsten,

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122242)
...
l07: da finde ich recht wenig drüber, nur dass er gern holz raspelt und ...

Wo hast Du das denn gelesen? L7 ist ein Fleischfresser, der wird sich kaum an Holz zu schaffen machen.

Infos zu L7 findest Du hier:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14980
und noch ein paar Infos, die auch auf L7 zutreffen sollten, findest Du hier:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/434/cat/13

Beste Grüße
Elko

stillwasser 02.04.2007 20:46

danke
 
hi,

ich glaub, das war hier im forum.

danke! so langsam schränkt sich die ganze sache ein.

der l07 scheint unter die kriterien zu "fallen".

kann mir jemand sagen, wie das bei den welsen l333 und l207 ist? speziell: einzelhaltung ja/nein und obige kriterien? danke!

gruß

carsten

pleco22 02.04.2007 21:10

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122251)
speziell: einzelhaltung ja/nein und obige kriterien? danke!

Lieber Carsten,
Ich finde es sehr gut, wenn du dich im Vorfeld informierst. Finde ich sogar richtig gut. Allerdings würde ich das Kriterium Einzelhaltung in deinem und nicht zuletzt im Interesse der Tiere vergessen. Welse sind einzeln gehalten in ihrem Verhalten eher langweilig, mehr als fressen und verstecken wird da nicht passieren. Wenn du ihnen aber die Gelegenheit gibst mal einen Nachbar zu treffen, wirst du dich wundern was da alles passiert.

Ich würde an deiner Stelle Sturisoma, oder Hexenwelse auswählen, die sind auch von der Temperatur Ok. Meine H. melini sind immer zu sehen und definitiv attraktive Tiere.

Ansonsten gilt: Wenn einem 25cm Wels eine Pflanze im Weg ist wird umgetopft, egal wie Pflanzenfreundlich der Bursche sonst ist!


Darf ich fragen, wo du braunen Sand her hast?

x

stillwasser 02.04.2007 21:29

danke
 
hi pleco,

danke für deine antwort!

ich kann dich absolut verstehen und normalerweise bin ich auch für eine haltung mehrerer tiere einer art. ich hatte da wohl eher die "rabauken" unter den l-welsen vor augen, die innerartlich sehr terretorial sind. da dachte ich eher an einzelhaltung.

daher nochmals danke für deinen hinweis! ich denke, dass du recht hast und ich eher mehrere halten sollte.

irgendwie wollte ich es aber umgehen, noch mehr bodenbewohner dazu zu setzen, weil da ja schon die panzerwelse, die barsche und die neonsalmler rumwuseln. darüber muß ich noch mal nachdenken.

wenn ich jetzt also von einer haltung mehrerer exemplare in meinem becken nachdenke, was kannst du mir da zu l333 und 207 sagen? dann käme ja eigentlich auch l134 wieder in frage. hm ...

zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?

ach ja, braunen sand habe ich noch nicht. ich habe aber ab und an schon mal "dunkleren" sand gesehen ( also nicht diesen ganz hellen ). in anderen aqua-foren wird darüber auch ab und zu gesprochen, daher weiß ich, dass es was dunkleres gibt. konkret bin ich aber noch in der planungsphase.

danke schon mal!

gruß

carsten

L172 02.04.2007 22:01

Hallo Carsten!

Zu den L7:
Meine habe ich fast nie zu sehen bekommen, habe sie aber auch nur zu zweit gehabt. Wenn man sie in einer Gruppe hält, sollen sie wohl viel lebhafter und interessanter sein.

Grüße,
Christian

pleco22 02.04.2007 23:57

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122261)
zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?

Hi Carsten,
hier gibt es eine komplette Auflistunghttps://www.loricariinae.de/. Ist leider schlecht zu navigieren, aber die Fotos sind gut. Auch bei diesen Arten gilt: Aussuchen ist schon schwer, die richtigen zu finden ist schwerer. Hexenwelse führen im Handel ein Mauerblümchendasein.

Was L-333 angeht kann ich nicht viel sagen, außer, dass es derzeit von günstigen nachzuchten nur so wimmelt. Die Biester gehören zu den großen Hypancistrus und bei Sandboden kommt die Natur durch. L-207 ist ein Traum-Fisch, aber hier sollte es schon eine Gruppe sein. Zumindest halbwüchsig sind die sehr lebendig. L-134 ist für mich einer der schönsten Welse überhaupt. Wäre neben H. melini mein Tipp! Aber auch hier gilt: Was nicht passt wird passend gemacht. Bei mir haben 4 L-134 trotz ca 20 Tonröhren und diversen Wurzeln und Steinaufbauten immer noch weitere Verstecke gegraben. Aber da sind wir mitten im interessanten Verhalten. Das einzige was da nicht 100% passt. Die Sammler und auch Apistogramma mögen es nicht so heiß wie die L-134. 27 Grad sollten es schon sein.

Viel Spaß beim weitergrübeln, es gibt grundsätzlich immer mehr interessante Fische, als man Becken frei hat …

x

Norbert-ks 03.04.2007 00:06

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 122215)
Sturisoma sind zwar keine L- Welse aber auch ganz schön. Die würden bestens auf deine Forderungen passen.

Hallo,
ich halte die Sturisoma auch für sehr empfehlenswert, würde dann aber eher mehr als nur ein Tier nehmen, was problemlos geht.
Mit einer Ausnahme sollte er zu deinen Vorstellungen passen.

- keine pflanzen frißt

Ich hab derzeit 1 Pärchen plus Nachwuchs und das Weibchen liebt meine Echys. :kef:

marion 03.04.2007 07:11

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122261)








zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?



www.welse.net
baba
marion

stillwasser 03.04.2007 09:53

danke
 
hallo,

dank an alle!!! langsam lichtet sich das dunkel für mich mehr und mehr. :cool:

l134 fällt erst einmal aus temperaturgründen aus. im hinterkopf behalte ich schon mal l333 und l207.

meine tendenz geht momentan aber zu den sturisoma. viele punkte sprechen in meinem fall für diese fische.

einige fragen habe ich noch:

- wie hält man sturisomas am besten ( im sinne der fische ) in meinem becken: paarweise oder besser mehr? bedenkt: da werden noch 10 sterbais wuseln.
- kann man im handel bereits die geschlechter unterscheiden?
- hat jemand gute fotos vom l207 im netz entdeckt ( ausser die hier auf der page )? hat jemand noch mehr infos über diese fische?
-@pleco: deine melinis würde ich mir gern mal anschauen. leider hab ich bisher kein schönes foto gefunden. wüsstest du evtl. eines?

danke!

gruß

carsten

Norbert-ks 03.04.2007 10:03

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122296)

- wie hält man sturisomas am besten ( im sinne der fische ) in meinem becken: paarweise oder besser mehr? bedenkt: da werden noch 10 sterbais wuseln.
- kann man im handel bereits die geschlechter unterscheiden?

Hallo Carsten,
ich würde zumindest ein Pärchen nehmen, da sie auch recht gesellig sein können.
Die Geschlechter lassen sich ca. ab einer Größe um die 10 cm erkennen.
Das Männchen hat einen Backenbart.
Das Problem dürfte nur sein, das meist Tiere mit ca. 8 cm in den Handel kommen und von daher nicht unterscheidbar sind.
Da mußt du schon Glück haben.
Ich ziehe gerade welche nach die in ca. 3 Monaten abgabereif sein sollten.

Kino Muza 03.04.2007 10:32

Hi,
Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122296)
l134 fällt erst einmal aus temperaturgründen aus. im hinterkopf behalte ich schon mal l333 und l207.

27° sind dir zu hoch? Die braucht der L333 mindestens auch. Die meisten L-Welse brauchen solch hohe Temperaturen.

Gruß.

stillwasser 03.04.2007 11:36

danke
 
hi,

danke für die rückmeldungen!

und wieder wird die auswahl etwas enger und die fragen konkreter:

- ist es artgerecht, sturisoma paarweise zu halten oder besser in einem kleinen trupp? ( für die situation meines beckens )
- suche weiterhin gute homepages ( inkl. fotos ) ( auch internationale ) zu den sturisoma.
- hat jemand mehr infos: seiten, bilder, haltungstipps etc. zu l207?

gruß

carsten

p.s. @pleco: gibt es im netz schöne bilder zu deinen melinis? konnte bisher kein brauchbares finden. ( nur interesse halber )
@norbert: danke, bei mir wird es im september so weit sein.

pleco22 03.04.2007 14:19

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122302)
p.s. @pleco: gibt es im netz schöne bilder zu deinen melinis? konnte bisher kein brauchbares finden.

hi,
das Foto ist nicht gerade klasse, aber ein H. Melini ist drauf. Ich habe 4 junge Nachzuchten. Einen Vorteil haben die noch - sie lassen Jungfische egal welcher Grösse in Frieden.

L172 03.04.2007 17:18

Hallo Carsten!

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122296)
- wie hält man sturisomas am besten ( im sinne der fische ) in meinem becken: paarweise oder besser mehr? bedenkt: da werden noch 10 sterbais wuseln.

Warum machst Du Dir solche Gedanken um die Größe?
Bei einem Becken mit einer Grundfläche von 200 x 60 cm haben locker 20 sterbais und 10 Sturisoma Platz.
Wenn Du jetzt noch was größeres dazusetzen wolltest (z. B. Buntarsche), ok. Aber was Du bis jetzt aufgezählt hast, ist doch alles eher ziemlich klein

Grüße,
Christian

stillwasser 03.04.2007 17:29

.
 
hi christian,

aus 2 gründen: 1. möchte ich, dass sich die fische wohl fühlen und 2. gehe ich in vielen dingen nach der maxime "weniger ist mehr" ( was das optische angeht ) vor.

ich möchte nicht, dass es "überfüllt" aussieht oder die fische sich ( auch wenn vielleicht nur in teilen ) auf "den sack" gehen. ich mag eher "biotopausschnitte" als ein ( optisch ) überlastetes becken.

am boden sind ja schon 3 zwergbuntbarsche ( die 2 weibchen beanspruchen jeweils ein gebiet von ca. 30 cm durchmesser ), 10 sterbais und ca. 50 neonsalmler. dazu kommen dann noch ca. 50 glühlichtsalmler, die etwas weiter oben schwimmen. ich hatte noch kein so großes becken, daher bin ich mit der anzahl weiterer bewohner eher vorsichtig.

mittlerweile denke ich aber, dass es sturisoma werden.

gruß

carsten

Kino Muza 03.04.2007 18:44

Hi,

meiner Meinung nach sehen Fische der Hypancistrus-Größe in einem Becken dieser Größe eher verloren aus als überfüllt. Die fallen kaum auf. Ist aber nur meine persönliche Meinung ;)

Gruß.

L172 03.04.2007 21:50

Hallo Carsten!

Klar, überfüllen würde ich so ein Becken auch nicht wollen!

Warum erwähnst Du bei Bodenfischen eigentlich immer die Neons?
Das sind doch nach meinen Erfahrungen eher Mittelwasserfische...

Ich meinte mit meinem Beispiel auch nicht, dass Du die sterbais aufstocken sollst, aber ich sehe überhaupt kein Problem, eine oder zwei Hand voll Sturisoma dazu zu setzen. Sind ja eher zierliche Tiere, trotz ihrer Länge.

Grüsse,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum