![]() |
L134 aufstocken???
So ihr lieben,
wie einige vielleicht lesen konnten ( "hilfe, böses erwachen!"), sind bei mir von 6 L134 3 kleine vorzeitig verstorben. Ich persönlich finde 3 tiere etwas wenig, da es doch eigentlich gruppentiere sind?! jetzt habe ich folgende überlegung: entweder: ich schaue mich nach kleinen L134 um, um meine kleine truppe wieder zu vervollständigen. hab aber angst, dass mit diesen wieder etwas geschieht, da sie noch so winzig sind... andererseits wären das bestimmt super spielgefährten für die kleinen. oder: ich schaue mich nach großen L134 um, um schonmal etwas größeres zu haben. größere tiere sind mit sicherheit etwas robuster. hier stellt sich mir die frage, ob dann nicht eventuell komplikationen auftreten können!? dies mein ich im hinblick auf die vergesellschaftung der großen und kleinen. könnte es passieren, dass die 4 monate alten von den großen unterdrückt/gejagt werden? oder geschieht dies erst, wenn die kleinen auch geschlechtsreif werden und eine höhle in anspruch nehmen wollen? habe angst, dass sie eventuell im wachstum zurück bleiben, wenn sie unterdrückt werden und zu viel stress haben. was meint ihr? oder möglichkeit 3: ich baue mein 54l becken auf, als quaranthäne und schaue mich nach wildfängen (zooladen der direkt im großhandel) um. diese müssen ja eh erstmal ne ganze weile isoliert werden, bis sie zu den kleinen können. da stellt sich dann allerdings das gleiche problem wie bei möglichkeit 2. oder möglichkeit 4: alles bleibt wie es ist. mir persönlich macht es den eindruck, dass es zu wenige sind. ok, vll bin ich gewohnt, dass da 6 kleine rabaucken das becken auf den kopf stellen, aber mir macht es jetzt einen leeren/einsamen eindruck. oder lieg ich da falsch?! was sagen die anderen welsmamas und welspapas? |
Hi Liaphia.
Bin zwar noch kein Welspapa, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen. Ich habe meine 3 L134 auch auf sechs aufgestockt in einem 200l AQ. Die grösseren haben ca 8 cm , die kleinen vier. Es gab ein wenig Rangeleien um die besten Höhlen, das dauerte ein paar Tage, aber ansonsten keine Komplikationen. Die Kleinen kommen gut ans Futter, was man gut an den gefüllten Bäuchen sieht, und fühlen sich auch sonst wohl. Auch unterdrückt werden sie nicht. Deswegen würde ich dir raten deine 3 ein wenig aufzustocken. Kommt natürlich auf die Beckengröße an. Ob gross oder klein mußt du selber wissen. Ich würde zu NZ tendieren. |
Zitat:
Ich habe keine Ahnung wie alt du bist, aber wenn du älter als 12 bist, überprüfe mal dein Verhältnis zu Tieren. Wie in deinem vorherigen Thread beschriebe, sind dir gerade 3 Tiere aufgrund fehlender Sorgfalt verstorben. Mit anderen Worten: Wenn du dir überhaupt zu irgendwas Gedanken machen mußt, sind das die Lebensbedingungen deiner verbliebenen "Guantanamo-" Häftlinge. Und bevor die nicht die nächsten 3 Monate überleben und artgerecht gehalten werden, würde ich mir mal wenig Gedanken über Neubesatz machen. Aus Fehlern lernt man. Bei deinen 3 verbleibenen l-134 geht es ums Überleben und nicht um neue "Spielkameraden". Nur um es mal klarzumachen. Deine drei in den Fischhimmel beförderten, hat ein Züchter mehrere Monate mühsam unter besten Bedingungen aufgezogen, nur damit die kleinen bei Dir mit ihrem Leben bezahlen, was du an Zeit und Sorgfalt in der Pflege sparst. Mir kommt's hoch … schöne Ostern noch … x |
zur sorgfalt:
dem besten aquarianer kann mal der filter ausfallen!! es ist jetzt ein neuer dran. ich denke das hat nichts mit sorgfalt zu tun. technik kann nunmal aussetzen! das ist dann eher pech. das hat dann auch nichts mit dem alter zu tun. und dir ist ja bestimmt noch nieee ein fisch gestorben! das die kleinen bei mir gequählt werden sollen, finde ich das allerletzte! du hast doch überhaupt keine ahnung wie die fische bei mir gehalten werden! !! und jetzt behauptest du wahrscheinlich ich habe sie EXTRA umgebracht!!????? solche antoworten finde ich echt das letzte. danke. echt toll. bin ich halt ein fischmörder.... das tut echt weh..... zumal wenn man sich bemüht es seinen fischen so angenehm wie möglich zu machen!!! |
guantanamo-häftlinge ..... wenn ich das schon höre. sachliche antwort wirklich.
ich weiß nicht ob ich wirklich keine ahnung hab, aber so schlimm finde ich mein becken nicht. sie haben alles was sie brauchen. |
Hallo Sandra,
las Dich vom X nicht ärgern. Der muss einfach pöbeln! das ist nicht das 1. mal! Ich denke das Du einfach Pech hattest. Zu deinen Tieren hatte ich Dir ja schon was geschrieben. Aufstocken ist immer gut. Am besten mit gleichaltrigen Tieren. Wenn die nicht zu bekommen sind, würde ich zu den großen tendieren. Die Kleinen werden sich dann schon ihren Platz suchen. Genug Verstecke vorausgesetzt. Da sind weniger Probleme zu erwarten. Wenn Du nur kleine Nachzuchten bekommen kannst, währe ein 54er zur Aufzucht auch eine gute Idee. Ich denke |
ok, dann überlese ich das einfach! :ill:
das ist echt nicht schön sowas zu hören. werde mich mal umhören was es so gibt. gleichaltrige wären natürlich schön für die kleinen. aber ich brauche ja nur ca 2 stück. vielleicht finde ich ja auch jemanden der seine welse abgeben muss aus irgendwelchen gründen. mal schaun, es eilt ja nicht :) |
Zitat:
Außerdem solltest Du darauf achten das die Neuen dann auch das gleiche Muster wie die Alten haben. Von L134 gibt es einige verschiedene Mustervarianten. Ich bin gegen ein vermischen dieser Varianten. Da dadurch dann nach und nach das Zebramuster verlohren geht. MFG Michael |
Zitat:
Mahlzeit, sorry - bei der Größe wird wohl kaum was passieren wenn sie die gepunkteten mit den gestreiften vermischt - und ich selbst hab ncoh nie so welche gesehen finde es eher unwahrscheinlich das sie solche in die Finger bekommt. Und wenn schon kann sie immer noch trennen. |
Mahlzeit,
auch wenn pleco übellaunig rüberkam, ist denn noch was dran. Warte mit dem Kauf und schau erstmal, wie sich die restlichen Tiere entwickeln. Es gibt nicht ohne Grund ein Maßensterben, wenn ich den anrderen Thread richtig in Erinnerung habe, würde ich die Ursache nicht nur beim Filter suchen. Die 2 -3 Wochen die Michael vorschlägt sind mir zu kurz, schaue in 2 Monaten, wie sich alles entwickelt und schaue dir NZ an. Glaub mir die Tiere sind nicht gestobrne, weil sie noch klein waren, L134er sind sehr robuste Fische, die selbst im jüngsten Alter einige Fehler verzeihen. Es hätten genaauso gut große Tiere sein können, die dir eingehen. Ich habe leider noch keine NZ gesehen, die von gepunkteten Tieren stammen, daher wäre es fraglich, ob diese sich überhaupt von gestreiften NZ unterscheiden lassen, oder auch als Jungfisch schon Punkte haben. Gruß, Kristian |
ja da habt ihr recht. es eilt wirklich nicht. wolltw nur mal eine generelle meinung haben, ob es möglich ist ausgewachsene fische mit jungfischen zu vergesellschaften oder ob es dann möglicherweise probleme gibt
|
Es kann klappen, kann aber auch schief gehen.
Jungtiere können zu wenig Futter bekommen, wenn adulte sie vom Futter wegjagen, genauso kann es bei Revierstreitigkeiten zu Vereltzungen kommen, die ein Jungtier nicht so einfach wegsteckt, wie ein ausgewachsenes Tier. Kann aber auch alles in bester Harmonie ablaufen. Zu sagen, wie es bei dir wird, grenzt entweder an Fahrlässigkeit oder an Hellseherei. Gruß, Kristian |
@ Marvin,
ich bin davon ausgegangen das die Tiere zusammen bleiben sollen. Mir sind schon viele gepunktete über den Weg geschwommen ;-) . @ Kristian, da Ihr alter Filter kurz nach dem festgestellten Nitrit den Geist aufgegeben hat, denke ich, ist der Grund sicher gefunden ;-) . Aber sicher sind 2 Monate noch besser. Zum x. Auch wenn er mit der Wartezeit recht haben sollte gerechtfertigt das nicht einen solchen Umgangston. Sahra macht sich eben Gedanken was ich absolut richtig finde und wenn ich mir ihr Becken so ansehe Leben ihre L134 in einem schönen Gefängnis. Zu den Farben möchte ich nicht mehr diskutieren. Das währe mal einen anderen Fred wert :hrh: . Kann da aber leider auch nichts praktisches zu beitragen. MFG Michael |
Also ich finde die beschreibung gefängnis unangebracht. dann würde ja jedes kaninchen, jeder hund, jeder fisch in einem gefängnis leben....
@ looser: was denn für farben? *g* Ich glaube ich warte sowieso noch. Weiß auch gar nicht ob ich wieder 6 haben möchte. vielleicht wären 4 oder 5 besser, da das becken ja auch nicht allzu groß ist. vielleicht lasse ich erstmal alles so, schaue ihnen beim wachsen zu, was ja noch ein jährchen dauern kann, und sehe dann weiter. |
Zitat:
Es ist sehr wohl ein Gefängnis - wie würdest du es denn sonst nennen - Wohnung oder was..?! Da gibts keine Diskussion - die Fische werden in GEFANGENSCHAFT - also auch in einem Gefängnis- gehalten. |
Hi,
bevor die Diskussion hier abtrifftet - kommt doch mal zum Thema zurück! Beste Grüße Elko |
Hallo Sandra,
ich kann im wesentlichen die vorher geschriebenen Erfahrungen bestätigen: - auch kleine L134 sind schon sehr robust - Vergesellschaftung kleine und große L134 klappt bei mir völlig problemlos, die Kleinen kommem nicht zu kurz, sie sind bei mir sogar deutlich aktiver, nur direkt vor den Höhlen werden sie regelmäßig verscheucht - ich würde auch noch warten, selbst wenn sich die Wasserwerte schon stabilisiert haben, könnten die Fische noch als Folge kränkeln und ev. Neuankömmlinge anstecken Gruß, Karsten |
Zitat:
ich gehe jetzt mal davon aus das man Welse nicht aus spaß reserviert und die dann auch in kürzester Zeit abholt: aus Fehlern lernt man - oder auch nicht. Du wirst was Fehler betrifft noch so einige schmerzvolle (vor allem für deine L134..:kef: ) Erfahrungen machen,wenn du so weiter machst. Ignoriere uneren Rat halt und kauf dir neue L134 (anstatt etwas zu warten) - als gekauft sind ja nur Fische :ill: Irgendwie hat X im Endeffekt doch recht gehabt...... O herr lass Abend werden - ich wünsche deinen neuen L134 viel Glück das sie überleben.... |
den welsen geht es super! der neue filter ist angelaufen und die wasserwerte sind ok!
aus fehlern? ja ich werde nie wieder innenfilter benutzen! die fische habe ich doch noch gar nicht gekauft! die bleiben auch noch eine weile beim züchter! zumal ich nichtmal weiß wieviele und aus welchem gelege. außerdem hat das ganze noch wochenlang zeit. es ist nur generell in planung dass die tiere wohl nicht an ihr lebensende zu 3. bleiben. ich weiß nicht was du mit "anstatt etwas zu warten" meinst. aber reichen ein paar wochen (4-5) nicht? so far... |
Hi Sandra,
Zitat:
Es macht aber Sinn abzuwarten, dass da nichts noch nachkommt. Insofern ist es schon gut, wenn die Tiere noch eine Weile beim Züchter schwimmen. Wenn nichts Aufregendes mehr passiert, sollten 4-5 Wochen reichen. Beste Grüße Elko |
*g* dann weiß ich auch nicht weiter :hpl:
ne mal im ernst, ich wollte damit eher sagen, dass "aus fehlern lernen" man doch eg wohl kaum auf einen ausgefallenen filter beziehen kann? ich denke das kann jedem passieren und hat nichts mit fahrlässig oder schlampig oder mit der einstellung "mir ist alles egal" zu tun. es war blöd das ich ausgerechnet an diesem abend versucht hatte gurke zu füttern. wo dann auch noch der filter ausgefallen ist. leider wusste ich nicht das der ausfallen wird, als ich die gurke guten gewissens im becken deponierte! trotzdem gefällt mir das becken ohne innenfilter besser :bae: man hat mehr platz. das macht echt viel aus in so einem noch relativ kleinen becken! ich teste jetzt alle 2 tage nitrit und ph um eventuelle "nachwirkungen" oder instabilitäten eher zu bemerken. ich denke wenn die werte 5 wochen stabil sind ist es doch in ordnung? und ich werde erstmal keine gurke mehr füttern. sie bekommen frost/lebendfutter und tabs. das reicht erstmal denke ich. |
Hi.
Um nen Ausfall auszuschliessen, läuft bei mir je ein Innen- und ein Aussenfilter. Sollte einer ausfallen, kommen die Fische zumindest um die Runden. Und über Gemüse freuen sich die Kleinen mit Sicherheit... Mit dann fünf Tieren hast du dann auch wieder ne schöne Gruppe, in der sich die Welse wohl fühlen dürften. Aber warte noch ne Zeit. |
ich denke, dass ich wirklich noch warten sollte. mit dem 2. filter habe ich mir auch schonmal überlegt... möchte nicht, das soetwas noch einmal passiert!
das war kein schönes erwachen. möchte jetzt nur, dass sich die welse wohl fühlen. habe jetzt noch seemandelbaumblätter in das aq getan, die sollen ja gut sein! ist es schlimm wenn sie sie anmümmeln? habe ihnen auch gleich eine neue heizung gegönnt, jetzt sind wieder 28°C statt 26! da dürften sie sich auch wohler fühlen! es sehen jedenfalls alle wieder normal aus und futtern tun sie wie scheunendrescher :ce: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum