![]() |
L134 furchtbar dick...
Hallo!
Ich habe schon seid längerer Zeit immer ein komisches gefühl, wenn ich in mein L134 Becken schaue. Mein einer Bock wir wie es mir vorkommt von Tag zu Tag fetter, aber das inzwischen schon sein bestimmt 2 monaten... Auch 2-3 der anderen L134 aus dieser 12er Gruppe sind überproportional dick, wobei es sich teilweise auch um einen Laichansatz handeln könnte, aber es sieht schon zimlich unnatürlich aus. Eben bin ich in das Zimmer gegangen, und da musste ich feststellen, das einer meiner Schützlinge tot in einer pflanze hing... Dabei handelt es sich allerdings um keinen dicken, sondern ganz im Gegenteil.er war immer ein bischen mein Sorgenkind, aber abgemagert war er nicht. Außerdem hatte er eine ganz kleine rote Stelle an der einen Brustflosse, und das hat mein dicker Bock auch. Ich habe hier vor löngerer Zeit mal einen verlinkten Atikel gelesen, wo auch eine Gruppe L134 mit roten stellen betroffen war. Wenn ich mich recht erinnere handelte es sich dabei um was bakterielles, und es hat den ganzen Bestand niedergeraft. Hat da vielleicht nocheinmal jemand den Link zu? Da habe ich jetzt natürlich arge befürchtungen... Meine Wasserwerte sind: ph6,8, gh 6 und kh3. außerdem ist das beckn immer so etwa 27° warm. Zu den Dicken hatte ich ja schon die Befürchtung der Bauchwassersucht. Das dauert dann aber normalerweise nicht so lange,oder? Meint ihr es hätte Sinn die noch gesund aussehenden Tiere rauszufangen und in ein anderes becken zu setzen? Ich hätte nämlich keins, würde aber zur not eins kaufen, wenn ihr meint das das sinnvoll ist. Ich mache nachher noch ein paar Fotos und stell sie ein. Gruß lena |
Bauchwassersucht kann sehr lange dauern. Ich hatte einen Schmetterlingsbuntbarsch der fast 1/2 Jahr gebraucht hat. Beileid zu toten Tier. Leider kann ich Dir dazu auch nichts genaueres sagen. Am besten abwarten und das Ganze gut beobachten. Wenn noch mehr passiert würde ich es mit Baktopur Direkt versuchen. Aber erst wenn mehr passiert. Bakterien werden es auf jeden Fall sein.
MFG Michael |
Hi,
Zitat:
Und dagegen hilft vor allem ordentlich Wasserwechsel...der wirft nicht nur die Bakties raus, sondern auch alles andere, was da so im Wasser rumschlonzt... Da würde ich auch ruhig mal mit 70% WW ran gehen, heute noch...und vielleicht morgen früh gleich noch mal. Und dann Medikamente für etwas längere Wechsel-Intervalle (ggf. auch über Nacht medikamentieren, dann aber nach WW nachdosieren). Futter überprüfen....nur einwandfreies verwenden, dass auch nicht liegen bleiben darf (je nachdem, wie fit die noch sind). Und vielleicht auch mal den Filter gründlich leeren...mit der Zeit sammelt sich da einiges an...das freut die Bakties, die sich wohl fühlen..... Also so im großen und ganzen "Beckenhygiene" gründlich überprüfen. Hattest Du nicht auch viele Jungtiere....dann wirst Du sicherlich zumindest eine zeitlang "gut" gefüttert haben.....nenn es "Frühjahrsputz". Gute Besserung ! |
Bei Lena bin ich von guter Hygiene ausgegangen ;) . Währe aber natürlich auch noch ein guter Ansatz. Behandeln würde ich jetzt aber noch nicht.
MFG Michael |
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten. Jungtiere habe ich jetzt seid einigerzeit in dem Becken nicht mehr gehabt. Wasserwechsel habe ich natürlich schon gemacht, und auch Erlenzapfen mit rein getan. ist bauchwassersucht denn eigentlich heilbar? Fit sind die Tiere so eigentlich noch, und auch noch schön gefärbt. Also nicht irgendwie blass oder so.... Was würdet ihr denn an gutem Futter empfehlen? Ich füttere eigentlich immer frostfutter und die Tabs von JBL. Ich stelle gleich auch noch fotos ein. Gruß Lena |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hallo!
Hier jetzt bilder des toten Tieres. An der Brustflosse, und auch darüber am Körper kann man sehen, des er dort leicht rötlich ist. kein schöner Anblick :( Vor allem, weil das einer meiner ersten beiden L134 war :( Zur Hygiene muss ich sagen, das ich regelmäßig Wasserwechsel und alles, aber ich habe letzter Zeit etwas mit Algen zu kämpfen. gruß Lena |
Zitat:
Wieviel, wie oft usw. Sind weitere, wichtigere Wasserwerte bekannt. Gruß, Kristian |
Hallo!
so immer etwa eine Woche und dann ein viertel. was wären denn weitere wichtige Wasserwerte? Gruß Lena |
Hallo!
Ich habe mich gestern noch etwas intensiver mit dem Thema Bauchwassersucht beschäftigt und mir dort einiges durchgelesen. Ich bin mir sehr sicher, das meine Welse bauchwassersucht haben. Aus diesem Grund habe ich mir eben ein neues Becken besorgt und werde gleich die noch äußerlich gesund aussehenden Tiere In das neue Becken umsetzen. Leider musste ich gestern oft lesen, das bereits betroffene tiere meist nicht zu retten sind, und schon garnicht wenn es schon sehr weit fortgeschritten ist :( Ich habe mir heute trotzdem JBL Furanol besorgt. baktupur direkt konnte ich hier leider nirgends bekommen. Ich werde es auf einen Versuch ankommen lassen und die kranken Welse mit dem Furanol behandeln. Hat jemand von euch bereits erfahrung mit diesem Medikament? Auf der Beschreibung steht, das es auch die Filterbakterien abtötet... Nach den niederschmetternden Berichten die ich gestern gelesen habe wäre ich schon froh, wenn ich wenigstens einen teil meines L134 Bestandes retten könnte :( Gruß Lena |
Hallo,
also ich würde mich an Deppens Ratschläge halten: Und dagegen hilft vor allem ordentlich Wasserwechsel...der wirft nicht nur die Bakties raus, sondern auch alles andere, was da so im Wasser rumschlonzt... Da würde ich auch ruhig mal mit 70% WW ran gehen, heute noch...und vielleicht morgen früh gleich noch mal. Und dann Medikamente für etwas längere Wechsel-Intervalle (ggf. auch über Nacht medikamentieren, dann aber nach WW nachdosieren). Futter überprüfen....nur einwandfreies verwenden, dass auch nicht liegen bleiben darf (je nachdem, wie fit die noch sind). Und vielleicht auch mal den Filter gründlich leeren...mit der Zeit sammelt sich da einiges an...das freut die Bakties, die sich wohl fühlen..... Also so im großen und ganzen "Beckenhygiene" gründlich überprüfen. Mit so einem Breitbandmedikament sind die Chancen gering. Dagegen sind die Chancen das Becken komplett zu himmeln hoch :-(. Und selbst wenn es klappen SOLLTE, ist die Ursache noch nicht behoben... Mfg, Raphael |
Huhu!
Ja, am Wasserwechseln bin ich schon die ganze Zeit... Naja, das Furanol ist ja schon direkt gegen bakterielle Infaktionen. Und an denen wird es ja zimlich sicher liegen... Würdet ihr das ganz ohne Medikamente lassen? An den Filter werde ich mich dann nachher auch noch machen... Gruß Lena |
Bakterien gibt es ja fast unendlich viele. Zum Teil schlagen ja Medikamente nicht an, obwohl sie speziell für die Bekämpfung einer Krankheit entwickelt wurden, weil sich der Erreger minimal verändert (bei Viren noch schlimmer). Du kannst dir ausrechnen, wie effektiv dann so ein Mittel ist. Ich muss allerdings zugeben, dass ich selbst keine Erfahrung damit habe, ich würd es bei meinen Fischen aber rauslassen.
Mfg, Raphael |
Hallo!
Vielen Dank nocheinmal für deine Antwort. Ich habe gestern auf einer Seite über Bauchwassersucht gelesen, und da waren 4 Medikamente vorgeschlagen. Baktopur direkt war dabei, und auch dieses Furanol. Der wirkstoff war überall der gleiche: Nifurpirinol. Mein Problem ist einfach, das es bei meinen L134 schon sehr akut ist. warscheinlich kann bei den meisten eh nichts mehr helfen. Allein durch Wasserwechsel wird bei ihenen nchts mehr zu machen sein. Das Medikament wäre halt die letzte möglichkeit :( 3 noch äußerlich gesund wirkende Welse habe ich übrigens vorhin rausgefangen... ich hoffe ich kann wenigstens diese 3 noch retten... gruß Lena |
Hallo,
wie akut es ist, kann man ohne Foto nur schwer beurteilen. Aber wie du schon gesagt hast, ist im fortgeschrittenen Stadium nicht mehr viel zu machen - weder mit antibakteriellen Mitteln, noch mit Wasserwechseln. Ich dachte dabei eher an den restlichen Bestand. Wie bei vielen Erkrankungen ist Vorbeugung hier wohl das Beste. Rausfangen ist jedenfalls für die äußerlich gesunden eine gute Maßnahme, der Rest wird sich zeigen. Mfg, Raphael |
Hallo!
Wie gesagt, die äußerlich gesunden sind ja nun in einem Extrabecken, in das ich natürlich keine mittelchen reinkippe. dort werde ich sehr viel Wasser wechseln und somit versuchen die 3 durch zu bekommen. In dem anderen Becken habe ich eben mit der Behandlung mit Furanol begonnen. Es ist immerhin eine letzte Chance vielleicht bei denen bei denen es noch nicht ganz so extrem ist, wie bei meinen beiden ganz dicken. Ich kann dir sagen, das es sehr, sehr akut ist. 2große Böcke sind sehr sehr dich, und auch der rest zeigt teilweise sehr deutlich unnormal dicke bäuche, ein anderer Teil hat dicke Bäuche, die noch nicht ganz so arg sind. Vielleicht kann ich morgen mal ein paar Fotos machen, wenn es noch nicht zu spät ist. Vielleicht passiert ja ein kleines Wunder, und bei dem weniger stark betroffenen Welsen schlägt da Mittel an. Die Hoffnung stirbt zuletzt.... Nochmal vielen Dank für deine mühe auf meine inzwischen doch recht verzweifelten Posts zu antworten :( Gruß Lena |
Ich bin durch das extreme Krankheitsbild nun etwas verwirrt :confused: . Eigentlich werden durch BWS meistens nur einzelne Tiere befallen und nicht gleich fast die Ganze Gruppe. Wie viele erkrankte sind es denn nun?
Eine gewisse Grundhygiene hast Du ja eingehalten. Wenn nun das Becken vollkommen vernachlässigt gewesen währe. Aber so :confused: . Mir fällt gerade ein, dass Seidel im WA1 geschrieben hat, dass einige Bakterien sich durch Flaggelaten weiter verbreiten können. Das währe vielleicht ein Ansatz für Dich. Leider lässt sich das schwer bis garnicht nachvollziehen. Währe aber möglicherweise eine Erklärung für den Befall von vielen Tieren da sie durch Flaggelaten schon geschwächt waren. Das ist ja leider schwer zu sehen. Aber die Flaggelaten könnte ein Arzt leicht mikroskopieren. Kannst Du sagen wie der Kot der befallenen Tiere aussieht? Vielleicht solltest Du die Behandlung bei den schwer erkrankten Tieren mit getränkten Futter kombinieren. Schau mal hier ganz unten ist die Behandlung über das Futter beschrieben (die Futterbehandlung belastet auch das Wasser nicht so stark, Voraussetzung ist natürlich das die Tiere noch fressen): https://www.max-discus-dream.de/mddn...KRANKEITEN.HTM Nebenbei können Flaggelaten auch aufgeblähte Bäuche verursachen. Lese Dir den Bericht zu den Flaggelaten mal durch ;-) . Als Mittel würde ich das Sera Tremazol nehmen (gibt es auch in 50ml): https://www.zooprofi.de/info/2490/se...nwuermern.html MFG Michael |
Moin,
wenn möglich mach doch bitte mal ein Bild von den erkrankten Tieren. Gruß, Kristian |
Hallo!
Vielen Dank für eure antworten! Der Kot der Tiere ist normal gefärbt. Die Welse stecken zur Zeit so ungünstig in ihren Höhlen, das man die Symtome auf den Bildern nur schlecht bis garnicht erkennen kann. Ich werde es nachher nocheinmal versuchen sie aufs Bild zu bekommen. Das so viele Tiere erkrankt sind kann daran liegen das ich bei meinen beiden großen Böcken blauäugigerweise zuerst von verfressenheit ausgegangen bin. die beiden haben ja schon sehr lange sehr dicke Bäuche. Da können sich natürlich ne Menge Erreger vermehrt haben. Ich könnte mir dafür selber in den Hintern treten............ Bilder folgen hoffentlich nachher. Ich werds auf jeden Fall versuchen! gruß Lena Ach ja vergessen:@Michael: Ich hebe noch 11 L134 3 habe ich rausgefangen, und 2 im Becken da war ich mir nicht sicher ob das nun schon Symtome, oder evtl Laichansatz oder ähnliches sind. Also auf jeden Fall 6 betroffene Tiere davon 2 sehr stark. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Huhu!
Hier jetzt wenigstens ein Bild, auf dem man aber nicht wirklich was erkennen kann :( Ich bekomme einfach keine besseren hin. Bei den anderen Fotos steht immer das sie die Größe überschreiten, obwohl man bei jpg Dateien doch eigentlich relativ viel hochladen darf, oder? Deshalb ist dieses auch recht klein, sorry... Dazu muss ich sagen, das bei denen die Keinen Extrembauch hatten, sondern nur ein bischen aufgebläht waren soweit iuich das eben beobachten konnte der Bauch glaube ich ein wenig zurückgegangen ist. Ich will mich da aber nicht u frühg drüber freuen... Gruß Lena |
Am besten Du macht bei deiner Kamera die Aufnahmen im VGA Modus. Sonst musst Du sie auf Webtauglichkeit runterrechnen (z.B. Irfan View). Leider kann ich auf dem Foto außer einer Schwanzflosse nix erkennen.
MFG Michael |
Hallo Lena,
ich verstehe dich echt nicht. Du machst dir Sorgen, bist aber nicht in der Lage, ein aussagekräftiges Foto zu machen. Wenns nicht anders geht, muss man ein Tier eben mal kurz fangen, ablichten und wieder zurücksetzen. Sehen die Tiere all aus, wie auf diesem Foto, würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen, dieses Tier hat zwar schon eine ausgeprägte Wanne, meine L134 neigen aber auch zur "Fettleibigkeit" und setzen ähnliche Bäuche an. Und das auch schon seit einigen Jahren. Gruß, Kristian |
Hallo Kristian,
ich denke wenn Lena sagt das das Tier extrem bzw. zu dick ist hat sie recht (sie hat die Tiere ja schon recht lange und einige Erfahrungen mit denen sammeln können). Muss dann das Tier mit aus der Höhle schütteln bzw. jagen noch extra gestresst werden? Ich würde das auch vermeiden wollen. MFG Michael |
Hallo Michael,
ich glaube Lena schon, das ihre Tiere dick sind, da hier aber immer noch rumgeraten wird, was es denn nun wirklich ist, kann ein gutes Bild helfen. Wenn ich Angst um meinen ganzen Bestand hätte, würde ich das betreffende Tier fangen und so gut ablichten, wie ich nur könnte. Um einen Wels aus der Höhle zu bekommen, muss auch nicht wirklich geschüttelt werden, entweder er kommt sofort, bzw mit einer kleinen Berührung mit dem Finger raus, oder ich lege die Höhle auf den Beckenrand und warte kurz, so sind bisher eigentlich alle ohne viel Schütteln rausgekommen. Und wenn man mit einem Kescher umgehen kann, ist es ohne Höhle nur eine kurze Jagd. Gruß, Kristian |
Ganz unrecht hat Du da ja nicht. Versuchen würde ich es auch mal. Wie höhlentreu L134 sind, kann ich auch nicht sagen, meine fange gerade ihre Höhlen zu beziehen. Aber bei meinen L129 habe ich immer das Gefühl die bleiben bis zum bitteren Ende in ihren Höhlen. Lieber darinne verrecken als raus zu kommen :mad: .
MFG Michael |
hi michael,
gerade L134 kommen besonders schnell aus ihren höhlen, das sollte kein problem sein. |
|
Hi,
schon ein Anfang, hast du eine bessere Auflösung? Kristian |
Achja, verschiedene Ansichten wären auch gut, nicht immer von hinten. Seitenansicht und ein Bauchfoto wären gut. Der Bauch sieht hier aber schon recht seltsam aus.
Kristian |
Huhu!
Ja, bin noch nicht ganz fertig mit dem hochladen. Dauert eben einen kleinen moment. Gruß Lena |
|
Hallo Lena, die Bäuche sind schon extrem, Bauchwassersucht-Bilder die ich bisher gesehen habe, wiesen aber einige Unterschiede auf. es war nicht nur der Bauch nach unten betroffen, das Tier sah auch an den Seiten aus, als platze es.
Insgesammt möchte ich mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich mit Krankheiten (zum Glück) fast keine Erfahrung habe. Tier 1 (das mit der "typischen" 134er Zeichnung) sieht schlimmer aus, als Tier 2. Jedenfalls auf den Fotos. Bei Tier 2 hätte ich keine Bedenken, habe einige Männchen, die in die gleiche Richtung gehen. Falls du die Tiere noch seperat hast, kannst du evtl noch ein Foto von oben machen? so könnte man den Körper insgesammt besser einschätzen. Gruß, Kristian |
Hallo!
Ich habe die Tiere leider gerade schon zurückgesetzt, weil ich wollte das sie so schnell wie möglich wieder zur Ruhe kommen.... Wenn nicht das ganze Becken voll mit Welsen von diesen Ausmaßen wäre, dann würde ich ja auch von Fettleibigkeit oder Laichansatz ausgehen, aber irgendwie habe ich derzeit kein gutel Gefühl dabei... Somal bei den etwas jüngeren Fischen (Wie du sagtest Tier1) der Bauch auch so unförmig ist. nicht einfach nur dick, sondern irgendwie so weit hinten. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.... von oben sehen sie einfach dick aus, aber nicht aufgebläht. Gruß lena |
hallo lena,
meine L134 sind auch sehr gut genährt und haben überwiegend große bäuche. doch deine sind ja durch die bank alle dicke brummer. bekommen die fische nicht bei bauchwassersucht auch glotzaugen ? schau dir mal das tier auf bild 6 genauer an. das sieht doch schon fast aus wie glotzaugen, oder ? |
Hallo!
Ja, Glotzaugen können auftreten. Als ich das Tier vor 2 Tagen gesehen habe hatte ich auch den Eindruck, das das rechte Auge ien richtiges Glotzauge ist, das ist aber inzwischen etwas besser geworden. Was würdet ihr denn als Behandlungsmaßnahme vorschlagen? Ich habe jetzt jeden Tag 60-70 % Wasser gewechselt, und zusätzlich mit Furanol behandelt. gestern habe ich nach dem Wasserwechsel Easy Life mit ins Becken gegeben. Würdet ihr das so beibehalten? Gruß Lena |
Hi Lena,
wenn ich den thread so durchsehen....dann fehlen mir eigentlich Angaben über das Gesamt-Setup....oder hab ich das was übersehen ? Ich hab nur gefunden, das 12 Tiere drin sind (waren) und dass wöchentlich 1/4 gewechselt wird.... Wie groß ist denn das Becken eigentlich, wie filterst Du, wird auch mal Mulm / Dreck entfernt / Filter sauber gemacht ? Wie lange steht das Becken schon ? Sand / Kies ? Was und wieviel fütterst Du wie oft ? 1/4 WW wöchentlich bei einem Harnischwels, der kräftig gefüttert wird, empfinde ich als eher wenig..... Wenn sich dann über einen längeren Zeitraum der "Dreck" ansammelt, kann es schon zu einem verstärkten "Keimdruck" kommen...und der äußert sich eben beo Plecos gern in Form von "Dickbauch"...und roten Flecken. Und da ist der Weg zur Bauchwassersucht ja auch nicht weit...auch eine Baktierelle Erkrankung. Aber eben nicht "zugeflogen", so wie wir uns einen Grippevirus einfangen, sondern eigentlich eine Mangelerkrankung... schlechtes Futter plus "dreckige Verhältnisse". In einem meiner Becken hatte ich so etwas ähnliches....der gesamte Porenraum im Kies war voll mit Sch****e....hatte sich im Laufe der Zeit eben "vollgesogen"....das kann dann irgendwann so viel werden, dass ein "halbherziger" Wasserwechsel nicht mehr reicht..... Daher die Idee, dass es jetzt vielleicht so weit ist, dass eine kritische Grenze überschritten ist, ab der die Tiere eben so reagieren..... Und da sind medikamente eigentlich fehl am Platz, da muss man dann an die Ursache ran.....und einen neuen Besatz hat's doch auch nicht gegeben, über den Du Dir was eingefangen haben kannst ? |
Hallo!
Das Becken ist 100x40. Es ist ein L134 Artenbecken. Ich filtere über JBL Crystal Profi 250. Ich füttere täglich: Tabs, Frostfutter, Manchmal Flockenfutter oder Granulat. Also nicht alles auf einmal, sondern mal dies mal das. Als es hier in der gegend noch Lebendfutter gab haben sie auch das bekommen. Ab und zu haben sie auch mal einen Tag Futterpause. Dreck wird beim WW mit weggesaugt. Als bodengrund habe ich Sand drinne. Warscheinlich hast du Recht, und der Keimdruck war zu hoch. Die Gruppe ist ja auch recht groß für das Becken, da hätte ich vielleicht öfters Wasser wechseln sollen. Gruß Lena |
Hallo Lena,
Habe ein Becken mit fast identischem Setup, dh. 100 x 40 Becken, 13 Tiere. Filterung über HMF, Fütterung hauptsächlich FroFu und Tabs, Gemüse und anderes Grünzeug wird komplett ignoriert. Wasserwechsel allerdings wöchentlich min 60%, meist mehr, weil ich den Schlauch zu spät rausziehe. Weniger würde ich auf keinen Fall machen, 25% bei der Anzahl von Tieren imo viel zu wenig. Gruß, Kristian |
Huhu!
Ihr habt da vielleicht Recht. Es ist mir einfach nie so bewust gewesen... Ich werde es auf jeden Fall bessern, wenn ich meine gruppe halbwegs durchbekommen... Gruß Lena |
Mahlzeit
Als kleiner Selbsterfahrungsbericht. Ich hatte Bauchwassersucht in meinem Gesellschaftsbecken mit Tropheus moori. Es gingen mir dabei auch einige Welse ein. Darunter L128, L200 und ein L95. Nicht ein Tier war aufgebläht, hatte Glotzaugen oder irgendwie äusserliche Kennzeichen. Sie haben meiner Bermutung nach einfach aufgehört zu fressen. Dieses konnte ich beim L95 sehr gut beobachten, da er zunehmenst abmagerte. Solange die Tiere sich verstecken, ist IHMO alles I.O. Halten sie sich vermehrt an der Wasseroberfläche auf, suchen keine Versteckmöglichkeit auf, dann würde ich mir Gedanken machen. Also die Tiere die ich aus dem Becken holte und noch "frisch" eingegangen sind, hatten sehr weiche schwabbelige Bäuche. Mein Fazit hieraus. Bauchwassersucht bei Welsen nicht erkennbar, man findet auch nichts im WA1 oder 2 |
Hallo!
Vielen Dank für deien Erfahrungsbericht. Meine Welse verhalten sich soweit ich das erkennen kann ganz normal. Sie fallen eigentlich nur durch ihre geblähten Bäuche auf. Gruß Lena |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum