![]() |
Hallo !
Immer wieder lese ich von der Anubia Nana als "Anfängerpflanze" - also sooo easy finde ich die nicht ! Mittlerweile glaube ich das sie nur recht schummeriges Licht und eine gewisse Wasserhärte schätzt.Habe nicht selten bei Malawianern, die keinen besonderen Wert auf Licht und Pflanzen legten die besten Nanas gesehen. Wer ist von euch mit Nanas "erfolgreich" und kann kurz einmal seine Rahmenbedingungen nennen ?? Gruss Michael |
Zitat:
tja, die nana...jetzt erwartest Du doch hoffentlich nicht eine Aufzählung von Laborwerten, quasi als "Grenzwert"-Betrachtung ? Ich habe das Zitat gekürzt wiedergegeben. Denn das ist es wohl: nicht zu viel Licht und ....in Ruhe lassen !!! Wichtig ist wohl eher, sie richtig einzupflanzen, d.h. das Rhizom muß über dem Bodengrund liegen. Da sie auch gut auf Wurzeln und Steinen (vielleicht sogar besser ?) wächst, denke ich sogar, das der Bodengrund eher egal ist. Wächst auch auf Mattenfiltern gut. Wachsen tut sie bei 1000µS/cm wie bei 150µS/cm (LW in OL: um 350µS/cm, zur Zeit schwankend, je nachdem, welches WW gerade mehr ins Netz speist) Auch denke ich, das sie im Nährstoff-reichen Wasser durchaus schneller wächst als in nährstoffarmen (wobei man dann die Nana als Schnecke sehen muß im Gegensatz zu vielen Rennpferden !!). Aber einen "Grenzwert" oder "Optimalbereich", ausgedrückt in Wasserinhaltsstoffen, das kann ich nicht (nach 30 jahre AQ in verschiedenen Wässern). Es bleibt irgendwie eine Art "Mysterium". |
Hi,
am besten wächst ein Stock in meinem 134er Becken, auf ner Wurzel knapp unter der Oberfläche. Beleuchtung kaum (8 Watt Röhre aus dem Baumarkt), sehr weich (GH < 3°, KH 0, Leitfähigkeit 100 - 200 µS/cm je nach Nitrat), Nitrat und Phosphat viel höher als in den anderen Becken, Düngung null, T ~ 27 - 30°C. In den anderen Becken bei ähnlichen Wasserwerten, aber mehr Beleuchtung und kaum Nitrat und Phosphat entwickeln sich die verschiedenen Stöcke sehr unterschiedlich, von gut bis gar nicht. Nur meine Anubias congoensis ist in den letzten Jahren leider fast auf Anubias barteri var. nana Größe geschrumpft :( |
Thanks !!!
Finde mich bei Walters (8 Watt /wenig Düngung) Beschreibung wieder. Meine Anubis (nur nanas) sind alle auf Wurzeln befestigt - und eigentlich war auch das Wachstum bis vor ca. 1.5 Jahren recht gut . Dann wollte ich endlich meinen Pflanzenwuchs krönen, erhöhte die Lichtleistung ( 460 L 3 x 38 W -von vorher 2x und 540 L auf 4 x 36 Watt-von vorher 2x) - zudem nahm ich nun regelmässig,wenn auch immer a bisserl weniger als angegeben ,den "Wunderdünger" von Doc Kremser. Seit dem sind meine AnubiaBestände alles andere als dolle - wenig Wachstum,sich lösende Blätter,Algenbärte......... Obgleich ich zwischenzeitlich schöne neue Pflanzen einbrachte änderte sich nichts.......Ein Freund von mir hat in einem 720L AQ bei 36 Watt !!!! einen Riesenbrocken Lochgestein, der über und über mit tollen Nanas überwachsen ist---ach ja ,düngen tut der auch nie ...... Wenn mich keiner wiederlegt , weiss ich was zu tun ist : Licht runter,Dünger in die Ecke ! Gruss Michael |
hi Jörn !
Nun ja , hoffe einfach durch das Sammel von Werten a la No 3 oder GH irgendwei klüger zu werden was das optiale Wachstum von Nanas anbelangt ! Habe aber jetzt schon das Gefühl,das wird nix ! Walter beschreibt ein AQ wo es klappt mit GH unter 3, mein Malawi Spezi hat über 10 und es funzt ! Was sollte ich daraus schliessen :hmm: Probiere halt mal in Richtung Licht u. wenig Düngen . Gruss aus DO Michael |
Hi Ihr,
ich werde auch noch meine Erfahrungen kundtun: Bei mir wächst A. barteri var. nana (denke ich) sowohl im Weichwasserbecken als auch im normalen Hartwasser aus der Leitung (~18°dGH, 14°KH). Nitrat bei meinen Becken normalerweise zwischen 0-12,5 mg/l laut Tetratest. Ich habe die Pflanzen in Becken mit und ohne CO2 Düngung, Düngung erfolgt regelmässig mit ZAC-Flüssigdünger. Sie wächst auf Wurzeln, auf Steinen, Kokosnüssen und als Schwimmpflanze. Die Wurzeln aller Pflanzen, auch der schwimmenden, sind mittlerweile so lang, dass sie im Boden wurzeln (~30cm Abstand bei meinen Schwimmern). Ausserdem habe ich ein Rhizom ohne Blätter in ein Sumpfbeet über Wasser gepflanzt, da hat es an drei Stellen ausgeschlagen, so dass ich das Rhizom teilen konnte. Also alles in allem: Sie wächst bei mir überall. Alle meine Anubias sind übrigens aus einem einzigen Pflänzchen entstanden, das ich vor Jahren mal bekommen habe. Ich meine allerdings, dass ein leicht schattiger Platz, weiches Wasser und regelmässige WW das Wachstum beschleunigt, diese Pflanzen bekommen auch hellere Blätter und schieben unter Wasser Blüten (also bei mir). Ciao, Tim |
Hallo Micha,
ich kann nur sagen, dass meine Anubias (ich glaube, es sind nanas) im 250l Becken mit relativ wenig Licht (2x32W) in Bodennähe gar nicht gewachsen sind und sogar am Eingehen waren. Ich habe sie dann im 325l mit 4x36 W Röhren an Wurzeln gebunden, so dass sie der Oberfläche etwas näher kamen. Dort haben sie sich dann rasant vermehrt und bringen auch immer mal wieder ein paar Blüten. Ältere Blätter haben leider auch einen leichten Algenbewuchs. Düngung war kaum bis gar nicht; Wasserwerte: GH 8, KH 4, pH 7,0 ; Nitrat um 20mg/l, LW um die 400 µs/cm (im Anhang ein Bild aus der Zeit). Dabei sind die Pflänzchen, die besonders viel Strömung abbekommen haben, bedeutet besser und schneller gewachsen, als die, die sich in ruhigeren Bereichen befunden haben. Es sei noch erwähnt, dass ab und an eine dicke Wasserlinsenschicht das Licht ein wenig abgedunkelt hat. Das hatte aber anscheinend keine weiteren Einflüsse. Dann machte sich leider die inzwischen stark vergrößerte Ancistren-Population über die Anubias her und machte aus einigen Blättern regelrechte Mosaike. :( Gleichzeitig lösten sich die Wasserlinsen in Wohlgefallen auf und auch die Anubia fing an, zu kümmern. Nitratwert in der Zeit: ca 2 mg/l. Nach einer "kleinen" Säuberungsaktion, bei der 15 Ancistren in allen Größen ein neues Zuhause beim Händler fanden :vsml: und einer nun vermehrt stattfindenen Düngung, vermehren sich die Wasserlinsen und auch die Anubias erholen sich wieder. Meiner Meinung nach, brauch die Anubia schon relativ viel Licht und auch eine gewisse Nährstoffmenge. Da wohl aber eher auch nur die Spurenelemente (?), die ihr durch eine gute Wasserbewegung zugeführt werden. Gruß, Marion |
Hi,
ich glaub, dass das gute bzw. schlechte Wachstum von Faktoren abhängt, die wir gar nicht messen können. Es ist ja öfters so bei Pflanzen. Warum wächst z.B. Javamoos in Wien nicht? Bei mir keine Chance, hab ich aber auch schon von Anderen gehört. Ionenverhältnis? Glaub ich nicht, dagegen spricht wieder, dass gewisse Pflanzen in annähernd gleich gestalteten Becken mit identen (fast) Wasserwerten so unterschiedlich wachsen. Warum hab ich z.B. in einem Becken von mir, in dem ich bis vor ein paar Monaten wöchentlich mehrere Teesiebe voll Wasserlinsen abschöpfen mußte, seit einiger Zeit keine einzige Wasserlinse mehr? Änderungen meinerseits? Fehlanzeige. Vielleicht frißt sie ja der neue Panaque ;) Andererseits sind wir hier im L Welsforum, ... (mir sind die Pflanzen z.B. +/- egal :) |
Hallo Walter,
soweit gebe ich Dir Recht (wie könnte es auch anders sein :vsml: ). Pflanzen haben und geben mir auch noch immer viele Rätsel auf. Das liegt wohl vorallem daran, dass sie sehr zeitversetzt reagieren. Ein Mangel muß schon längst kein Mangel mehr sein und dennoch bekommen sie gelbe Blätter oder kümmern vor sich hin. Aber: Zitat:
Gruß, Marion |
Hi Majo,
der Nitratwert in jenem Becken war auch zu Zeiten, als sich die Wasserlinsen wie dumm vermehrt haben, immer annhähernd 0! Andererseits wuchsen/wachsen Wasserlinsen z.B. in meinem 134er Becken, wo teilweise sehr hohe Nitratwerte zu messen waren, und in welchem immer deutlich Nitrat nachweisbar war/ist, auch nach Wasserwechseln, Wasserlinsen überhaupt nicht. |
Hi Leude !!!
Tja ,Walter ich versuche halt der "Sache" auf den Grund zu gehen ;) Mag es einfach (noch) nicht hinnehmen dass es da keine (möglichen) Gesetzmässigkeiten (Licht,No 3,GH....etc.) gibt,die einen halbwegs guten Wuchs ermöglichen bzw. verbürgen.Am Ende hast du aber vielleicht dich Recht, da sich ja schon jetzt einige Aussagen wiedersprechen.........Aber so ist halt die Aquaristik :wacko: laut Kaselmann hätte Majo mit ihrer Beleuchtungsdauer von 10 Stunden eigentlich keine Chance - aber ihre Pflanzen wissen das nicht und wachsen einfach :) Majo - Welche Röhren/Lichtfarben ? Haste mal nen grösseres pic von deinen Nana Dschungel,sieht echt geil aus ! Walter - was mich kirre macht, das ich eigentlich immer mit den sog. Anfängerpflanzen Anubia nana und Javafarn Probs hatte.Irgendwie habe ich die immer gekauft damit sie bei mir "hops" gehen :hmm: :cry: Gruss Micha |
hmm,
wundert mich...aber wie gesagt, Pflanzen muß man wohl auch nicht verstehen. :unsure: Gruß, Marion |
Hallo Micha,
Zitat:
Aber rein theoretisch müßten da drei Trogal Plant mit Amazon Day light und eine mit etwas rötlichem Licht (aber frag mich jetzt bitte nicht welche genau) drin sein. Zitat:
Ansonsten findest Du hier die restlichen Infos, auch wenn der Besatz so schon gar nicht mehr existiert: https://www.zierfischecke.de/zierfis...l%20Becken.htm Gruß, Marion |
Und noch eines:
|
Hi Majo !
Auf den Röhren steht doch die Bezeichnung immer drauf ??? Oder radierste die bei Montage immer aus ;) Da du vier Röhren hast - hast du drei mit Daylight und eine rötliche Unbekannte oder ??? habe diese Passage nicht so ganz kapiert. Was das aktuelle Outlooking deiner Nanas anbelangt : Nun so sehen meine irgendwei auch aus - nur konnte ich im Gegensatz zu dir nie von grossen Wuchszeiten berichten :cry: Auf deiner HP funzt das 325 L AQ Pic nicht - just for info ! Gruss Micha |
Hi,
komische Blätter haben Deine Nanas. Meine haben ganz dicke, nicht gewellte und glattrandige Blätter. |
Hi Walt !
Habe die gleichen wie du : glatte/dickere Blätter - diese Zuchtform von Majo ist mir aber auch bekannt-letzte Woche noch im Aquahaus gesehen ! Gruss Michael |
Hi,
wie gesagt, 100% sicher, ob es wirklich nanas sind, bin ich mir nicht. Ich bin halt kein Pflanzenkenner und habe ein kleines Pflänzchen auf einem Stein damals mit dem 250l Becken übernommen.. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten hat sich dieser "Urwald" (wie auf dem ersten Bild zu sehen) innerhalb eines Dreiviertel Jahres aus einer kleinen Pflanze entwickelt. Dann war eine ganze Weile Pause und jetzt legt sie wieder so langsam zu. Gruß, Marion |
Hi Majo !
Sind die anderen bläulich oder gelblich im Licht ??? Das würde mir als Info nun reichen :) Gruss Micha |
Huhu...
könnte es die Anubias spec. Barteri sein ??? Ich weiss auch nicht ob ich ne nana habe..... :hmm: Grünzeug halt..... :bhä: MfG DangerMouse |
Hi Micha,
Zitat:
Gruß, Marion |
Hallo DM / Majo !
A bisserl mehr Respekt vor der Pflanzenwelt ;) Die anubia barteri var. Barteri hat Blattstiele von bis zu 30 cm - die a.barteri var. nana von nur bis zu 8 cm. IMO sind beide im Outlooking gleich, nur die Nana ist der Bonsai von Beiden. Majo - schätze du hast warmton weiss oder nur warmton. Gruss Micha |
Hi Micha,
hier übrigens noch ein Bild von einem Ableger im 375l Becken (waren mal vor drei Monaten drei Blättchen ;) ) Gruß, Marion |
Hallo alle zusammen,
also diese gewellten Blattränder, relativ länglich dreieckigen Blätter, deutlichen Blattnerven...meine nanas sehen anders aus, es sind auch mehr die glatten "fleischigen"...mit kurzem Stiel. Ich denke, das auf den Bildern ist was anderes, bin aber auch nicht der ober-experte. Siehe WWW.dennerle.de, das ist wohl mehr die barteri ? Die Amazon - Day entspricht einer 860er Röhre. Bei mir wachsen "nanas" bei 840+860 sowie bei 840+830-Röhren, jeweils 2x 18W im 80*35*40 bzw. 80*40*50. Bei 830 bis 840 scheint mir, das sie etwas besser kommen. Naja, die 860 mit 6000 K ist halt Mittagssonne (was man auch mit sehr hell verbinden kann), die 830 /840 eher Morgensonne, was man auch in richtig "nicht ganz so hell" in Verbindung bringen könnte... Was jetzt passiert, wenn man "viele" (also sehr helle Morgensonne) 830/840 scheinen läßt, weiß ich nicht.... Das Javafarn nicht wachsen will ist mir auch schon passiert. Nach Becken-Neueinrichtung, gleichem Leitungswasser und identischem Licht.....manche Dinge werden wir wohl nicht ganz so schnell ergründen können, und das bei einigen "Anfängerpflanzen".. Ich nehm's inzwischen gelassen, dann eben nicht.... Wenn so was im Garten passiert, heißt es meist ja "nur": dann sagt der Boden wohl nicht zu. Korrekter wäre das sicherlicher: ungeeigneter Standort... Vielleicht ist es ärgerlich, Michael, wenn eine Pflanze nicht will, aber inzwischen bin ich der meinung, dass es einfacher ist, es einem Fisch echt zu machen als einer Pflanze... Wenn DU jetzt nach OL ziehst: am Wasser kann's dann nicht liegen... |
Kreuzdonnerwetter,
die Dinger heißen Anubias - mit s hinten! Kleiner Tip: Immer an Ananas denken, Anana wäre auch komisch... Grüße Claus |
Moin Claus !
a. Hast natürlich Recht , es heisst Anubias ! b. Wenn du schon wegen des fehlenden S fuchsteufelswild wirst, kannste sicherlich nachvollziehen wie ärgerlich ich erst bei fehlendem Blattwerk bin. :) @ Jörn Ich beleuchte mit Trocal Plant -ausschliesslich-. Vielleicht liegts auch an der mangelnden Strömung in meinen AQ`s - ausser den MaxiFilter läuft da nix.Laut Kasselmann ist jedoch eine "gewisse Strö mung" für gutes Wachstum unabdingbar.....alle anderen Pflanzen wachsen jedoch gut.Ps Wasser in Do : Unser Wasser hier ist schön weich so um die 3 GH - wie schauts in OL ??? Gruss Michael aus DO |
Zitat:
zum Thema Licht noch mal den Hinweis auf www.hereinspaziert.de (auch wenn es nicht speziell um AnabiaS geht)....auch wenn viele diese Seiten schon kenn werden. Wurde in letzter Zeit "renoviert". Wasser in OL ist 2 bis 3x härter. Näheres umgehend, werd mal den Wasserversorger nach aktuellen LW-Werten anmorsen... |
Hi Jörn !
Na dann werd ich in OL wohl wieder auf Malawi/Tanganjika umsteigen :) Gruss Michael |
Zitat:
na, so schlimm wird's wohl doch nicht werden, aktuelle Werte via PN in Deinen Nachrichten. Die haben schon wieder "Normalbetrieb". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum