L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L144 hockt seit 1 Woche in seiner Höhle (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1555)

Kermit 03.11.2003 19:24

L144 hockt seit 1 Woche in seiner Höhle
 
Hallo,ich hab ein Pärchen L144(ohne Punkte mit schwarzen Augen) und nun hockt das Männchen seit einer Woche in seiner Höhle und fächelt mit den Flossen.
Ich hab gar nicht damit gerechnet.
Wie geht das denn jetzt weiter?Wann schlüpfen die kleinen Welslein?
Ich hab vorsorglich schon mal ein Netz vor den Filter gemacht,das sie nicht angesaugt werden.
Viele Grüße Cordelia

Chiara 12.11.2003 00:31

*lach*

Antworten kann ich Dir auch nicht geben, denn mein "L144" sitzt auch erst ca 1 Woche in der Höhle (ist übrigens so ein komisches Dekoschloss, mit superkleinem Eingang, ich kann kaum hereingucken... ;-)
Hatte auch noch nie Nachwuchs bei irgendeinem Wels. Deswegen hole ich mit meiner "Das interessiert mich auch"-Anmerkung diese Frage mal wieder in die aktuellen Beiträge und hoffe auf Antworten...
Meine braunen Ancistren hatten einmal Nachwuchs und da habe ich nicht damit gerechnet gehabt, schätze aber, das Männchen saß ca 5 - 6 Tage fächelnd an den Eiern, dann schlüpften die Kleinen und es brauchte noch mal 3 - 4 Tage, bis sie den Dottersack aufgezehrt hatten und ausschwärmten aus der Höhle...
Ist das beim L144 ungefähr gleich? Stimmen meine Angaben zum braunen Ancistrus eigentlich mit den genauer beobachteten Werten überein?

Meine braunen Ancistren legen nun zwar auch ständig Eier, aber meine Bratis finden das sehr schmackhaft... *lach*

So, nun hoffe ich also auf ein paar Fachantworten... *umschau*

(Auch wenn Euch dieses Thema vielleicht schon zum Halse heraushängt, die Newbies unter den Wels-Hobbyversuchszüchtern freuen sich bestimmt wie ich über eine Antwort...)

Lieben Gruß

Reinwald 12.11.2003 02:04

Hallo ihr 2 ,

habe dazu etwas geschrieben .
Hier könnt ihr lesen .

Chiara 12.11.2003 11:38

Dankeschööön!

Reinwald 12.11.2003 11:43

Hi ,

gern geschehen :hi:
Hoffe doch , das der Bericht angenehm zu lesen ist :)

Kermit 12.11.2003 12:42

Hi,also bei meinen hat es leider nicht geklappt,er kam irgendwann aus der Höhle raus und nix war.
Der Bodengrund hatte ein bisschen gemodert,der Rüpel gräbt alles um.Oder ich Dussel es lag am Filter,ich hab vergessen die Einsogritzen abzudecken. :hmm:
Den habe ich jetzt ausgetauscht und hoffe die beiden tun sich mal wieder zusammen.
Das Weibchen ist auch noch sehr jung,war ihr erster Versuch.
Der Welsmann hat schon erfolgreich Welslein produziert,ich hab ihn dreijährig günstig von einer netten Dame mit Aquaristikhandel bekommen,ich wollte unbedingt ein Männchen und sie hatten nur kleine und ihn,naja und da haben sie ihn hergegeben,hat sich super eingelebt.
Danke für den Bericht,ich werd ihn gleich mal durchlesen.
Grüße Cordelia

Chiara 12.11.2003 14:40

@Reinwald: Ich möchte Deinen Bericht... *lach* Habe den ganzen Thread gelesen und höllisch lachen müssen über den komischen Typen... Aber in Sachen Ancistrus-Gelege hast Du mir echt weitergeholfen... ;-)

cph 12.11.2003 15:05

Hi,
beim ersten Zuchtversuch meiner goldenen Antenenwelse, hat der Welspapa auch etwas länger gebraucht. Er hat die Jungen nicht so früh aus der Höhle rausgelassen. Hat fast 3 Wochen gedauert, bis ich Junge gesehen habe. Dafür waren sie aber auch schon doppelt so groß wie die Nachzuchten die danach kamen.
Ich kann nur sagen, wenn es einmal geklappt hat, geht es dauernd bis man eines der Elterntiere umsetzt.
Und das tut man spätestens dann, wenn man einige hundert Nachkommen hat und sie nicht mehr los wird.
Irgendwann kommt dann der Fressfeind ins Becken, aber das ist auch keine Lösung.
Ich denke, ich werde mein Zuchtpaar demnächst auch trennen.
Ohne den Zeigefinger zu heben, sollte man sich doch schon im Vorwege darüber Gedanken machen was mit der Nachzucht passiert.
Claus

Kermit 12.11.2003 20:02

Hi,also bei den L144 gibt es keine Probleme Abnehmer zu finden.
Grüße Cordelia

Reinwald 12.11.2003 23:30

Hallo Claus ,
Zitat:

Ohne den Zeigefinger zu heben, sollte man sich doch schon im Vorwege darüber Gedanken machen was mit der Nachzucht passiert.
hier wird nicht vom braunen ATW gesprochen . Mit meinen Mini-Goldies hab ich z.B. das große Welsbecken finanziert . Da ich hierfür einen Abnehmer habe , sind sie im somit im Artenbecken .

cph 13.11.2003 11:12

Hallo Reinwald,
ich habe auch nicht vom braunen gesprochen!
Ich kann nur sagen hier in Hamburg ist der Markt für goldene Antennenwelsen zusammengebrochen. Auf Börsen werden die kleinen teilweise schon für 1 bis 2 Euro angeboten.
Nur für Tiere, denen man schon das Geschlecht ansehen kann, bringen ein paar Euros mehr.
Ich finde es toll, wenn man einen Abnehmer hat und man sich somit keine Gedanken machen muß was mit der Nachzucht passiert.
Übrigens, meine goldenen haben im Schnitt nur 30 - 50 Junge und sie laichen nur alle 4 Wochen. Wenn Du das aufs Jahr rechnest kommen da schon gewaltige Zahlen zusammen.

Hallo Kermit,
ob nun Dein goldener mit schwarzen Augen wirklich ein L144 ist, kann ich nicht beurteilen, aber von dieser Art habe ich auch 3 Männchen und suche noch ein paar Weibchen.
Leider wohnst Du nicht gerade um die Ecke, sonst hätte ich mir bei Dir ein paar Weibchen geholt.
Schau mal in diesen Threat, da sind auch Fotos von meinen goldenen drin:
https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=1434

Bis dann
Claus

Kermit 13.11.2003 13:07

Hi,also meine vermehren sich nicht so arg wie die dunklen Antennenwelse,sonst hätte ich wohl das Becken voll damit.
Mein Männlein ist quietschorange ohne Punkte,ich muß auch mal Bilder machen.
Grüße Cordelia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum