L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Pflanzen im Welsaquarium Nötig????? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15647)

iQbEaSte 07.05.2007 19:12

Pflanzen im Welsaquarium Nötig?????
 
Hi Welsfreunde,

Ich bin noch relativ neu un unerfahren, was welshaltung angeht. Also hätte ich da mal eine Frage die, man wie im Titel schon erahnen kann. Und zwar sin Pflanzen im Welsaq von nöten??? Oder kann man sie rauslassen und statt den Pflanzen ein Ausströmerstein, zur CO²-versorgung nutzen ????

webster 07.05.2007 19:17

Hallo Phil!

Du kannst natürlich die Pflanzen weg lassen.
Den Ausströmerstein nimmst aber lieber für O²! ;)
Darfst aber nicht vergessen, dass die Pflanzen auch Schadstoffe im Wasser abbauen.

mfg
Michael

iQbEaSte 07.05.2007 19:19

HI Michael,

Sry wenn ich mich mit den stoffen geirrt habe, was für schadstoffe bauen denn die Pflanzen ab ????? Entschuldigung wenn ich so dumm Frage.

webster 07.05.2007 19:24

Hi Phil!

Vor allem erst mal Nitrat. Außerdem Spurenelemente wie Eisen usw.
Und natürlich auch CO², welches in höherer Konzentration vor allem für Welse schädlich ist - wobei bei genügend Oberflächenbewegung da nix passiert.

mfg
Michael

Fish-Man 07.05.2007 19:32

Hallo Phil,

meiner Meinung nach dürfen Pflanzen auf keine Fall fehlen,ansonsten würdest du bald eine Riesen Algen Plage in deinem neuen Becken erleben.

Gruß
Bernd:hrh:

iQbEaSte 07.05.2007 19:34

OK ich hab mir wenn als bepflanzung ein paar schöne Amazonas Schwertpflanzen ausgesucht, aber werden die nicht von den welsen zerfressen????

webster 07.05.2007 19:44

Hallo Phil!

Mit den Amazonas Schwertpflanzen wirst du bei den meisten Welsen Pech haben. Anubia und Javafarn sind relativ "welsfest".

mfg
Michael

iQbEaSte 07.05.2007 19:46

Na dann werde ich es mit diesen Pflanzen, wenn auch nur ein paar ausprobieren

webster 07.05.2007 19:48

Hi Phil!
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Hornkraut oder Wassernabel gemacht. Wachsen recht schnell und dunkeln das Becken ab.

mfg
Michael

iQbEaSte 07.05.2007 19:50

Ich habe ja mehr so die vorstellung, dass ich das aq mehr mit Wurzeln und steinen Einrichte

L-ko 07.05.2007 19:51

Hi,

mal so als Hinweis:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15347
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14210

Beste Grüße
Elko

iQbEaSte 07.05.2007 19:55

Danke für die Infos, ich meine mit ein Paar nicht nur 2- 3 Pflanzen

Raphael Winter 07.05.2007 20:03

Hi,
also bei L-Wels gerechtem Wasser und angemessenem Besatz brauchst du auch ohne Pflanzen keine Angst vor Algen zu haben. Aber eine Schwimmpflanzendecke ist dekorativ, pflegeleicht, wird von Welsen nicht gefressen, wächst schnell, assimiliert viel Nitrat und produziert dementsprechend Sauerstoff. Nur sollte sie nicht zu dicht sein, damit der Gasaustausch an der Oberfläche (Strömung) nicht gehemmt wird. Hornkraut wäre eine Möglichkeit, wenn du nicht wesentlich über 26° gehst. Darüber zersetzt es sich zum Teil plötzlich, manchmal auch erst nach einiger Zeit. Sumatrafarn ist in der Beziehung unproblematisch und besitzt sowohl als Schwimmpflanze als auch aufgebunden die oben genannten Eigenschaften. Bei den Aufzubindenden sind Anubias und Javafarn die Welsklassiker ;-)

Mfg,
Raphael

iQbEaSte 07.05.2007 20:06

Hey danke für die info, wenn ich aber jetzt über 26°C gehen müsste, halten das die schwimmpflanzen denn aus???

Acanthicus 07.05.2007 20:06

Hi,
In einem Welsbecken sind keine Wasserpflanzen nötig. Wenn Du genügend Sauerstoff in das Becken kriegst (Ausströmerstein, Diffusor) und genügend Wasserwechsel machst (wegen der Schadstoffe), dann kannst Du nur Wurzeln und Steine nehmen.


Gruß Daniel
edit: Da waren wohl andere schneller.

iQbEaSte 07.05.2007 20:10

HI Acathicus,

wen das so ist, wie oft müsste man dann den ww machen?? öfter als in normalen Aqs???

Volker D. 07.05.2007 20:21

Zitat:

Zitat von Fish-Man (Beitrag 125137)
Hallo Phil,

meiner Meinung nach dürfen Pflanzen auf keine Fall fehlen,ansonsten würdest du bald eine Riesen Algen Plage in deinem neuen Becken erleben.

Gruß
Bernd:hrh:

Mahlzeit

Ja?

Hmm, dann müsste ich ja nur Algen entfernen müssen.:bae:

Algenwachstum hat nichts mit Pflanzendasein zu tun.

Zitat:

wen das so ist, wie oft müsste man dann den ww machen?? öfter als in normalen Aqs???
Was sind normale Aquarien?

Das hängt von ganz anderen Komponenten ab.

Besatz, Wasservolumen und Fütterung.

Also was spricht gegen 30-50% die Woche?

iQbEaSte 07.05.2007 20:33

HI Volker,

mit normalen Aq meine ich z.B. ein gut laufendes Gesellschaftsaquarium

outsider1801 07.05.2007 20:41

Hallo miteinander,

ich kann in punkto Pflanzen die Tiegerlotus empfehlen.
Ihre grossen Blätter an der Wasseroberfläche dunkeln den Bodengrund für die Welse herforagend ab, diese Pflanze ist in rot oder grün eine Augenweide. Sie wird von meinen Welsen nicht behelligt.

Gruss Martin

Fish-Man 08.05.2007 12:26

Zitat:

Zitat von Volker D. (Beitrag 125153)
Mahlzeit

Zitat Volker
Algenwachstum hat nichts mit Pflanzendasein zu tun.

Hallo Volker,

Zur Info Algen außer Blaualgen sind Pflanzen,zwangsläufig haben sie auch miteinander zu tun.Die Nährstoffe im Aquarium werden von den darin befindlichen Pflanzen regelrecht verschlungen,wenn keine Pflanzen da sind,freuen sich darüber die Algen.Glaube mir seit ich mein Becken stärker bepflanzt hab ,sind bei mir Algen auf dem Rückzug.Denke das können weitere Forenteilnehmer Dir bestätigen.

Gruß
Bernd:ce:

Acanthicus 08.05.2007 13:25

Hi,

Bernds Beobachtungen kann ich zwar durchaus bestätigen, aber keine Pflanzen heißt nicht unbedingt, dass es Algen gibt. Meine Welsbecken laufen mittlerweile fast alle pflanzen und algenfrei.
Pflanzen sind nur nützlich gegen Algen.

Gruß Daniel

eheim 08.05.2007 13:35

hallo
bei mir stehen zwei becken ohne algen und mit vielen pflanzen habe keine problem das irgendwas angefressen ist an dem grossen becken habe ich einen uv-klärer da ist das wasser top-die fische fühlen sich da auch deutlich wohler es gibt ja auch kaum flüsse in denen keine planzen vorkommen,ich persönlich habe die meinúng man sollte es versuchen so naturgetreu zu gestallten wie möglich
mfg
mike

michl11 08.05.2007 14:15

Hallo Mike

Es gibt genug Gegenden wo nur Felsspalten und ähnliches sind,da gibt es keine Pflanzen.
Den Welsen wird es egal sein,ob welche drinnen sind.
Ich kann mir nicht vorstellen,das der l-46 zb. der in ca.6-7 meter tief lebt Pflanzen sieht.
Er wird nur steine und Geröll sehen.

Volker D. 08.05.2007 15:35

Zitat:

Zitat von Fish-Man (Beitrag 125192)
Zitat:

Zitat von Volker D. (Beitrag 125153)
Mahlzeit

Zitat Volker
Algenwachstum hat nichts mit Pflanzendasein zu tun.

Hallo Volker,

Zur Info Algen außer Blaualgen sind Pflanzen,zwangsläufig haben sie auch miteinander zu tun.Die Nährstoffe im Aquarium werden von den darin befindlichen Pflanzen regelrecht verschlungen,wenn keine Pflanzen da sind,freuen sich darüber die Algen.Glaube mir seit ich mein Becken stärker bepflanzt hab ,sind bei mir Algen auf dem Rückzug.Denke das können weitere Forenteilnehmer Dir bestätigen.

Gruß
Bernd:ce:


Also ich kann dir bestätigen(andere auch) das Algenwachstum nicht nur Pflanzen gestoppt wird.
Da ich(und andere) regelmässige grosse WW mache, haben Algen keine Chance.

Ich habe keine Algen, warum du welche hattest entzieht sich meiner Kenntnis, kann mir aber schon vorstellen warum.

Cattleya 08.05.2007 19:27

Salü
ich nehme an das Algenwachstum nebst anderem duch folgende Faktoren stark beinflust werden.
Wasserqualität (anzahl TWW , Futtermenge und Besatz)
Licht

In meinen Welskellerhatte ich noch nie auch nur die Spur einer Alge, liegt wohl auch an den von Volker zitierten regelmässigen WW-Intervallen aber auch an dem spährlichen Licht, dass ich bieten kann, nähmlich 16W Tageslicht für Total 13 Becken.

Im Wohnzimmerbecken (gedämtes Licht) machen sich nur an der porösen Rückwand die flachen, feinen Grünalgen breit. Die sehen aber sehr dekorativ aus und Renschnecke, Mamormuscheln sowie Panaque und Sturisoma mögen die sehr.
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum