![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Hoffe hab es richtig verstanden und mache hier den Anfang. Ein L399 W nach dem Ablaichen. Gruss Britney |
Hi Britney,
meine Tipps wären: 1.) Aquarienscheibe putzen (Schlieren stören den Autofokus und sehen nicht so toll aus) 2.) Auf dem Foto sollte man die Aquarienkanten nicht sehen (ich knipse die Tiere immer mit hoher Auflösung und schneide den Wels mit einer Bildbearbeitungssoftware aus. 3.) der Winkel, aus dem fotografiert wurde, läßt das Tier etwas "verzogen" aussehen. 4.) Für meinen Geschmack etwas zuviel Bild um das eigentliche Tier aber das Tier scheint nicht kamerascheu zu sein. Hier hab ich mal ein Bild eines L 66: ![]() |
Salü
@Ralf 1.schönes Foto 2. wo giebts grüne Hypancistren :D Anhand Ralf seinem Foto ist klar zu sehen, dass es Sinn macht, wenn der Weisabgleich (WB) manuel verändert werden kann. Oder dass es eine geeignete Fotobearbeitungssoftware zulegen sollte um grünstichige Fische natürlicher zu gestalten. Vorher ![]() Nachher ![]() LG Udo |
L70 Hypancistrus sp. Männchen
Gruß Daniel |
Mit etwas übung bekommt man echt ganz gute Bilder hin durfte ich heute feststellen. Wollte mir schon ne neue Cam. zulegen aber es lag da wohl doch eher am Fotografen als an der Cam.
Also Spam ich jetzt auch mal ein Bildchen rein wenns recht ist ;) ![]() ein L260 Männchen fotografiert mit einer Nikon Coolpix L1. Bin noch nicht ganz zufrieden aber Übung macht den Meister ;) |
Hi,
ich hab mal etwas aufgeräumt, da wir wohl nicht klären werden, ob es ein L 399 war oder nicht, weil Britney Hypa gibts nicht mehr, also auch keine weiteren Bilder von ihr/ihm. |
Sage ich ja...
wenn Udo mit uns redet, dann versteht er so viel wie ein Spanier in den Portugiesisch sprechenden Ländern Südamerikas, oder soviel wie ein Nordeutscher in Oberfranken. (was bestimmt manchmal schwerer ist) *g* Es ist ja auch egal, verspammt ist dieser Thread nur, weil jemand meinte, jemand hätte kein Recht, seinem, wenn auch nicht gerade vorbildlich abgelichteten, Harnischwels eine L-Nummer zum Foto zu verpassen. Wenn ihr hier nur Fotos gucken wollt, dann weiss ich auch nicht! Könnte aber Links für echt gute Bilder geben. Ist es das was ihr wollt? Null Problem! Gruß, Corina P.S. dann löscht auch das Bild. Was soll der Schmarrn denn? |
L270 mit 5cm
Hier mein L270
![]() ![]() |
L260 Jungtier 5cm
Meine L260
![]() ![]() ![]() |
Hypancistrus spec. L 260
Hi,
dieses Bild hab ich auch mit einer Ricoh RR1 aufgenommen: ![]() |
Hallo
Kleine Fotostory gefällig ? Meine L 174 : Gruß Melanie |
Hi!
2 Bilder meiner Hypancistrus: Gemacht wurden die Bilder mit einer Fuji S602Z. Das obere Bild freihand (Kamera aufs Glas angelegt), das untere per Stativ, da der Wels direkt an der Scheibe lag und das nicht mal mehr im Supermakro Modus funktioniert ( < 2cm Abstand zw. Linse und Objekt). Geringfügig nachbearbeitet, verkleinert und nachgeschärft. lg ThePapabear |
Mahlzeit Herbert,
darf man fragen was das für welche sind...? Schaun klasse aus die Fotos. |
OK. Kurz zur Info:
Gekauft als: "LDA19 Peckoltia MegaClown" Die Tiere sind lt. Importeur aus Kolumbien und sind somit wahrscheinlich L 129. Sicher ist das aber natürlich auch nicht, aber es reicht mir, dass ich weiß, hier einen Hypancistrus zu haben. lg Herbert |
Hi,
na dann will ich auch mal ein Bild beisteuern. Auch ein "stinknormaler" L 66 kann hübsch aussehen...(Kamera Dimage Z5) ![]() L.G. Elke |
Hi
Zitat:
Aber mal ganz ehrlich wer Welse nicht hübsch findet der betrachtet einfach falsch :D mfg Simon |
|
salü
der 400er ist klasse!!!! (der sp auch ;) 400er ein udo-fisch? hatten wir eine Klausel im Vertrag wo stand "besonders schöne müssen zurück gegeben werden " :) lg Udo |
Hallo Udo
Der L400 ist mein ganzer Stolz, bin mal gespannt ob es ein er oder eine sie ist. Es gab anzeichen für ein Weibchen, man hätte meinen können Laichansatz, jetzt sieht es wieder ein wenig anders aus. Der Fisch ist jetzt ca. 8cm groß. Bestachelung am Körper habe ich bis jetzt nie sehen können. Gruß Jens |
salü
was meine Frage nicht beantwortete. :-) lg Udo |
Zitat:
Wobei das noch die "Hässlichen" davon sind. Wo schwimmen noch mal die "Schönen" @ Jens?:evil: |
Hallo Volker
Ich war ja auch erst der dritte oder vierte an dem Fleischtopf. Soweit ich weiß warst du der zweite am Topf. Zeig mal bitte eines deiner Exemplare. Hässlich finde ich ihn aber trotzdem nicht, es gab noch fast ganz schwarze und den Kontrast finde ich einfach wunderschön. Gruß Jens |
Hi,
die schönen Nachzuchten schwimmen u.A. bei mir :esa: noch bevor sie bei Udo gelandet sind...:hrh: Grüßle Elke |
Zitat:
Nachzuchten? Es sind Wildfänge und wieso bei Udo? Gruß Jens |
|
Hallo
:ill: Nachzuchten bei mir gelandet? Ich verstehe nur Fleichtopf. Wer war wo an wessen Topf,,,ich versteh nix :ill: @Jens in der tat habe ich von den schönsten eine eigene Gruppe gebildet, aber deiner würde da gut dazu passen. ![]() ![]() Zuchtziel reinweiss mit schwarzem Kreuz :D *lol lg Udo |
Hi Udo,
ich dachte an die Tiere von Sven Trusch... sind die nicht bei Dir gelandet? Von diesen habe ich Nachzuchten hier. LG Elke |
Hi Leute!!
Hier mal mein letzter L400 Neuzugang: ![]() Foto ist mit einer Canon Powershot A640 gemacht worden (noch mal Thx an Tobi). Grüße, Pierre |
Hallo
@Elke Ja die sind bei mir gelandet. Seine 2 schönsten NZ hat er aber behalten und auch mir vermacht . Ich habe aber nun seit par Wochen die Gruppe geteilt, 1 Tier nach Deutschland abgegeben , Ein Pärchen in der Schweiz gut untergebracht und mit den speziellen Nachzuchten von Sven und meinen NZ eine eigene Gruppe erstellt (spezial selected) . Das schönste Weibchen und der L400 aus dem Welsatlas 2 leben aber noch bei mir und bleiben auch hier. Ich habe die Vermutung, dass die Mänchen die Färbung/Zeichnungsmuster dominant -er vererben , jedenfals wahren immer dann speziell schöne L400 Jungtiere vorhanden, wenn der WA2 Wels der Vater wahr. Bei den speziellen NZ vermute ich, dass es durch die Bank alles Mänchen sind !? Für eine genaue Geschlechter Bestimmung aller spezial selected ist es aber noch etwas zu früh, bisher sind jedenfals 4 von 8 Männdlich. Ich hoffe bei den anderen 4 ist 1-2 Weibchen mitt dabei , sonst wird das nix mit einer Selected F2 Zuchtgruppe :cool: Kann jemand bestätigen das Mändliche Hypancistren Färbung/Zeichnungsmuster dominant vererben ? Klar L46 und L260 und co geht das kaum, aber vieleicht haben noch andere diese Beobachtung gemacht mit doch in der Färbung/Zeichnungsmuster sehr unterschiedlichen L400. !? lg Udo |
Hi Udo,
meine Nachzuchten sehen den von Dir hier gezeigten Tieren doch recht ähnlich (Klone?)*grins* kommen ja aus dem selben "Stall" - na dann schaun wir doch mal, wie sich deren Nachzuchten dann entwickeln... hat ja noch ein bisserl Zeit :cool: LG Elke |
Moin moin,
freut mich sehr, dass ihr immer noch fleißig die Tierchen vermehrt. Die müssten doch inzwischen schon spitze aussehen. So ein paar Fotos von den Tieren würden mich ja sehr sehr freuen .... Viele Grüße, Sven |
Huch, von dir hab ich ja auch noch welche, Sven.
|
Hi,
ich würde sie ja gerne fotografieren, sie haben aber keine Lust dazu :hrh: immer wenn ich mit der Kamera ankomme, drehen sie mir den Allerwertesten zu - keine feine Art *grins*. Aber die Tiere sehen so aus, wie die von Udo gezeigten Exemplare. LG Elke |
hallo
2 Bilder von Hypancistrus Tschüss serge https://img183.imageshack.us/img183/3066/hypan1ti1.jpg https://img510.imageshack.us/img510/6969/hypan2wm6.jpg |
Zitat:
Nö, der erste. Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das 2te Bild zeigt natürlich einen 236er.:evil:
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Sieht für mich eher wie ein L250 aus :esa:. Ich hoffe Du hast da ein Paar, so dass Du mir irgendwann mal Nachwuchs abgeben kannst. |
L404
Moin,
einer meiner neuen L404: Gruß Stefan |
Hi Tigerli13,
aber Hypancistrus ist auf Deiner ersten Bilderserie leider keiner dabei...(so der Titel des Threads)...:cool: LG Elke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum