L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Omi's gute alte Hausmittelchen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15748)

ucm 14.05.2007 13:54

Omi's gute alte Hausmittelchen
 
Hallo Leute!

Da ich mich gerade mit meiner Mutter darüber unterhalten habe wie ich am besten Wasserflecken von meiner Aquariumscheibe entfernen kann kam ich auf die Idee für diese Thema.
Mich würde interessieren ob ihr auch irgendwelche Hausmittelchen habt ;)

hier mal die Tipps von meiner Seite:

1. Wasserflecken von der Aquariumscheibe lassen sich sehr gut mit Essig oder verdünnter Essigessenz entfernen. (Tipp von Mami hehe)

2. Grobe Verschmutzungen auf den Scheiben lassen sich mit einer halbierten Kartoffel entfernen. Einfach die Scheibe mit der Kartoffel abreiben und dann mit Klarem Wasser hinterher.

3. Mit Isopropyl Alkohol lassen sich alle biologischen dinge Entfernen. Geht besonders gut wenn mal Algen im Becken hatt und z.B. Tonrühren wieder sauber bekommen will. Einfach damit abtupfen und etwas warten wirkt echt wunder. Bei uns in der Apotheke ca. 20 € pro Liter.


So würde mich echt freuen wenn hier so ne Art Sammlung von Hausmittelchen entsteht. Bin mir sicher dass ihr auch ein paar ganz tolle TIpps auf Lager habt.


liebe Grüße Simon

Johann-S 14.05.2007 13:57

ich putz meine Scheiben mit Eichenextrakt.

entfernt außen die Kalkflecken und innen die Algen !! :-)

onnasch 14.05.2007 13:59

Hallo,

ich benutze für die richtig Harte Kalkflecken Zahnpasta.

Gruß
Alex

ucm 14.05.2007 15:17

So hab ich mir das vorgestellt. Eichenextrakt und Zahnpasta :esa: - Bin mal gespannt was noch alles kommt :)

mfg simon

gonzo 14.05.2007 15:55

Watte... ganz einfach und Simpel und garantiert Fischverträglich. Man muß zwar etwas doller Schrubben aber es geht. Von Außen nehm ich destilliertes Wasser und Zeitung.

Viele Grüße Markus

L46! 14.05.2007 16:03

Nahmd,

um die Scheiben sauber zu bekommen einfach n Stückchen Zeitung abgerissen,angefeuchtet und entlanggewischt und trocken gemacht und - sie sind wieder sauber :ce:

michl11 14.05.2007 16:10

Hallo

Also für die Scheiben nehme ich,ganz einfach Zewa und Glasreiniger.
Einfacher geht es doch nicht.

ucm 14.05.2007 19:15

Glasreiniger hab ich mich nie getraut. Ich mach mit allen Putzmitteln einen Bogen um meine Becken ;)

michl11 14.05.2007 19:18

Warum Simon?
Bei mir sind doch Abdeckungen darauf,kommt null und nichts ins Becken.

ucm 14.05.2007 19:35

:)

Naja stimmt sollte wohl nicht viel passieren wenn man den Glasreiniger aufs Tuch sprüht und dann an die Scheibe geht.
Bin nur einer der Hypervorsichtigen hehe:esa:

mfg Simon

Walla 15.05.2007 05:52

Hallöchen Leute,

ich nehme einen Hammer, der Durchblick ist danach klar und deutlich. Der Vorteil ist auch, man braucht nur von außen gegen kloppen und braucht nie mehr zu reinigen, weder von Innen noch von Außen.

Äh, ist nur Spaß. Ich belasse die Scheiben wie sie sind und erst wenn ich nicht mehr durchschauen kann, dann greife ich zu so einen Schwamm mit einer Scheuerseite. Da mein Wasser sehr weich ist, bilden sich auch keine Kalkflecken und somit brauche ich nur die Außenseiten mit einem feuchten Handtuch abwischen.

Liebe Grüße
Wulf

L46! 15.05.2007 12:19

Zitat:

Zitat von ucm (Beitrag 125677)
Glasreiniger hab ich mich nie getraut. Ich mach mit allen Putzmitteln einen Bogen um meine Becken ;)


Mahlzeit,

nun jaa Glasreiniger mit dem guten Mittelchen hab ich letzens auch meine Erfahrungen gemacht..:kef:
War vielleicht 5 Minuten bevor jemand kommen wollte, Fische holen.
Da hab ich mir noch mal meine Scheiben angeguckt und mir ein Herz gefasst sie mal wieder zu säubern.
Also Glasreiniger geschnappt (ich glaub das war der "gut und günstig"..? Ich nehme an ersteres stimmt (bei mir zumindest) nicht wirklich^^) und Zewa damit angefeuchtet und scheiben gewischt...
Nun ja,rauskamen nicht wirklich saubere scheiben sondern eher trübe - sahen aus wie eingesaut :hrh:
Der hat sich dann auch gedacht "der sollte besser mal seine Scheiben putzen"....:hpl:
Nun ja - seitdem mach ich das nur noch mit Zeitung + Wasser - da lauf ich nicht wirklich Gefahr das die Scheiben trüb werden :cool:
Und - es kostet weniger :bae:

looser 16.05.2007 15:07

Die Aquariumscheiben werden bei uns auch regelmäßig mit dem Glasreiniger, wen der Rest der Wohnung auch dran ist, mit gereinigt. Bei starken Kalkrändern nehme ich verdünnte Salzsäure (ca. 10%).

MFG Michael

Indina 17.05.2007 17:05

Moin,

Kalkflecken entferne ich mit einem frischem Klingen-Reiniger. Janz ohne Chemie.

Gruß, Indina

schnellchen 17.05.2007 17:26

Hi

so wie wir hier alle Glasflächen putzen, putzen wir auch die Aquarienscheiben von aussen mit einem Fenster-Microfasertuch und heissem Wasser. Geht supergut und streifenfrei

Innen nehme ich Filterwatte

med705 20.05.2007 22:27

Guten Abend

hab mir so eben das Thema hier mal durchgelesen und möchte nun auch meinen Senf dazu geben.

Ich habe gestern eines meiner Aufzuchtbecken geleert und habe es natürlich sauber gemacht. Musste aber feststellen das meine Scheiben innen am oberen Rand noch schmutzig (Kalk) geblieben sind. Da ich nicht mit einem Glasreiniger innen arbeiten wollte habe ich grschrubbt bis mir die Hand weh tat.
Habt ihr für sowas auch eine Lösung. Das mit der Zahnpasta werde ich mal ausprobieren und mit denn Kartoffeln auch. Aber gibts noch andere Möglichkeiten???

looser 21.05.2007 04:46

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 125854)
Bei starken Kalkrändern nehme ich verdünnte Salzsäure (ca. 10%).

MFG Michael

MFG Michael

ucm 21.05.2007 10:04

Hi

Zitat:

Das mit der Zahnpasta werde ich mal ausprobieren und mit denn Kartoffeln auch. Aber gibts noch andere Möglichkeiten???
Die Kartoffel macht nur sauber aber löst keinen Kalk. Für Kalk kannst ganz einfach Essig nehmen oder wie Michael schon sagte Salzsäure das klappt super habs nach seinem Tipp gleich getestet.


mfg Simon

Walla 21.05.2007 10:38

Hallöchen Markus,

Salzsäure ist gut, aber mach das draußen oder mindestens bei geöffnetem Fenster und mit möglichst weitem Gesichtsabstand. Bitte achte auch darauf, dass Du keine Säure verkleckerst, am besten die Flasche ins Aquarium stellen und dann verarbeiten. Hinterher noch mal das Becken gut säubern.

Ach ja, falls Du nicht weist, wo man die Salzsäure herbekommt, die gibt es wohl in den meisten Baumärkten für kleines Geld.

Liebe Grüße
Wulf

Indina 21.05.2007 15:05

Moin,

warum hantiert Ihr mit solch brisanten Mittelchen herum, wenn es doch völlig unproblematisch und mechanisch geht?

Wie gesagt, ein simpler Klingenreiniger nimmt nicht nur die Algen sondern auch Kalkflecken weg. Eine Rasierklinge tut dasselbe.

Gruß, Indina

med705 21.05.2007 15:06

Hallo

danke erstmal..... Wird die Salzsäure dann wahrscheinlich mit Wasser verdünnt oder??? Ich frag lieber nochmal...

und die Zahnpasta hilft nicht???

Walla 21.05.2007 16:35

Hallöchen Markus,

vergiss das Verdünnen. Die Salzsäure kannst Du schon verdünnt kaufen. Aber wie Indina auch schrieb, geht sowas selbstmurmelnd auch mit einem Klingenreiniger. Aber es kommt auch dort auf die Dicke der Kalkschicht an. Selbst hatte ich mal ein Becken gekauft, was total verkalkt war, mit der Klinge ging da nicht viel, birgt auch die Gefahr von Kratzern. Also hatte ich im Baumarkt mir verdünnte Salzsäure besorgt und mit Tränen in den Augen das Becken gereinigt.

Liebe Grüße
Wulf

looser 21.05.2007 16:41

Ja der Geruch ist nicht angenehm. Und immer daran denken, erst das Wasser und dann langsam die Salzsäure rein, sonst kanns in die Hose gehen.

MFG Michael

onnasch 21.05.2007 16:48

Hallo,
Das mit der Zahnpasta hilft nur bei geringen Verkalkungen und ist von Mamas Putztrixs aus dem Bad 1:1 übernommen.
Die ich mit Essig nicht wegbekommen habe.
Klar geht es mit dem Hammer imm schneller aber ich putze wenn die Becken im betrieb sind und das nur sehr selten. Bei meinem weichen Wasser hat es mich gewundert das Ich überhaupt Flecken bekam.

Gruß
Alex

med705 21.05.2007 18:17

Das mit der Klinge geht nicht ist zu stark verkalkt... Werde es heut mal mit der zahnpasta probieren und morgen geh ich die Säure kaufen wenn es heut abned nicht klappt

Indina 21.05.2007 19:17

Markus,

es funktioniert auch bei stark verkalkten Becken mit der Klinge!
Wichtig: sie muss neu sein und Du musst sensibel arbeiten. Also mit Gefühl, nicht mit Gewalt. Dann verkratzt auch nichts.

Hilfreich ist, den Kalk vorher etwas mit warmem Wasser anzulösen. Dazu reicht ein weiches Tuch, das satt nass ist.

Probiers mal aus, Du wirst staunen, wie leicht das geht. Und eben ganz ohne Chemie.

Gruß, Indina

med705 21.05.2007 19:38

Hallo

habs zuerst wirklich ganz nass eingerieben und dann zuerst mit einer alten aber danach mit einer nagelneuen Klinge versucht und es ist nicht weniger geworden. Vielleicht stell ich mich auch nur an!!!

Aber das wir uns richtig verstehn die Flecken sind innen und nicht aussen am Becken...

Welsmutti 21.05.2007 19:56

Hallo Markus,
versuch es mal einen neuen Ceranfeldkratzer, die Klingen sind schärfer und glatter, mache ich schon seit Jahren so, unser Wasser ist extrem Kalkhaltig und bevor ich eine Osmoseanlage hatte, war daß das einzige was half und nicht die harte Keule ist. Am besten wenn das Becken außer Betrieb ist vorher mit Essigessenz einweichen. Sonst geht es aber auch so!

Vlg Maike

michl11 21.05.2007 19:59

Zitat:

Zitat von med705 (Beitrag 126333)
Hallo

habs zuerst wirklich ganz nass eingerieben und dann zuerst mit einer alten aber danach mit einer nagelneuen Klinge versucht und es ist nicht weniger geworden. Vielleicht stell ich mich auch nur an!!!

Aber das wir uns richtig verstehn die Flecken sind innen und nicht aussen am Becken...


Markus

Aber aufpassen!wenn du innen mit einem Klingenkratzer handierst(Silkonnaht).

med705 21.05.2007 21:38

Abend

was ist denn ein Ceranfeldkratzer??? Sind das diese Dinger mit Griff die vorne dreieckig sind??? So einen hab ich nämlich benutzt!!!

Welsmutti 21.05.2007 22:02

Hi Markus,
ob es die in Dreiecksform gibt, keine Ahnung. Meiner ist aus Metall mit Austauschklinge und von Aldi. Sieht so ähnlich aus wie die Glasscheibenreiniger für AQ, aber eben stabiler.

Gruß Maike

med705 22.05.2007 20:28

Abend

also ich habs mit der zahnpasta versucht und es ist besser geworden. Mit so einem Ceranfeldreiniger hab ich es versucht so wie es oben beschrieben wurde aber es hat nicht geklappt. Bin jetzt am überlegen es mit Salzsäure zu machen...

med705 22.05.2007 20:28

Achja und danke für die vielen Tips.................. Ich Stoffel!!!!!!!!

Vierrollenfreak 22.05.2007 22:46

bei unserem recht harten wasser hilft meistens der ceranfeldkratzer nen schwamm und viel muskelkraft.

dauert zwar bissl bis alle becken dann fertig sind aber hab dann bissl ruhe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum