![]() |
Schnecken fressende L-Welse gesucht
Hallo zusammen!!!
Ich habe in meinem 700 Liter Becker "einige TDS" zuviel :( Ich hab schon Schmerlen drin aber sie schaffen es nicht Ansatzweise:mad: Mit Chemie kam ich den Dingern auch nicht auf die Schale und in Schneckenfallen haben sich nur meine Neons verschwommen. Jetzt suche ich einen Schnecken jagenden L-wels als letzte Hoffnung für mein Becken und mein Auge. Habe von L253 gelesen!??? Mein Becken ist 28 Grad warm und der Ph liegt bei 6,5. Es muß doch DEN Fisch für mich geben.Bitte schreibt mir Kai |
Hi Kai,
hast schon Recht, Scobinancistrus sind gute Schneckenfresser. Helfen würde das sicherlich, aber wie es schon in Indinas Signatur steht: "Ich will nicht, dass mein Wels nur ein Dienstleistungsträger ist". Willst Du den Wels nur wegen den Schnecken, dann solltest Du nochmal über die Anschaffung nachdenken. Regelmässiges Absammeln hilft auch, und wäre vielleicht in Deinem Fall besser. Ansonsten wären Arten dieser Gattung für Dein Anliegen gut geeignet. Schöne Grüße, Daniel |
Hy,
Kugelfische fressen auch Schnecken, Mfg Nico |
Hi Kai,
Zitat:
Dem Kugelfischfreund kann dort auch bei Frage 3 geholfgen werden! :ce: Viel Spass beim lesen Lieben Gruß Bine |
Zitat:
|
Hi,
wenn Du Sand hast, geht's noch viel einfacher: alle paar Wochen den Boden schön mit 'nem Kescher durchziehen. Sand rieselt durch, Schnecks bleiben im Kescher. Da kommt schnell das eine oder andre Kilo zusammen. Ich kenne übrigens keine kleineren Kugelfischarten, die Turmdeckelschnecken fressen. Die wissen sich recht gut vor vorwitzigen Kuglermündern zu schützen. Gruß, Indina |
Hi Indina,
was für ein Tipp! Sie schreien doch alle nach liegendem Sand, nichts bewegen! *g* So wie Indina es beschreibt, geht es. Frage ist nur: Wohin damit? Man kann die Schnecks verhökern, verschenken, oder den Katzen zum Fraß vorwerfen. (meine etwas sehr domnestizierten Katzen [keine Edelkatze] gucken nur blöd, wenn ich es ihnen anbiete) Wenn man zu viele Schnecken hat, eben raussammeln, auf den Boden legen und ganz schnell drauftreten. Das Unternehmen gestaltet man am Besten vor der Haustür, dann haben Vögel eine nette Mahlzeit. Wenn das Matschige weg ist, kann man die Schalen wunderbar wegfegen und in den Bio-Müll werfen. Kreative Leute formen aber was Wunderschönes aus dem Bruch. Hm, jeder wie er/sie mag. Was sind zu viel Turmdeckelschnecken? Wann siehst Du zu viel davon? Meine Turmdeckel sind mal quasi gar nicht vorhanden, "ungünstig" sind sie in Massen da. Ist alles eine Frage der Erfahrung. Gruß, Corina |
Mit den TDS ist das ja so eine Sache. Man denkt, da sind nur ein paar und plötzlich sind sie mal alle draußen und etwas dominant in der Beckenoptik. Dann sind sie wieder plötzlich für Tage fast alle verschwunden :confused: . Das beste ist einfach Abends, wenn das Becken dunkel ist oder kurz nach dem Füttern, absammeln. Dann treiben sich diese fleißigen Helfer auch mal außerhalb des Bodens rum. Nebenbei, in meinen L134 Becken überleben auch keine Schnecken. Um diesen Effekt zu erreichen bräuchte man aber vermutlich in einem 700l Becken ne ganze Armada.
In meinem 300l Becken denke ich gelegentlich das ich da eine Plage habe. Das ist aber immer nur wenn die mal alle den Boden verlassen. Das kommt ziemlich selten vor und ich habe da auch noch keine Systematik erkannt. Den nächsten Tag sieht das wieder ganz anders aus und alles ist OK. Eigentlich müsste sich ja der Bestand, wie oben schon geschrieben, durch die Futtermenge selber regulieren. MFG Michael |
Hallöchen Kai,
ich finde auch, wie es Corina schon schrieb, dass man nicht zuviel TDS haben kann. Zumindest wenn man seine Fische und auch das Aquarium richtig pflegt. Wenn sich die TDS zu stark vermehren, solltest Du erst einmal über Deine Methode des Fütterns nachdenken. Sollte die TDS am Tage in Massen die Scheiben hoch rutschen, dann solltest Du schleunigst einen gründlichen Wassertest durchführen, weil dann stimmt was nicht. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf
Nee die TDS sind nicht an der Scheibe. Sie kommen immer Abends in Horden raus. Ich will sie ja nicht ganz ausrotten sondern sie "nur" durch einen schönen L-Wels in einer erträglichen Zahl halten.:hpl: Kai |
Hallöchen Kai,
so ist es gut und so soll es sein. Wenn Du zuviele hast, dann abends absammeln, wie auch schon andere User schrieben. Liebe Grüße Wulf |
Hallo
Zitat:
lg Udo |
Hallo,
ich habe auch mal gegelaubt, das TDS nichts weiter als eine Pest seien und hatte auch mal ein TDS-freies Becken. Nach einiger Zeit habe ich mir aber von einem Bekannten 3 grosse Tiere geben lassen und sie vermehren sich, mittlerweile in allen 3 Becken. Sie futtern das, was liegen bleibt und was sonst vergammeln würde. Für mich gehören sie in mein Becken, sie sind echte Saubermänner und Frauen :-) Wenn es mal "zuviele" werden sollen, dann sammel ich ein paar ab, zerquetsche sie und schmeisse sie ins Becken, für meine Fische eine echte Leckerei :ce: Liebe Grüße |
hi
ich hab auch in meinem Kugelfischbecken 6 L264 und die gehen auch auf Schnecken ab zwar warten die meistens bis die Kufi´s das Gehäuse geknackt haben aber ich hab auch einen erwischt wie er so an ner großen Schnecke sein Glück versucht hat. |
Zitat:
das seh ich anders. Bei eh recht weichem Wasser können sie es fast komplett enthärten. Logisch, da sie dem Wasser ja entsprechende Stoffe entziehen müssen, um wachsen zu können. Das kann dann schon böse Folgen haben. Zitat:
Gern bewegen sich die TDS auch - in Gruppen - zum Laichen an die Wasseroberfläche. Dann sieht man morgens einen Pulk Mini-TDS an der Wasseroberfläche schwimmen. Gruß, Indina |
Hallo Indina,
TDS sind doch lebend gebärend?! https://de.wikipedia.org/wiki/Malaii...deckelschnecke https://www.aquarienschnecken-forum....bendgeb%E4rend Gruß Stefan |
Ich denke Indina hat sich da etwas falsch ausgedrückt. Vermutlich meinte sie gebären :D . Da sie danach ja mini TDS hat, denke ich, weiß sie das auch.
MFG Michael |
Hi Kai
Die L253 sind schöne L-Welse, da hast du ja recht. Schnecken mögen sie auch, nur leider haben sie kein Interesse an TDS. Meine Tiere sind ca. 20cm und warten lieber auf Frostfutter. Merkwürdigerweise sind in meinen Becken mit Pseudohemiodon lamina nur große TDS. Es ist mir nicht bekannt, dass sie Schnecken fressen, aber seltsamerweise kommen keine kleinen TDS im Becken hoch. Hat dazu vielleicht noch jemand Beobachtungen gemacht? Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
auch ich konnte solche Beobachtungen mit Ps.lamina machen. Habe sie zusammen mit Hemiodontichthys acipenserinus gehalten und es sind keine kleinen Schlamm.- oder Posthornschnecken hochgekommen. Als ich die laminas vor zwei Wochen in ein eigenes Becken setzte haben sie sich bei den acipenserinus explosionsartig vermehrt. Es sind allgemein bei mir wenige Schnecken in den Becken der Maulbrüterwelse , im gegensatz zu den Ancistrusbecken. Gruß Björn |
Hi Ralf,
ich hatte mal ne Gruppe L253 sitzen, die haben keine Schnecke am Leben gelassen. Waren 4 Welse, ca.9cm in einem 70l Becken. Wir haben immer TDS im Becken, und als die L253 verkauft waren, war keine einzige mehr da. Noch besser sind aber Scobinancistrus aureatus. Gruß Daniel |
Hi,
Zitat:
und sein derzeitiger Schneckenfriedhof Bleibt noch zu erwähnen, dass das die "harmlosere" Perspektive ist und im Kies immer noch reichlich TDS sind. Beste Grüße Elko |
Hi Elko
Ist dieser Kugelfisch ein"Tetraodon biocellatus"? Ich glaube,Ralf(Fischray) hat doch von diesen einen,den er von Becken zu Becken reicht wegen den Schnecken. Aber wenn ich mich noch recht errinnere,sollte man ihn erst so ab 10 Becken halten,zwecks genug Schneckenvorrat. |
Hi Daniel
Apfel- und Posthornschnecken sind schon lange Vergangenheit. Du weißt ja, wie das mit den Welsen ist, genau das Gegenteil zum Menschen. Mensch: Je oller je doller! Wels: Je oller sie werden, desto fauler werden sie auch! Eventuell könnte man sie zum TDS fressen überreden, indem man das Futter kürzt. Sie sitzen aber nicht alleine im Becken, sondern mit Regenbogennachzuchten, die aber wachsen sollen. Gruß Ralf |
Moin.
Super. Ihr habt mir echt gute Tipps gegeben. Das mit dem Kescher werd ich gleich mal testen (hätte ich ja auch drauf kommen können ). Nur noch was.... Kann ich L14, L253 und L264 zusammen im 2m Becken halten (Je 1-2 Tiere)??? |
Hi
Ich persönlich denke, dass die Beckengröße ausreicht. L14 und L253 sind stark miteinander verwandt, aber da sie allem Anschein nach in der Aquaristik keine große Vermehrungshäufigkeit aufweisen, wird es wohl egal sein. Die Einzeltierhaltung würde ich dann aber doch vermeiden. Aber mal hören, was der Rest dazu meint. Gruß Ralf |
Hey Ralf
weißt du wer diese Tiere Hält und Nachzieht??? Oder wo ich sie in GUTEM ZUSTAND bekomme??? Gruß Kai |
Hi Kai „Der Welsladen“ in Chemnitz hat gerade zwei größere L253 für nur 160 Euro pro Tier da. Sie sind ja ein bisschen seltener in dieser Größe. L14 ist leicht zu finden. https://www.welsladen.de/ Gruß Ralf |
Hallo Michl,
m.E. ist es ein Carinotetraodon travancoricus. Bin mir da aber nicht sicher. Viele Grüße Elko |
Hallo,
die Tiere in Chemnitz sind ausgesprochene Holzfresser und mögen keine Schnecken, sie verschmähen sie regelrecht. Da fressen eher die grossen Hoplarchus die Schnecken. Und es wär echt SCHADE solch ein schönes Paar L253 zur Problembeseitigung zu benutzen, welch dazu nicht einmal effektiv ist. |
Hallo
Also ich muss sagen. dass immer, wenn ich versuche eine gesunde TDS population in meinem Becken aufzubauen(habe immer so 20 TDS reingetan), ich ziemlich wenig erfolg habe.
Das hält maximal 2 Wochen und dann finde ich nur noch leere Gehäuse, weil sich meine L-133 förmlich darauf stürzen! Also kann ich das irgendwie vergessen. Sehr schön, denn sie halten einem auch die Plagegeister vom Hals die man sich zb mit Pflanzen reinholt. Damit meine ich zb die von mir gehassten Apfelschnecken:kef: . Ich würd sagen die perfekten Welse für ein überbesetztes TDS-Becken:hrh: Lieben Gruss Ilka |
Hallo,
be den ersten Beiträgen zu dem Thema schrieb jemand,dass Du dir Kugelfische anschaffen sollst und ich kann das nur bestätigen. Wir haben uns 4 kleine Kugelfische angeschafft,sie gehen den Schnecken ganz schön an den Kragen,da ist auch egal wie groß die Schnecken schon sind,die machen eigentlich alles platt und die Temperatur vertragen sie auch super gut!!! Außerdem sind sie super niedlich u. fressen auch alles was wir unseren Welsen sonst so füttern sehr gerne wie z.B. Mückenlarven.(Am liebsten natürlich die roten!!!) Ansonsten haben wir auch kleine Sterbei Welsbabys,die machen komischerweise auch die Schnecken kalt,bzw sie lutschen sie so zu sagen aus!!!!:) Liebe Grüße die Jacky |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum