![]() |
Dringend Hilfe !! Jetzt !!!
Hallo,
ich brauche mal schnelle Hilfe und bleibe Online. Meine L Welse, schhwammen heute morgen auf dem Rücken und pumpten. Daraufhin habe ich sie wehrlos wie sie sind raus geholt in den Eimer mit Sauerstoff gesteckt und hoffe jetzt !!!! Allen anderne scheint es gut zu gehen !!!! Mach gerade einen großen WW ![]() Ich hoffe es hilft !!!! Scheisse ich sehe gerade meinen großen Schilderwabenwels, der bewegt sich auch nicht mehr ..... Hat alles hochgestellt !!!!!!!! War die Banane schuld , die 1 Stunde drin war ??? Gruß Toronto |
was meinst du mit eimer mit sauerstoff?
ja die banane kann schuld sein hat viel zucker baba marion |
Na alle in den Eimer und Sauerstoffpumpe dran !
Lass gleich wieder Wasser ins Becken !!! ist bis auf 10cm leer ! Ich hoffe , dass ist den L137 retten kann !!! Gruß Toronto |
Hallo Toronto,
dieses Problem hatte ich nach einem Pumpenausfall auch. Die L-Welse schwammen an der Oberfläche Rücklinks und Atmeten schwer. Ordentlich Sprudel rein und so wie du es schon getan hast TWW und dann passt das wieder. Jedoch können auch folgeschäden passieren, d.h. das einer erst später daran verendet. PS: Nach Fütterung von Bananen an Crystal Red's sind alle gestorben, seither Füttere ich keine Bananen mehr. |
Na alle in den Eimer und Sauerstoffpumpe dran !
Lass gleich wieder Wasser ins Becken !!! ist bis auf 10cm leer ! Ich hoffe , dass ist den L137 retten kann !!! Gruß Toronto |
warum hast denn die fische rausgfangen?
ist sehr stressig für sie. ich hätte mal soviel auslassen,dass die fische doch drinnenbleiben können sprudler rein und dann wasser auffüllen wie gross ist denn das becken? baba marion |
540 Liter !
Welse kommen jetzt wieder rein ! L137 bewegt sich und atmet ! Lass noch ein wenig Sauerstoff mit laufen ! Puuuhhh was für eine Aufregung ! Gott sei dank habe ich Urlaub ! gruß toronto |
wünsch dir,dass sich alle wieder erfangen!
alles gute marion |
Nee, musste sie wieder rausholen und mit Sauerstoff versorgen ...
Ich glaube, das wird nicht mehr ... Gruß toronto |
Hi Toronto,
im Normalfall reicht es wenn du WW machst bei Zeitgleichem anschluß einer Membranpumpe zur schnelleren Anreicherung des O2 gehaltes. LG Frank |
bitte die fische nicht immer hin und her
ist stress pur für die schon angeschlagenen fische. sauerstoffversorgen kannst ja auch im becken vorschlag: fische wieder rein nochmal ww und sauerstoffversorgung filter beäugen ob er sich nicht von der banana "zugeglibbert" hat. alles gute marion |
Hallo,
habe die noch einen hauch leben in sich haben nochmals in den Eimer mir Sauerstoff gestan. Als ich die Stärksten wieder zurücksetzen wollte, lag der im Netz schon wieder auf dem Bauch... Also wieder zurück in den Eimer... Mal sehen wie lange !!! Gruß Toronto |
Hallo,
ich kann mich nur Marion anschließen: hör auf die Fische hin und her zu setzen, das stresst sie noch mehr und nimmt ihnen die letzte Kraft. Nach einem oder mehreren kräftigen WW und viel Sauerstoff (Sprudler, Filterauslauf über der Wasseroberfläche) sollten sie sich im Becken in Ruhe erholen können. LG Herta |
Hi,
kann mich meinen Vorredner auch nur anschließen. Mach den Sprudler im Aqua und nicht nur im Eimer. Bedenke durch dein ständiges herrausgefange geht den Welsen noch mehr die Puste aus. LG Frank |
Gut , ich setzte sie jetzt zu letzen Mal ins Becken und fisch dann die Toten wieder raus !
So eine Scheisse ! Und billig waren die auch nicht gerade ... Gruß toronto |
Hi Toronto!!
Einfach nur das Becken wieder mit Wasser füllen, Sauerstoffversorgung an und abwarten. Das ist jetzt echt das beste was Du tun kannst. Hat damals mir beim Filterausfall auch geholfen. Und die Fische, welche beim Füllen des Beckens noch lebten, leben heute immer noch und produzieren weiter Nachwuchs :) Also, Kopf hoch und abwarten - wird schon wieder!! Grüße, Pierre |
Hi,
ich habe bei meinem letzten Pumpenausfall 2 Welse im Wert von knapp 90 Euro verloren. Hoffe für dich das es nicht zu viel Streß für deine Tiere war, bezüglich des umsetzens. Drück dir die Daumen, das sich die restlichen Tiere wieder erholen. LG Frank |
Hallo,
das sieht nicht so aus als wenn sich einer erholen würde... Habe jetzt alle mal auf den Bauch gedreht... Sauerstoff volle Pulle und gehe jetzt 2 Stunden zum Rückentraining. Mal sehen was sich dann getan hat : Gruß toronto |
Zitat:
alle wieder rein-und in 2 stunden wieder ww sprudler rein,filter putzen-möglichst viel sauerstoff zuführen easy life besorgen kann die lage verbessern. baba marion |
Hi Leute!!
Ich hab auch nicht gedacht das sich bei mir die Tiere noch erholen, denn einige lagen auf dem Rücken, waren total aufgebläht und die Atmung war ganz schwach. Nach dem großen WW konnte man zugucken wie sie sich erholten und nach 2 Wochen waren sie wieder am laichen. Vielleicht solltest Du den Tieren einfach nur mehr Ruhe gönnen und warten... Grüße, Pierre |
Hallo toronto
Deine Fische liegen nach großem WW immer wieder auf dem Rücken im Becken? Vielleicht hast Du noch was anderes im Becken? Mfg Jürgen |
Also, 2 Stunden Später...
einige 201er bewegen sich gar nicht und atmen ganz leicht und andere liegen nur so rum. Einen 90%igen WW habe ich gemacht. Einen Sprudler an gestellt. Ich beobachte wie meine Panzerwelse völlig verrükt spielen. Gruppen bilden sich und schwimmen aufgeregt umher. Die fühlen sich richtig wohl !!!! Es ist nur sehr eigenartig, das es nur die L-Welse betroffen hat !!!! Die Antennenwelse hatten überhaupt nichst ! Der 25cm L137 hat sich sichtlich erholt ! Irgendwie herrscht ein reges treiben in AQ seit dem ich den Sprudler an haben. Ich habe sonst keinen ( seit Jahren ) im 540er Becken an... Gruß Toronto Ach ja, danke für die rege Hilfe, das klappte in anderen Foren nicht so gut ! |
Hi Toronto!!
Nach den 2 Stunden nicht vor dem Aq. sitzen sieht die Welt gleich anders aus, nicht wahr? :) Dann mach noch mal den von Marion vorgeschlagenen Wasserwechsel und gönne den Tieren dann erstmal wieder Ruhe. So ein Wasserwechsel ist zwar auch eine Art von Stress aber für die Tiere gerade wichtig :) Grüße und gute Besserung an die Tiere, *g* Pierre |
Hi,
das hört sich doch gut an. Die Cory's holen sich ihr O2 aus der Atmosphäre. Der normale Antenenwelse sind robuster und nicht so O2-hungrig wie L-Welse. LG Frank |
Hallo Toronto,
hast wirklich gute Hilfe gehabt. Der Antennenwels ist auch nicht ganz so empfindlich wie L- Welse. Viel Glück, und gönnen den Tieren nun bißchen Ruhe zum Erholen. Grüße Ruth |
Zitat:
was ? Noch einen WW ? Ich sehe da keinen Sinn drin ? Ich habe doch 90% des Wassers ausgetauscht ! Komisch die L201er liegen herum und die L333 sind nicht mehr zu sehen. Wahrscheinlich haben die sich in die Rückwand verkrochen, hoffentlich !! Der Sauerstoff treibt natürlich auch mein CO2 aus dem Becken... mmmhhhh PH nach WW nur noch 7,5 vorher 6,8!!!! gruß toronto |
Zitat:
Das sollte im Moment wohl nicht das/dein Problem sein. Wer braucht in einem Welsaqua schon CO2 ... ;) Andy |
Hallo, hallo,
so war das auch nicht gemeint... Erst die Welse dan der Rest !!!! Gruß Toronto |
Hi,
dank denk ich mal, das deine CO2-Anlage mist gebaut hat!!! Denk daran die benötigst du im Regelfall nur für ein Pflanzen-Aqua. PH-Wert solltest du damit nicht Regeln. LG Frank |
Hallo Toronto,
Zitat:
Soll das heißen du hast eine CO2 Anlage, die du auch im Moment betreibst? |
Hallöchen T,
und mache auch den Filter sauber, wie schon geschrieben wurde, da Dein Wasserwechsel alleine nichts bringt. Das CO2 würde ich abstellen, den ph-Wert bekommt man auch anders herunter. Liebe Grüße Wulf |
Zitat:
|
Ich werde wohl mir jetzt den Filter vornehmen.
Mal schauen wie der von innen aussieht ? Gruß Toronto |
Zitat:
z.B. durch Welse, die auf'm Bauch treiben...wenn die nach paar Tagen "gut durch" sind, ist auch der pH unten...:bae: so, genug gelästert...ordentlich Wasser wechseln, vielleicht morgen nochmal, Filter kontrollieren...dann wird das schon wieder ! |
Aktueller Stand:
2 L333 nicht sehrbar, sind wohl in die Rückwand geflüchtet. 3 L201 liegen regungslos vor mir im Becken, sind wohl nicht mehr... Der L137 stürmt wieder durch Becken. Beim Filter saubermachen eine riesen sauerei, weil der Schnellverschluss nicht mehr dicht bleiben wollte, deshalb halbe Wohnstube unterwasser... Ich bin für heute fertig mit der Welt... Gruß Toronto |
Hallo,
so, sorry das ich so durcheinander schreibe hier und im Welsforum, aber ich mache hier tausend Sachen auf einmal. Kinder knörren rum, weil das Wetter so blöd ist. Ich versuche hier zu retten was zu retten ist. Dann will der Filter nicht mehr... Dann wollen die Kinder helfen und machen noch mehr Mist wie schon ist... Jetzt habe ich erst mal den 2213 (Eheim) dran und der 2218 (Eheim) steht im Regen auf der Terrasse... Die Wasserwerte habe ich natürlich auch gleich getest und die waren i.O. Ihr wisst ja selber wenn die Panik ausbricht.... Jetzt läuft erst mal alles und es kehrt Ruhe ein. Ich weiss es wirklich nicht was passiert sein könnte. Die Welse ich jetzt Seebestattet haben waren ja auch nicht billig... Ich habe erst vor 2 Wochen meinen Kater einschläfern lassen müssen. Mit dem war ich auch bei Tierärzten und haben über 400 Euronen hinlegen müssen und zu guter letzt... Es ist ja auch verrückt das es nur die L-Welse betroffen hat !!! Gruß Toronto - ...und haut nicht so viel auch mir herum... |
wenns schiefgeht gehts viel schief-ja leider!
also mal schadensbegrenzung machen filter+sprudler co2 wegtun ww-nitrit kann/könnte/muss aber nicht heftig ansteigen sobald tote dasind-rausfangen viele l-welse sind besonders sauerstoffempfindlich und sind bei gaus,o2 mangel die ersten die auffällig sind. baba marion |
Hallo Marion.
habe den Sprudler rausgenommen und den Deffusor an den Filter gestöpselt ( ist nicht so laut ). Mal abwarten was kommt. 3 L201er habe ich ja raugenommen. :( |
gib ihnen soviel sauerstoff und frischwasser wie möglich
nachdem du jetzt nen anderen(wohl nicht eingelaufenen) filter hast kann es zu einem nitritpeak kommen. also jeden tag testen und mach spätestens morgen wieder einen ww. wie sehr hat sich die temperatur verändert nach dem ww? hast du mit kaltem wasser gewechselt? wie hoch wars dann nach dem ww und wie vorher? baba marion |
Moin,
mal was andres: Banane... hatte die zufällig noch Schale? Das ist leider mit das gespritzteste Gemüse, dass man sich ins Becken legen kann. Ausserdem kanns Probleme durch satt Zucker in der Frucht geben. Gruß, Indina die überhaupt kein Gemüse mehr füttert. Brauchen Welse imo auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum