L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Cryptocoryne giftig? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16751)

Mowa 24.07.2007 11:49

Cryptocoryne giftig?
 
Hei, habe eine wunderschöne riesige Cryptocoryne ertauscht und habe sie nach 3 Tagen wässern erstmal ins Aquarium gelegt. Die Schnittfläche der Wurzeln sind noch nicht verheilt und Sauerstoffperlen treten aus. Muß ich mir Sorgen machen? Habe schon oft gelesen, das Cryptos und Anubias Ärger machen können. Habe die Cryto nochmal in den Eimer und weiß nicht was ich machen soll?
Bitte ratet mir, was ich tun soll...
In dem Becken sind ein Wabi, Otos, Synodontis Multipunktatus, Marmorpanzerwelse mit Nachwuchs und LDA 25

Viele liebe Grüße Mowa

Sunshine 25.07.2007 09:44

Hallo Mowa,

also ich hatte bisher noch nie Probleme mit Cryptocorynen und hab auch nichts gehört, dass sie giftig sein sollten. Die Photosynthese sollte auch laufen, ohne dass die Wurzeln im Boden sind, von daher würde ich sagen, dass es Luftbläschen sind und somit ungiftig.
Denken heisst nicht wissen, aber wie gesagt hatte ich noch nie Probleme mit Cryptocorynen.

Pierre 27.07.2007 21:29

Hi Mowa!!
Ich hab bis jetzt auch noch nicht gelesen oder gehört das Cryptocoryne´s gift sind. Würde mir an deiner Stelle darum keine Sorgen machen!!

Grüße,
Pierre

Mowa 29.07.2007 11:12

Danke Euch, dann mach ich mir halt mal keinen Kop mehr deswegen.

VG Mowa

Moni 29.07.2007 20:33

Hallo Mowa,

deine Pflanzen haben wenn dann nur Bitterstoffe die z.B. Welse nicht fressen.
Pflanzen geben an den Wurzeln in den Sand Sauerstoff ab.

Gruß Moni

Walla 30.07.2007 06:25

Hallöchen Moni,

das möchte ich nicht so stehen lassen. Welse fressen sicherlich lieber was anderes, aber eben auch Cryptocoryne. Daher vorsicht mit solchen Verallgemeinerungen.

Liebe Grüße
Wulf

MasterChief 30.07.2007 18:38

Hallo,
ich werfe jetzt mal einfach den Begriff "Oxalsäure" ein, https://de.wikipedia.org/wiki/Oxalsäure und google bringen mehr.

Für Wirbellose gibts den Verdacht daß die Probleme machen kann.




viele Grüße


René

M0KK4 30.07.2007 21:30

Also irgendjemand mag meine neuen Crypto´s zum fressen gerne in einer Nacht ratzekahl.!

und gestroben ist niemand!

Grüße Patrick

Fischray 30.07.2007 23:32



Hi Patrick

Was schwimmt denn so bei dir?

Gruß Ralf

Borbi 31.07.2007 07:09

Moin René,

Zitat:

Für Wirbellose gibts den Verdacht daß die Probleme machen kann.
..das ist ja ganz hübsch. Aber gibt´s da auch (belastbare) Veröffentlichungen zu? Für mich ist das nämlich (bisher) so ´ne "jemand hat´s mal vermutet, irgendwo gepostet und jetzt ist es die heilige Wahrheit"-Geschichte.
Und die meisten hier haben was gegen solche Legenden.. ;) Also, leg Belege auf den Tisch! Ich sehe jedenfalls eigentlich keinen Grund, warum eine schwache organische Säure gefährlich für Garnelen sein sollte.

Grüße, Sandor

Martin G. 31.07.2007 07:25

Hi,

ich vermute mal, da wird wieder einer aus der Humanmedizin bzw. menschlichen Physiologie auf Tiere geschlossen haben. Oxalsäure kann beim Menschen zu Nierensteinen führen, was bei Fischen nicht so wirklich relevant sein sollte. Ansonsten könnt Ihr ihnen ja erklären, dass sie immer schön viel trinken sollen...

Gruß, Martin.

M0KK4 31.07.2007 13:34

Hallo Ralf,

Meine freundin hatte im l-wels forum alle aufgezählt bei L184 oder l333 wer geht an die pflanzen?
aber hier nochmal:
4*L 333, 6*L 200 Haifinn, L 191, (neu) 2 *L 27 , 1*L 18, 1*L 47 , 1*L 6, 1*L 128, 1*L 273 u. halt nen paar Panzerwelse und 8 Diskus.

Grüße Patrick

Volker D. 31.07.2007 13:42

Zitat:

Zitat von M0KK4 (Beitrag 131557)
Hallo Ralf,

Meine freundin hatte im l-wels forum alle aufgezählt bei L184 oder l333 wer geht an die pflanzen?
aber hier nochmal:
4*L 333, 6*L 200 Haifinn, L 191, (neu) 2 *L 27 , 1*L 18, 1*L 47 , 1*L 6, 1*L 128, 1*L 273 u. halt nen paar Panzerwelse und 8 Diskus.

Grüße Patrick

Hallo Patrick

Da hast du so ein Sammelsurium an Welsen die ne Stange Geld kosten und da hast du noch nicht mal einen Bruchteil dafür über dir den WA1 und 2 zu leisten?
Spart man da nicht am falschen Ende?

Dann wüsstest du auch mehr über die verschiedensten Haltungsbedingungen und deren Vorkommen.

MasterChief 31.07.2007 15:24

Hallo Borbi,
ich möchte hier keine "Legenden" verbreiten sondern vielleicht zur Hilfe für den Fragesteller beitragen !

Als Quellen führe ich mal das hier an:
https://joomla.crustaunion.de/content/view/19/76/
https://aquaristikberatung.foren-cit...,carnelen.html
und google kann jeder selbst bedienen....

Im Garnelenforum, Crustawelt usw. gibt es zig Erfahrungsberichte - mit beiden Seiten wohlgemerkt !
Es wurde auch schon ein direkter Versuch mit einer Macrobrachium lanchesteri gemacht, in einem 2L. Gefäß mit einem zerstoßenem Anubiasblatt über definierte Zeiträume hinweg, das Tier hat überlebt.

Ich behaupte in keinster Weise daß das auf Welse übertragbar ist und habe selbst auch keine Erfahrung damit, da ich der Meinung bin daß Anubias, Cryptos usw. keine Pflanzen sind die unbedingt für Garnelenaquarien geeignet sind.

Die Umstände unter denen das Sterben aufgetreten ist, sind in jedem Aquarium anders. Nicht nur Wasserwerte, Volumen usw. spielen da eine Rolle sondern auch die Löslichkeit von Oxalsäure im Wasser usw.

so denn,



René

Fischray 31.07.2007 15:49

Hi René

Das schlimme ist, jemand ganz ohne Erfahrung list das und glaubt
nun, die Pflanzen wären gefährlich.
Ersten war nie die Rede von Garnelen.
Zweitens haben Millionen von Aquarianern diese Pflanzen im Becken.
Drittens entstehen so Internet-Wahrheiten.
Sehr oft werden bei Todesfällen im Aquarium schnell die wahnsinnigsten
Gründe hergesucht.
Dabei hätte ein Wasserwechsel meistens gereicht.

Gruß Ralf

MasterChief 31.07.2007 16:05

Hallo,

ich will nochmals betonen daß ich selbst keine Meinung/Erfahrung dazu habe und auch nie geschrieben oder behauptet habe daß sie gifitg sind !

Ich habe lediglich das Stichwort "Oxalsäure" in den Raum geworfen, damit kann sich jeder informieren und sich dann selbst eine Meinung bilden oder entscheiden ob er diese Pflanzen ins Aquarium setzen will.

Daß Cryptos und Anubias Oxalsäure enthalten ist unbestritten und vielleicht war das auch für einige neu und sie wissen es jetzt erst, also lassen wir es doch dabei :ce:



vG

René

Fischray 31.07.2007 16:15

Hi René

Wenn du, wie du selber schreibst, keine Meinung und auch keine Erfahrung
dazu hast, warum in Gottes Namen wirfst du es mal so herein?
Wenn du mit etwas Erfahrungen gesammelt hast, wäre es schon von dir
zu erfahren!
Aber einfach mal so Begriffe reinschmeißen?

Na ja, kann ich ja auch mal!
Waschmaschine
Gummimatte
Hausboot
Küchenschere
Regenmatte
und so weiter ...

Gruß Ralf

MasterChief 31.07.2007 16:24

Die Frage war: sind Crypto´s giftig?
Und nicht "Hat MasterChief Erfahrung mit Oxalsäure" ?!

Und auf die Frage habe ich einen Denkanstoß gegeben, da es scheint daß der Fragesteller zwar was von "giftig" weiß, aber nicht genau warum sie giftig sein sollen.

Aber da du die Frage ja sicher gelesen hast ist das schon in Ordnung. Ich verstehe nur nicht ganz warum hier so manche User gleich "giftig" werden...

Schönen Tag noch, meine Hilfe habe ich ja abgegeben (im Gegensatz zu manch anderen), und hoffe daß es vielleicht was hilft und der Fragesteller sich damit informieren kann. Selbst Erfahrungen damit zu machen kann ich ihm nicht abnehmen.


René

Volker D. 31.07.2007 16:44

Hallo Rene

Überall steht kann, muss nicht.

Wissenschaftlich nicht belegt, sonst wären einige darauf schon angesprungen und hätten genau das untersucht.

Also nicht gleich beleidigt sein.

Wie Ralf immer sagt, erstmal

INTERNETLEGENDEN/GERÜCHTE






MasterChief 31.07.2007 17:04

Aufgrund eines Foreneintrags bin ich bestimmt nicht "beleidigt" :ill:


Jeder hat schonmal Tiere aufgrund irgendeines Problems oder Verschuldens verloren, das ist nie schön.

Einem Bekannnten von mir ist ein Stamm Hochzucht-RedBees "draufgegangen", die Kosten richtig Geld - der Verlust den er an Zeit und Arbeit in die Zuchtauslese gesteckt hat ist natürlich noch schlimmer. In Verdacht stand damals auch so eine Pflanze (wie so oft ein Verdacht).

Aber wenn ich schonmal den Verdacht habe dann überlege ich es mir doch zwei mal ob ich das ins AQ setzen möchte, zumal es Alternativen gibt. Von reiner "Legende" kann man also evtl. doch nicht sprechen.

Ich einige mich jetzt auf 50 : 50 und gut ist´s , abschließen können wir das Thema sowieso nicht da eben die Beweise fehlen.



René

M0KK4 01.08.2007 01:18

Hallo

Jetzt mal kurz OT aber ich möchte mal kurz auf volkers post antworten!

Du hast ja eigendlich völlig recht so viel kohle für zich verschiedene welse und dann keinen WA.

Habe mir daher den WA1,2 und den Aqualog alle L-Welse bestellt!
Lese ja auch gerne über meine lieblinge!

Nochmal zurück zu den crypto´s nachdem ein paar blätter vor ein paar tagen abgefressen wurden ist nun anscheinend der gemack verloren gegangen weil seid 2,3 tagen keine abgefressenen Blätter mehr scheinen wohl doch nicht so zu munden wie sie´s sich gedacht haben!

Grüße Patrick

skh 01.08.2007 19:58

Hi Martin,

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 131525)
... ich vermute mal, da wird wieder einer aus der Humanmedizin bzw. menschlichen Physiologie auf Tiere geschlossen haben. Oxalsäure kann beim Menschen zu Nierensteinen führen, was bei Fischen nicht so wirklich relevant sein sollte. Ansonsten könnt Ihr ihnen ja erklären, dass sie immer schön viel trinken sollen...

Kommt noch besser: Einige Araceae enthalten Oxalsäure. Oxalsäure kann in großen Mengen zu Vergiftungen führen. Oxalate bilden mit Calzium Calziumoxalat (-> Nierensteine). Cryptocorynen sind Araceen. Also sind sie giftig.

/edit: Und das Ca im Wasser macht der Oxalsäure schon in dem Moment den Garaus, wenn der Wels an der Cryptocoryne raspelt. /

Aber Süßwasserfische müssen, auch wenn sie nicht trinken, eh einen nicht geringen Prozentsatz des über Kiemen und Haut aufgenommenen Wassers wieder abgeben. Da spielt das bischen Oxalsäure doch echt keine Rolle, oder?

off topic: Ich persönlich zieh eh Zitronensäure vor. In der grünen ausquetschbaren Limettenverpackung zusammen mit Cachaca und Eis.

cheers - bis Freitag

Stefan

Mowa 02.08.2007 14:17

Hei, also Wasserwechsel mach ich in dem Becken meistens 80% wöchentlich und Garnelen hab ich auch:esa:

Das nur zu den Beiträgen, damit ihr darüber nicht mehr streiten müßt!
Cryptos hab ich auch schon seit 20 Jahren, aber noch nie so ein megagroßes Teil mit angeschnittenen Wurzeln.

VG Mowa


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum