![]() |
Ancistrus sp. Freund oder Feind
Was man so über Ancistrus sp. liest ist meist sehr positiv: er wäre friedlich und ein guter Algenputzer und durch seine "Tentakel" auf der schnauze auch interessant anzusehen. doch wenn man berichte von Aquarianern liest wird der fisch manchmal auch als sehr aggressiv beschrieben, der durch seine flossenstacheln anderen fischen ernste wunden zufügen kann. mein exemplar (8cm) ist (noch) nicht aggressiv.
Ich wollte dazu gerne mal eure meinungen hören Gruß Fabian |
Moin!
Also ich habe einen ca. 10cm großen Bock der bis vor 3 Wochen allein im 80l Becken war. Jetzt haben wir Ihn zusammen mit einem Weibchen ins 240 l Becken gesetzt wo er als erste Amtshandlung erst einmal die zentralsten Höhlen okkupiert und dann sofort meinen ca. 20 cm großen Schilderwels angegriffen hat. Das allerdings so heftig das der Schilderwels mehrere ca. 5mm große Wunden davongetragen hat, so das ich den großen evakuieren mußte. Der sitzt jetzt mit im 450 l Welsbecken und fühlt sich wieder wohl. Ich hoffe das konnte etwas helfen ist aber auch nur ein Erfahrungsbericht. Gruß Ralf |
Hallöchen Fabian,
als Algenputzer ist der Fisch sehr gut zu gebrauchen, denn er putzt die Algen und somit können sie schön wachsen. Mit anderen Worten: es ist überhaupt kein Putzer. Ob er aggressiv ist, kann ich gar nicht so sagen. Es kommt einmal auf die Beckengröße an und wie viele Männchen im Becken sind. Eigentlich muss ich sagen, dass er recht friedlich ist. Beim Fressen lässt er sich durch kaum etwas stören und verteidigt sein Futter. Verletzte Fische durch Flossenstacheln habe ich noch keine gesehen. Es könnte höchstens passieren, dass er mal andere Fische mit seinem Maul abschruppt. Liebe Grüße Wulf |
Hi Fabian!!
Ich hab bis jetzt bei den Ancistrus sp. nur friedliche Tiere erleben dürfen. Angriffe auf andere Welse sind mir bis jetzt, in meinen Becken, unbekannt. Und normal müsste ich das schon gesehen haben, so oft wie ich vor den Becken sitz :) Und vielleicht könntest auch Du etwas mehr auf die Rechtschreibung achten, besonders auf das Groß,- Kleinschreiben ;-) Damals auf unserer Hauptschule hab das immer Ärger, denke das ist heute auch noch so^^ Grüße, Pierre |
Hallo!
Ich habe über viele Jahre immer sehr viele Ancistrus sp. (bis knapp 20 cm) in meinen Becken gehabt, mit deutlichem Männchenüberschuß. Untereinander gab es ab und zu (aber auch eher selten) Streitereien, aber nie mit Verletzungen. Andere Welse oder die Aequidens und Heros haben sie nie auch nur ansatzweise behelligt. Grüße, Christian |
Hi,
die Aggressivität wird wohl von Tier zu Tier unterschiedlich sein. Ein 10 cm langes Männchen aus eigener Nachzucht griff von seinem Stammplatz (einem Wurzelstück, dass wie eine Brücke frei im Wasser zwischen zwei anderen Wurzeln hing) regelmäßig vorbeischwimmende Fische an (Pelvicachromis taeniatus). Dabei schlug er mit dem Schwanz aber auch mit den Pektoralstacheln zu. Ernsthaft verletzt wurde aber kein anderer Fisch. Grüße Tobi |
Hallo,
ich halte zur zeit ein Paar und habe keine Probleme mit ihnen. Wobei ich sie auch nicht als Algenfresser bezeichnen würde. Ärger gab es bisher nur wenn mehrer ausgewachsene Männchen um Höhlen gestritten hatten. Gruß Matthias |
Hallo,
ich bin momentan damit beschäftigt meine Antennenwelsplage im 240L Becken loszuwerden ! In dem Becken sind 3 12cm große Böcke und 2-3 halbstarke. Konnte bis jetzt noch keine Angriffe oder Verletzungen sehen, meine Hexen und Schwielenwelse werden friedlich behandelt. Man sollte sich gut überlegen, ob man sich die Biester anschafft, denn sie vermehren sich rasant und keiner will die Jungen haben. Die Sprüche wie "Putzerfisch" und "sehr interessanter Wels" sind einfach Verkaufsmaschen um Anfängern die Tiere anzudrehen, die der Händler billig von einem Geplagten bekommen hat. Nur eine von vielen Meinungen:D Gruß Jens |
Hallo zusammen
Ich habe einen 10 cm großen Antennenwels in meinem Becken un kann sagen dass er sich sehr territorial verhält. Meine L162 werden da immer ein wenig bei der Fütterung unterdrückt bzw. verjagt. Er ist auch sehr scheu geblieben. Mein gelber Antennenwels ist sogar noch ei wenig größer aber dagegen sehr gemütlich und läßt sich von nichts und niemand stören. Selbst wenn man das Becken reinigt beliebt er friedlich an seiner Stelle liegen. Denke, dass es wie bei uns Menschen ist und es unterschiedlichste Charaktere gibt.:ce: Grüße David |
Hallo,
ich habe seit fast 2 Jahren auch ein Paar. Da ist aber noch nie was vorgekommen. Vermehren tut er sich wirklich rasant. Aber der Bock war mein erster Wels und ich liebe ihn. Es ist zwar mal vorgekommen, das er eine große Apfelschnecke mit schwung zur Seite geschmissen hatte, als er in der Höhle brütete und die zu dicht am Schwanz war, und sich auch nicht durch vorsichtiges anschupsen bewegen wollte. Aber sonst ist er friedlich und frißt auch mit den Mollys und Platys zusammen. Grüße Ruth |
Ancistrus sp.
Hallöchen,
was die Ancistrus sp. angeht, ja die sind sehr territorial, vor allem die Männchen. Die gehn sogar gegen meine größeren Hypostomus vor. Aber außer ner kurzen Rangelei bezw. wegscheuchen durch den Ancistrus passiert eigentlich nicht viel. Man sollte sich deswegen nicht allzu große Sorgen machen. Verletzt hat sich dadurch bei mir noch keiner. Genug Versteckmöglichkeiten sollten vorhanden sein und getrennte Futterplätze, damit sich auch dabei die Tiere aus dem Weg gehen können und weniger Streß haben. Je mehr Streß ein Wels hat um so anfälliger wird er auch für Krankheiten. Gruß Micha |
Hi,
also ich hab in meinem 650l aq auch ein 13cm großen Bock mit einem Weibchen und wie Wulf schon sagte er ist als Algenvertilger nich zu gebrauchen. Agressiv: bei mir ja! er legt sich sogar mit meinem 30cm Schilderwels an und erst wenn der launisch wird gibt er auf! lg Marco |
Hallo,
muß da noch was nachtragen zu meiner vorangegangenen Ausführung. Das territoriale Verhalten trifft nur auf den einfachen (gemeinen) Ancistrus sp. zu, nicht aber auf die anderen bei mir vorhandenen A. wie: L184 und Ancistrus sp. albino. Gruß Micha |
Hallo Micha,
der Albino ist nur eine Zuchtform des "Normalo" und zeigt daher i.d.R. die selben Verhaltensweisen (Einzeltiere werden sich immer anders verhalten). Außerdem unterscheidet sich das Verhalten immer nach: Besatzdichte, Wasserparameter, Höhlenauswahl und -anzahl sowie Mitbewohnern welche im selben Becken leben. Der 184 gehört zu den Hoplogenis, die sich (zumindest bei meinen Zuchttieren) anders verhalten als der "Normalo". Bitte nicht Äpfel mit Birnen zusammenwerfen. LG Elke |
Hallo Elke,
ich kann hier ja nur von meinen Erfahrungen in meinen Becken sprechen! Und meine drei 10cm großen Albinos sind Lammfromm!!!:bae: Die L184 sind genauso. Und beim Fressen hocken Ancistrus, Hypancistrus, Peckoltia, Bariancistrus, Zonancistrus und Pitbulls alle zusammen. Kleine Kabbeleien gibts da manchmal (aber auch nur manchmal). Und warum sollte man nicht Äpfel und Birnen zusammenschmeißen, wenn Sie sich vertragen??? Gruß Micha |
Ach, hat ich vergessen,
in der Datenbank und im Mergus etc. steht der L184 unter der Bezeichnung Ancistrus. Bei meinem Händler übrigens auch. LG Micha |
Mahlzeit,
Zitat:
Und zwei Tage später haben wir den nächsten "unnötigen" Thread hier.. Grüße, Sandor P.S.: Zu Deinem weiteren Beitrag: Natürlich ist L107/184 ein Ancistrus. Aber auch die sind nicht alle gleich sondern lassen sich problemlos in Untergruppen einteilen. Und wenn man will, kann man Untergruppen aufgrund des "typischen" Verhaltens definieren. Ob ich jetzt L107 in den A. hoplogenys-Komplex stecken würde oder nicht, ist dabei irrelevant und gehört nicht hierher.. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum