![]() |
Parasitenfreie Welse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Ich suche Parasitenfreie L-Welse und Panzerwelse die Ich mit meinen Diskusen vergesellschaften kann. Gruß, Michael :okd: |
Hi Michael
Schön, dass du uns das mitteilst. Nun wissen wir ja bescheid. Viel Spaß dabei! Übrigens haben wir auch ein Unterforum für Sucher! https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=32 Gruß Ralf |
Hallo Michael,
versuchs besser hier :www.diskusportal.de/ Dort sind schon einige die parafreie vermitteln können. Gruß Detlev |
Hi Detlev
Gibt’s da ein Parasitenfrei-Attest dazu oder was? Oder läuft das mit einer eidesstattlichen Erklärung? Gruß Ralf |
Also ich hab hier welche
Stück 50 Euro fürn Panzerwels Stück 100 Euro L Wels |
Hallo Ralf,
du wirst es nicht glauben aber es gibt wirklich ein Parasitenfrei-Attest. Wenn du mal was über Parafreie Diskus lesen willst schau mal bei Gerhard Rahn auf die Homepage.Der macht auch Welse und andere Lebendgebärende Fische frei.https://home.vrweb.de/~rahndiskus/index.html Auch Dieter Untergasser, die einige Leute hier bestimmt kennen, macht diese Untersuchungen. Schau hier :https://www.diskusportal.de/portal/f...parafrei.html# @ Volker D. über deine Preise kann ich nur lächeln. Gruß Detlev |
Hi Detlev
Bei den L-Welsen ist es nicht wie bei den Diskussen. Der größte Teil besteht aus Wildfängen. Da wirst du keine Tiere bekommen können, die wie Diskus-Nachzuchten parasitenfrei gemacht wurden. Auch die parasitenfreien Zuchttiere sollten ja schon Nachzuchten sein. Bei L-Welsen könnte man sich in zehn bis zwanzig Jahren mal darüber unterhalten. Die einzigen Ausnahmen wären Panzerwelse und Ancistrus-Züchtungen, eventuell noch eine handvoll L-Welse. Alle Züchter von parasitenfreien Diskus, die ich kenne, haben kahle bodengrundfreie Becken. Das möchte ich meinen Augen nicht unbedingt antun. Das allerschlimmste wäre ja, dass ich mir keine neuen L-Welse mehr anschaffen könnte. Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa................... Neben den Parasiten sehe ich die Fischtuberkulose als mindestens genau so kritisch an. |
Gesunde Fische werden weder an Tb noch an Flagellaten sterben. Beides Folge schlechter/falscher Haltungsbedingungen und Vorerkrankungen...
Gruß, Martin. |
Hallo Delev,
da schaue ich mal im Portal weiter, Danke! :spz: @ Hallo Fischray, Mir geht es hauptsächlich darum, das die Neuankömmlinge so wenig wie möglich einschleppen. In Berlin gibt es auch eine Gärtnerei die Parafreie Pflanzen anbietet. Ich weiß, übers Futter kann man sich auch was einfangen. Es schadet aber nix auf diese Punke zu achten, Oder? Je weniger ich meine Diskuse belaste, je gesünder die Beifische, um so besser für Alle, das ist meine Meinung! Gruß, Michael :esa: |
Hi Michael,
mich beschleicht das Gefühl, Du hättest das System parasitenfreier Fische nicht ganz verstanden. Es geht nicht darum, die S.a. "möglichst wenig" zu belasten, sondern komplett von jeder Flagellateninfestation zu schützen. Wenn Du das nicht tust, ist der ganze Aufwand umsonst. Falls Du schon irgendeinen Fremdfisch, eine nicht desinfizierte Pflanze, Lebendfutter usw. benutzt hast, kannst Du auch jeden Wels einsetzen... Gruß, Martin. |
Hallöchen Leute,
parasitenfreie Fische gibt es. Doch wie Martin schon richtig schrieb, muss da einiges beachtet werden. Ich bin selbst der Überzeugung, dass die meisten parasitenfreien Diskus nicht lange so bleiben. Schon allein mit der Fütterung kann alles vorbei sein. Selbst habe ich da auch die Meinung wie Ralf, was soll ich mit solchen Fischen, wenn ich mir keine anderen dazu tun kann? Die Frage, die sich mir nun aufwirft ist Folgende: Was passier, wenn da mal so ein kleines Keimchen ins Becken kommt? Krepieren dann alle Tiere äußerst schnell, weil sie keine Abwehrstoffe haben? Ich pflege da lieber meine Parasiten und Fische. Beide sollen im ausgewogenen Verhältnis leben. Unter dem Motto, ein jedes Lebewesen hat ein Recht auf Leben. Liebe Grüße Wulf |
@Hallo Wulf,
lies mal diese Seite durch. Dann müssten deine Fragen beantwortet sein. https://home.vrweb.de/~rahndiskus/FA...faq-liste.html Gruß Detlev |
Hallo Detlev,
zum Thema Fütterung steht hier: Zitat:
Ausserdem noch: Zitat:
Zitat:
Viele Grüsse Tanja |
Hallo Detlev,
Hallo Tanja, Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen, Danke! Gruß, Michael :esa: |
Zitat:
Mahlzeit Da steht ganz viel von kann, wahrscheinlich, evtentuell und vermutlich. Für mich werden da keine Fragen beantwortet, eher entstehen neue. Wer meint seine Tiere so halten/pflegen so müssen, bitte. Zitat:
Hmm Zitat aus deinem Link. Zitat:
|
Hallöchen Detlev,
die Aussagen „vermutlich“ und „wahrscheinlich“ sagen doch schon alles. Es werden Dir sicherlich einige User sagen können, dass es eine ganze Menge Lebewesen gibt, die durch das Einfrieren bzw. Kochen nicht abgetötet werden. Und somit bezweifle ich, dass es sich langfristig nicht verhindern lässt, die Tiere parasitenfrei zu erhalten. Jedenfalls nicht, wenn man Lebendfutter oder Frostfutter füttert. Selbst trocknen hilft oft wenig, da auch Keime eine Trockenzeit von mehreren Jahren aushalten und somit können diese sogar durchs Trockenfutter eingeschleppt werden. Selbst bin ich der Meinung, dass es einfach nur ein Verkaufsargument ist. Zugegebener Maßen ein Gutes. Bitte nicht falsch verstehen, es gibt sicherlich parasitenfreie Tiere, zumindest hatte ich schon 2 Vorträge darüber gesehen. Aber ich bezweifle, dass ein echter Aquarianer das lange erhalten kann. Zumindest bei ausgewogener Fütterung. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Detlev,
Gerhard Rahn umschreibt doch genau was er mit Parasiten meint und welchen Vorteil das für die Fische hatt. Es geht hier doch nicht um Glaube oder Vermutung, sondern langjährige Erfahrung und Praxis. Ich verstehe wenn jemand sagt, er will diesen Weg nicht gehen. Muss man Ja auch nicht, Gelle! Danke nochmal für deine Unterstützung. Gruß, Michael |
Hi,
ich glaube Michael Jackson geht auch einen Keim und parasitenfreien Weg. Kann man muss man aber nicht.... mfg Sven |
Hallo,
Sorry, Ich will hier keinen Streit über Sinn oder Unsinn "parasitenfreier Beifische" vom Zaun brechen. :stz: Es geht Mir auch nicht um eine generelle Diskusion "Parasitenfrei" Pro oder Kontra. Das kann jeder für sich entscheiden. Ich suche Züchter die Parafreie L-Welse und Panzerwelse haben. Mehr nicht! Wer kann in dieser Richtung helfen? Wer hatt Info's? Gruß, Michael :esa: |
Hi Michael
Für die Diskuszucht ist es vielleicht noch von Vorteil, aber dann hört es auch schon auf. Wie willst du wissen, ob ein Bestand im Gesellschaftsbecken nach einem halben Jahr noch frei von den erwähnten Parasiten ist? Tötest du jedes halbe Jahr ein Tier ab und lässt es untersuchen? Es ist profitabel für die Zucht: weniger Ausfälle, schnelleres Wachstum und mehr Profit für weniger Ausgaben. Aber auch bei der Zucht ist die Frage, wie lange. Lässt der Züchter seine Bestände monatlich kontrollieren? Meist ist das nicht der Fall! Viele haben mehrere Zuchtpaare oder Zuchtgruppen und scheuen die Kosten für regelmäßige Untersuchungen aller Stämme. Ob bei L-Welsen diese Parasiten überhaupt so vertreten sind wie bei den Diskus, ist auch noch eine andere Sache. Gruß Ralf |
@Hallo Michael,
sag mal bitte wo du her kommst. Vielleicht kann ich dir dann eine Adresse in deiner Nähe nennen. Gruß Detlev |
Hallo Detlev,
Ich komme aus Berlin. Gruß, Michael :spz: :esa: |
Hallo Ralf,
Wende dich doch bitte mit deinen Fragen an Herrn Rahn. Die Homepage hatt ja Detlev schon verlinkt, Danke! https://home.vrweb.de/~rahndiskus/FA...faq-liste.html Mein Anliegen habe Ich doch schon deutlich Kund getan. Ich möchte Mich nicht an dieser Diskusion beteiligen, Sorry! Mein Vorschlag: Wenn Du die Diskusion sucht, dann setze doch einen eigenen Beitrag zu dem Thema rein. Da können sich dann Interessierte daran beteiligen. Gruß, Michael Es gibt keinen Zwang im Glauben |
Hi Michael
Zitat:
Das hört sich ja langsam an wie bei den Zeugen Jehovas. Zitat:
Mein Vorschlag: Wenn du keine Diskussion suchst, einfach keinen Thread eröffnen. Denn es könnte sein, dass nicht jeder deinem Glauben folgt. Zitat:
Warum sollte ich das tun? Er schreibt auf seiner HP doch schon „wahrscheinlich“, „eventuell“ und „vermutlich“. Dass es für die Zucht sinnvoll ist, habe ich schon erwähnt. Es ist nicht der einzig wahre Weg. Den einen oder anderen Fisch habe ich nämlich auch schon mal nachgezogen und meine eigenen Erfahrungen gesammelt. Es stört mich nur, wenn jemand so tut, als hätte man nur so gesunde Fische. Kein Züchter lässt seine Tiere an Parasiten verrecken, nur geht da nicht jeder den gleichen Weg. Also verstreu mal hier nicht die Andeutung, alle wären unwissend. Gruß Ralf |
@ Ralf
Zitat:
@ Michael Zitat:
Im übrigen kamen doch hier recht sachliche Antworten finde ich. Viele Grüsse Tanja |
:esa: Hallo Ralf,
Ich habe Dir bestädigt mit "es gibt keinen Zwang im Glauben", das Du nicht daran gezwungen bist diesem Weg zu folgen. An was Du glaubst, ist deine Sache. Das habe Ich damit gemeint. Das ist meine Maxime. Würde Mich nie aus dem Fenster lehnen, in einem Bereich bei dem Ich gerade Lernerfahrungen mache. Das ist der Grund warum ich mich nicht an solch einer Diskusion nicht beteiligen kann und will. Lass mich halt meine eigenen Erfahrung machen, Danke! Wenn Ich genug eigene davon gesammelt habe, beteilige Ich Mich gerne an Diskusionen. Nichts für Ungut. Ich suche nur Züchter und Händler, soweit es Sie gibt. Für Missverständnisse Endschuldige Ich Mich. Gruß, Michael Leben und Leben lassen - besser? |
Hallo Michael,
in Berlin ist mir leider nichts bekannt. Auch Herr Rahn kennt keinen Züchter dort. In der Nähe von Hamburg gibt es die Christina Wild, die Welse züchtet.Mit ihr kannst du aber nur im Diskusportal Kontakt aufnehmen über Pn.Oder einfach mal im Diskusportal nachfragen wer parafreie vermitteln kann. Ist vielleicht die beste Lösung. Gruß Detlev |
Zitat:
Dann sag ich jetzt einfach mal, meine Tiere sind parasitenfrei. Ob jetzt mein Kescher oder die Versandtüte paransitenfrei sind, weiss ich nicht. Gegen den üblichen Preisen, für meinen Aufwand diese Tiere so zu bekommen schlag ich 150% auf. Falls du wider Erwarten mir nicht glaubst, musst du vereinzelt Tiere auf deine Kosten untersuchen lassen. Nur musst du mir dann beweisen, das ich dir die Tiere nicht parasitenfrei zukommen lassen habe. Ich denke das die viele Tiere als solche verkaufen werden, frage dich aber wie du das belegen willst, ohne die Tiere zu töten, die du für "teures Geld" gekauft hast. Ich kann viel behaupten und wenn hier immer auf Herrn Rahn verwiesen wird der von womöglich und vielleicht lebt, dann musst du wirklich deine Erfahrungen machen. Nur bitte, stell das nicht als die bessere Haltung von Fischen hin.;) |
Volker,
genau so sehe ich das auch. Deshalb schrieb ich auch in einem Posting, daß ich mal darauf gespannt wäre, wenn ein Käufer eine mikroskopische Untersuchung haben möchte (lt. der HP soll man ja auf Kontrollen ansprechen und gute Züchter haben nix zu verbergen). Viele Grüsse Tanja |
Hallo Detlev,
Ok, mache Ich. Danke! Gruß, Michael |
So, da hab ich doch was nettes gefunden.
Ralf Rombach sollte eigentlich bekannt sein für die meisten, wem nicht, Google hilft. Und hier wird der angeführte Link von Rahn mal genauer unter die Lupe genommen und vieles in Frage gestellt, bzw. wiederlegt.. https://www.aquaristik-talk.de/archi...php/t-162.html Kleiner Nachtrag Der Stand von Rahn ist 19.7.2007 Der Thread mit Ralf Rombach ist vom 26.09.2002. Wer hat denn da von wem abgeschrieben? *g* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum