![]() |
Preisvorstellung für großen Ancistrus sp. "Blackeye" (L144)
Hi!
Ich weiss nciht ob hier oder Börse richtig wären. Jemand möchte privat meinen ca 13-15 cm großen Ancistrus sp. "Blackeye" (L144) kaufen. Ich habe allerdings keine preisliche Vorstellung. Bezahlt habe ich für ihn 8 oder 10 euro + 1 Pim.pictus und 2 Pseudomystus siamensis. Wenn ich jetzt 25 euro sage ist das zu teuer? Was meint ihr? Habe sonst im Handel noch nie so große Tiere gesehen. [img]https://photo.starblvd.net/~caolila/4-5-5.jpg' alt='' width='640' height='328' class='attach' /> gruss Christian |
hi !!
Ich finde es extrem zu teuer !!! MfG DangerMouse |
Hi,
ich würde meine Männchen für einen Zehner pro Stück abgeben, oder besser noch gegen ein Weibchen tauschen :vsml: Habe leider nur 3 Männchen ! Claus |
Hi!
Hmm die Fische kosten hier im Laden zwischen 4-10 euro bei Größen um 5 cm... Für 10 euronen würde ich ihn nie weggeben. gruss C |
hi christian
wie lange hast du ihn schon und was bedeutet er dir?? ich denke, da kommt der preis mit den 25 euronen her... ich kann dir wirklich nicht sagen, ob oder was ein fisch überhaupt wert ist. ich denke, dass wenn ich einen fisch (wels) sehe, der mir gefällt und ich ihn gerne haben möchte auch soviel bezahlen würde, wenn er gesund ist und auch sonst alles passt...... und viele andere wahrscheinlich auch. lg mo |
Hi!
Eigentlich hab ich ihn noch gar nicht so lange (ca. 1 jahr) finde ihn aber trotzdem absolut genial. Das mit den Preisen ist wirklich schwierig. Ich habe auch oft Probleme Fische zu verkaufen, weil die Preise zu hoch sind. Zum Beispiel wollte ich einen Synodontis verkaufen, der im Laden locker seine 25-40 euro kosten würde...und die Leute probieren dann bei 20 euro trotzdem noch zu handeln und bringen seltsame Argumente. Ich meine obwohl die Fische quasi "gebraucht" sind verlieren sie für mich nicht an Wert. Ich füttere das Tier für ein paar Jahre durch und gebe es dann für weniger ab als halb so große Handelstiere oder weniger als den Einkaufspreis? Nur weil er von privat ist? Irgendwie sehe ich das anders. Ich hatte meinen Händler, der auch Fische von privat an nimmt, gefragt was er mir für meinen 20 cm L137 (blaue Augen) geben würde und der sagt mir ganz trocken so 10-15 euro...gekostet hat er 19,90 mit 7 cm und war einer meiner ersten Fische...sein Kommentar: "wenns ein Zebra wär, wärs natürlich was ganz anderes, aber so Fische brauche ich nicht" ^^ gruss Christian |
ich sehe das genau wie du. ich würde das nicht machen. forget it!
nicht nur, dass man die fische durchfüttert. man hegt und pflegt sie. dann ist natürlich auch anderes was kostet, nicht nur das futter. und ich traue mich auch noch zu behaupten, dass man doch eine gewisse beziehung zu seinen fischlis aufbaut. bei solchen ausbeutereien (händler) denke ich mir dann doch, dann soll er es einfach bleiben lassen. die händler sind sowieso eigenartig was das alles betrifft. da könnte ich mich auslassen darüber... tja immer die zebras. was da abgeht ist ja irre... dann behalt ihn doch einfach und schwamm drüber. |
hi!
Das war im Sommer, als ich kurz davor stand alle Fische abzugeben, wegen Schildkröten. Aber ich sehe es jetzt wieder. Ich möchte ein Becken auflösen udn finde einfach keine Abnehmer für die Fische, weils keine 08/15 Modefische sind. gruss Christian |
das tut mir leid für dich. ich hätte schon gern einen, doch ich nehme an das scheitert an der entfernung....
vielleicht findest du doch noch jemanden, der es schätzt gut gepflegte fische zu bekommen und dir auch einen angemessenen preis zahlt. ich drücke dir auf alle fälle die daumen. |
Hi zusammen,
Nein ich will die Fische nicht sorry, aber ihr trefft mit der diskussion genau ins schwarze. Von Privat heisst es quasi billig und saugünstig ich habe L134 zum vekauf und möchte ca 25 Euro das Stück. Eigentlich ein ganz normaler Preis für gesunde Tiere die ca 2 Jährig sind. Der Kommentar den ich bei einem bekommen hab ob ich wahnsinnig sei so teuer zu verkaufen, da könne er ja zum Händler gehen. Die andere schrieb dann ich sei sehr sehr teuer , ich hab sie dann für zwanzig Euro angeboten, ich bekamm nicht mal eine Antwort. Traurig das die Leute nicht weiter denken, das prima gepflegte Tiere bekommen könnten. Sondern nur den Preis sehen. Ich habe kein Problem wenn jemand sagt ich kann mir die Tiere nicht leisten, aber zu behaupten sie seien zu teuer find ich schon überrissen. Und dann sind es die ersten die dann im Forum schreiben Fische nach Einsetzten ins Aquarium eingegangen. Weil sie beim händler dann den gleichen Preis gezahlt haben aber nicht richtig die Fische angeschaut haben. Na ja ich bin echt entäuscht was den Verkauf der Tiere betrifft. Ausser von Mooni :spze: , sie hat meine (CH) similimas gekauft, und das mit Wohnsitz in Wien. Viele Grüsse Fil |
der wahnsinn ist das ja das, wenn man einen händler etwas verkaufen will, drückt er dich. gehst du darauf ein, dann findest du deinen fisch danach genau zu dem preis, den du eigentlich dafür haben wolltest.....der ja viel zu überteuert sei.....
was sagt man dann dazu??? |
:hi:
Zitat:
Mfg Oliver |
Hi zusammen,
Also öhm ich meinte ja von privat zu privat verkaufen. Wenn ich sie dem Händler vekaufe dann ist es wohl logisch das er schlechte Preise machte, da er wie Oliver es sagt leben muss, miete strom usw. bezahlen muss. Aber wie gesagt mir gehts ja nicht um diesen Diel, sonst kann ich sofort zum Händler gehen und alle Tiere loswerden und ich kriege eine kleinen Teil, habe aber keinen Aerger mehr mit Telefon und mail und postings usw. Ich meine nur das es wahnsinnig ist das die Leute die sonst beim Händler fast alles zahlen würden, eine riesen Klappe verführen wie teuer man sei. Ich finde es schade das der privat mann oder frau es nicht schätz gesunde Tiere zu bekommen. Ich hoffe es irgendwie etwas klarer geschrieben zu haben. Grüsse Fil :hi: |
HI!
@ Fil! 25 Euro für einen L134 finde ich eigentlich ok! Bei uns sind sie ja nicht mal so leicht zu bekommen, wie in D! @ Caolila! Also den Preis sind ich doch etwas zu hoch angesetzt! 10Euro oder etwas mehr für ein ausgewachsenes Tier sind das max.! Für einen L144! Die Ancistren wachsen ja recht schnell, und L144 Jungtiere bekommt man ja eigentlich schon relativ leicht als NZ! Gruß Ralph! :hi: |
:hi: Hallo Zusammen!
Ich habe da noch einen ganz anderen Aspekt ( den Preis mal völlig unbeachtet gelassen), was den Verkauf an Händler betrifft. Eben wurde geschrieben, dass man ja zu einem Tier in irgendeiner Weise doch einen Bezug aufbaut. Wenn ich ein Tier verkaufe ( egal ob Fisch, Schnecke o.ä.) dann verkaufe ich, wesentlich lieber direkt an Privat als an einen Händler. Denn der Händler ist in erster Linie auf Gewinn bedacht und wenn überhaupt, dann in zweiter Linie an das Wohl der Kreatur. Also, da ich keine Lust habe, dass z.b. ein ausgewachener L18 in einem 40cm AQ "umherschwimmt" verkaufe ich lieber an private Leute. Wobei es mit Sicherheit auch ein paar wenige Händler gibt, die ein Tier im Zweifel lieber nicht verkaufen, wenn sie es nicht verantworten können. Gruß Björn |
:wacko: Sorry!
Hatte vergessen mich einzuloggen! :wacko: :wacko: Björn |
hi :hi:
schon klar. wenns kein absoluter notfall ist, würd ich sowieso nicht verkaufen. also ich würd keinen meiner fischlis momentan hergeben wollen. aber ist doch so, dass der händler immer gewinn machen darf. das setzt jeder voraus und akzeptiert auch jeder. warum ist das dann dem privaten nicht vergönnt? dazu sei noch gesagt, dass wenn man privat verkauft, die leute doch meistens auch irgendwie kennt, oder? da weiss man dann doch wahrscheinlich auch, wie gut - oder schlecht - die tierchen beinand sind.... und was alles reingesteckt wurde.... etc. es geht ja nicht nur um gewinn, den gewisse dinge kann man nicht einfach mit geld abtun. ich würde es einfach als eine anerkennung sehen, wenn jemand das entsprechend honorieren will, kann oder tut. ich würde auch auf keinen fall einsehen, dass ich weniger für ein tier bekomme, als ich dafür bezahlt habe. |
Hi!
Wieviel kosten die L144 bei euch denn so? Mein großer wird bestimmt seine 4-5 jahre auf dem Buckel haben, vielleicht mehr. Würde einer von euch solch ein Tier für 10 euronen verkaufen wenn er eins hätte? gruss Christian |
Hey!
Also! Einen L144 Bock der ausgewachsen ist und so weiter würde ich ganz sicherlich nicht für 10 Euro verkaufen!!!!! Aber, ich weiß, dass man nicht mehr verlangen kann! Vielleicht noch 15 aber dann ist Schluß! Ich würde mich von dem Tier gar nicht trennen! :bhä: ICh würd ihn nehmen! Aber ich such ja noch ein schönes Weib! :cry: |
Also ich bitte Euch!
Welch ein Thema. Fische als Wertanlage? Wer sich ein Tiet anschafft, macht es, um es halten zu wollen, ihm gute Bedingungen zu schaffen und es lieb zu haben. Ist es nicht mehr möglich dieses Tier zu halten, würde ich mich in erster Linie darum kümmern ihm bestmögliche neue Unterbringung anzubieten, egal ob es mich finanziell belastet oder nicht. Das Risiko gehe ich ein, wenn ich mir ein Tier zulege. Hinterher schimpfen finde ich nicht si doll. Bei der Zucht wird auch immer wieder darauf hingewiesen: "Wirst die Dinger denn auch los?" Warum auch nicht schon beim Erwerb? Gruß Coeke |
Nee keine Wertanlage, sondern Aufwandsentschädigung! Wenn ich für 2.- euro die Woche Frostfutter gebe und einmal die Woche Wasser wechsel, sowie den Strom, damit es dem Fisch gut geht, verkaufe ich ihn nicht für den selben Preis den ein 1 Jahr alter Fisch im Laden kostet.
gruss Christian |
Die Aufwandsentschädigung wäre für mich die Zeit mit dem Tier.
|
Hallo Christian,
Du machst hier nur eine Milchmädchenrechnung auf. Wenn Du Dir ein Auto kaufst, mußt Du dem auch permanent etwas zum Trinken geben, ab und zu mal eine Wäsche. Steuern und Versicherung und wenn das Wägelchen 10 Jahre auf dem Buckel hat kannst Du auch nicht sagen, he ich habe aber eine Menge investiert ! Ich denke nicht das Du dann das gleiche Geld oder sogar noch mehr dafür bekommst. Natürlich ist es bei einem Lebewesen anders, aber geh doch mal auf eine Börse, die Leute wollen keine ausgewachsenen Tiere, sondern nur die kleinen niedlichen Nachzuchten und selber hochpäppeln.. Also, wenn Du ihn nicht behalten willst oder kannst, solltest Du doch froh sein, wenn er in gute Hände kommt. Und da sollte der Preis keine Rolle spielen. Claus |
Hey!
Also verkaufst du ihn dann für mehr??? Ich gebe meine Prachtschmerlen jetzt ab, weil ich sie nicht mehr halten kann und was bekomm ich dafür??? NIX Ich bin froh, dass sie ein schönes Zuhause finden! Warum willst du deinen Wels denn überhaupt abgeben??? Du musst mal vom Teuro wegkommen und dich fragen ob du für den Wels 50 DM ausgeben würdest! Ich finde es schade, dass hierbei das geld im Vordergrund steht! GEHT ES NICHT VIEL EHER UM DEN FISCH? :no: |
Hi
Händler wollen es billig kaufen und dann sehr teuer verkaufen Alle sagen daß das füttern kosted usw. Hier in Australien wollte Ich einen kleinen Wels kaufen. ca, 6cm. €60. Ja, es stimmt €60. So, mit einem Wort sind Deine Fische gar nicht so teuer. Sie sind gesund und schon "eingefahren". John |
@panaquenigro posten unter deinem Namen 2 verschiedene Leute?
Ist nicht der ganze Tierhandel so abgef***** weil die Fische so billig sind? Wenn wie jemand hier im Forum schon schrieb Apistos 130 euro kosten würden, dann würde man sich zweimal überlegen was man sich zulegt. Das mit dem Wertgewinn: Das Tier wächst bei mir, das Tier wird gut ernährt und deshalb kostet es bei mir über 20 euro. Nebenbei ich muss ihn nicht abgeben, der Interessent meinte nur ich solle mal ein Angebot machen, weil er den Bock zum züchten will. Damit war ich aber ziemlich überfordert, deshalb die Frage. Normalerweise rechne ich 1 euro pro cm Fisch. Wenn man in den Laden geht sieht man den Unterschied. Mich würde interessieren ob jemand im Laden schonmal große L144 gesehen hat. gute nacht Christian |
Hey!
Wie kommst du darauf, dass unter meinem namen 2 verschiedene Leute posten?? Und: Nein, ich habe noch nie eienn großen L144 im Laden gesehen! :hi: |
Ich habe auch noch keinen großen L144 in einem Laden gesehen. Aber bald wird es davon bestimmt Viele geben, denn man kauft sich ja die lütten Tiere, gleich mehrere, weil man ja evt. nachzüchten möchte, und dann stellt sich irgendwann heraus, daß man z.B. auf ein Weib fünf Männers im Becken hat... ;-) Und dann werden gerade diese Männers wohl bald zuhauf angeboten...
Zu Deinem Preis, ich würde selbst keine 25 Euro für dieses Männchen ausgeben. Das liegt zum Einen daran, daß dieser Wels hier im Norden Deutschland schon ziemlich groß für 6 -9 Euro im Händlerbecken sitzen, und zwar in der Größe, daß man teilweise schon relativ sicher sein kann, welches Geschlecht er haben wird... Und dann wachsen die ja nun echt schnell... Ich glaube, die Größe ist eher bei anderen Welsen, die nicht so schnell wachsen, ein Preisfaktor... Und irgendwie bekommt man weit häufiger Männchen als Weibchen. Meine Händlerin hat eine Gruppe von 25 dieser Welse zuhause, weil sie auch große verkaufen möchte, und die zuhause einfach besser gefüttert werden und demzufolge auch schneller wachsen als im Verkaufsbecken... Und von ihr werde ich in absehbarer Zeit ein Weibchen bekommen, für 15 Euro! Wobei ich auch lieber von Privatleuten kaufen würde als von Händlern, aber wenn man ein Tier kauft, aufzieht, es groß wird, und man es dann aus irgendeinem Grunde abgeben muß, dann ist doch irgendwie wichtiger, daß dieses Tier ein neues gutes Zuhause bekommt, als daß man selbst viel Geld dafür bekommt. Das mag bei Hobbyzüchtern anders sein, denn die haben meist dann auch sehr seltene Tiere zu verkaufen, die sind natürlich groß sehr viel mehr wert als klein... Aber nun ja, es hängt bestimmt auch davon ab, wieviel Geld man generell hat... Und da sieht es bei mir als arme Kirchenmaus-Studentin ja sowieso mau aus... :vsml: Lieben Gruß |
Gibt es ein Tierheim für Fische? Ich weiß nicht welch Unterschied hier zum schwanzwedelndem Hund oder einer schnurrenden Katze zum nichtschmusigem lebendigem Bild Aquarium gmacht wird. Lebewesen bleibt Lebewesen!
Trotzige Grüße Coeke |
Zitat:
...und meistens sind das dann auch die Leute, die bei der nächsten Gelegenheit erzählen, daß sie ja niemals nicht bei einem Händler kaufen würden, weil die Tiere von Privatzüchtern ja immer gesünder und besser ernährt sind.... :no: Rolo |
Hi Leute,
also, ich bekomme die Krise, wenn ich so etwas lesen muß. Hier wird wieder einmal das Tier zur Ware gemacht. Auch wird ein Schwachsinn über die Zoohändler verbreitet. Die bereichern sich am Tierverkauf kaum. Der Gewinn wird an Futter und Zubehör gemacht. Geht doch mal eine Woche zu Eurem Zoogeschäft und schreibt auf, was zu welchen Preis verkauft wurde. Ihr werdet Tränen in die Augen bekommen und Euch fragen, wovon leben diese Händler überhaupt. Dazu kommt noch, das Edeka und Konsorten ja auch Tiernahrung und Zubehör verkaufen und somit die Zoohändler ein wirklich schweres Leben haben. An anderer Stelle hatte ich schon mal ausführlicher berichtet. Finde diese aber nicht mehr. Heute bin ich froh, kein selbständiger Zoofachhändler mehr zu sein. Kein freies Wochenende, keinen Urlaub, jeden Tag ins Geschäft von früh morgens bis spät abends und in der Nacht wurden dann die Bestellungen durchgeführt und die Buchhaltung gemacht. So, nun zieht mal nicht so über den Handel her und betrachtet vor allem nicht die Fische als Ware. Ihr habt die Tiere doch wohl nicht gekauft um Gewinn zu machen. Oder???? Dann seid Ihr aber schlimmer als die Händler. Ich kaufe meine Fische, um mich an Ihnen zu erfreuen. Beobachte wie sie leben, schwimmen, fressen und habe sie einfach ganz doll lieb. Fahre täglich extra einen Umweg von ca. 5km, um von einer Quelle, frisches Wasser zu holen. Nur weil ich will, daß es den Tieren gut geht. Zum Thema verkaufen: wenn ich Tiere abgeben will, dann nehme ich den Preis, den ich will. Und wenn einer handeln möchte, dann soll er zu einen Anderen gehen. Weil ich keine Tiere verkaufen muß, da behalte ich sie lieber. Auch wünsche ich mir, daß dann die Tiere in ein Aquarium kommen, wo es ihnen gut geht. Bedenkt doch mal: Auch Fische sind Lebewesen und haben ein Recht auf ein Leben und sollen nicht dahin vegetieren!!! Mit verzweifelten Grüßen Wulf |
Guten Morgen!
Zitat:
Ich würde bei 20 euro auch keinen Gewinn machen. Zu den Händlern: So weit ich hier informiert bin verdrei-,vierfacht einer hier aus der Gegend die Großhändlerpreise. (Zumindest zeigt er mir die "geheime" Stockliste und sagt rechne mal 3) gruss Christian |
Zitat:
gerade bei uns hier in der Gegend müssen die Händler auch auf die Fischpreise höher kalkulieren, da durch den grossen Konkurrenzdruck die Spanne bei Tierfutter und Zubehör geringer ausfällt als anderswo. Die Rechnung muss halt aufgehen. Davon abgesehen handelt es sich bei jedem Geschäft immer um Mischkalkulationen und die Schwerpunkte jetzt jeder Händler anders. Ich verstehe einfach nicht, dass fast jeder beim Aquaristikhandel die eierlegende Wollmilchsau erwartet. Davon abgesehen werden in diesem Thread auch wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Private Nachzuchten und der Verkauf von Fischen, die man aus irgendwelchen Gründen nicht mehr haben will, sind doch zwei völlig verschiedene Dinge. Ich kaufe doch keinen Fisch als Wertanlage. Ich kaufe ihn, weil er mir gefällt und ich mich entweder nur an seinem Anblick erfreuen will, oder sein interessantes Verhalten beobachten will, oder versuchen will ihn nachzuziehen usw... Mit dem Kauf übernehme ich auch die Verantwortung für ein Lebewesen. Das bedeutet für_mich_, dass ich mir vorher Gedanken darüber mache, ob ich dieses Tier auch entsprechend halten kann. Dazu gehören Gedanken über den zukünftigen Kostenaufwand. Wenn ich von vorneherein weiss, ich kann es nur einen bestimmten Zeitraum halten, dann nehme ich eben dem Tier zuliebe davon Abstand, es sei denn ich weiss beim Kauf schon wo ich es später unterbringen kann. Die Mentalität Fische zu kaufen und dann nach nach zwei drei Jahrenzu sagen, die gefallen mir nicht mehr, ich möchte mal was Neues in meinem Aq sehen, verstehe ich auch nur sehr eingeschränkt. Sind ja nur Fische...wenn es sich um einen Hund oder ein anderes Haustier geht, wird schon wieder anders gedacht. Aber auch da wird man seiner Verantwortung dem Lebewesen gegenüber durchaus gerecht, wenn man für eine weitere artgerechte Haltung Sorge trägt. Natürlich gibt es Situationen wo man sich von den Fischen wieder trennen muss, Umzug, berufliche Veränderung oder was immer man vorher nicht absehen konnte. Nur verstehe ich es überhaupt nicht, wie man dann auf den Preis schauen kann und die Haltungsauslagen ersetzt haben will. Das hat doch mit den Kalkulationsgründen eines Händlers nicht das geringste zu tun. Die Futter- und Haltungskosten hatte ich, weil _ich_ den Fisch haben wollte und ihn auch die ganze Zeit "genutzt" habe. Ein Lebewesen auf seinen Einkaufspreis und die Haltungskosten zu reduzieren ist doch genau die Einstellung, die bei den Händlern so heftig angeprangert wird. meine Meinung Trixie |
Hey!
Ich sag nur: :kltsch: :kltsch: :kltsch: :kltsch: :kltsch: |
Hi!
Ok vielleicht ist es nicht richtig durchgedrungen... Jemand kommt zu mir und fragt: "Verkaufst Du diesen großen L144 auch? Wenn ja wieviel möchtest Du dafür haben?" Ich muss den Fisch also nicht verkaufen, suche nur nach einem "angemessenen" Preis und hatte deshalb nach Hilfe gefragt. Eben weil ich ihn nicht abgeben muss und alles andere als im Geld schwimme, kam ich auf 25 euronen. Das mit der Planung ist bei Tieren, die über 10 Jahre alt werden irgendwie weitestgehend hinfällig, wenn man wie ich kurz vor dem Uni Abschluss steht und sich das Leben quasi in den nächsten Monaten absolut verändern kann. Wenn man es ganz genau sieht dürfte man sich als nicht beruflich/familiär gefestigte Person keine Haustiere kaufen. gruss C |
:tfl: ich lach mich gerade tot, echt, wovon reden wir hier eigentlich? Sorry, die Denkweise mit Geld fürs Futter kann ich nicht gelten lassen. ICH schaffe mir freiwillig ein Tier an (egal ob es im Wasser schwimmt oder miaut) und übernehme somit ALLE Verantwortung dafür. FREIWILLIG und NICHT weil ich ne Pistole im Rücken habe.
WENN ich dann das Tier abgebe, aus welchen Gründen auch immer, kann ich doch mein FREIWILLIGE Bereitschaft nicht auf den Preis des Tieres anrechnen.. sowas kann ich tun, wenn einen ordnungsgemäßen Handel damit betreibe aber nicht weil, irgendjemand mein Tier will... ich habe selbst L144 und ich weiß nicht, ob ich 25 Euro dafür zahlen würde, darum geht es nicht, sondern um die Argumente WIE sich der Preis zusammensetzt. Aus welchen Gründen hast du mal das Tier angeschafft? Um ihn einzulagern und als Wertsteigerung oder weil du den Fisch mal wolltest? Aber Futterkosten kannste da nicht anbringen... sorry!!! ist meine Meinung... nimm 17,50 Euro dann ist es gut :spze: wobei ich das auch schon net wenig finde Corinna |
Zitat:
Regulär im Laden hätte er 22.- euro gekostet gruss Christian |
Zitat:
dann nimm halt 20,- .... er ist ja schließlich schon "gebraucht" ;) (ist 22 ein Durchschnittspreis oder ist das einer von den überteuerten Händlern?) Wenn der Ladenpreis für kleine Tiere wirklich bei 22,- liegt, dann finde ich 25 nicht für übertrieben zu viel für ein gesundes, adultes Tier. Üblicherweise liegen die "privaten" Preise aber unter den Ladenpreisen. Du kannst aber für ein ausgewachsenes Tier sicher mehr verlangen als für private Nachzuchttiere. Läden verlangen für ausgewachsene Tiere auch mehr, also wäre 22,- nicht mehr die Maßgabe. Aber man sollte auf jeden Fall einen regionalen Durchschnittspreis zugrunde legen. Wenn er in allen anderen Läden nur 15,- kostet, wäre 25 zu viel. Ich staune nur, daß ein Ancistrus im Laden wirklich so teuer ist... hätt ich nicht gedacht, aber kenne mich auch mit Preisen nicht gut aus. Gruß, Rolo |
Hi!
@rolo nee der große hätte 22.- regulär gekostet. Der Durchschnittspreis für Kleine(5 cm) läge bei ca 8,50.-. Was die von privat kosten weiss ich nicht. Vielleicht bin ich da "anders" (möchte für mich selbst nicht falsch benutzen) eingestellt, da ich zum Leben ca 170.- euro im Monat habe und 10.- euro da ne Menge Holz sind, wo ich eh schon viel Geld für die Fische ausgebe. Ka ob sich das mit steigendem Einkommen leichter sagen lässt, dass es um den Fisch geht? Egal sind mir die Fische ja nicht! Um das nochmal deutlich zu machen. gruss Christian |
Zitat:
stefan, deine probleme versteh' ich wirklich nicht. du allein bist doch der einzige der wissen kann gegen welchen preis du bereit bist dich von dem tier zu trennen. dann scheint es ja noch ein preisgefaelle in richtung norden zu geben :vsml: und es kommt ja auch drauf an wer den fisch haben will bzw bekommen soll. freund = freundschaftspreis oder so. und wenn du dich denn gar nicht entscheiden kannst - verleih ihn einfach ! gruss juergen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum