L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Gewürzgurken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17512)

Baggio812 12.09.2007 07:01

Gewürzgurken?
 
Hi Leute,

leider hat die Suche nichts ergeben.
Kann ich auch bedenkenlos Gewürzgurken verfüttern?

Meine Welse sind total heiss auf normale Gurken.

Mein Arbeitskollege hat mir nun aus seinem Garten (Bio-) Gewürzgurke mitgebracht.

Kann ich die den Welsen anbieten?

Gruß
Daniel

Stefan H. 12.09.2007 09:01

Moin,

wenn die Gurke nicht in Essig eingelegt war, kannst Du die ruhig geben.

Gruß
Stefan

Baggio812 12.09.2007 09:33

Hi Stefan,

natürlich nicht eingelegt. :)

Kommt frisch aus dem Garten.

Die sind halt etwas kleiner, dicker und schärfer.

Gruß
Daniel

Zeuss 12.09.2007 09:55

Moin Daniel!

Dann isses doch einfach nur eine Gurke, die nicht der EU-Norm entspricht.

Ich wasche Zucchini und Gurke aus dem eingenen Garten einfach mit Gemüsebürste unter Wasser, damit die kleinen Härchen mit Wiederhaken ab sind und ab ins Becken damit.
Für den Winter friere ich mir reichlich portionierte Scheiben ein, damit mein Biogemüse für die Fische nicht knapp wird.

Baggio812 12.09.2007 12:39

Hi Holger,

ich hoffe meine Welse sind nicht so kleine Prinzesschen, die nur auf genormte Gurken stehen. ;)

Danke für die Antwort!

Gruß
Daniel

pellenbaron 12.09.2007 14:02

Hallo
Ich sag mal Gurke ist Gurke und wird erst zur Gewürzgurke wenn diese Gewürze sieht
:esa:
Gruss Frank

Zeuss 12.09.2007 14:12

Zitat:

Zitat von pellenbaron (Beitrag 135160)
Ich sag mal Gurke ist Gurke und wird erst zur Gewürzgurke wenn diese Gewürze sieht

Moin Frank!

So isses! Alles andere, was davor schon schmeckt, ist Aroma! Und da sind die nicht genormten Gurken gegenüber den grünen Wasserschläuchen aus der Gemüsetheke mal klar im Vorteil.

Baggio812 12.09.2007 14:27

ok, ok...
ich schweige... :wgr:

Schöne Grüße
Daniel

Welsmutti 12.09.2007 19:44

Hi Holger,
nicht ganz richtig.
Die Schlangengurke ist eine Gurke die auf einen Kürbissetzling gesteckt wird.

Die kleine Gewürzgurke wird ganz normal ausgepflanzt.

Aber für Fische ist beides aus Ökoanbau gut verträglich.


Gruß Maike

pellenbaron 12.09.2007 20:07

nabend
naja da ist ja auch :irr:noch die See-Gurke
Dann ist es tatsache so, dass Gurke wohl doch nicht gleich Gurke ist


Frank

Zeuss 13.09.2007 08:15

Zitat:

Zitat von Welsmutti (Beitrag 135183)
Die Schlangengurke ist eine Gurke die auf einen Kürbissetzling gesteckt wird.

Moin Maike,
aber ein recht neutral schmeckender Wasserschlauch bleibt es trotzdem.:D

Und eigentlich sind es ja eh alles Kürbisse. Wäre vielleicht ein Grund, auch mal Kürbis als Grünfutter für die Welse zu probieren. Darüber habe ich bisher noch nichts gelesen.
Was mögen sie wohl am liebsten? Hokaido, Hubbard oder Bischofsmütze?^
Ich werde es mal ausprobieren und berichten.

ucm 13.09.2007 09:29

Hi!

Also Hokaido fressen meine ;) mehr hab ich noch nicht versucht.

mfg Simon

Zeuss 13.09.2007 11:51

Moin Simon!

Ich werde diesen Herbst mal die diversen Kürbissorten ausprobieren. Wir haben 5 oder 6 verschiedene Sorten geerntet.

Da Zucchini, Gurke und Kürbis zur gleichen Familie gehören, spricht eigentlich nichts gegen Kürbis als Futter. Wenns funktioniert wäre dass toll. Ist meistens sogar günstiger als Zucchini und kann bei guter Lagerung locker bis März/April über den Winter gebracht werden. Da müßte ich dann im nächsten Jahr wohl noch 1-2 Pflanzen mehr anbauen.

marion 13.09.2007 12:25

ich habe schon einige arten von kürbisen probiert,
sind alle gut angekommen.
baba
marion

Australe 13.09.2007 21:04

Hallo zusammen,

darf ich mal ganz blond fragen, wie ihr Kürbis verfüttert? :confused:
Ich meine, mir ist schon klar, daß da nicht der ganze Koloß ins Becken kommt ... *gg* ... aber geschält/überbrüht/wie auch immer ...???

Danke im voraus.

Viele Grüße
Astrid

Zeuss 13.09.2007 21:17

Moin zusammen!

@Marion
Hört sich gut an. Ich werde in den nächsten Wochen auch mal alles der Reihe nach durchprobieren.

@Astrid
Wenn die Welse groß genug und reichlich sind , spricht nichts gegen ganze Kürbisse.:hrh:

Und nun ernst: Wie mit Zucchini, Paprika und Co. auch. Handliche Stücke zurechtschneiden, aufspießen und ab ins Becken. Überbrühen tu ich nur das gefrostete Gemüse. Die Frischware wurde bisher immer mit Genuß und ohne Tote unter den Teilnehmern der Mahlzeit verzehrt. Ausserdem gibt es draußen im Fluß auch keine Mikrowelle zum garen von Obst und Gemüse.

marion 14.09.2007 06:18

genau!

roh in stückchen schneiden,beschweren und versenken ;-)

baba
marion

Australe 14.09.2007 16:06

Hi,

Danke für die Tips. Dann werde ich das demnächst mal probieren, ob meine Gourmets Kürbis auf dem Speiseplan haben wollen.

Zitat:

Zitat von Zeuss (Beitrag 135260)
@Astrid
Wenn die Welse groß genug und reichlich sind , spricht nichts gegen ganze Kürbisse.:hrh:

:bae:

Viele Grüße
Astrid

M0KK4 16.09.2007 20:34

Hallo

Mal ne andere Frage zu diesem Thema.

Womit beschwert ihr das Gemüse?

Ich mache sie entweder auf einem Stein fest oder nehme einen Löffel wo ich sie draufspieße.

Es gibt ja auch diese Tonhacken.

Habt ihr noch eine andere Möglichkeit die eventuell etwas weniger auffällt als ein Löffel etc.?

Grüße Patrick

Vierrollenfreak 16.09.2007 20:39

hi

ich nehm ne Gabel. Mein Besuch wundert sich zwar aber hat sich damit abgefunden. :y_smile_g:y_smile_g

gong1979 16.09.2007 20:43

Hallo,

ich nehme auch Löffel. Die Gabel wäre mir zu spitz.
Ich verfüttere übrigens auch Gewürzgurken aber ohne Gewürze.

Gruß
Matthias

Baggio812 16.09.2007 22:36

Hi,

ich nehme das Metallzeug, was an frisch gekauften Pflanzenbunden dran ist.

Gruß
Daniel

Zeuss 16.09.2007 22:56

Zitat:

Zitat von Baggio812 (Beitrag 135451)
ich nehme das Metallzeug, was an frisch gekauften Pflanzenbunden dran ist.

Moin Daniel!

Das Metallzeug an den ist sehr oft bzw. meistens Blei(haltig) und nicht unbedingt gesund für den lebenden Organismus. Darum sind die og. Varianten zum Bescheren von Gemüse der deinigen eindeutig vorzuziehen.

Baggio812 17.09.2007 07:26

Hi Holger,

echt?
Blei?
Ich dachte, wenn das schon an Aquariumpflanzen ist, dann ist das auch unbedenklich...
Habe das auch noch an einigen Planzen dran und auch in dem Garnelenbecken...

Sollte also schleunigst raus!?

Gruß
Daniel

Welsy 17.09.2007 07:56

Hey Daniel,


dazu nur ein eifaches JA. Blei gehört nicht ins Aquarium.

Die kleinen Gurken gab es schon zu Omas Zeiten. Wie sollten sie sonst die Gurken eingelegt haben. Außerdem haben die kleinen meistens nicht soviel Kerne.

Grüße Ruth

Zeuss 17.09.2007 08:51

Moin Daniel!

Zitat:

Zitat von Baggio812 (Beitrag 135458)
Ich dachte, wenn das schon an Aquariumpflanzen ist, dann ist das auch unbedenklich...
Habe das auch noch an einigen Planzen dran und auch in dem Garnelenbecken...

Ist einfach ein schön schweres Metall, welches im Wasser nicht rostet und im Verkaufsbecken gut aussieht. Das gemeinsame Zusammenleben von Pflanzen mit Gewicht im evtl. gleichen Aquarium im Geschäft ist meistens nicht sehr lang bzw. sind die Fische dann eh beim neuen Besitzer und es juckt den Verkäufer nicht mehr.

Zitat:

Zitat von Baggio812 (Beitrag 135458)
Sollte also schleunigst raus!?

Wie Ruth schon geschrieben hat ---> JA!

Nicht böse gemeint - aber was ist das für ein sinnschwacher Link auf der Grafik in Deiner Signatur. Versuchst Du hier über das Forum Klicks, Spielgeld oder echtes Geld für Klicks zu bekommen? Oder hat das evtl. wirklich was mit Aquaristik zu tun und ich erkenne es nur nicht gleich. Ich werde es auf jeden Fall nicht durch Anklicken rausfinden wollen.

Baggio812 17.09.2007 10:14

Hi Holger,

heute wird sofort alles mit dem Zeug dran entfernt.
Was verwendet ihr denn, wenn die Pflanzen aufgrund zu kleiner Wurzeln nicht halten?

Zitat:

Versuchst Du hier über das Forum Klicks, Spielgeld oder echtes Geld für Klicks zu bekommen?
Dir wird sofort ein halbes Monatsgehalt von deinem Konto abgebucht. :irr:

Ne im Ernst, du wirfst mir, wenn du das anklickst etwas Spielgeld in meinen Becher.
Lustiges Game.
Was das mit Aquaristik zu tun hat?
Ganz einfach, bei der nächsten Strompreiserhöhung sitze ich im Real Life auf der Straße.
Habe mal ausgerechnet: Mein 576 Liter-Becken kostet mich im Jahr ca. 330€ nur an Strom!! :kef:

Gruß
Daniel

pellenbaron 17.09.2007 10:37

Morgen´s
Man macht mehr Kies oder Sand rein !!
Dann klappt´s auch mit dem halten der Pflanzen.:esa:

Gruss
#und wieder strahlender Sonnenschein hier in Berlin:D
Frank

Baggio812 17.09.2007 11:10

Hi Frank,

wenn neu gekaufte Pflanzen keine Wurzeln haben und einen Stil, der glatt ist wie ein Babypopo halten die nicht im Kies. Egal wieviel drin ist.

Ausser ich verbuddel die komplett drin.^^

Sonne?
Frechheit!
Schick die mal rüber nach NRW^^

Gruß
Daniel

Zeuss 17.09.2007 11:15

Moin Daniel!

Mit Welsen im Becken lohnt sich das Einpflanzen doch eh nicht. Die werden sowieso wieder ausgebuddelt.:hrh:

Schwimmpflanzen, Anubias, Javafarn und Javmoos reichen mir aus. Da muß nix eingebuddelt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum