![]() |
Lda19, Bzw. L340
Ansgarpriess@gmx.de :cry:
Hallo, in meinen Aquarien tummeln sich unter anderem l46, l90, l18, l82, lda33 und l144 Welse. Wollte nun noch eine Art anschaffen und zur Nachzucht bewegen. Hatte mir eigentlich L236 oder L250 ausgesucht, was ich mir dank der vernünftigen Komentare hier im Forum nun aus dem Kopf geschlagen habe. Nun jedoch zum eigentlichem Problem. Würde super gerne Tiere vom Lda 19 Mega clown (l-340??) in meinem Becken aufnehmen, und komme einfach nicht an diese Tiere heran. Gibt es hier jemanden der eine Nachzucht dieses Tieres hat, oder auf anderen Wegen mir helfen kann???[font=Times][font=Impact][size=7][color=blue] Danke im Vorraus Ansgar Prieß |
Hi,
Du suchst Dir aber immer die richtigen Arten aus ;) Der LDA 19 ist doch jahrelang genauso ein nicht zu bekommendes Phantom gewesen, jetzt wieder eingeführt und mit der Nummer l 340 bedacht... Ob die bezahlbar sind? Oder überhaupt erhältlich? Nachzuchten gibt´s sicher noch keine, und wenn, dann noch keine verkäuflichen. Hast Du den jahrelangen Hype um diesen Fisch nicht mitbekommen? |
Hi Walter,
Danke Dir für die Antwort. Habe nix davon mitbekommen, aber dann weiss ich ja nun weingstens warum meine Suche so erfolglos war. Kennst Du ausser dem l134 eine gute Alternative zum LDA19??? Habe nämlich seit 2 Wochen ein neues 400l Becken stehen.-- Noch kein Fisch schwimmt darin. War eigentlich für eine Zuchtgruppe des L19 gedacht. Für Tips bezüglich des LDA19 bin ich jedoch immernoch dankbar. Gruss Ansgar |
Hi,
der LDA 19 bzw. L 340 gehört zur Gattung Hypancistrus und nicht wie der L 134 zu Peckoltia. Alternativen? Den L 134 magst Du ja scheinbar nicht ;) , ... Irgendeine Art aus den beiden Gattungen, die Du eben bekommen kannst. Leicht zu bekommen, sehr schön und auch nicht so teuer sind z.B. L 66 und L 260. Oder LDA 31, Panaqolus albomaculatus. Wobei, den Fotos vom LDA 19 sieht immer noch der L 134 am ähnlichsten :vsml: |
Hi,
Danke für die Anregungen. Den l66 und den l260 kenne ich- hübsche Tiere. Weisst Du ggf. auch wo man ein Foto des LDA 31 bestaunen kann?? Kenne dieses Tier ganz und gar nicht. Danke Ansgar |
Hi!
Wie siehts denn mit L129 aus? Wenn ich mich recht erinnere waren in der Lieferung damals ja auch die Mega Clowns drin. gruss Christian |
Hi,
ich hab kein Gescheites Bild, aber auf Klaus Dreymanns Seite https://www.welse.net gibt´s Fotos und auch hier im Forum bereits in einigen Threads. [img]https://www.l-welse.com/forum/images/1069760865-lda31gr.schraeg_100.jpg' alt='' width='150' height='102' class='attach' /> |
Sorry, Doppelpost :cry:
|
Hi,
danke Euch erstmal für die Mühe, hilft mir sicher weiter in meiner Entscheidung. Hat denn nicht irgend jemand Kontakt zu Importeuren um die mal zu fragen wegen Lda 19?? Will da trotzdem dran bleiben- find ihn halt so schön. Gruss Ansgar |
Hi,
Importeure mit Stocklisten gibt´s genug. Kaufen kannst Du dort normalerweise sowieso nichts. Außer bei Amazon Exotic Import. BTW: André (Werner), Mod hier im Forum, ist Importeur ( www.transfish.de ). Falls Du den aber fragen solltest, frag nach L 340 und nicht nach LDA 19 ;) , nur so ein Tipp... Andererseits würde ich Dir einfach empfehlen, die Suchfunktion bezüglich LDA 19 zu verwenden. Mit der Frage machst Du Dich inzwischen womöglich unbeliebt ;) Da sind irgendwo auch die Statements von Erwin Schraml (der hat damals diese LDA Nummer vergeben) bezüglich dieses Themas gepostet. |
Hi Walter,
ich danke Dir malwieder. Aber wenn Du sagst ich kann mich damit unbeliebt machen, lasse ich das wohl lieber sein. Ich muss wohl noch etwas warten, viel. kommt das Tier ja mal wieder in den Handel. Derweil vertröste ich mich mit meinen LDA33 und zebras die ja nun auch wunderschön sind. Mal schauen, viel. hat jemand Nachzucht von irgendwelchen intressanten Welsen. Dankener Gruss Ansgar |
Hallo,
bin natürlich weiterhin an jeglichen Infos zum LDA19 interessiert Gruss Ansgar |
Hey!
Das war von walter nicht so gemeint, dass du ihn gar nicht drauf ansprechen sollst, sondern nur dass du nach L340 fragen sollst, da sein Vater ja irgendwann mal die L-Nummer eingeführt hat(mit anderen zusammen) und die LDA Nummer ein "Konkurrent" dazu sind! (Hoffentlich alles richtig) :vsml: |
Zitat:
Nun, ich will mal versuchen, die eine oder andere Euphorie um diese Arten wie L340 und L236 ein wenig zu ernüchtern.... :tfl: Nun ist es ja so, daß diese Arten noch recht selten sind und man sie nur von einigen wenigen Fotos her kennt (in die man sich dann :wub:) Es ist aber so, daß nicht alle L340/LDA19 so aussehen wie auf diesen Bildern. Wenn hier der eine oder andere händeringend nach MegaClowns Suchende irgendwann tatsächlich Erfolg haben würde und welche bekommt, kann ich vielen schon jetzt prognostizieren, daß es erstmal ein langes Gesicht gibt und die Überlegung, ob man wirklich so viel Geld für einen Wels ausgeben sollte, der kaum anders aussieht als ein L129 oder ein L66... L340 ist wie viele andere Hypancistrus recht variabel in der Zeichnung und nur die wenigsten sehen aus wie auf den Schraml-Fotos in Mergus oder Aqualog. ...und um L129 z.B. macht keiner einen Hype, also kanns nicht wirklich am Aussehen liegen. Ähnliches gilt, wie ich gestern erfahren habe, auch für L236. Dieses typische Zeichnungsmuster, das wir von Bildern her kennen ist eher als Jugendzeichnung zu betrachten. Adulte Tiere sehen anders und nicht mehr ganz so außergewöhnlich attraktiv aus, wenn aber wohl trotzdem noch recht hübsch. Die Zucht von L236 ist übrigens schon gelungen, aber auch NZ dürften noch immer recht hoch gehandelt werden. Beim L340 könnte man eher darauf spekulieren, daß der Preis in nächster Zeit in erschwinglichere Regionen fällt, da diese Art eben NICHT so attraktiv ist, wie es allgemein angenommen wird, sondern eher von ihrem Mythos lebt als von ihrem Aussehen. Man sollte also nicht immer seine Tiere nur nach Fotos aussuchen, sondern das Sabbern am besten so lange zurückhalten, bis man die Tiere wenigstens mal live gesehen hat.. Ich mein, wenn man bei MacDonalds die Bilder von den wahnsinnig lecker aussehenden Burgern an der Wand oder in Zeitschriften sieht, glaubt man auch nicht, daß das, was letztenendes in der Schachtel liegt, dann wirklich dasselbe sein soll, oder? Wenn man nur die Bilder kennen würde, wäre man vermutlich ebenso wild da hinterher, wie einige hier hinter Welsen, besonders, wenn sich viele Gleichgesinnte gegenseitig aufstacheln, die ALLE noch keinen echten Burger gesehen haben.... :hmm: .... ich sach nur *määääh* Also Leute, dann mal viel Spaß dabei, wenn ihr euch jetzt mal die "Real-BigMac-Variante" eines L340 vorzustellen versucht, damit das Geschreie nach diesen Tieren wenigstens so lange aufhört, bis sie auch erhältlich sind. Ich hoffe, ihr habt genug Phantasie, ;) Gruß, Rolo |
Hey!
Rolo, kannst du das ganze bitte auch nochmal für den L46 versuchen, damit das Geschreie nach dem auch mal endet??? Denk dir irgendwas aus :tfl: :tfl: *g* BITTE :spze: |
Zitat:
[img]https://www.l-welse.net/rolo/big_46.jpg' alt='' width='399' height='299' class='attach' /> :bhä: Rolo |
:rsp: Rolo :rsp:
aber meinst Du wirklich, dass diese Variante den bewährten Diskusburger ablösen kann? Schließlich hat sich die Evolution gerade bei Symphysodon große Mühe gegeben, die Brötchenform hinzubekommen. Loricariiden werden in Brasilien übrigens eher wie bei uns die Bratwürste zubereitet und gegessen (allerdings ohne Senf). Grüße Claus |
Zitat:
sicher lecker, mir aber bestimmt zu knusprig |
Die hübschen Tierchen sind nun wahrlich nicht zum essen gedacht.
Nehmt sie wieder aus dem Burger raus. Ansgar |
Hehe!
Shane Linder hatte im planetcat forum mal geschrieben: "Das letzte Blauauge, das ich gesehen habe, hat über einem Lagerfeuer auf einem Stock gesteckt" Glaube da würden hier in D einige für verhungern. ;) gruss Christian |
Zitat:
nein, mittelfristig sicher nicht. Es braucht sehr viele Zuchtgenerationen, bis die Salatblätter und Tomatenscheiben optisch ins Zeichnungsmuster des Fisches integriert sind, wie bei den Diskus. Das wird bei den Welsen so schnell nicht einholbar sein. So gesehen haben Du und Moonie wohl Recht, daß Loricariiden irgendwie schon allein morphologisch in einem Hotdog besser untergebracht sind. War ne dumme Idee mit dem Burger.... tschuldigung! [img]https://www.l-welse.net/rolo/46dog.jpg' alt='' width='400' height='272' class='attach' /> Gruß, Rolo |
oh rolo, ich kann nie wieder fisch essen. ist ja furchtbar :tfl:
ich sah mal bei einem weinfest einen 20 kg schweren geräucherten wels und bin fast in ohnmacht gefallen. der wirt hat ihn in einen anderen raum gestellt, weil mein mann ihm erklärt hat, dass ich diese tiere im aq habe (natürlich in klein) und garantiert nichts mehr trinken kann, wenn ich das weiter sehen muss. ;) ;) und nun das!!!!!! ob ;) wohl: vielleicht würde ich ja bei wels sushi schwach!!!! eure heidi, die nie was isst, was sie angeschaut hat |
Zitat:
Ich verstehe überhaupt nicht, was die ganze Sucherei nach Nemo soll :hmm: ... Ich hab ihn jedenfalls gefunden ;) [img]https://www.l-welse.net/rolo/nemo.jpg' alt='' width='600' height='392' class='attach' /> Gruß, Rolo |
Hi
@ Rolo Du sollst doch das wahre Ende des Films nicht verraten.Wir wissen doch alle,dass Kahn den Nemo noch'n paar mal in den Filter gejagt hat, aber das kan man den kleinen ja wohl schlecht erzählen. Außerdem sollten wir nicht zuviel über den Film erzählen, die ersten Auswirkungen sieht man ja hier schon: https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=2321 Gruß Olaf |
Hi!
Zitat:
Nochmal zur Welssuche...Fische die ich persönlich klasse finde sind L239, 163 und L269 gruss Christian |
mhh.. also in Florida ist Catfish so normal wie hier die Iglu-Fischstäbchen und an der Sail Marina findet man lauter Stände mit Grouper Dogs usw.. das ist voll normal ...
Also der Wels wird da wirklich im HotDog-Brötchen geparkt.. schmeckt übrigens super legggggaaaaaa :bhä: von daher sind Rolos Bildchen doch sehr realitätsnahe.. allerdings musste wohl mehrer Zebras auf nen Spieß packen, bevor du ein Burgerbrötchen damit voll bekommst *lach*... |
Ich kann Pangasius hypophtalmus nur empfehlen. Sehr schmackhaft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum