L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Gelege L174 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18203)

looser 18.11.2007 13:52

Gelege L174
 
Moin allerseits,

gestern habe ich das 1. Gelege entdeckt. Den Bock habe ich gleich mit in einen Aufzuchtkasten überführt. Leider hat der Kerl das Gelege aus der Höhle befördert und es wahren einige leere Eihüllen an dem Ballen zu sehen. Vermutlich hat es sie gefressen.

Ist es möglich das das 1. Gelege eines Weibchens Befruchtungprobleme machen kann. Ein weiteres Ei ist definitiv weiß und stirbt ab.

Insgesamt waren es vermutlich um die 10. Kaum zu glauben wie so ein kleiner Fisch sich so große Eier aus den Gräten pressen kann :p.

Zu den WW:

Temp.: 28 C°
LW: 210
KH: 1
GH: 4-5

Ein WW wurde ca. 5 Tage vor entdecken des Geleges durchgeführt. Die Temperaturschwankung betrug ca. 4 C° .

Gelaicht haben das Weibchen 1. Foto hier drüber und der darunter einzeln abgebildete Bock (so ein Zufall :-) ). Das Mädel sieht nun aus wie ausgequetscht. Bei den Eiern auch zu verstehen.

Momentan versuche ich die Restlichen 5 Eier separat zu erbrüten. Leider konnte ich nicht das Abgestorbene separieren, es sitzt einfach zu fest im Ballen und ich würde die Anderen beschädigen :-( .

MFG Michael

L-ko 18.11.2007 14:59

Hi Michael,

ich habe die Post hierher verschoben. Unter "Welcher Wels ist?", wenn auch als Fortsetzung von https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13014, paßt das ja nicht so ganz. ;)

Viel Erfolg
Elko

HappyM 18.11.2007 21:00

Hallo


>Insgesamt waren es vermutlich um die 10. Kaum zu glauben wie so ein kleiner Fisch sich so große Eier aus den Gräten pressen kann


Naja beim legen selbst sind nicht so groß , die quellen erst nach ca 24 Stunden so auf .
Direkt nach dem legen sidn sie recht klein .

Vielleicht hat dein Männchen einfach noch Befruchtungsprobleme oder ähnliches ,und ist einfach noch ungeübt .
Lass ihn einfach 3 bis 4 Gelege Zeit , dann wird das schon .
Ich denk , wenn unbefruchtete Eier bei waren , wird er diese gefressen haben , deshalb die leeren Eihüllen .

Gruß Melanie

looser 19.11.2007 21:13

Hallo,

Ich bin mal gespannt was das wird. Habe alles mit Fotos dokumentiert. Wenn sie etwas werden reiche ich die noch nach.

Gestern musste ich das Gelege operieren. Die lehren Eihüllen und das Abgestorbene Ei haben angefangen zu verpilzen und bedrohten die noch gut aussehenden. Dann hab ich sie mit einer Pipette auseinander operiert. Mal sehen ob es was wird.

Einen Versuch war es allemal wert.

MFG Michael

looser 22.11.2007 10:32

Update,

Satz mit X. Leider alle verpilzt. Vermutlich waren alle nicht befruchtet. Irgendwie sahen die Eier von Anfang an etwas milchig aus.

MFG Michael

looser 01.01.2008 18:44

Moin allerseits,

ein Update.

Momentan schwimmen um die 10 Dottersäcke mit Schwanz in der Höhle. Die Bedingungen der Eiablage waren Identisch zur 1.

Nur mussten die Tiere 14 Tage vorher einen Umzug und eine kleine Beckenumgestaltung mitmachen und ich habe dem Wasseraufbereiter zu gegeben, da im neuen Heim alle Wasserleitungen mit neuen Kupferrohren verlegt wurden, das Ausgangswasser ist das Gleiche.


@ Ralf,

bezüglich unseres Gespräches beim Forumtreffen, jetzt kann ich sicher sein beide Geschlechter zu haben. Alternativ hätten sie sich mit einem Ancistrus gekreuzt ;) .

Und hier was für die Augen:





MFG Michael

L-134 01.01.2008 21:56

Hallo , warum läßt du die Höhle nicht im Becken , du solltest mindestens damit warten bis sie geschlüpft sind, ich laß zum beispiel alle nz im Eltern becken , das überlaß ich ganz dem Männchen , .

Sie haben bei mir gelege von 15-25 eier gelegt !

looser 02.01.2008 08:33

genau das habe ich dieses mal auch gemacht :y_smile_g

MFG Michael

L-134 02.01.2008 08:59

Da kommen alle durch ,keine verluste !

Das mach ich mit all meinen nz so Von L-174 -L-46 bleibt alles im becken .

Mit 2 cm hole ich sie dann raus und setzte sie in ein extra becken !

looser 02.01.2008 11:27

Hallo noch mal,

da es für mich bis jetzt die 1. Hypancistrus Nachzucht ist, wollte ich hier noch was mir so aufgefallen ist, mal niederschreiben.

Der Bock dreht das Gelege immerwieder mit Hilfe des Maules im Kreis. Als ob er es dabei ablutschen Würde. Beim Ancistrus ist das ja anders, die Gelege sind festgeklebt und die Eier werden nur befächelt. Die Eier sind deutlich matter als die vom Ancistrus. Ich dachte erst gedacht das 2. Gelege war wieder nicht befruchtet.

Dann scheint das Weibchen neben der Höhle wache zu schieben (vielleicht auch ein anderes das auf seine Gelegenheit wartet, ist noch recht dick Foto oben). Der Kerl mit dem Gelege hat auch den ausgeprägtesten Odontoden Bewuchs.

Nebenbei ist bei meinen L174 das Geschlecht mit Sicherheit nicht an den Odontoden aus zu machen. Auch die Weibchen haben mehr oder weniger ausgeprägt Odontoden.

MFG Michael

L-134 02.01.2008 13:06

Warte mal ab , wenn sie älter werden haben sie auch am Körper eine feine bestachlung ! Daran erkennst du es dann genau !

looser 04.01.2008 12:53

Ohje,

jetzt scheint der Knoten endgültig geplatzt zu sein. Gerade habe ich einen 2. Bock zitternd in der Höhle erwischt :klt:.

Grund genug meinen Kellerausbau voranzutreiben sonst bekomme ich bald Platzprobleme. Platzt eh schon fast alles aus den Fugen :huh: .

MFG Michael

wigi72 04.01.2008 14:21

hi

ist doch schön



ich hatte bisher noch kein Glück mit den l174


schätze aber auch das ich 7 Weiber und einen noch sehr Kleinen/Jungen Bock habe

Die Mädels habe alle deutlichen Laichansatz

LG Stephan

looser 04.01.2008 16:53

Hallo Stephan,

wie groß sind sie denn jetzt? Das Du nur Mädels hast, glaube ich nicht wirklich. Wie lange hast Du die Tiere jetzt? Bei mir sind die WF nun etwas über 1 Jahr im Becken. Laichansätze hatten sie schon nach 2-3 Wochen.

Bevor es jetzt endlich soweit war, habe ich so einiges versucht. Einfach mal 3 Wochen keinen WW, Temperatursturz, WW bei Luftdruckabfall UO usw. . Geklappt hat es erst jetzt genauso wie ich sie von Anfang an gepflegt habe. Der Standard 2 Wochen WW und 4-5 mal in der Woche Diskusflocken. Aufgrund des Umzuges den ich gerade hinter mir habe, war wenig Zeit für Frofu und sonstige extra Würste.

Das wichtigste ist vermutlich einfach Geduld. Irgendwann wird es schon. Beide Geschlechter vorausgesetzt ;-) .

MFG Michael

wigi72 04.01.2008 18:08

hi

habe sie ein dreivierteljahr ca.

und der laichansatz ist sehr deutlich, bei einigen ist selbst die legeröhre "ausgefahren"

lediglich einer hat "bestachelungen" der rest ist kugelrund.........die tiere sind auch nicht überfüttert....falls jemand auf die idee kommen sollte.

lg stephan

Zeuss 04.01.2008 19:16

Moin Michael!

Das ist doch super. Ich hoffe mal, dass dieses Ereignis alles südniedersächsichen L174 ereilen wird. Meine haben es bisher erst auf 2 Jungtiere im Spätsommer gebracht.
Mal sehen, was die nächsten Tage bringen.

looser 04.01.2008 22:14

Hallo Holger,

die Letzten 3 WW haben im 2 Wochen Takt jeweils ein Gelege gebracht. Immer 2-3 Tage später war eines da. Das letzte heute.

MFG Michael

Zeuss 05.01.2008 09:48

Moin Michael!

Dann muß es heute oder morgen bei mir ja auch klappen.:D

Mal sehen, ob die das auch so hinbekommen, wie Deine L174.

looser 05.01.2008 11:05

Wenn ich gerade so auf meine Wetterstation schaue, fällt im Moment der Luftdruck auch extrem ab ;) . Dann drücke ich Dir mal die Daumen. Ich habe gerade einen Aufzuchtkasten fertig gemacht.

In dem Becken habe ich angst das sie die 1. Wochen nicht überleben. Es sind einige 3-4 cm Ancistrus Sp. darinnen und extrem viele TDS. Da würde vermutlich nicht genug für die Kleinen übrig bleiben. Das 2. Gelege lasse ich dann im Becken. Mal sehen was besser läuft.

MFG Michael

Zeuss 05.01.2008 20:11

Moin Michael!

Mein erstes L174-Gelege gab es wohl Ende Juli/Anfang August, als ich im Urlaub war. Habe dann halt beim nächsten WW 2 Miniwelse an der Scheibe hängen sehen. Ich habe sie im Becken gelassen und sie haben überlebt. War ein Artenbecken mit 10 adulten L174, Blasenschnecken, Posthornschnecken, TDS und RedFire-Garnelen.
Es ist aber sicher, dass sie im EHK schneller wachsen - Vergleichsexpl. sind vorhanden. Habe die mit einigen adulten übernommen. Sind etwas später geboren und waren nach 3 Monaten bestimmt 50% größer. Ist aber gut zu wissen, dass sie im Becken eine realistische Überlebenschance haben.

Dir dann auch weiterhin viel Erfolg mit den L174.

looser 06.01.2008 18:26

Hallo,

ich habe herade versucht die kleinen aus der Höhle in das Aufzuchtbecken zu verfrachten.

Gestaltet sich deutlich schwerer als bei den Ancistren. Ich habe nur 3 Tiere aus der höhle gespült bekommen. Da diese aber nuch einen Dottersackansatz haben, gebe ich den Rest nun noch etwas Zeit.

Das Gelege wurde vor ca. 14 Tagen abgesetzt.

Hier noch etwas für die Augen:








MFG Michael

looser 25.02.2008 17:50

Moin,

mal was neues. Die Kleinen wachsen und gedeihen.

Leider ist mir eines der Weibchen an einer Verletzung gestorben.

Dieses nahm mich dann zum Anlass mal das Tier zu sezieren.

1. Wollte ich wissen ob die L174 wirklich kein Holz raspeln

2. Wie groß die Eier im Leib sind

Das Resultat war: Kein Holz nichts garnichts!

Zu den Eiern:





Exakt 15 Eier

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum