L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L333 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1862)

slice 30.11.2003 08:39

L333
 
Hallo und Guten Morgen,

beschäftige mich mit dem L 333 und habe noch ein paar Fragen an die Experten.

Was ist denn ein angemessener Preis für einen L333?
Größe liegt so bei sieben bis elf Zentimeter. Tiere machen einen gesunden Eindruck?
Hat es schonmal jemand geschafft sie zu vermehren?
Danke für eure Hilfe

Gruß Björn

Walter 30.11.2003 09:25

Hi,
beim Welskeller auf der Messe Sindelfingen kosten sie knapp unter 50€.

Michael aus do 30.11.2003 09:45

Hi !

Habe meine im Aquahaus letzte Woche zu 55 E gekauft
(wollte 59 E haben) - bildschöne Tiere !!!

Bei Mele in OB 49 E ca. 8cm - auch nicht schlecht in der Zeichnung -meine sind aber schöner :vsml: ;)

Gruss

Michael

slice 30.11.2003 10:12

Danke für die bisherigen Antworten.
Wie sieht es denn mit der Haltung aus?
Ähnlich dem L 46?

Stefan 30.11.2003 10:15

Hallo !

Ich bin gestern zufällig an einem Aquarium mit einem Pärchen L333 vorbeigelaufen - Naja, konnte nicht widerstehen und hab sie mitgenommen. Den Preis konnte ich auf 85 Euro drücken.

Wie oben schon erwähnt gibt es bei den L333 unterschiedliche Muster. Die Grundfarbe geht ins gelb bis goldene. Mein L333 Weibchen ist meiner Ansicht nach von einem L236 nicht zu unterscheiden.

Zur Vermehrung: L333 ist ein Hypancistrus und müßte demnach auch entprechend zu vermehren sein.

Michael aus do 30.11.2003 10:20

Moin !

Nach allem was ich bis dato lesen konnte, würde ich keinen
Unterschied bei der Pflege L 46 zu L 333 sehen !!!

Das L 333 Weibchen sieht aus wie ein L 236 ???? Die 333 sind zwar sehr variabel in der Zeichnung und ähneln je nach dem L 134 und L 66 sogar adulten L 260 aber L 236 ??????

Gruss

Michael

slice 30.11.2003 10:42

Hat jemand hier im Forum die Welse schon vermehrt?
Wie groß sollte den ein Becken sein, für sagen wir mal 4 Paare?

Gruß Björn

Michael aus do 30.11.2003 10:49

Hallo !

Vermehrung ist mir noch nicht bekannt - dürfte aber wohl nicht das Prob sein .

Beckengrösse ist immer sonne Sache - da gibts keine strikten Gesetze ;) - kann also nur sagen "Ich" : Ich möchte jedem einzelnen L - Wels bis zu ca. 10-12 cm Minimum ca. 15 Liter Netto bieten - in deinem Fall sehe ich die Untergrenze bei 160 Liter Brutto.

Aber ich kann es nur betonen "Meine Meinung !" :)

MFG

Michael

Stefan 30.11.2003 13:28

Hallo !

Je mehr Wasser pro Wels desto stabiler sind die Wasserwerte und nach der Fütterung verschlechtern sich die Wasserqualität auch nicht so stark.

Bei 8 Welsen würd ich ein Becken mit mehr als 200 Litern wählen.

Ich hoffe auch, dass die Vermehrung dem L46 oder besser noch dem L66 entspricht.
Bin da recht optimistisch, da mein Pärchen sich sehr harmonisch verhält.

fisker 30.11.2003 17:42

hallo !

ich habe mich gestern beim züchtertreffen mit zwei hypancistrus-spezis unterhalten, die beide zeitgleich ihre 333er gekauft haben und zu berichten wussten, dass die zucht des 333er sogar noch "einfacher"
als die der übrigen von ihnen gepflegten hyps (66, 102, 260, h. inspector) sein soll, was sie eindrucksvoll durch die mitgebrachten nachzuchten belegen konnten.

Alexander 30.11.2003 18:00

Ich hätte auch gerne L333, habe sie aber bei mir noch nie im Laden gesehen. Weißt du wie die Züchter heißen? Oder am besten E-Mail oder so von ihnen?
MFG Alexander

slice 30.11.2003 18:07

Danke für die bisher zahlreichen Antworten.
Züchtet jemand aus dem Forum welche? Oder hat jemand evtl. NZ in meiner Nähe?
Wohne in der Nähe von Aschaffenburg.

Gruß Björn

Zakk Wylde 04.12.2003 15:53

Hi Leute,

ich war gerade bei Megapet in Duisburg, dort kostet ein L333 29 Euro und zwei 49 Euro. Nur wen es interessiert. Vielleicht gibt es den ja auch bei den anderen Welke-Zoo´s :hmm:

Gruß Benjamin

Rolo 04.12.2003 16:33

Hi,

Die L333 werden aber größer als 7-11cm, bzw. 10-12cm. Die gehören zu den größeren Hypancistrus Arten und liegen etwa so in der L66er-Klasse mit rund 15cm.

Auf der Börse in Braunschweig gabs angeblich kleine für 10,- €.

Gruß,
Rolo

@Michael:
Ganz ruhig! Was die Sache angeht, daß man die L333 nicht von L236 unterscheiden kann, kann Dich beruhigen... das haben auch schon Leute bei L134 und L46 gesagt. :bhä:
Allerdings scheint diese Art wirklich extrem variabel zu sein. ...außer es sind nicht alles wirlklich L333, die unter dieser Bezeichnung verkauft werden. Ich habe Tiere gesehen, die reichten in der Zeichnung von Braun, mit wenigen hellen Linien (ähhnlich L129, jedoch grober gezeichnet) bis zu fein linierten, kontrastreichen Tieren, die ich für einen L66 gehalten hätte.

Stefan 04.12.2003 17:07

:hmm:

Hallo !

Also L134 wuerd ich nicht mit L46 verwechseln. Aber vom L134 gibt es ja auch sehr unterschiedliche Varianten.

Aber bei meinem L333 Weibchen seh ich sehr, sehr grosse Ähnlichkeit mit den im Internet zu L236 zu findenden Bildern.

Ich hab leider noch keinen L236 in Realität gesehen :(

Hier mein Weibchen.

[img]https://www.japancorner.de/l333wav.jpg' alt='' width='386' height='198' class='attach' />

moonflower 04.12.2003 17:16

[img]https://www.l-welse.com/forum/images/bg/236bg.jpg' alt='' width='500' height='334' class='attach' />
:hmm:

Oliver D. 04.12.2003 17:16

Hi :hi:
Zitat:

Originally posted by Rolo@4th December 2003 - 17:37

Auf der Börse in Braunschweig gabs angeblich kleine für 10,- €.

Ich glaub das waren 20 €... auch wenn ich die Viecher nicht gesehen hab :hmm:

Mfg
Oliver

Panaque nigrolineatus 04.12.2003 17:16

@rolo: 20 euro haben sie dann doch gekostet! ;)

Stefan 04.12.2003 17:20

@ Kerstin

O.K. zu dem gezeigten L236 sind die Ähnlichkeiten nicht sehr gross - geb ich zu.

Ich bin eher von den Bildern auf Planetcatfish ausgegangen.

joern 04.12.2003 17:21

Zitat:

Originally posted by Stefan@4th December 2003 - 18:11
:Hier mein Weibchen.

[img]https://www.japancorner.de/l333wav.jpg' alt='' width='386' height='198' class='attach' />

Hi,

ist das so gelb oder hast Du da nachgeholfen?? Sooo gelbe hab ich noch nicht gesehen

aber ein klasse "schnappschuß" !

Stefan 04.12.2003 17:26

Hallo Joern !

Die beiden L333 sind so gelb bzw. golden. Das Bild war durch die Kamera bedingt etwas dunkler. Ich hab es dann etwas augehellt, aber so, dass es der Realität entspricht.

Ich hab mich auch gewundert, als ich die Welse zum ersten Mal sah - deshalb wurden sie ja auch gekauft.

joern 04.12.2003 18:18

Zitat:

Originally posted by Stefan@4th December 2003 - 18:30
...aber so, dass es der Realität entspricht.
Ich hab mich auch gewundert, als ich die Welse zum ersten Mal sah - deshalb wurden sie ja auch gekauft.

Hi,
na, dann kann mir der 326 auch gestohlen bleiben...

Stefan 05.12.2003 10:56

Hallo !

Hier hab ich noch Bilder von den Welsen, als sie noch im Händlerbecken waren.

Männchen
[img]https://www.japancorner.de/l333hm.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' />


und das Weibchen
[img]https://www.japancorner.de/l333hw.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' />

tie-bomber 13.12.2003 13:13

Hab mir vor 1 Monat auch einen L333 gekauft :) Dumm ist nur das er sich nicht blicken lässt, egal was ich mache. Habe ihn noch nie etwas fressen gesehen :( Meine anderen Welse (Kaktuswels, L2, Schilderwabenwels, Kuckuckswels) kommen immer zum fressen raus, besonders der Schilderwabenwels kann es kaum abwarten. Wer kann mir helfen. Liegt es vielleicht an den weiteren Gegebenheiten des Beckens (Malawie-Cichliden-Becken, 29°C)?

slice 14.12.2003 08:26

Hat jemand Infos, wo man eventuell an NZ rankommt.
Habe bisher nur einen in einem Geschäft gesehen für 59,-- Euro.
Hat jemand von euch welche?

Gruß Björn

andi 14.12.2003 09:20

Hi Björn,
Zitat:

Originally posted by slice+14th December 2003 - 09:30 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (slice @ 14th December 2003 - 09:30 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Hat jemand Infos, wo man eventuell an NZ rankommt.[/b]


dir ist aber schon klar, das die Tiere erst im April 2003 in der Datz vorgestellt wurden?
<!--QuoteBegin-slice
@14th December 2003 - 09:30
Habe bisher nur einen in einem Geschäft gesehen für 59,-- Euro.
[/quote]
ja und, wo ist das Problem?
wenn niemand mehr die Tiere zum normalen Ladenpreis kaufen will, wird es irgendwann auch kaum mehr Neuheiten in Deutschland geben.
Bei den Zwergbuntbarschen ist es ja schon größtenteils so, das die schönsten Neuheiten erstmal nach Japan gehen, da die Leute dort gewillt sind hohe Preise zu zahlen. Erst wenn dort der Boom abgeebbt ist, dann kommen auch mal Exemplare zu uns :(

Gitta 14.12.2003 09:44

Zitat:

Originally posted by andi@14th December 2003 - 10:24

dir ist aber schon klar, das die Tiere erst im April 2003 in der Datz vorgestellt wurden?

Hi Andi,

das hindert die Tiere aber nicht daran, sich im Aquarium fortzupflanzen :-)

Du bist doch nächste Woche beim BSSW Treffen in HH. Der Mann, der den Züchtervortrag über die L 260 hält züchtet auch die L 333.


Gruß Gitta

slice 14.12.2003 10:22

Ja ist mir schon klar!
Aber ich habe schon von Nachzuchten gehört.
Und in dem Geschäft gab es "nur" noch den einen und ich halte nichts von "Einzelhaltung" :)

Stefan 14.12.2003 10:47

Hallo !

Beim letzten Wels kann man doch versuchen den Preis zu drücken !!!!!

zu L333:

Ich hab den Eindruck diese Hypancistrus-Vertreter haben einen sehr schnellen Stoffwechsel. Sie futtern bei mir recht viel bzw. bis sie satt sind, aber nach 2 bis 3 Stunden haben die L333 wieder Hunger.

Deshalb fütter ich jetzt diese Welse drei-, viermal täglich und den L46, die in demselben Becken sind, tut die mehrmalige Fütterung auch sehr, sehr gut.
Gibts Untersuchungen bzw. könnt Ihr durch Eure Beobachtungen dies bestättigen ?


Bei mir sind die L333 nicht scheu !

slice 14.12.2003 11:36

Würde ja versuchen den Preis zu drücken, aber ich würde halt gerne wissen, wo ich noch einen her bekomme.
Bringt mir ja nichts, wenn ich dann doch nur ein Tier habe.
Dann gönne ich das Tier lieber jemand anderem, der schon welche hat.

Woran erkennt man den die Geschlechtsunterschiede? Analog L46?

Weiß den niemand wo es noch welche gibt?

Gitta 14.12.2003 12:49

Zitat:

Originally posted by slice@14th December 2003 - 12:40
Weiß den niemand wo es noch welche gibt?
Hi,

doch, habe ich doch oben geschrieben. Mit ein bißchen google kommst Du dann auch weiter. Nutzt aber auch nichts wenn wir nicht wissen woher Du bist.

Gruß Gitta

slice 14.12.2003 13:42

Danke Gitta,

komme aus Aschaffenburg und da ist Hamburg ein bißchen weit.
Wenn du Tips hast für meine Gegend wäre ich dir auch dankbar.
Google schau ich mir gleich mal durch.
Ich halte nichts vom verschicken von Fischen. Würde die Tiere gerne vorher sehen.

Gruß Björn

andi 14.12.2003 13:54

Hi Gitta,
Zitat:

Originally posted by Gitta@14th December 2003 - 10:48

das hindert die Tiere aber nicht daran, sich im Aquarium fortzupflanzen :-)

das nun nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, das man, wenn man die Tiere erst nach der Vorstellung in der DATZ gekauft hat, jetzt schon abgabefähigen Nachwuchs haben kann.

Sven T 14.12.2003 14:14

Moin,

wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die ersten im Sommer diesen Jahres beim Händler gesehen. Jetzt ist kurz vor Weihnachten = 6 Monate Zeit .... reicht doch!

MfG
Sven

Joe 14.12.2003 14:17

Seruvs!

Ich meine das ich ihn für 39 Euro gesehen habe (ca. 8-10cm).

Ich habe mir die Fische angeschaut, einige hatten recht grosse Odontoden, ich denke das man hier die Tiere recht gut unterscheiden kann (s. Foto)!

Gruß
Joe

[img]https://www.discusfish.net/links/welsforum/l333-1.jpg' alt='' width='567' height='288' class='attach' />

fisker 14.12.2003 17:31

hallo !

wolfgang heinrichs hat auf dem "norddeutschen züchtertreffen" am 29.11.2003 nachzuchten vom 333er verkauft und auch peter lemcke hat die burschen schon nachgezogen, wobei die zucht im vergleich zu anderen hyps nach seiner aussage "einfacher" sein soll.

Gitta 14.12.2003 18:42

Hi Fisker,

da Björn nicht an Norddeutschland interessiert ist macht es wenig Sinn hier Namen der Züchtern zu veröffentlichen. Ich denke wenn die hier namentlich erwähnt werden wollen würden sie hier posten...

Gruß Gitta

Stefan 10.02.2004 22:54

Hallo !

Ich war heute in einem Fachgeschäft und musste dann an einem Becken, das mit "L66 Peckoltia ..." beschriftet war, stehenbleiben.

L66 und Peckoltia :hmm: :hmm: :wacko:

Also reingeschaut - aber hallo, das sind doch L333.

Na, da frag ich doch mal nach bzw. wenigstens das Peckoltia könnten sie berichtigen, dachte ich so vor mich hin.

Also, winkte ich eine Zuständigen heran und startete meinen Vortrag.

Er glaubte mir auch sofort, war irgendwie auch dankbar und meinte "Ich hab da noch einige in einem Quarantänebecken, schauen sie doch mal". Er hatte die Welse selbst aus Brasilien importiert. Den Fluss kann er auch nicht.

Und damit zu meiner Frage:

Es gibt ja nun beinahe in jedem grösseren Fluss in Brasilien Hypancistrus- und auch Peckoltia-Vertreter. Das Verrückte ist, sie ähneln sich auch noch :blink:
Die oben erwähnten Hypancistren (ich halte sie für L333) haben nun eine Besonderheit: Ein Teil der Welse ist kontrastreich, schwarz-gelb bzw. schwarz-weiss gezeichnet, der andere Teil hat eine sehr verschwommene Zeichnung, als ob Wasserfarben verlaufen sind. Das geht soweit, dass wenn die verschwommen gezeichneten Welse auf einem schwarzen Untergrund liegen, diese beinah komplett schwarz sind - ohne Streifen. Die nicht sauber gezeichneten Welse haben auch am ganzen Körper winzige "Stachelchen", aber die Beckenstacheln sind bei den schön kontrastreich gefärbten Welsen viel kräftiger, auch der Kopf ist bulliger.

Sind die grösseren L333 Weibchen sehr verschwommen/undeutlich gezeichnet, wobei die L333 Männchen durch ihre kontrastreiche Färbung auffallen ??????????????????????????

Oder sind die oben erwähnten Hypancistren nicht L333.

Uwe Bolik 11.02.2004 06:12

Hallo Stefan,

Zitat:


Die oben erwähnten Hypancistren (ich halte sie für L333) haben nun eine Besonderheit: Ein Teil der Welse ist kontrastreich, schwarz-gelb bzw. schwarz-weiss gezeichnet, der andere Teil hat eine sehr verschwommene Zeichnung, als ob Wasserfarben verlaufen sind. Das geht soweit, dass wenn die verschwommen gezeichneten Welse auf einem schwarzen Untergrund liegen, diese beinah komplett schwarz sind - ohne Streifen. Die nicht sauber gezeichneten Welse haben auch am ganzen Körper winzige "Stachelchen", aber die Beckenstacheln sind bei den schön kontrastreich gefärbten Welsen viel kräftiger, auch der Kopf ist bulliger.

Sind die grösseren L333 Weibchen sehr verschwommen/undeutlich gezeichnet, wobei die L333 Männchen durch ihre kontrastreiche Färbung auffallen ??????????????????????????

Die L333 sind sehr variabel gezeichnet und es gibt immer wieder auch Welse die wie Du beschreibst eine eher verschwommene Gelbzeichnung aufweisen.
Bestimmten Geschlechtern konnte ich jedoch die Färbung noch nicht zuweisen.

Kannst Du vielleicht irgendwelche Fotos machen, damit wir nicht aneinander vorbeireiden?

Viele Grüße

Uwe

Stefan 11.02.2004 13:37

Hallo !

Hab nochmal geschaut. Ich denke, die dunklen, nicht so kontrastreich gezeichneten Welse sind L333 in Schreckfärbung - aber es sind auch Männchen, keine Weibchen. Es ist also kein Geschlechtsmerkmal !

Bei den etwa 15 Welsen konnte ich durch Betrachtung von der Seite keine Eindeutige Geschlechtsbestimmung durchführen und unter lauter Männchen wirds noch schwieriger. Nach längerem Suchen konnte ich ein Weibchen entdecken. Es ist schmaler und bei einer Betrachtung von oben, ist der Kopf eher spitz.
Der Fischdealer (er war sehr freundlich und nahm sich viel Zeit) setzte es zu dem schon vorher ausgesuchten Männchen. Beide Welse sind gleich gross, aber sofort fiel unterschiedliche Körperbau auf.
Das Männchen hat einen runden Kopf, der breit und bullig ist - das Weinchen hat einen "spitzen" schmalen Kopf.

Es scheint wie bei den L46 zu sein - es werden meistens Männchen angeboten.
Und bei gleichgrossen-grossen L333 würde ich zur Geschlechtsbestimmung von oben draufschauen.

Was meint ihr dazu ???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum