L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L 288, Peckoltia Vittata oder Panaqolus sp. (LDA 67) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18743)

attack_darkness 01.01.2008 18:42

L 288, Peckoltia Vittata oder Panaqolus sp. (LDA 67)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vor einiger Zeit haben wir uns einen "Peckoltia Vitatta - Pärchen" geholt, so dachten wir. Als ich mir nun doch noch solch einen Wels dazu holen wollte, bin ich bei einem Händler auf einen L 288 gestoßen, der unserem zum verwechseln ähnlich sieht. Danach haben wir versucht uns in Büchern schlau zu machen, welche sich jedoch wiedersprachen und uns dann auch noch zu allem Überfluss den LDA 67 (sieht unserem aber nicht ähnlich) in den Kreis der "verdächtigen" einwarfen. Nun sind wir uns gar nicht mehr sicher, ob wir nun einen Peckoltia Vittata haben und ob das Welspaar was wir uns holen wollen ebenso eines ist. Auf folgender Seite kann man sich den LDA ansehen = Händlerangebot: www.cichlidenkeller-schmidt.de (bitte einfach mal auf die Seite schaun) und unsere Welse haben wir hier auf drei Bildern (hoffen es sind gute) :).

Danke schon mal und noch ein gesundes neues Jahr wünschen Christina und Marcel

aris-welt 01.01.2008 18:59

Hi


Der Peckoltia Vittata ist der L15 wo kein Bild zu sehen ist !

gruß

Andy

attack_darkness 01.01.2008 19:09

Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 141613)
Hi


Der Peckoltia Vittata ist der L15 wo kein Bild zu sehen ist !

gruß

Andy

Also das heißt, der Peckoltia Vittata ist Nummer L 15 (mehr oder weniger) und da gibt es kein Bild? Ach so, auf der Seite, die ich angegeben hatte. Nich auf der hier! Entschuldigung.

Aber nun ist nur noch die Frage, ob ich 2 habe oder nicht!? Und jetzt hab ich noch einen gefunden der meinem auch zum verwechseln ähnlich sieht L 38. Noch einer und alle heißen sie mehr oder weniger Peckoltia Sp. Woher soll man den da wissen, was man für einen hat?

Danke schon mal.

attack_darkness 01.01.2008 20:52

Größere Bilder stehen jetzt in der Galerie unter meiner Kennung zur Verfügung! Hoffe das hat wenigstens geklappt!







Stefan H. 03.01.2008 21:02

Hallo,

die Bilder sind nicht wirklich gut. Aber es ist zu erkennen, daß es Panaqolus sind. Ich würde sie in die Schiene L2, L169, etc. einordnen. LDA67 sind es m.E. nicht.

Gruß
Stefan

Fischray 03.01.2008 22:15

Hi

L2 und L169 sind auf jeden Fall schon mal ausgeschlossen.

Ob es ein L15, L38 oder L288 ist, lässt sich mit dem Bildmaterial nicht
bestimmen.
Hier mal ein L38!


Gruß Ralf

aris-welt 04.01.2008 06:54

hi

ne das es nicht der LDA67 wahr mir klar bloß meine sind es ;=)

Hier weren wirklich noch schärfere fotos nötigt!

gruß

Andy

pleco22 04.01.2008 08:50

Hi,
die Bilder sind einfach unscharf - da läßt sich doch was machen! Auch wenn das hier eher wie Dalli Klick läuft: Die Welse sind mit großer Sicherheit Peckoltia. Es können L-15, L-38 sein, aber auch L-80 oder etwas anderes. Da wird man auch bei besseren Bildern nicht soviel sagen können. Als Peckoltia vittata wird im Handel von L-52 bis l-134 so ziemlich alles angeboten (und die Literatur macht da leider auch keine rühmliche Ausnahme…).

Felix

Cattleya 04.01.2008 09:18

Salü
@Felix

Zitat:

Es können L-15, L-38 sein, aber auch L-80 oder etwas anderes. Da wird man auch bei besseren Bildern nicht soviel sagen können. Als Peckoltia vittata wird im Handel von L-52 bis l-134 so ziemlich alles angeboten
auch ich denke es ist ein Peckoltia, aber einige der schwammingen Bilder erinnern mich an Panaqolus, desshalb enthalte ich mich einer Diagnose.

Zitat:

und die Literatur macht da leider auch keine rühmliche Ausnahme…).
*ironie an:
hehe hast du Literatur !?

@ Christina und Marcel
Für aussagekräftige Antworten müssen bessere Bilder her,
eure Panasonic Lc80 kann mehr als die "schwammi-kleks-Bilder" Notfals nehmt ihr einen Wels aus dem Becken und legt ihn für 2 Minuten auf ein Tuch, das macht dem nix.

lg Udo

attack_darkness 04.01.2008 09:51

Erstmal DANKE für die Informationen!
 
Hallo an Alle!

Also erstmal wie gesagt Danke. Nur leider merkt Ihr ja selber, das wir da noch nicht weit gekommen sind. Ich weiß das die Bilder nicht grad der Hit sind. Aber meine Cam von Revue ist schon äler (mit 4 Mega Pixeln) und von daher werden die Bilder leider nicht viel Besser! Hab ja schon Hunderte gemacht und die waren da noch die Schärfsten.

Literatur habe ich nat. nur selbst da scheiden sich die Geister!

Und ich weiß nicht ob ich mein Tier für ein Foto quäten soll?! Da gerade die 2 Welse ziemlich scheu sind und ich denke das sie evtl. demnächst Nachwuchs bekommen könnten! Da mein einer Wels immer in seiner Höhle hocht und raus schaut. Mal schaun, was dabei raus kommt, wenn es denn klappt.
Auf jeden Fall läst er keinen anderen Wels ind ie Nähe seiner Höhle und ist nur sehr selten draußen. Wäre ja super, wenn ich ein Pärchen hätte und es geklappt hätte.

Aber wie gesagt einen Wels für 2 Minuten aus dem Wasser holen? Ich weiß nicht, seit Ihr Euch da sicher?

Hoffe nat. wieder auf Eure Antworten! ;)

Stefan H. 04.01.2008 10:12

Guten Morgen,

ich war anhand der Bilder fest davon überzeugt, daß es Panaqolus sind. So kann man sich irren :roll:. Marcel, dem Wels macht es nicht viel aus, wenn er für 2 Minuten zur Fotosession ausserhalb des Wassers ist.

Gruß
Stefan

Cattleya 04.01.2008 10:54

Salü
Natürlich ist es für den Wels etwas Stress. Aber selbst wenn du den 2 Std auf ein feuchtes Handtuch legst und der Fisch selbst feucht bleibt überlebt er es locker. Ich hatte schon L46 Welsbabys die samt feuchter Höhle ins Gestell getan wurden (20 Grad) und 3 Tage spähter zufälligerweise gefunden wurden.
:o
lg Udo

pleco22 04.01.2008 12:25

Hi,
also bevor man den Wels aus seinem Element nimmt, kann man schon mal an seiner Knipse schauen, ob man nicht schärfere Bilder machen kann. Was kann denn der Wels dafür?

Sonst legen wir hier in Zukunft unsere Welse auf den Flachbettscanner! Nein - ich meine nicht BACHBETTSCANNER!

(das war jetzt eher ein Witz - und nicht persönlich gemeint)

Also mein Tipp - Versuche mal einen Kieselstein im Becken scharf zu bekommen - manchmal braucht man dazu etwas mehr Licht, manchmal wird der Autofokus von der Scheibe irritiert (besonders, wenn die schmutzig ist). Dann hilft es bei den digitalen Knipsen grundsätzlich wenn man im Rechten Winkel durch das Glas knipst und nicht schräg. Manche Knipsen haben einen Macromodus (Blümchen!). Wenn man keinen Macromodus hat hilft der Weitwinkel (-) (das Gegenteil von Zoom(+). Der hat den Nachteil, dass der Wels zwar kleiner wird (weil mehr drauf ist) aber auch schärfer (weil mehr Tiefenschärfe).

So - und jetzt will ich hier bessere Fotos sehen, denn wenn hier die Experten des Forums schon zwischen Peckoltia uns Panaqolus ins schleudern kommen sind grundätzlich die Bilder besch …

danke

Felix

attack_darkness 04.01.2008 17:52

Foto
 
Also, wir werden sehen ob wir mal die Cam von meinem Dad kriegen die ist westentlich besser als unsere und wenn das auch nicht klappt mit den Tipps und den Bilder, dann versuchen wir es mal kurz außerhalb des Wassers.

Cam kriegen wir morgen! Dann probieren wir das gleich mal! Wenn es geklappt hat, dann schauen wir,dass wir die Bilder hier rein bekommen.

Vorab haben wir es aber nochmal mit unserem probiert, mit den super Tipps finde ich, könnte das auch reichen. Siehe neue Bilder!

Schönen Abend noch!

attack_darkness 04.01.2008 20:56

1 Bild
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hoffe mal das das Bild besser ist!

pleco22 04.01.2008 22:44

Hi,
Na also - dass ist doch schon mal viel besser. Trotzdem bleibt eine endgültige Bestimmung schwer. Pekoltia ist sehr sicher. Für L-38 (Bänderung) spricht einiges, L-80 sehen allerdings auch sehr ähnlich. Kommt hinzu, dass beide Arten eine kontrastreichere Färbung in der Jugend haben und dieses Tier irgendwo zwischen juvenil und adult ist. Aus diesem Grund kann man noch nicht mal L-15 (Schanzflosse spricht derzeit dagegen) wirklich ausschließen.

Ich würde abwarten bis sich die Musterung deutlicher zeigt, dann kann man vielleicht mehr sagen, ich bin mit meinem Latein hier dann am Ende …

Felix

Fischray 05.01.2008 11:29

Hi

Auf dem Bild sieht das Tier aus wie ein L38.
Da würde ich L15, L80 und L288 ausschließen wollen.
Fotos können leider sehr leicht täuschen, aber hier hat es
den Anschein eines L38.

L38


Gruß Ralf

L-ko 05.01.2008 18:54

Hi,

noch ein paar Bilder von attack_darkness:






Viele Grüße
Elko

attack_darkness 05.01.2008 21:04

Letzter Versuch
 
Ersteinmal DANKE an Elko! :spz:

Dies sind nun vorerst die letzten Bilder von meinem "Peckoltia". Ich hoffe das diese evtl. mehr Aufschluss geben können.

L 38 kann es nat. auch sein, jedoch sind da die Flossen viel durchsichtiger als bei unserem Wels. Aber vielleicht kommt das ja noch, wenn er älter wird. Da kennen wir uns doch zu wenig aus. :nnd:

Und wenn man es doch noch nicht sehen kann, machen wir einfach nochmal in einem Jahr Bilder. Vielleicht ja dann.

Auf jden fall DANKEN wir Euch schonmal.

MfG

Fischray 05.01.2008 23:50

Hi

Zitat:

L 38 kann es nat. auch sein, jedoch sind da die Flossen viel durchsichtiger als bei unserem Wels. Aber vielleicht kommt das ja noch, wenn er älter wird. Da kennen wir uns doch zu wenig aus.
Nee, das kommt schon früher, ungefähr dann, wenn du mehrere Blitze
gleichzeitig benutzt beim Fotografieren.:cool:
An den Pflanzen ist gut zu erkennen, dass hinter dem Wels ein starker Blitz mitmischt,
in dem Fall nennt man das auch Durchscheinen.:ce:
Leider durch den zu hellen Hintergrund nur ein Internet-Foto.:ill:

Gruß Ralf

attack_darkness 06.01.2008 14:28

Sorry, das haben wir echt nicht gesehen, haben uns so auf den Wels an sich konzentriert, dass uns das echt entfallen ist.

Aber kannst Du denn inzwischen was zu den neuen Bildern sagen? *lieb frag*

Grüße

Fischray 06.01.2008 15:25

Hi

Muss ja nicht jeder Welsfan gleich ein Fotofan sein.
Ansonsten würde ich sagen, immer noch L38.
Wenn sich die Tiere nicht in Zukunft noch stark verändern.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum