L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Sturisoma hat gelaicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19048)

Iceman79 20.01.2008 19:03

Sturisoma hat gelaicht
 
Hallo zusammen,

Muss mal wieder ein neues Thema eröffnen....
Bei mir hat vor 2 Tagen mein Sturisoma Eier gelegt (auf einem Stein auf der Strukturwand) Ich hab da nie so drauf geachtet, ich wusste nicht mal das ich ein Pärchen habe :wacko: hab überhaupt keine Erfahrung auf diesem Gebiet!!!
Die ganzen Eier die ich vorher hatte würden über Nacht von den Welsen gefressen.... und jetzt das :)
Die ganzen Berichte die ich hier gelesen habe, basieren auf reiner Zucht...
Hat aber einer [IMG]file:///D:/Bilder/Aquarium/Bild%20188.jpg[/IMG] schon mal ein Sturisoma in einem Geselschaftsbecken auf die Welt gebracht???
Ich habe auch seit kurzen mir noch ein 2tes Becken gekauft (für Notfälle und so...) da hab ich erst mal meinen großen Antenenschleierwels (Eierfresser) verfrachtet....
Ahso - auf dem zweiten Bild kann man sehen, das ich Skalre und den Roten von Rio (orange) in Becken halte, die kann ich wegen der größe nicht in das andere Becken verfrachten :nnd:
Wie gross ist meine Chance das was überlebt???
Was kann oder soll ich noch machen???

MfG

Damian

harryhirschxvii 20.01.2008 19:35

Hi,
bei mir kamen im Gesellschaftsbecken, das mit jeweils 50 Neons und Keilfleckbärblingen sowie rund 20 Corydoras panda besetzt war, immer wieder junge Sturisoma hoch, allerdings haben meine (1/5) auch ständig abgelaicht und ich hatte ständig Gelege.

Bei Skalaren im Becken sehe ich aber eher schwarz, bei mir kommen in Becken mit Skalaren nicht einmal normale Ancistrus sp. hoch...

Allerdings bewacht der Bock bei mir recht gut, Du kannst versuchen, die Eier kurz vor dem Schlupf abzusaugen bzw. die Jungtiere beim Absaugen "rauszurubbeln" und getrennt aufzuziehen, hier gibt es aber zig verschiedene Ansätze, die bei jedem unterschiedlich gut funktionieren, siehe https://www.welse.net/SEITEN/erfolg.htm.

Bei mir klappt es allerdings am besten, seit ich die Sturisoma in einem Extrabecken habe und die Kleinen dort bei den Alttieren aufwachsen lasse, ohne etwas gesondert zuzufüttern.

Gruß,
Tim

Badenser 20.01.2008 19:39

Hi,

hab ma Dein Topic korrigiert:

gelaicht, gelaicht, gelaicht


Komisch, daß gerade in den Überschriften immer die dicksten Klöpper landen.

rochen-keeper 20.01.2008 19:40

das wird wohl nix... aber vieleicht mit einem Netzkäfig? mußt sie nur schnellgenug rausfangen wenn sie schlüpfen.... oder den Eltern die Eier einfach klauen...dann frag ich mich nur wie du die von der Strukturrückwand abkriegen willst....
na ja ich wünsch dir auf jeden fall maximale Erfolge...
vieleicht setzt du sie ja mal separat zur zucht an....

Iceman79 21.01.2008 06:50

....das frag ich mich auch :wacko:
Wäre es auf einem Blatt, wäre es kein Problem.
Außerdem liegt der Sturisoma die ganze Zeit auf den Eiern - schon den 3 Tag!!!
Ich hab ja damit überhaupt nicht gerechnet...
...und war auf sowas überhaupt nicht vorbereitet.
Diesmal werde ich die noch lassen, werde die aber für das nächste mal seperieren....
Sorry für die Fehler

MfG

Damian

marion 21.01.2008 07:00

ich denk mal gerade der ancistrus ist am wenigsten für das eierfressen verantwortlich,

baba
marion

Iceman79 21.01.2008 08:09

Hallo,

Hat mir ein guter Händler gesagt...
...da bei mir die Skalare Regelmäßig in Wochentakt Eier legen und die dann nach 2 Tagen wech sind und als ich den raus getann habe, sind die das erste mal geschlüpft...
Werde verscuchen ein Netzt vor das gelege zu spannen, um die Skalare weg zu halten, weiß aber noch nicht wie ich das mit dem futtern machen soll? In Zuchberichten hier steht, dass die kleinen im Futter liegen sollen... ich glaube aber wenn ich da so viel Futter gebe, werden die andern Tiere versuchen da dran zu kommen.... und was für Futter soll ich den geben???

MfG

Damian

Gudrun 21.01.2008 17:59

Hi,

wir haben regelmäßig Nachzuchten von Sturisoma festivum und wir machen das auf diese Weise, eigentlich immer mit Erfolg, hier
3. Beitrag im Thread. Hatte eine OP an der Hand, deshalb nur der Link.

Iceman79 22.01.2008 06:30

Hi,
hört sich gut an, weiß aber noch nicht wie ich es anstellen soll?
Muss heute nach der Arbeit noch zu Schule, also werde ich es nicht schaffen so ein Brutkasten zu kaufen :eek:
Das mit den aufgekochten Blattsalat hört sich auch sehr gut an, ich hab aber erst Flüßignahrung für die gekauft...
Mussten so 4-5 Tage sein nach dem ich die Eier endeckt habe, gestern Abend konnte ich schon beobachten wie sich drin was bewegt...
...ich glaub das die bald schlupfen werden!
Die mit einen Schlüßel von der Wand abzukratzten finde ich für meine Verhältnisse zu gewagt - das sind meine ersten Eier!!!
Ich will nur hoffen das ich noch rechtzeitig so ein Brutkasten besorgen kann und bei schlupfen dabei sein kann um die abzusaugen....

MfG

Damian

Ahso - gute Besserung Gudrun

marlow 23.01.2008 05:49

Hey,

Hab da mal eine frage.Und zwar hab ich gestern auch eine Gelege abgekratzt (Was Wunderbar geklappt hat,einige sind dabei geschlüpft) und möchte es mal mit dem Feldsalat probieren.Leider schwimmt er aber an der Wasseroberfläche und geht nicht unter,ist das schlimm?Falls ja wie bekomm ich ihn auf den Grund?

gruß Markus

Iceman79 23.01.2008 06:24

Hi,

...ich glaub, dazu kann dir nur Gudrun was sagen...
Wenn ich mit Salat gefuttert habe, dann hab ich es irgenwie zwischen geklemt oder was drauf gelegt, damit es unten bleibt. Hab aber die Blätter nie abgekocht... was bei mir noch gut klapte, die einzurollen und dann in die Welshöle stecken - war dann immer komplett wech :ce:
Ich weiß noch nicht mal wie ich die Eier von der Feslwand abkriegen soll???
Hab mir gestern so ein Ablaichkasten gekauft, hab vor die mit dem Schlauch abzusagen wenn die schlüpfen und wenn es nicht zu spät ist!
Ich hab gelesen, dass das Gelege lange pflege braucht .... ich hoffe das nicht gleich alle nach dem schlüpfen weg sind.
Die bewegen sich seit 2 Tagen in den Eiern und das Männchen hat noch nicht 1 mal die Eier verlassen!
Ich hoffe das es klaptt...

MfG

Damian

marion 23.01.2008 06:32

salat mit heissem wasser übergiessen
wird dann weicher und sinkt auch runter

baba
marion

Gudrun 23.01.2008 12:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi,

sorry, daß ich erst heute wieder antworte, hatte paar Op´s :-(.

Also, man muß das richtige Standium der Eier treffen. Wenn ich da gerade arbeiten war, waren sie schon geschlüpft und sind im 430 liter Becken verhungert.

Die Eier sind reif, wenn sie ganz dunkel werden und man schon die kleinen Welse im Ei sieht. Ich habe mit einem Waschmitteldossierer siehe Anhang, die Eier von unten nach oben "abgehuckelt" (die frisch geschlüpften Jungen haben ein nach unten gerichtetes Fluchtverhalten). Die Eihüllen platzen bei mittlerem Anstoßen oder wie man das bezeichnet, auf und die Kleinen sind im Becher. Fertig zum Überführen in den kleinen Aufzuchtkasten.

Sie würden in einem Aquarium das Futter nicht finden. Sie sind am Anfang sehr stationär, das heißt man muß ihnen das Futter sehr nahe bringen.

Der Feldsalat wird mit kochendem Wasser übergossen. Man kann ihn auch noch leicht ausdrücken, dann sollte er im Kasten schweben.
Das was die Kleinen zuerst fresssen ist nicht der Salat an sich, sondern das was auf ihm entsteht, wenn er schon anfängt leicht zu "gammeln". Also immer zu dem "gammligen" Feldsalat auch gleich wieder für frisch gebrüten Nachschub sorgen, sonst haben sie nichts zu fressen bis der neue Salat wieder soweit ist.
Wer das Futter in den ersten Tagen nicht findet, hat verloren. Das erklärt die manchmal hohen Ausfälle zu Beginn.

marlow 23.01.2008 14:24

Hey,

Hab heut nochmal nachgeschaut und den Salat bischen runtergedrückt,jetzt bleibt er auch unten.16 stk. haben es bis jetzt geschafft,bischen wenig oder?Wenn die Ausfallquote so hoch ist,sieht es für Meine ja gar nich gut aus.Werde aber ALLES versuchen das sie es schaffen :-)..

gruß Markus

rochen-keeper 23.01.2008 22:03

ich sag mal, brühen sowieso und dann an einen stein binden oder einen Stein drauflegen... is glaub ich das einfachste...
gruß Florian

Iceman79 24.01.2008 06:33

Morgen zusammen,

meine Eier sind schon seid 3 Tagen fast schwarz und ich kann die Welse seid den sich in den Eiern bewegen sehen :spz: wieviele es sind kann ich noch nicht abschätzen, da der Wels ständig drauf liegt (auch noch heute morgen) Der Ablaichkasten ist schon lange bereit aber die Eier von der Wand abzukratzen ist glabe nicht so einfach wie von der Scheibe....
Hab aber auch etwas bedenken, dass die schlüpfen wenn ich an der Arbeit bin....

MfG

Damian

Gudrun 24.01.2008 09:36

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 143534)
Hab aber auch etwas bedenken, dass die schlüpfen wenn ich an der Arbeit bin....
Damian

Hi,

wenn du nicht zu hause bist wenn es an der Zeit ist, ...das ist dann leider Pech. Holst du sie zu früh, dann können sie verkrüppelt sein.
Die Zeit ist reif, wenn schon einer alleine geschlüpft ist und du eine leere oder zwei Eihüllen gesehen hast, die gerade noch gefüllt waren. Wenn die Eihüllen durch leichtes "anhuckeln" von unten nicht aufplatzen ist es noch zu früh. Man lernt es mit der Zeit, wie es am Besten geht.
Wenn das Wels-Männchen was Gutes zu fressen bekommt, läßt er auch mal für kurze Zeit sein Gelege alleine. Dann kann man "zuschlagen".

Iceman79 24.01.2008 11:14

...zu futtern kriegen die bei mir genug :y_smile_g
...ich hoffe nur das die Strukturwand den etwas schutz gibt, außerdem bittet mein Becken dadrunter genug andere versteck Möglichkeiten (Steine, Wurzeln, Höhlen....) wie gesagt, sieht man den Wels und die Eier nicht so gut darauf und ich hoffe, dass das Wort "Blindfisch" mal stimmt :abt:und auch wenn ich micht da bin etwas überlebt.


MfG

Damian

Gudrun 24.01.2008 15:35

Hi,

es ist nicht das Problem, daß du nicht genug an Futter in deinem Becken hättest. Es ist das Problem, daß die Jungen zu Beginn praktisch nicht auf Futtersuche gehen. Sie sind zunächst sehr stationär. Sie müssen, wenn sie den Dottersack aufgebraucht haben, auf dem Futter "hocken". Deswegen anfänglich den Aufzuchtkasten ordentlich mit Salat vollpacken, wenn genug Frischwasser durchläuft ist das kein Problem.

Daß die Eier bei dir auf der Strukturrückwand hängen ist natürlich ärgerlich. Vielleicht hat das Wels-Männchen ja mal erbarmen mit dir und heftet sie wie bei uns immer entweder an die Fronscheibe oder auch gleich an die Außenseite des Aufzuchtkastens ;).

Iceman79 24.01.2008 18:00

...für wie lange müssen die da rein?
Ab wann sind die "selbständigt"? oder können alleine auf die suche gehen?
Wie überleben die den in der Natur? Da gib´s doch auch kein Laichkasten...
Bin jetzt noch in der schule :o aber als ich kurz zu hause war, sahen die eier aus als würden die gleich platzen!
Werde versuchen die (wenn es so weit ist) mit dem Schlauch in den Kasten zu saugen... ...ich hoffe das es klapt!

MfG

Damian

Gudrun 24.01.2008 19:33

Hi,

wie sie in der Natur überleben kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht weiß es ja jemand hier aus dem Forum.
Sie ziehen aus dem Kasten in ein 60er Art-Becken, wenn sie etwa 4cm haben.

Iceman79 25.01.2008 06:38

...morgen ist ne Woche um seid dem ich die Eier entdeckt habe!!!
Heute morgen waren noch alle drin!!!
Ich weiß nicht wie und ob es stimmt aber ein Bekannter, bekommt regelmäßig Wels Nachwuchs im Skalar Becken, er sagte mir das die Welse so nach ca. 2 Tagen so ne art Panzerschich sich bilden und somit von den Skalaren... geschützt sind???? Hab ihr schon mal sowas gehört???

MfG

Gudrun 25.01.2008 10:04

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 143636)
...
Ich weiß nicht wie und ob es stimmt aber ein Bekannter, bekommt regelmäßig Wels Nachwuchs im Skalar Becken, er sagte mir das die Welse so nach ca. 2 Tagen so ne art Panzerschich sich bilden und somit von den Skalaren... geschützt sind???? Hab ihr schon mal sowas gehört???
MfG

Hi,
noch nie davon gehört. Wäre mir jetzt neu. Sie wachsen nicht raschend schnell. Aber ich habe sie auch noch nicht irgendwelchen Fischen als Futter angeboten :o.

marlow 25.01.2008 13:42

Hey Gudrun,

Wie lange Fütterst Du den Salat?Und Fütterst Du sonst noch irgendetwas zu?
Glaube es klappt super mit Feldsalat,Alle sitzen drauf :esa:

gruss Markus

Gudrun 25.01.2008 22:10

Hi Markus,

du wirst merken, wann sie den Salat direkt anfangen zu fressen, statt den "Gammel" darauf, ca. nach einer Woche, aber immer noch Salat dazu, den fressen sie noch wochenlang. Dann füttere ich zu mit zerkrümmelten Guggenbühl Tabs. Die bestehen aus Artemia und Spirulina. Entkapselte Artemiaeier sind auch gut, aber nicht alleine.
"Ordinäres" Aufzuchtfutter geht auch. Sera Planktontabs sind sehr beliebt bei den Kleinen.

Diese Aufzuchtmethode ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, stand schon vor zig Jahren in der DATZ.

Iceman79 26.01.2008 08:09

...morgen - der erste klebte heute morgen schon an der Scheibe :irr:
Hab versucht den rest mir den Schlauch abzusaugen, der klebte aber zu sehr an der Wand und das Männchen lies sich auch nicht von den Eiern vertreiben!!!
Was soll ich jetzt machen???

MfG

...Hab zwei von der Scheibe in den Laichkasten bekommen ;-)

Gudrun 26.01.2008 17:27

Hi,

klebe mal eine Tablette (gibts im Handel "zum-an-die-Scheibe-kleben") in die Nachbarschaft des Geleges und/oder füttere etwas Frostfutter, das wird ihn "zu Boden" bringen und ablenken. Wenn er dennoch stur bleiben sollte einfach beiseite schieben, keine Angst der beißt nicht ;)
Du kannst das Gelege nicht absaugen, du mußt es wie oben beschrieben "abhuckeln". Die Eihüllen platzen jetzt ganz leicht auf und der Jungwels ist im Kasten. Jetzt sind die Eier effektiv reif.
Such mal bei deiner Frau/Freundin im Küchenschrank nach einer rechteckigen Plastikdose. Den unteren Rand an die Scheibe und von unten nach oben leicht (oder auch ein bisschen mehr ;) ) an die Eier dranstoßen.
Sind die Jungen erst geschlüpft, warten die Räuber schon drauf die weichen Sturis mit ihrem Dottersack zu verspeisen.

marlow 26.01.2008 17:40

Zitat:

Zitat von Gudrun (Beitrag 143703)
Hi Markus,

du wirst merken, wann sie den Salat direkt anfangen zu fressen, statt den "Gammel" darauf, ca. nach einer Woche, aber immer noch Salat dazu, den fressen sie noch wochenlang. Dann füttere ich zu mit zerkrümmelten Guggenbühl Tabs. Die bestehen aus Artemia und Spirulina.


Na da bin ich mal gespannt.Bis jetzt sieht es echt gut aus.
Ach ja und wo bekommt man die Guggenbühl tabs her? Muss man die selber machen?

gruss Markus

Iceman79 26.01.2008 18:27

...abkratzen von der Wand ist nicht drin :nnd:
Die von der Scheibe in den Laichkasten zu bekommen ist schon ein Kampf (ich habe ne krume Wellenfront...) habe aber schon drei drin :spz:
Der eine sieht aber etwas schwach aus - ich hoffe aber das er es auch schaft...
aber so wie es aussieht, werden die Jungen von den anderen Fischen in ruhe gelassen!?! hab den letzten vor den Augen der Skalare geschnappt :bae:
Und wie gasagt, haben die anderen zwei den Weg duch das ganze Becken an die Scheibe auch geschaft....Hab den in den Laichkasten, ein Tab, Blatt Salat und noch Flüßig Nahrung gegeben - das solte doch für den Anfang reichen :rolleyes:


MfG

Damian

Gudrun 26.01.2008 20:35

Hi,
@Damian
wenn die Scalare sie erblicken wird´s um sie geschehn sein. Aber vielleicht schafft es ja der eine oder andere doch an die Scheibe. Mußt halt ein wachsames Auge haben.
Sie fressen am Anfang nur den "Gammel" auf dem überbrüten Salat. Das andere kannst du in einer Woche probieren. Also besser jetzt wieder raus damit, sonst wirds schnell pilzig.

@Markus
Wo es die Guggenbühl Tabs gibt kann ich per PN schreiben. Ich weiß nicht, ob ich für mein Favoritenfutter hier praktisch Werbung machen darf. Nur soviel...es gibt sie nur in der Schweiz. Ich lasse sie mir im 2500g Eimer schicken;).

Iceman79 28.01.2008 08:06

Morgen...

...als ich gestern vom Sonntags-Famielientreffen nach Hause kamm waren die Eier wech:kef:
Und als ich versuchte den Laichkasten in das andere Becken zu verfrachten, sind mir noch 2 duch die kleinen Öffnungen abgehauen (hab die dann nicht mehr finden können) :frusty:
Naja - zwei haben es aber überstanden und für die Zukunft bin ich auch etwas schlauer....
Wie oft Laichen so in der Regel die Sturis???

MfG

Damian

Gudrun 31.01.2008 12:13

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 143893)
Wie oft Laichen so in der Regel die Sturis???
MfG Damian

Hi,

es kommt auf ihre Ernährungslage an. Sie können alle 4 Wochen laichen. Natürlich auch mit wievielen Weibchen du das Männchen hälst ;).

harryhirschxvii 31.01.2008 14:21

Hi zusammen,
ich habe eine Gruppe von 1/5 und so 10-Tägig mindestens zwei Gelege, eher drei. Ich denke daher, dass die häufiger als alle 4 Wochen laichen können, auch wenn ich nicht weiss, welches Weibchen ablaicht.

Das geht schon so, seit ich den Bock Anfang Mai 2007 zu den Mädels gesetzt habe.

@Grudrun: da die Tiere von Holger sind, frage ich mich, ob Ihr Eure überhaupt füttert, wenn die so wenig laichen :evil::evil::evil::evil::okd:

Viele Grüße,
Tim

Iceman79 01.02.2008 08:29

...naja, ich habe nur 2 Sturisomas :(
Hab echt Glück gehabt dass es auch noch ein Paar ist:abt:
Mal sehen wie sich das Zukünftig entwickeln wird und dann bleibt noch die Frage was ich mit den, dann machen soll ;)

MfG

Damian

Gudrun 01.02.2008 12:16

Zitat:

Zitat von harryhirschxvii (Beitrag 144201)
@Grudrun: da die Tiere von Holger sind, frage ich mich, ob Ihr Eure überhaupt füttert, wenn die so wenig laichen :evil::evil::evil::evil::okd:
Viele Grüße,
Tim

Hi Tim,

das beste 2. Männchen hast ja du bekommen :), unser bestes 2.Mädel hat der Serge. Deshalb gehts jetzt etwas langsamer. Der "Alte" muß auch mal zum Fressen kommen, ist ja auch nicht mehr der Jüngste ;).

harryhirschxvii 01.02.2008 12:49

Hi Gudrun,
ja, der Bock ist echt klasse, vielen Dank nochmal! Einen Tag, nachdem Ihr ihn mir mitgebracht habt, hat er den ersten Laich bewacht.:esa::esa:
Allerdings verlässt er zur Fütterung die Eier, aber das wundert mich nicht - erstens sitzen sie nur mit einigen Garnelen und Farlowella in einem entsprechend eingerichteten Becken, und zweitens muss er ja mal fressen...:mjm:

Daher nochmal zurück zur unrsprünglichen Intention des Threads: ich ziehe die kleinen nicht gesondert auf, weil ich gar nicht wüsste, wohin damit und auch nicht die Kapazitäten habe. In einem Becken mit Mulm, entsprechendem Futter usw. kommen aber für meine Zwecke mehr als genug Sturisoma hoch.
In einem Becken mir Skalaren etc. sehe ich hier aber eher weniger Chancen, dass was durchkommt.

Gruß,
Tim

Iceman79 06.02.2008 07:52

Hallo,

...muss mal den Thread aktualiesieren!
Es ist eine Woch seid dem schlupfen vergangen und mein einziges Paar hat wieder gelaicht :huh:
Ich wollte die eigetlich in ein eignes Becken stecken, hab aber noch gewartet, weil meine Skalare auch gelaicht haben und ich wollte das Becken nicht zerlegen....
Gestern aber, da hab ich gesehen wir das Männchen das Gelege (an der Wand - wie letztens) sauber machte und kurz danach gings los :sup:
Der eine ist nicht mal aus dem Laichkasten und schon kommen die nächsten!!!

MfG

Damian

harryhirschxvii 06.02.2008 11:56

Hi,
das kenne ich von irgendwoher... :spz:
Daher tue ich mittlerweile auch nichts mehr, um die Kleinen gesondert aufzuziehen, da im Elternbecken mehr als genug hoch kommen. Wenn Du sie separierst, dann würde ich noch TK-Spinat zufüttern (den gibts von I*lo als "portionierbar" - aber bitte den ohne Blubb ;-) - in so Würfel die so groß sind wie Frostfutterwürfel - saupraktisch und meinen Tieren schmeckts), dann kommen bei mir mehr Junge durch als ohne, habe ich den Eindruck. Kannst den Spinat natürlich auch jetzt schon füttern, die alten fressen das ja auch...

Tim

Iceman79 06.02.2008 16:03

Hi,

mein Nachwuch hat es leider nicht geschaft :ill:
Ich weiß nicht wieso... WW waren OK (siehe Bild)
Hab gestern nu 10% Wasserwechsel gemacht...
...da es an der Zeit war!
Essen hat er auch noch genug drin gehabt???
Wolle den heute aus dem Laichkasten rauslassen, da er gestern so kräftig schon aussah....

MfG

Damian

Zeuss 06.02.2008 21:51

Moin Damian!

Schade um den Kleinen. Woran es auch imme gelegen hat. Aber ...

Schmeiß die Orakel-Streifen in die Tonne und kauf Dir ein paar vernünftige Tröpfentests.
Selbst meine Glaskugel hier in Südniedersachsen kann Deine Wasserwerte ähnlich genau bestimmen - der brauche ich nur Deinen Nick vom l-welse.com nennen und sie nennt mir die Wasserwerte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum