![]() |
Welcher Wels ist das?
|
Hallöchen ?,
Du untertreibst aber nun total. Das ist kein Bild. Mach mal ein Foto von der Seite, nach Möglichkeit so, dass man die Strahlen in der Rückenflosse zählen kann. Kannst Du nicht schlafen oder darfst Du nicht? Ich sehne mich langsam nach meinem Bett. Liebe Grüße Wulf |
Servus!
Bin nachtaktiv^^! Sry, versuche morgen bzw heute noch bessere Fotos zu machen. Aber der Hübsche wollte es nicht mit sich machen lassen. Sehr viel schärfer werde ich die Fotos aber nicht hinbekommen da das meine Digi nicht zulässt.:o |
Hallöchen,
einfach weiter weggehen. Da kommen dann oft bessere Aufnahmen zu stande. Und aufpassen, nicht gerade reinfotografieren, weil Du dann mehr vom Blitz siehst als vom Fisch. Liebe Grüße Wulf |
Hallo ihr Nachtschwärmer,
anhand des schlechten Bildes kann man wirklich nicht erkennen welcher Wels das genau sein kann. Aufnahme bei Fütterung kurz vorm Lichtausschalten funktioniert bei meinen etwas scheueren Welsen am besten. Liebe Grüße Micha |
Hallo Namenlose(r),
schau dir mal in der Datenbank den Glyptoperichthys joselimaianus ("L 1") an. Gruß, Patrick |
Hi Patrik,
wollte ich zuerst auch angeben G. Joselimaianus. Bin aber nicht sicher wegen der Flossen. Es gibt da noch einen, der ne ähnliche Größe und Zeichnung hat, im Mergus W-Atlas 2. Weiß im Moment nur nicht die genaue Bezeichnung. Liebe Grüße Micha |
|
Hi aqua (Vorname??),
die Bilder sind zu schlecht, als daß man diesen Wels genau bestimmen könnte. G. Joselimaianus kommt in etwa hin. Aber nur eindeutig zu bestätigen mit (wirklich) guten Bildern. Liebe Grüße Micha |
Servus!
Schde, dann wird der Wels wohl immer der Unbekannte in meinem Becken sein, denn bessere Fotos gehen mit der Digi net! LG Dustin |
Hi Dustin,
schau mal ob ein Freund oder Bekannter nen Fotoapparat oder Handy hat womit du bessere Bilder bekommst. Ich nehme alle meine Bilder mit dem Fotohandy auf. Also, nicht aufgeben. Lass dir Zeit. Wird schon werden mit guten Bildern. Liebe Grüße Micha |
Hallo Dustin!
Schau doch mal hier, ob das in etwa hinkommt. Sonst kannst Du auch mal zu Glyptoperichthys joselimaianus und L1/L001 googeln, ob Du da noch mehr Bilder junger Tiere bekommst. Ich denke aber schon, dass wir mit dem Tipp nicht voll daneben liegen. Das Tier wird übrigens locker über 30 cm groß! Grüße, Christian |
Servus!
Der Glyptoperichthys joselimaianus ist es nicht! Meiner ist an Rücken und Schwanzflosse gestreift und nicht gepunktet gemustert.:rolleyes: Ich hab da ne Möglichkeit an eine Kamera ranzukommen. aber das kann noch ein weilchen dauern. |
Moin,
als was hast du den Fisch denn gekauft, er wird ja nicht spontan in deinem Becken aufgetaucht sein? Ich gehe - bei dem Angebot eines Baumarkts - davon aus, dass es ein viel verkaufter und günstiger Fisch ist. Und da würde meine Vermutung voll zuschlagen. Jemand der >10 EUR für einen Fisch ausgibt wird sich vermutlich Gedanken machen was das für ein Tier ist, oder bin ich wieder zu romantisch? Ja, ich weiß, man macht sich um JEDES Tier das man pflegt Gedanken. Probier mit der Kamera die du bislang genutzt hast doch einfach mal die Tiefe fest einzustellen oder den AF auf ein festes Objekt in der Nähe des Fisches zu halten und dann die Fokussierung zu behalten. Bei den gängigen Digicams heißt das: "halb" den Auslöser drücken. Meine kleine Digicam die weit weit weg ist von EOS 300D usw. schafft auch solche Bilder: ![]() (absichtlich in voller Auflösung) Gruß, Patrick |
Ich hab die easy share 300. Wer die hat oder kennt weiß das die für Nahaufnahmen nicht gemacht worden ist.
Halb drücken is bei nich. Entweder ganz oder garnicht.^^ Hab ihn als Wabenschilderwels gekauft für 5€. Aber ich hab diese Welse schon in allen Größen gesehen und meiner sieht auf keinen fall so aus! In dem Becken war auch noch eine andere Welsart und da meinte der Händler dass das auch ein WSW wäre. ;) Ich hab den Wels gekauft weil er einfach toll aussieht meiner Meinung nach. Und wenn der schon falsch verkauft wird,musste ich zuschlagen. Hab gedacht das ich vieleicht ein Glücksgriff gemacht habe und der Wels vieleicht sogar um die 20€ weggehen würde wenn ihn einer richtig verkauft, also unter richtigem Namen. |
Hi zusammen,
mmhh....bin ich froh, das ich nicht forensortiert die neuen Beiträge lese! Seit 15 Posts im falschen Forum....das ist schon fast rekordverdächtig! Lieben Gruß 'Bine *kann mal wer verschieben bitte...danke* |
Moin,
ist es vielleicht der hier: https://www.l-welse.com/reviewpost/s....php/product/9 MFG Michael Hups, war ja schon ausgeschlossen. Sorry!! |
Hallo Michael,
meinte ich zuerst auch. Aber die Flossen, sind soweit man auf den Bildern erkennen kann, gestreift. Daher zweifle ich daran, daß es ein G. Joselimaianus ist. Evt. hat er, wie er schon geschrieben hat, die andere noch im Händlerbecken befindliche Art erwischt. Warten wir mal bessere Bilder ab. Liebe Grüße Micha |
Moin,
dass die Punkte wie Streifen aneinander gereiht sind habe ich bei kleineren schon recht oft gesehen. Hornb*ch hat die öfters mal... ;) Gruß, Patrick PS: Daaanke Bine, ich verschieb dann mal |
Hi Pat,
ja, stimmt. Aber was mich doch etwas daran zweifeln läßt, ist Bild 1 in Post 3 von Aquatika. Obwohl man aus den anderen fast schließen könnte, daß es ein G. Joselimaianus ist. Liebe Grüße Micha |
Servus!
Also ich hab mir jetzt mal ganz viele Bilder von G. Joselimaianus angesehen und sage immernoch das es dieser nicht ist! Die Streifen sind keine aneinandergereihte Punkte sondern durchgezogene Linien. Auf manchen Bildern nicht erkennbar, ist das auch die Körpermusterung nicht gepunktet ist. Es sind kleine Striche gebogen, verkringelt und so. Wäre wohl besser wenn mal ein Welskenner zu mir kommt um sich den mal selber anzukucken.^^ |
Hi Aqua,
wart doch einfach mal bis du ne bessere Camera zum Bilder machen bekommst (von Freunden oder so), meine sind mit dem Fotohandy (Sony Ericson K800i) aufgenommen. Vielleicht hat jemand aus deinem Bekanntenkreis ein Fotohandy, das gute Bilder macht. Liebe Grüße Micha |
Moin,
@Aquatica: Schau dir bitte mal den Körperbau des Fisches an... Ich denke, dass er Glyptoperichthys sp. reichlich nahekommen wird. Gruß, Patrick |
Hi!
Vieleicht vom Körperbau, aber Farbe und Musterung sagen was anderes. Weiß ja auch nicht in wie fern die Musterung abweichen kann. Ich habe aber bis jetzt nur gepunktete gesehen. Ich geh mir heute Abend eine neue Digicam für unter 100€ kaufen. Hab die Nase voll von dem Billigding was ich momentan mein eigen nennen muss. 6 Megapixel + ganz viel Schnickschnack und fixierung von bewegten Obejekten etc. Und wenn die dann auch so schlechte nahaufnamen macht, gebe ich die wieder zurück und warte bis meine schweizer Aquaristikfreundin wieder zu besuch kommt. Die hat son Hightechding mit allem drum und dran. Ansonsten hat keiner von meinen Freunden oder bekannten keinen Geschmach was Kamera und Handy angeht.^^ Also, heut Abend bzw. heut Nacht gibts hoffendlich klare Bilder. Zum glück ist der Wels recht oft zu sehen was mir die Sucherei erspart. ;) |
Moin,
setz dich lieber mit den Grundlagen der Digitalfotografie auseinander... Eine 2 Megapixel-Kamera kann durchaus bessere Bilder machen als eine mit einem billigen 6MP-Sensor.... Segelt dein Wels denn auch schön durchs Becken und schwimmt frei herum? :) Gruß, Patrick |
Servus!
Meine jetzige Digi ist einfach Müll wenn man Nahaufnahmen macht. Hab die schon 2 Jahre und hab schon alles probiert, ohne Erfolg. Jaaaa, mein Wels ist relativ aktiv und segelt schon mal im mittleren Bereich durch die Gegend bis er neues Plätzchen gefunden hat wo er die nächste firtelstunde verbringen kann.^^ Leider hatten die meine Kamera nicht da und musste sie bestellen. Am Dienstag kann ich sie abholen wenn die Lieferzeit eingehalten wird. Da war zwar noch eine Andere mit 5 MP, aber die sah mir genauso primitv aus wie meine Jetzige. Da warte ich doch leiber auf die Andere.... |
Hallo zusammen,
da ich sowieso nix auf den Bildern erkennen kann, werfe ich einfach mal "Liposarcus pardalis" ein :confused:. |
Du bist sehr nahe dran!
Hier hab ich ein passendes Foto von ihm gefunden: https://i31.photobucket.com/albums/c...nkAug12006.jpg Muss das nochmal vergleichen, aber zurzeit versteckt sich der Gute. Muss aber dazu sagen dass das, das einzige Foto ist was in etwa hinkommt bei dieser Art. Auf jedenfall kommt der näher ran als Glyptoperichthys. |
Hi,
Liposarcus! Ja, den meinte ich in Post 7, wo ich geschrieben habe, daß es noch einen gibt der Ähnlichkeit mit dem G. Joselimaianus hat. Den hab ich auch bei Aqua Klöckner in Oppau gesehen und ging zuerst davon aus, daß es ein G. Joselimaianus ist. Vergleicht mal die Bilder im Mergus Welsatlas 2. Also, warten wir auf die neuen Bilder. Liebe Grüße Micha |
|
Hi!
Das Tier ist/war ein Glyptoperichthys, ich bleibe immer noch bei joselimaianus.... Schade, dass er das zeitliche gesegnet hat! Er wäre gute 40 cm gross geworden.... Grüsse, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum