![]() |
L200 HF und Einrichtung
Hallo,
ich werde mir für mein Diskusaquarium L200 High Fin zulegen. Für meine übrigen L-Welse habe ich Tonröhren und Schieferplatten im Becken. Wie sind eure Erfahrungen mit den L200, was benötigen die Tiere für Einrichtungsgegenstände? Gruß Stephan |
Hallo,
ich würde noch Wurzeln ins Becken geben. Gruß Matthias |
Moin,
für die L200 auch Höhlen, im verhältnis zum Körper sollten sie deutlich größer wie bei anderen Welsen sein. Sie nehmen höhlen zwar nicht so gerne wie andere Welse aber einer meiner 3 hat nach 2 Jahren nun anscheinend den Vorzug eines Eigenheimes erkannt und lässt sich seine Höhle auch von keinem mehr streitig machen. Holz ist natürlich wichtig, eben wie bei vielen anderen Saugmaulwelsen. Sie raspeln auch liebendgerne Mattenfilter ab :rolleyes: . MFG Michael |
Hi Stephan,
meine L200 halten sich mit Vorliebe zwischen Lochstein- und Holzaufbauten auf. Welshöhlen werden nicht angenommen. Reviere werden gegen Artgenossen und andere Welse gleicher Größe verteidigt. Kleinere Arten bleiben unberücksichtigt. Allerdings ist die Verteidigung der Reviere nicht so massiv. Auch bei Fütterung werden andere Welse nicht zwingend vertrieben, solange Diese nicht zu aufdringlich werden. Es reicht aus, wenn genug Versteckmöglichkeiten gegeben sind. Liebe Grüße Micha |
Hallo,
bei mir liegen sie sehr gern in Holzhöhlen (auch beidseitig offen). Sie sind allerdings nicht sehr gesellig und wie schon gesagt wurde, verteidigen sie einen kleinen Raum vehement für sich allein. Allerdings ist es fraglich ob Diskus die richtige Gesellschaft für L200HF ist. Sie scheinen doch sehr verfressen zu sein und neigen schnell zum verfetten. Sie stürzen sich bei mir auf jedes Futter und ich muss sehr aufpassen, was ich gebe, wegen der Verfettung und das die Mitbewohner auch etwas davon haben. So Energiereich würde ich sie nicht ernähren, wie Diskus benötigen, eher pflanzlich als tierisch. |
Hallo,
@Sven: Hast du die Holzhölen selber gebaut, aus welchem Material(welches Holz), wie sehen sie aus? Gruß Stephan |
Hallo,
Erlenholz Das gibts bei uns in den Zooläden. Selber machen ist zu umständlich und zu teuer, da der Bohrer einiges kostet. Das Holz wäre das geringere Problem. |
Hallo,
ich habe Holzhöhlen, leider in keinem hiesigen Zoogeschäft gefunden, ob der Versandhandel welche anbietet, weißt du nicht zufällig? Oder gibt es Fotos mit Holzhöhlen im www? Gruß Stephan |
Hallo,
ich habe heute eine Holzhöhle im Zoogeschäft gekauft. MfG Stephan |
Hallo,
hast Du mal ein Foto? MFG Michael |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sorry, war im Urlaub.
Gruß Stephan |
Salü
Zitat:
Desshalb mache ich die selber. :ce: Wenn man nun weniger auf "schönheit" fixiert ist, aber dafür auf "passend" kann man die mit einem Kronen Bohrer(der nicht viel kostet) selber machen. :ce: -Mann neme einen Stamm des gewünschten Holzes. -Zersäge diesen in ca 7cm dicke Scheiben -Durchbore alle Scheiben (ausnahme die letzte) mit einem Kronenbohrer, wahlweise 10cm, 9, 8, 7,,,, Klebe die einzelnen Scheiben wieder zusammen zu einem Stamm . Sieht voll schei,,,e aus, aber wird gerne angenommen. :ce: lg Udo |
Hi Udo,
Flachfräsbohrer gibts auch in verschiedenen Längen, damit kann man ganz durchbohren. Die sind nicht teuer! Forstnerbohrer gibt es auch in extra lang. Die kann man im I-Net auch zu einem relativ günstigen Preis bekommen. Dann sparst du dir die Arbeit des Scheibenschneidens und das anschließende Zusammenkleben. Außerdem sparst du Kleber und evt. darin enthaltene Schadstoffe, die ins Wasser abgegeben werden können. Liebe Grüße Micha |
|
Salü
Zitat:
Wo? lg Udo |
Hi Udo,
wie kommst du jetzt auf 11 und 14cm, wenn du vorher 7 - 10cm angegeben hast? Ja, die gibt es in 20 bis 30cm Länge. Man kann ja auch mit einem etwas kürzeren (20cm) von beiden Seiten in das Holz bohren. Immer noch besser, als Scheiben Schneiden und wieder zusammenkleben!:bae: Forstnerbohrer 8cm: https://cgi.ebay.de/80-MM-HM-FORSTNE...QQcmdZViewItem Forstnerbohrer 10cm: https://cgi.ebay.de/100-MM-HM-FORSTN...QQcmdZViewItem Verlängerungen für Bohrer: https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...f65066ffd6dd26 In einigen Baumärkten findet man solche Langlochbohrer auch. Mit Holzfräsern kannst du die Löcher auch nacharbeiten, bzw. vergrößern. Liebe Grüße Micha |
Salü
naja ich baue gerade mit 12cm Durchmesser und 14cm in Planung. Desshalb die Frage. Zitat:
lg Udo |
Hi Udo,
du weißt ja, wir Handwerker finden immer Mittel und Wege.:spz: Du kannst aber auch durchbohren, und nur eine geschlossene Scheibe am Ende einkleben. Achtung: nicht auf beiden Enden, sonst isses ja wieder geschlossen!:wgr: Wie heißt es so schön: Der Weg führt zum Ziel.:fishing: Liebe Grüße Micha |
Hallo,
ist es nötig, eine bestimmte Holzsorte für den Bau der Höhlen auszuwählen, damit nichts ans Wasser abgegeben wird? Ich habe sonst immer nur Wurzeln aus Moorkienholz verwendet(als Deko, nicht als Höhle), weil diese neutral sein sollen. Gruß Stephan |
L200
Hallo
Ich habe auch die Frage gestellt welcher Wels zu Diskus, mir wurde von den L200 eher abgeraten, da die sich Herbivor ernähren, das heisst, das Diskusfutter wäre auf Dauer nicht gut für diese. Vielleicht nochmals überdenken. Lg uta |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum