![]() |
Wie groß kann ein elfenwels werden
Hallo zusammen
Meine Frau hat mir 2 elfenwels gekauft und will jetzt mal fragen wie groß kann den dieser werden. jetzt ist er so um die 6 / 7 cm . mit welcher größe kann ich denn rechnen.? |
Hallo,
ich gehe mal davon aus es handelt sich um diesen hier. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/904/cat/62 Ich hoffe das Becken ist groß genug. Gruß Jens |
Hi
Schau dir mal den an: https://discus.ms/images/adonis6000gr.jpg Oder https://images.google.com/imgres?img...7GGLR%26sa%3DN Schöne Grüße Patrick Oder https://images.google.com/imgres?img...7GGLR%26sa%3DN |
Danke mal an euch
Ich habe ein 2m Becken und hab mal bei meinem Händler angerufen und der hat gesagt so ca 40-60 cm groß kann er werden. aber nicht 1m ,:eek: |
Es wird eine "halbe Ewigkeit" dauern, bis er so eine Größe erreicht hat bzw. wenn er das überhaupt schafft.
Bleib mal ganz unruhig, du hast noch viel Zeit, bis es soweit ist, dass du dir darüber Sorgen machen solltest. ;) Grüße, Christopher |
Hi.
Dann fängt aber die Schwierigkeit an, jemanden zu finden mit einem Becken von der Größe. In diesem Fall zwei... Leider gibt es davon zu viele im Handel, ich möchte nicht wissen, wie viele enden. Schönen Abend wünscht der Andi |
Hi,
Die beiden werden auf jeden Fall zu groß für ein 2 Meter Becken. Ich glaube auch nicht das es bei guter Haltung eine halbe Ewigkeit dauert bis die beiden 40-60 cm erreicht haben. Werden dir dein Becken nach ihren eigenen Vorstellungen umgestallten, wenn sie erst mal größer sind. Acanthicus sp. sind was für den Zoo oder ein großes Rochen Aquarium ab 3500l aufwärts.;) Gruß Thomas |
Hallo Andy!
Auch 40 - 60 cm sind für ein Standard-2-Meter-Becken zu viel. Gib die Tiere zurück, nur so lernen die Händler, dass man solche Tiere erst gar nicht anbieten sollte. Wer denn wirklich ein Mega-Becken hat und welche möchte, der kann ja immer noch bestellen... Grüsse, Christian |
Die halbe Ewigkeit war bezogen auf 100cm+ (bzw. auch schon auf über ~60cm).
Ich muss sagen, ich finde es manchmal äußerst lächerlich, wenn ich lesen muss, dass wenn sich jemand z.B. ein paar Panaque gekauft hat (das Beispiel geht mir gerade im Kopf rum) und diese momentan eine Größe von <10cm haben, der jenige sich dann doch unbedingt BALD ein neues Becken zulegen sollte, da sein 200l Aquarium doch BALD viel zu klein werden wird. (Die Zahlen sind jetzt eher willkürlich gewählt, aber in der Art gab es schon so einige Posts.) Das hat jetzt nichts unbedingt mit den Acanthicus zu tun, aber passt schon irgendwie. Mein Fazit: Es wird noch eine ganze Weile vergehen, bis sie zu groß für dein Becken werden und wenn es denn dann irgendwann so weit sein sollte, hast du ja vielleicht sogar ein größeres Aquarium und wenn nicht, dann kann man sie ja auch immer noch einfach abgeben.... |
Hi,
Zitat:
Erstens wachsen Acanthicus adonis bei mir ziemlich zügig. Manche kriegen 8-10cm im Jahr locker hin. Sicher ist das immer noch ne Menge Zeit, aber die vergeht schnell und ehe man sich versieht hat man einen adulten im Becken schwimmen. Zweitens kann man sie später sehr viel schwieriger abgeben als im jungen Stadium. Keiner will so einen großen, schwarz-grauen Brocken haben, aber ein kleiner, weiß-getüpfelter geht da schon viel schneller weg. Je schneller sie weg sind, desto besser würde ich sagen. Denn früher oder später müssen sie weg. Gruss, Daniel |
Hallo Daniel,
da muß ich dir, in Bezug auf den schwarz-grauen Brocken, daß den keiner haben will, wiedersprechen. Das Aussehen eines Tieres liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Für mich ist so ein Tier gerade wie du Ihn beschreiben hast, wenn er älter wird, etwas besonderes. Die Größe und die Macht, die er ausstrahlt, finde ich faszinierend. Es geht nicht immer nur um eine schöne Färbung, sondern auch um das Verhalten und die Erscheinung des Tieres selbst. Ich spreche hier natürlich nur für mich, denke aber, daß es noch einige mehr gibt, die sich für solch ein ausgewachsenes Tier (welches seine schöne Musterung im alter verloren hat) begeistern können. Liebe Grüße Micha |
Moin Micha,
Zitat:
Die Chance die Tiere loszuwerden ist jetzt viel höher als in ein paar Jahren und dann sitzt man auf den Tieren und bekommt sie nicht los. Gruss Daniel |
Hi Daniel,
ja, das größte Problem sehe ich im Aussetzen der Tiere in freier Wildbahn, was mittlerweile schon einige heimische Tierarten unterdrückt hat. Da stand gerade wieder ein großer Bericht darüber in der Rheinpfalz (Tageszeitung). Da ich weiß, daß diese groß werdenden Tiere, solange diese in den Schaubecken der Aquaristikläden, noch hübsch und niedlich aussehen, werden die auch gut verkauft. Wenn du dir mal überlegst, wieviele dieser großen Tiere pro Jahr über die Ladentheke gehen, da frag ich mich, wo die letztendlich alle landen, wenn die groß geworden sind. Ich kann mir nicht vorstellen, daß all die Tiere von den Zoofachläden zurückgenommen werden. Die müßten ja auf gut deutsch gesagt "zugeschissen" mit hunderten von großen Welsen sein! Komischerweise, findet man, wenn man in die Fachgeschäfte geht, nur wenige große, zurückgegebene Exemplare. Ich selbst habe einige große Glyptoperichthys, bin mir deren Endgröße auch bewußt, und habe die Möglichkeiten diese bis an Ihr Lebensende zu halten. Wie aber sieht es mit dem Rest der Aquarianer, bzw. Neuaquarianer aus? Da sollte meiner Meinung nach von Regierungsseite, oder sonstigen Verantwortlichen, ein Riegel vorgeschoben werden. Oder aber es müßten bestimmte Auflagen zur Haltung solcher Tiere erfüllt werden. Aber wie du ja auch geschrieben hast: Die, Welchen diese Tiere zu groß werden, bekommen diese wieder los? Liebe Grüße Micha |
Hallo
Ihr Lieben Aquarienfreunde Danke an alle für die Antworten Wahr Heute mit meine Frau noch mal bei den Händler,er hat Die Elfenwels zurück genommen :lch:,oder besser gesagt wir haben die Getauscht. Ich habe mir ein L47 mit genommen . Der wird ja nur 25 /30 cm groß und ist auch ein schöner Wels:y_smile_g Noch mal Danke an alle |
Hallo Andy!
Dann bemüh schon mal schnell unsere Suche, damit Du über die häufigen Probleme in der Eingewöhnung von Baryancistrus Bescheid weißt und aufpassen kannst :-) Grüße, Christian |
Hallo Christian
Ist das Seherscher in der Eingewöhnung vo L47? Hier mal ein Bild von L 47 |
Huhu
ich habe mir vor nem knappen Jahr einen L-47 in ca 17cm Größe zugelegt und hatte bei der Eingewöhnung keine Probleme, wobei man auch dazu sagen muss, dass er in einem Top Zustand war und sehr wohl genährt war also keinen eingefallenen Bauch hatte um nur ein häufigeres Problem bei dieser Gattung zu nennen.
Wie groß ist dein L-47 zur Zeit?? Man kann natürlich den Bauch des Tieres auf dem Foto nicht genau betrachten aber so unterernährt erscheint er mir jetzt nicht(keine eingefallenen Augen zb). Also viel Glück und schmeiß nochmal die Suche an!!! Lieben Gruß Ilka |
Hallo!
Zitat:
Verstehe ich nicht... Hier ein paar Links, die Du selbst auch über die Suche gefunden hättest: https://www.l-welse.com/forum/showth...rus+abgemagert https://www.l-welse.com/forum/showth...us+eingefallen https://www.l-welse.com/forum/showth...us+eingefallen https://www.l-welse.com/forum/showth...=baryancistrus Nur so als erste Anhaltspunkte... Grüße, Christian |
Hallo....
Eigentlich bin ich hier ja nur stiller Mitleser, aber ich kann es mir gerade nicht verkneifen.... Ich findes es immer wieder amüsant wo manche Aquarianer immer Probleme sehen. Gleicht die Fische ordentlich an euer Wasser an und man hat in den seltensten Fällen Probleme mit dem Umsetzen. Sicherlich sollte man sich erkundigen was man kauft bzw im besten Fall über lange Jahre pflegen möchte, findes es übringens Klasse von dem Händler das er die Tiere zurück genommen hat, aber machen wir uns doch mal nix vor: Im Vergleich zur Natur - und darauf beziehen sich die meisten Literaturangaben in Größe - haben wir mit unseren Wohnzimmerpfützen nicht den Hauch einer Chance was optimale Hälterung angeht. Die meisten Füttern nur Flocken bzw Tabs, gelegentlich mal Frostfutter, von einer permanenten guten Wasserqualität bzw optimalen Wasserqualität mal abgesehen. Sicherlich ist der Größe eines Tieres genetisch Vorgegeben (...unter optimalen Bedingungen ), jedoch schliesse ich mich meinem Vorredner an:.... es Dauert eine Ewigkeit..... Desweiteren müssten dann soviele Tiere aus dem Handel verschwinden bzw hätten erst garnicht in diesem kommen dürfen. Als Beispiel möchte ich nur Schilderwabenwels, Haiwels, Haibarbe usw usw nennen, Tiere welcher jeder von uns irgendwo schonmal gepflegt hat. Jeder der lange Zeit das schöne Hobby Aquaristik betreibt, hat auch irgendwo schon mal Wildfänge gepflegt, Welse oder wie auch immer (....Prominentestes Beispiel vielleicht Hyperancistrus Zebra ). Mittlerweile seit langer Zeit auf der Liste, DNZ nur zu unglaublichen Preisen zu erhalten... Ich finde dadrüber sollte man sich lieber mal Gedanken machen, da kräht kein Hahn nach.... Bei vielen Arten sieht es in der Aquaristik mittlerweile so aus, das man leider sagen muss: Arterhaltung durch Zucht! Und mit deinem 2 Meter Becken, Andy, da kannste schon ne ganze Menge anfangen! Auch ordentlich einen Ancistrus Adonis halten. Niemand kann doch vorraus sagen das nicht mal ein defekter Heizstab der das "Wasser zum Kochen bringt", eine Krankheit oder was oft ein Massensterben versacht: Ein simpler Stromausfall in Abwesenheit.... Viele Tiere erhalten erst ihre wahre "Schönheit" ab einer gewissen Größe und es gibt immer ausreichend Leute, die ausschliesslich Tiere ab einer Gewissen Größe suchen. Alles eine Frage sich als Verantwortungs bewusster Aquarianer rechtzeitig damit auseinader zu setzen. In diesem Sinne, habt viel Freude an tollen Welsen Gruß Heiner |
Guten Morgen
Alle zusammen Danke für eure bisherigen Antworten und Tips! Also ich finde er sieht nicht abgemagert aus. Und der weise Bauch ist meines Wissens normal, sehe Bilder Mit der Eingewöhnung ,werden wir ja sehen in Laufe der Zeit, ich werde euch auf den Laufenden halten. Das Tier ist 9cm groß, klar jedes Tier gleiche ich vorher an, ich springe ja auch nicht ins kalte Wasser Wie jeder Aquarien Freund habe ich auch mehrere Becken. Wie gesagt ich halte euch auf den Laufeden mit den Wels. PS: Danke noch mal für eure bisherigen Antworten und Tips! Alle Bilder sind mit eine Digitalkamera fotografiert worden bitte um die Schlechten Bilder. Ich Wünsche euch ein Schönes Wochenende an Alle:spz: |
Hi,
Zitat:
sich unter dem Vorstaz einen groß werdenden Wels zu kaufen ist natürlich auch ne Möglichkeit. Ganz nach dem Motto: "Vielleicht stirbt er ja bevor er zu groß ist". Es heißt:Hypancistrus zebra und Acanthicus adonis. @Micha: Wo die ganzen großen Tiere hingehen, keine Ahnung. In dem Zooladen wo ich arbeite, bekomme ich pro Woche ungefähr 3 zu groß gewordene Welse angeboten, davon kann ich vielleicht jeden 10. nehmen, weil ich sonst selber auf den Tieren sitzen bleibe. Andere zu gross gewordene Fische gibt es leider auch oft. Der Bauch des Baryancistrus sp. "L 47" sieht ok aus. Trotzdem lies dir bitte was zur Ernährung durch, so kannst du Problemen vorbeugen. Christians Links helfen da schon weiter. Gruss, Dniel |
Hallo Daniel,
die Problematik kenne ich nur zu gut, mit dem Zurückgeben zugroß gewordener Tiere. Ich habe gute Freunde in 3 aquaristikfachgeschäften und bin da sehr oft. Da bekommt man oft mit, wenn jemand solch ein Tier abgeben möchte. Die Händler haben natürlich nur begrenzt die Möglichkeit, zu große Welse zurückzunehmen. Auf der anderen Seite steht aber auch das Aquaristikgeschäft in Verantwortung, wenn es solche Tiere verkauft. Ich kenne nur einen einzigen Händler in meiner Nähe, der Tiere nicht verkauft, wenn der Käufer nicht ein entsprechendes Aquarium zur Verfügung hat, bzw. diesbezüglich aufgeklärt wurde. Liebe Grüße Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum